Astra 1.4 Turbo LPG, wer hat ihn?
Grüße,
nun es ist soweit, nachdem sich solange verbittert gegen Opel gestellt wurde, wird es nun ein Opel Astra J mit LPG in Ozeanblau 🙂
Gibt es von dem schon Erfahrungen hier im Forum? Mich würde es zb Interessieren wo die Gasanzeige sitzt und wie der Verbrauch in der Realität aussieht und einfach mal so hören, wie das Auto sich macht. Probefahren konnten wir nur die Leistungsgleiche Benzinvariante und waren Maßlos begeistert.
Liebe grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo endlich habe ich mal Zeit einen kleinen Bericht zu erstellen.
Mein kleiner Astra ist heute genau 6 Monate und 2 Tage alt 🙂
Ich werde den BC erst im nächsten Jahr aktivieren lassen, laut meinen FOH ist das kein Problem.
Bisher habe ich knapp 15 T KM mit dem kleinen gerockt, teilweise mit 200 über die BAB 😎 und er läuft echt klasse. Der Verbrauch ist ok im Schnitt liege ich bei 9,3 l LPG und 7,9 l Super natürlich nicht bei 200 😉.
Probleme mit dem Gas? Nö, ok beim umschalten auf Gas unter Last ruckelt er einmal. Bei der ersten LPG Füllung hat die Tankanzeige gesponnen aber danach nie wieder.
Einziger Mangel bisher war ein schlecht eingebautes Schiebedach, dort waren einige Schrauben locker oder gar nicht vorhanden 🙄 es hat immer leicht geklappert zum verrückt werden. Mein FOH hat das sofort repariert 😁
Immer wenn ich hier Eure Berichte lese bekomme ich leichte Panik, klopf auf Holz (knock knock).
Vielleich habe ich ja den Schutz der Opel Götter da ich auch mit meinen TT keine Probleme habe (nicht einmal mit dem Dach).
Ich möchte mich für die Berichte und Information bei Euch allen bedanken und wünsche Euch allen Happy X-Mas.
Spy
1274 Antworten
Ich werde auch wandeln.
Die Tankuhr spinnt, von Anfang an.
Es wurde damals das Multiventil im Tank getauscht.( Bei 3000 km)
Dann die Leitungen gecheckt.(4000 km)
Und dann -4 volle Wochen im Opel Centergestanden.(12 000 km)
Nichts hat es gebracht!!!
Dann war die Rede,ich brauche eine Software update.(13 000)
So nun wurde mir gesagt.
Das Problem ist nicht lösbar.(20 000km)
Die wollten mich mit 2 Inspektionen für umsonst abspeisen (Wert ca. 500 Euro )-Nein Nein --so nicht !
Jetzt reichts!
WANDLUNG
Mein FOH hat es weiter gegeben an Opel.
Jetzt warte ich .
Vom Fahrzeug her (Astra J 1,4 LPG 5 türer ) war ich eigegenlich zufrieden.
Aber Gas Tank überfüllt (es dürfen nur 40 liter rein bei einem 49 Liter Tank bei mir laufen 48 liter rein-das ist zuviel), und eine Gastank Anzeige die total falsch zeigt ,möchte ich in meinem
Wagen auch nicht haben.
Ich werde mir wahrscheinlich auch den Astra J 2,0 CDTI holen- wenn die von OPEL nicht rum zicken.
Wenn die rum zicken, schau ich mir Opels -Autohäuser nur noch im vorbeifahren an.
Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Opelluddi
Ich werde auch wandeln.
Die Tankuhr spinnt, von Anfang an.
Es wurde damals das Multiventil im Tank getauscht.( Bei 3000 km)
Dann die Leitungen gecheckt.(4000 km)
Und dann -4 volle Wochen im Opel Centergestanden.(12 000 km)
Nichts hat es gebracht!!!
Dann war die Rede,ich brauche eine Software update.(13 000)
So nun wurde mir gesagt.
Das Problem ist nicht lösbar.(20 000km)
Die wollten mich mit 2 Inspektionen für umsonst abspeisen (Wert ca. 500 Euro )-Nein Nein --so nicht !
Jetzt reichts!WANDLUNG
Mein FOH hat es weiter gegeben an Opel.
Jetzt warte ich .
Vom Fahrzeug her (Astra J 1,4 LPG 5 türer ) war ich eigegenlich zufrieden.
Aber Gas Tank überfüllt (es dürfen nur 40 liter rein bei einem 49 Liter Tank bei mir laufen 48 liter rein-das ist zuviel), und eine Gastank Anzeige die total falsch zeigt ,möchte ich in meinem
Wagen auch nicht haben.
Ich werde mir wahrscheinlich auch den Astra J 2,0 CDTI holen- wenn die von OPEL nicht rum zicken.
Wenn die rum zicken, schau ich mir Opels -Autohäuser nur noch im vorbeifahren an.
Punkt.
Wie mir scheint steigen die "Wandler" alle auf den 2.0 cdti um. Opel wird, sofern Du einen neuen bestellst, nicht großartig herum zicken. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Mach nur nicht den Fehler und bestell' als Extra den adaptiven Tempomaten mit. Dann dauert mal hoffe mindestens doppelt so lange bis das Auto da ist. Ich hab jetzt schon kein gutes Gefühl bei der Sache. Das System werde derzeit überarbeitet....... Hoffe ich bekomme nicht wieder so ein Experimentalfahrzeug zum Beta-Testen wie diese LPG Katastrophe.
Neuester Liefertermin ist jetzt ende Mai, mal gespannt wie oft er noch verschoben wird....
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
denn ich denke, die ganze Serie von Gasautos ist vermurkst.
Nein es ist "nur" ein Problem, wenn der schräg angeordnete Injektor auf Gas mit hohem Olefinanteil trifft.
Zitat:
Original geschrieben von FunBrutus
Nach einer Woche habe ich ihn gestern mit neuen Injektoren zurück bekommen, angeblich jetzt auch mit Teflon beschichtet
Nach letzten Informationen werden die OEM Anlagen mit diesen Teflon seit 2011 serienmäßig ausgestattet.
Wenn dein Gastank ein mit Multiventil vorkonfektionierter von Stako ist, gab es im 3. Quartal 2012 eine Serie die ausgetauscht werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Ich schätze den Anteil an Gasern auf höchstens 0,5 % aller Opel Astras.Und es gibt mehr beschwerden, als über den Diesel, das sollte schon sehr viel sagen und dich wirds auch noch treffen, früher oder später, denn ich denke, die ganze Serie von Gasautos ist vermurkst.
Den einen trifft es halt und den anderen nicht. Meiner macht auch nach 15.000 km noch keine Mucken...
Ähnliche Themen
Den einen trifft es halt und den anderen nicht. Meiner macht auch nach 15.000 km noch keine Mucken...Das freut mich das ich nicht der einzige bin der ohne große Probleme durch die Gegend gast 😉
Bereits 25800 auf der Uhr, nur einmal das mit dem Kabelbaum gehabt (repariert worden binnen 24 Std.) der Verbrauch ist auch okay (LPG=8,9l Super=7,6l), die Fahrleistung zwar etwas schwach auf der Brust der kleine aber allemal ausreichend.
Bei mir funktioniert die Tankanzeige Gas & Benzin einwandfrei, nur als das Problem mit dem Kabelbaum war hat sie im Vorfeld im Gas Modus etwas gesponnen.
Die Qualität des Innenraums (Beige Cacao) und die Verarbeitung finde ich gut. Das Mahaghonibraun finde ich auch immer noch klasse (besonders in der Sonne😎), da stört nur das riesen Spaltmaß an der Motorhaube 🙄 sonst sind alle Spaltmaße so wie sie sein sollten.
Manchmal ist der Laderaum etwas knapp für mich, aber ist ja auch ein "Sports Tourer" und kein Familien Van.
Fahren tut er einwandfrei, auch lange Strecken fährt er ohne Murksen, die Sitze sind bequem und auch Langstrecken tauglich.
100x erwähnt AFL............. TOP!!! Fernlichtassi funkt auch super.
Also im großen und ganzen bin ich auch mit diesem Opel zufrieden, es gibt so Kleinigkeiten die mich manchmal nerven, empfindlichkeit des Regen- und Lichtsensors sowie das der Tempomat nicht abschaltet beim Kuppeln und bei Bergab bzw. Bergauf fahrten nicht die Geschwindigkeit hält.
Also für mich immer noch ein tolles Auto. Der Service bei meinen FOH ist auch immer bestens gewesen, zumindest die letzten 8 Jahre 😛. Dieser hat sich immer sehr bemüht und hat auch des öfteren die nötige Kullanz gezeigt.
Ich bin ein zweifacher zufriedener Opel Kunde und werde demnächst auch den TT gegen einen Cascada tauschen.
Ich hoffe das alle Eure Probleme sich lösen und auch Ihr wieder zufrieden mit Euren Opel seid.
lg
spy
Schön das du so zufrieden bist 🙂
Also gibts wohl doch noch einige da draußen, die Problemlos fahren. Immerhin.
Magste du mal Fotos von deinem Braunen Auto machen?
Liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Schön das du so zufrieden bist 🙂Also gibts wohl doch noch einige da draußen, die Problemlos fahren. Immerhin.
Magste du mal Fotos von deinem Braunen Auto machen?
Liebe grüße
Hallo Veritas,
hier sind ein paar bildchen für Dich.
lg
spy
Hallo
Ich habe meinen Astra nach 5 Wochen wieder !!!!
Nach Aussage des Händlers wurden die Injetktoren der Gasfilter und ein Venturierohr getauscht !!
Ob an der Software was geändert wurde konnte man mir nicht sagen.
Das Auto fährt gut und hat heute morgen (-2Grad) nach ca 3km problemlos auf Gas umgeschaltet und heute mittag bei +4 Grad auch wieder ohne Propleme. Nicht einmal ein ruckeln. Gar nichts.
Ich test weiter und melde mich nochmal wegen Verbrauch und so
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pitkrit
HalloIch habe meinen Astra nach 5 Wochen wieder !!!!
Nach Aussage des Händlers wurden die Injetktoren der Gasfilter und ein Venturierohr getauscht !!
Ob an der Software was geändert wurde konnte man mir nicht sagen.Das Auto fährt gut und hat heute morgen (-2Grad) nach ca 3km problemlos auf Gas umgeschaltet und heute mittag bei +4 Grad auch wieder ohne Propleme. Nicht einmal ein ruckeln. Gar nichts.
Ich test weiter und melde mich nochmal wegen Verbrauch und so
Grüße
Dann teste mal weiter....
Meine Meinung: Du wurdest nur vertröstet! Ich gehe davon aus dass deine neuen Injektoren bis zum nächsten Winter ohne Probleme laufen. Sobald es dann wieder richtig kalt wird und sich Rückstände an den Injektoren abgelagert haben geht der "Spaß" erneut los!
Hallo guten morgen
Ich habe weiter versucht bei opel heraus zu finden was nun an meinem Astra repariert wurde aber leider kann mir keiner genau sagen was gemacht wurde.
Ich finde das hier opel sich wirklich sehr verdeckt verhält.
Was meint ihr soll ich den Wagen zurück geben oder weiter fahren ?
Ich bin mir auch fast sicher das im nächsten Winter die ESP Lampe wieder angeht
über eure Antworten wäre ich sehr glücklich
Grüße
Moin,
bei meinem Opelhändler sind auch einige Meriva-, Zafira-Gaser die vollkommen problemlos unterwegs sind, ist ja die selbe Anlage!? Weitere Astras mit Gas hat er leider zum Vergleich noch nicht an den Mann gebracht. Von daher die ganze Palette Opel-Gaser oder das Konzept zu verteufeln macht keinen Sinn. Auch nicht nur beim Astra. Es gibt ja scheinbar einige die auch damit problemlos unterwegs sind. Die verirren sich eben nur selten ins Forum. Der Umgang mit den Problemen einiger spricht allerdings tatsächlich mal gar nicht für Opel. Das ist schon ziemlich schwach!
Was mich interessieren würde ist wann ihr eure Möhren gekauft habt (insbesondere @ Spygroove, da du ja problemlos unterwegs bist und @ Opelluddi, weil du ne ähnliche Geschichte hast wie ich, abgesehen von den 12 Wochen). Vielleicht liegt es an einer gewissen Charge die ausgeliefert wurde. Muss ja nur ein Bauteil Murks sein und die Kacke ist am Dampfen.
Meiner ist von 6/2012
Also, wär nett, wenn ihr da mal was zu sagen könnt. bei den mittlerweile 63 Pages sucht man sich ja n Wölfchen.
Schöne Ostertage und bis denne.
Meiner wurde in der letzten Woche vor den Werksferien in 2012 gebaut und ist somit einer der letzten MJ2012 STs, die vom Band rollten - da hatte ich schon so meine Bedenken. Bei Irmscher wurde die Anlage dann nach den Ferien eingebaut und am 24.08.12 wurde er dann zugelassen.
Meine MKL war allerdings beim losfahren auch direkt an.
Die Irmscher-Abschlusskontrolle hat wohl der Azubi gemacht, denn ein Einspritzschlauch saß nicht an seinem Ort. ...... fing gut an .... aber wie gesagt bis jetzt keine Schmerzen mit der Anlage.
Hallo,meinen ST habe ich am 12.06.2012 beim FOH abgeholt.Seit dem hat mich mein FOH nicht mehr gesehen.
Wie schon beschrieben läuft mein Opel ohne Probleme.Macht richtig Spaß.Das preisgünstigste Tanken sowieso.
Habe 12200 KM auf dem Tacho.Steht ja bald die erste Inspektion an,mal sehen was die Werkstatt dann sagt.Wünsche Euch Allen ein schönes Osterfest!
Meinen Astra habe ich am 20.06. beim Händler in Empfang genommen.
Und die Probleme fingen auch schon an dem Tag an.
Mittlerweile sind 23.000km drauf und ich hoffe dass die Zeit bis der Diesel auf der Matte steht schnell vorbei geht. Noch 7 Wochen........
Bislang wurde nach diversen elektronik Zickereien das ABS Steuergerät, Bauteile der elektronischen Parkbremse, nochmal die elektronische Parkbremse, die Rail, die Verkabelung der LPG Anlage, das Multiventil und nochmal die elektronische Parkbremse instand gesetzt. Der Parkassistent spinnt übrigens auch sporadisch, aber das lasse ich erst gar nicht mehr reparieren. Insgesamt (incl Technikzentrum bei Opel) 6 Wochen Werkstattaufenthalt.
Positiv anzumerken ist das AFL+ Licht und der tolle AGR Sitz. Es rappelt und klappert auch nix, aber das setzte ich bei nem Auto der 30.000 Euro Klasse auch voraus.