Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?

Opel Astra J

Grüße,

nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂

Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.

Liebe grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁

Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).

Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).

Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.

Spy

1274 weitere Antworten
1274 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


Mein Astra ist auch 6/2016

Sorry natürlich 2012

Meiner ist am 02.08.2012 zugelassen worden (er hat aber vorher ca. 2 Wochen beim Händler gestanden). Er läuft ohne Probleme.

10/2012...die Probleme sind ja bekannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von FunBrutus


Vielleicht liegt es an einer gewissen Charge die ausgeliefert wurde. Muss ja nur ein Bauteil Murks sein und die Kacke ist am Dampfen.

Die schräge Einbausituation der Injektoren in Verbindung mit einer hohen Olefinkonzentration im Gas erzeugt das Problem.

http://www.motor-talk.de/.../...lpg-im-opel-neuwagen-t4325664.html?...
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FunBrutus



Was mich interessieren würde ist wann ihr eure Möhren gekauft habt (insbesondere @ Spygroove, da du ja problemlos unterwegs bist und @ Opelluddi, weil du ne ähnliche Geschichte hast wie ich, abgesehen von den 12 Wochen). Vielleicht liegt es an einer gewissen Charge die ausgeliefert wurde. Muss ja nur ein Bauteil Murks sein und die Kacke ist am Dampfen.

@FunBrutus

Bestellt wurde meiner im Januar 2012, geliefert wurde er am 31.05.2012 zum FOH. Zugelassen habe ich ihn dann am 05.06.2012. Ist ein Innovation.

@pitkrit
Wenn Opel was an Deinen Auto was gemacht hat, dann gibt es einen Reparaturbericht. Du hast Anspruch auf diesen!!! Also FOH nerven, denn der sollte zwischen Dir und Opel vermitteln.

Wandel oder Tausch? Warum? Wegen Schwimmbutz? HaHa *der sieht doch nur schwarz*
Da der Wagen ja laut Opel nun ok ist, werden die Opelaner sich niemals auf einen Deal einlassen, auch nicht weil *Schwimmbutz* sagt: "im nächsten Winnter wirst Du wieder Probleme haben, vielleicht eventuell seiner meinung nach".
Also nicht schwarz sehen, ........ alles wird gut 🙂

@Schwimmbutz 😁

Das menschliche Gehirn ist in zwei Hälften geteilt: Den Denker und den Beweisführer.

Der Denker kann alles denken. Er kann denken, dass die Erde eine Scheibe ist oder eine Kugel. Er kann denken, dass er unsterblich, sterblich und beides zugleich ist. Er kann sich u.a. in ein christliches, marxistisches oder buddhistisches Konzept hineindenken. Er kann denken, dass die Amerikaner 1969 nicht auf dem Mond waren. Er kann sich sogar im weitesten Sinne krank und auch gesund denken.

Der Beweisführer funktioniert nach folgendem Gesetz: Was immer der Denker denkt, wird der Beweisführer beweisen. Wenn der Denker denkt, dass sich die Sonne um die Erde dreht, wird der Beweisführer sämtliche Sinneseindrücke so filtern, dass sie in dieses Gedankengebäude passen. Ändert der Denker seine Meinung, dann wird der Beweisführer die Indizien umorganisieren.
😁

lg
spy

Wandeln war wohl das beste was ich machen konnte.

Das Problem war nicht behebbar und ich habe keine Lust auch noch eine Sekunde mehr in dieses Schrott LPG Gefährt zu investieren. Zu oft war ich in der Werkstatt und alles hat nichts gebracht.

Man denke mal nur an die Zeit nach der Garantie, da wäre das große Frusten angesagt gewesen.

Auf das es euch nicht trifft.

Liebe grüße

Veritias

@Spygroove: Du solltest überlegen ob persönliche Angriffe hier weiterhelfen. Ich weiss nicht was das soll. Aber es ist ein bekanntes Phänomen: Gehen sachliche Argumente aus, wird es Persönlich. Deinen restlichen Post lasse ich mal unkommentiert, da Kindergärten an Feiertagen geschlossen haben.
Nur als Hinweis für dein Geschwafel: Die vielen Probleme hier sind nicht ausgedacht, sondern belegt worden! Es gibt sogar Bestätigungen von Opel dass es derzeit keine Lösung für das Problem gibt...

Ihr könnt natürlich eure Autos weiterfahren und im Winter auf die LPG-Anlage verzichten weil die Düsen mal wieder verstopft sind. Dadurch verschiebt sich natürlich der Zeitraum zu dem sich die Investition in die Anlage armortisiert. Wer das dann die nächsten Jahre nach Ablauf der Garantie macht hat doppelt Spaß.
Ich habe ein Auto der 30k€-Klasse gekauft, das schon in den ersten Monate massive Probleme gehabt hat und hierdurch nicht voll nutzbar war. Da ich mein Geld nicht gerne aus dem Fenster schmeisse und RECHT auf ein funktionierendes Fahrzeug habe bleibt eben nur die eine Konsequenz: Rückabwicklung des Kaufvertrages.

Hallo Leute
Ich möchte hier keinen Streit zwischen allen bringen
Danke für eure ehrlichen Meinungen die ich alle Super finde.

Selbst mein FOH sagte mir im vertäuen das es wohl besser wäre den Wagen abzugeben da Opel das Problem wohl noch nicht gelöst hat. Und Schwimmputz hat wohl leider recht, das der Fehler wieder kommen könnte. Und könnte heißt für mich ich warte dann auch darauf und bin immer unruhig. Kopfkino ist halt so eine Sache .

Ich hab auch keine Lust mir da immer Gedanken zu machen. Mit einem anderen Wagen wären dieses unwohlgefühl weg. Ich bleibe bei einem Astra weil der Geil ist. Nur der Motor ist halt nichts.

Übrigen VW Polo mit original Gas hat ein ähnliches Problem

Ich der Nähe von mir habe ich einen Gasumbauer und der sagt auch weg mit. Und sagte mit das beste Auto auf Gas umzurüsten ist der 328,528,728 er BMW. 500000 Kilometer ohne ein mucken.

Ich möchte keinem zu nahe treten aber ich wandle um mich zu beruhigen

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


Übrigen VW Polo mit original Gas hat ein ähnliches Problem

Die haben keine verklebten Injektoren, sondern eine Programmierung die das Umschalten bei niedrigen Temperaturen verhindert.

Hi

Ich bin auch der Meinung das es nicht alle Fahrzeuge der Astra LPG Reihe dauerhaft trifft. Die Reperatur meines Kabelbaums und der Injektoren liegt nun 12.000km zurück und seither war es kälter als vorher.

Ich denke das ein paar Leute mega Pech mit ihren Astra haben. Diese Leute tun mir auch sehr leid und ich fühle mit euch.

Bei den Leuten wo das Problem auftrat und dauerhaft behoben werden konnte Daumen hoch und weiterhin gute fahrt. Ich hoffe es hält dauerhaft an!

Wir sind hier halt in einem Problemforum und hier verirren sich selten zufriedene Leute. Das Opel ein Problem zugibt ist schön und gut nur leider kann man das als nicht Opel Techniker nich eeinfach auf jedes Fahrzeug mit brennender Mkl schieben.
Wenn bei jemanden das Problem nach kürzester Zeit wieder auftritt würde ich es wiederholt reparieren lassen und nach zwei Reparaturen der gleichen Art wandeln.

Panik mache ist in meinen Augen sinnlos. Ich habe mich auch verrückt machen lassen von den Skeptikern hier daher schaue ich nur noch sehr selten rein.

Mein Astra wurde im Mai umgerüstet /gebaut und im Juli ausgeliefert.

Ich bin vollendet zufrieden mit meinem Astra. Nach dem Austausch des MV kann ich nun endlich 38l tanken und Verfahren. Reichweite vollkommen ausreichend für mich.

Bitte beleidigt euch nicht, jeder hat eigene Sichtweisen oder ist optimistischer bzw. Noch nicht geplagt von technischen Problemen.

Hallo,

mein Astra ist vom 07.2012
Hucky33

[quote entfernt. Anm. d. Red.]

Oh mein Gott!!!
Heute morgen bei 4 grad plus bin ich zum Brötchen holen Gefahren und siehe da der Wagen hat direkt nach dem umschalten etwas gestottert und dann kam die Meldung " in nächster Zeit warten lassen" . Die gasanlage war danach aus. Ich hab sie dann wieder eingeschaltet und wieder das selbe. Beim dritten Versuch ging es dann wieder.
Echt komisch. Haben die von ESP prüfen auf in nächster zeit warten lassen umprogrammiert ???????

Dienstag geht's zum FOH und dann langts

Grüße und schöne Ostern

Zitat:

Original geschrieben von Stone-27



Zitat:

Original geschrieben von Opelluddi


Ich werde auch wandeln.
Die Tankuhr spinnt, von Anfang an.
Es wurde damals das Multiventil im Tank getauscht.( Bei 3000 km)
Dann die Leitungen gecheckt.(4000 km)
Und dann -4 volle Wochen im Opel Centergestanden.(12 000 km)
Nichts hat es gebracht!!!
Dann war die Rede,ich brauche eine Software update.(13 000)
So nun wurde mir gesagt.
Das Problem ist nicht lösbar.(20 000km)
Die wollten mich mit 2 Inspektionen für umsonst abspeisen (Wert ca. 500 Euro )-Nein Nein --so nicht !
Jetzt reichts!

WANDLUNG

Mein FOH hat es weiter gegeben an Opel.
Jetzt warte ich .
Vom Fahrzeug her (Astra J 1,4 LPG 5 türer ) war ich eigegenlich zufrieden.
Aber Gas Tank überfüllt (es dürfen nur 40 liter rein bei einem 49 Liter Tank bei mir laufen 48 liter rein-das ist zuviel), und eine Gastank Anzeige die total falsch zeigt ,möchte ich in meinem
Wagen auch nicht haben.
Ich werde mir wahrscheinlich auch den Astra J 2,0 CDTI holen- wenn die von OPEL nicht rum zicken.
Wenn die rum zicken, schau ich mir Opels -Autohäuser nur noch im vorbeifahren an.
Punkt.

Wie mir scheint steigen die "Wandler" alle auf den 2.0 cdti um. Opel wird, sofern Du einen neuen bestellst, nicht großartig herum zicken. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Mach nur nicht den Fehler und bestell' als Extra den adaptiven Tempomaten mit. Dann dauert mal hoffe mindestens doppelt so lange bis das Auto da ist. Ich hab jetzt schon kein gutes Gefühl bei der Sache. Das System werde derzeit überarbeitet....... Hoffe ich bekomme nicht wieder so ein Experimentalfahrzeug zum Beta-Testen wie diese LPG Katastrophe.
Neuester Liefertermin ist jetzt ende Mai, mal gespannt wie oft er noch verschoben wird....

Nein, den Adaptiven Geschwindigkeitsregler hab ich nicht bestellt. Will und brau ich auch nicht.

Ich habe am 27. März den Astra 5 türer- 2,0 cdti mit der Aktiv Ausstattung plus einige Extras bestellt
ES heisst-bis spätestens Ende Mai müsste er da sein.
Mit dem muss ich mehr Glück haben!
BB

OOOOOOOOOOOOhhhhhhhhhhhhh das ist es wieder

Heute Mittag bei 8 Grad, das Auto hat den ganzen Tag in der Sonne gestanden, und ESP Prüfen ist auch wieder da, Motor und ESP Lampe an und sogar demmächst watren lassen auch. Großes Opel Kino.
Ich bin nach der Reparatur nun gerade ca 200 km gefahren.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pitkrit


OOOOOOOOOOOOhhhhhhhhhhhhh das ist es wieder

Heute Mittag bei 8 Grad, das Auto hat den ganzen Tag in der Sonne gestanden, und ESP Prüfen ist auch wieder da, Motor und ESP Lampe an und sogar demmächst watren lassen auch. Großes Opel Kino.
Ich bin nach der Reparatur nun gerade ca 200 km gefahren.

Viele Grüße

Ich hoffe mal dass das kein Aprilscherz ist...

Große Kacke! Dass das bei Plustemperaturen passiert ist sehr erstaunlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen