Assyst-Kosten
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum !
Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.
Ich würde es mir so vorstellen :
E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)
oder
E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)
Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.
1697 Antworten
SAGT MIR DASS DAS NICHT WAHR IST........
EINIGE VON EUCH NEHMEN DAS ÖL ZUM WECHSELN SELBER MIT????????
DAS IST NICHT WAHR, ODER????
WIEVIELE EUROS SPART IHR DABEI??
Wie sind die Reaktionen in der Garage?
Seit wann macht ihr das?
Was macht ihr sonst noch so im Leben, das hört sich ja super spannend an!!
Zitat:
Original geschrieben von houston
Ich würde auch nie für Sex Geld bezahlen wenn ich eine Tussi umsonst vom Tresen haben kann.
Wer bezahlt schon für SEX, ich kenne niemanden 🙂
Aber wenn wir schon beim Thema sind, richtig fett Kohle sparen kannst Du auch, wenn Du Kondome beidseitig benutzt, ebenso wie Klopapier, aber das kennen die meisten ja schon.
So, muß jetzt noch Popcorn skybi holen, komme gleich wieder 🙂
hallo hual,
warum derart pikierte fragen?
1. zuallerst sollte man unterscheiden ob ein firmenbomber gefahren wird und dementsprechend für den hier postenden forenuser überhaupt eigene kosten anfallen oder -
2. ob es ein user ist der für alle anfallenden kosten gerade steht.
das die erste (grössere) gruppe das sehr lässig sehen kann ist absolut nachvollziehbar. das aber andere die bei momentanen literpreisen von ca 21 € netto (obwohl auch mobil1 wenn man etwas schaut um 7 € zu kriegen ist) nachdenklich werden aber genauso.
frage mal leute von der front - z.b. die nette dame in der buchhaltung der werkstatt wieviel prozent der rechnungen innerhalb der fristen gezahlt und wieviel prozent nur mit erheblichen nachdruck einzutreiben sind - ist erschreckend!
von daher ist das hier immer wieder zum vorschein kommende klischee die jeweiligen kontostände oder besser die jeweilige gesamt vermögens situation mit dem fahrzeugpreis gleichzusetzen totaler blödsinn.
ebenso kursieren hier wirre redewendungen in bezug auf oberklasse in verbindung zum 211, die ich nach meinen persönlichen erfahrungen weder beim fahrzeug selbst (ist allenfalls gehobene mitte) noch bei vielen der 211 fahrer ausmachen konnte. hatte z.b. öfters radsätze im ebay vertickert, da ich oft die radsätze gegen neue ausgetauscht habe und was da teilweise an fragen und krämer mentalität heraus kam war allenfalls unterste schublade - genauso wie die preise die sich da erzielen lassen. das sieht bei gewissen anderen marken doch erheblich anders aus.
habe einen guten kollegen der KD meister in einem PZ ist. er sagte ganz klar das hinter der theke ggüber den leuten die jeden irrwitzigen rechnungsbetrag ohne weitere reaktion blind akzeptieren innerlich deutlich weniger respekt gezollt wird wie denjenigen die bei einer 2000 € rechnung noch zucken können...
wenn man aber so in den foren rumliest scheint es nur das leben auf der überholspur zu geben das sich hier fast ein jeder gönnt.
ja nee, is klar...
Zitat:
Original geschrieben von Hual
SAGT MIR DASS DAS NICHT WAHR IST........
EINIGE VON EUCH NEHMEN DAS ÖL ZUM WECHSELN SELBER MIT????????
Ich bringe sogar eigenes Scheibenwaschwasser mit. Ich erspare mir dadurch das Nachfüllen von Danziger Goldwasser - wenigstens auf der Rechnung.
Gruß JoHoha
Ähnliche Themen
Ist klar - der 211 ist mein Firmenwagen zum privaten Gebrauch. Also zahle ich nichts, auch keinen Kraftstoff. Nur eine Pauschalversteuerung. Aber für lau ist er dennoch nicht. Denn in meiner Position ist ein Firmenwagen eingepreist. Er ist Gehaltsbestandteil.
Also als Privatmann würde ich den ServiceVertrag abschließen. Da weiß man eben genau, was einen der Service monatlich kostet. Und da muss man sich nicht Sorgen machen, abgezockt zu werden. Mein letzter Privatwagen war ein Jaguar mit ähnlichem Vertrag. Eine sehr angenehme Sache.
Die Wagenklasse des 211 ist Oberklasse. Das ist früher obere Mittelklasse genannt worden. Aber obere Mittelklasse trifft es nicht mehr so gut, weil die Fahrzeuge selbst so opulent geworden sind und die Fahrleistungen und Details der Luxusklasse besitzen. Sieben Motoren erreichen die 250 km/h Limitierung, nur ein Benziner und drei Diesel nicht.
Dass das Publikum nicht Oberklasse ist, ist mir klar. Da brauche ich nur in diesem Forum zu lesen. Grundlagen der deutschen Sprache, der Kostenrechnung und anderer Basics werden vielfach nicht beherrscht. Selbst das Reklamieren und insgesamt das Verhandeln scheinen weite Teile hier nicht adäquat zu beherrschen. Dafür herrscht eine egozentrische "Geiz-ist-geil" und fiese Abzocker-/und Betrüger-Mentalität.
was die serviceverträge angeht sind die so goldig auch nicht - zumindest nicht für private die i.d.R. ihre kiste länger fahren (müssen) wie ein regelmäßig erneuerter firmen fuhrpark.frage mal deinen KD menschen mit welchen vorgaben autos mit service verträgen gewartet werden müssen - da ist sogar die ölmarke vorgeschrieben. da sind definitiv unterschiede und wenn du dier kosten eines servicevertrages mit ca. 1,5 anfallenden inspektionen p.a. gegenrechnest ist der servicevertrag auch alles andere als günstig.
mit der seinerzeitigen aktion von jaguar neuwagen inklusive wartungspaket anzubieten da die kosten dafür in den kaufpreis einkalkuliert worden sind hat der DC servicevetrag nicht viel gemein.
Ich weiß nicht, ob du ernsthaft für einen E350 mit 60k in drei Jahren monatlich 71€ als zu hoch empfindest?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich weiß nicht, ob du ernsthaft für einen E350 mit 60k in drei Jahren monatlich 71€ als zu hoch empfindest?
Da habe ich doch mal direkt in die Buchhaltung geschaut was mein letzter E320CDI beim Service inkl. Reifen die letzten 2 Jahre gekostet hat. Man kommt auf monatlich 67 €, da scheint mir der Servicevertrag gar nicht so teuer zu sein, dachte das kostet mehr.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Da habe ich doch mal direkt in die Buchhaltung geschaut was mein letzter E320CDI beim Service inkl. Reifen die letzten 2 Jahre gekostet hat. Man kommt auf monatlich 67 €, da scheint mir der Servicevertrag gar nicht so teuer zu sein, dachte das kostet mehr.
Reifen sind beim ServiceVertrag nicht dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Ich weiß nicht, ob du ernsthaft für einen E350 mit 60k in drei Jahren monatlich 71€ als zu hoch empfindest?
nein richie, 71 eus sind sicherlich fair. ich weiß nicht ob ihr irgendwie einen rahmen vertrag habt - ich hatte es seinerzeit beim 320 cdi ausrechnen lassen und da kam irgendetwas mit über 120 eus heraus. bei meiner fahrleistung (ca. 1,5 insp p.a mit ca gut 600 eus) und der neuwagen garantie die eventualitäten abdeckt, nicht lohnend.
sorry fürs OT aber da das hier eh ein relativ lustiger fred geworden ist würde mich deine definition von menchlischer "oberklasse" brennend interessieren :-)
Du, 71€ - das ist das Privatkundenangebot. Hiermit kalkuliert.
Menschliche Oberklasse - naja, da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Aber z.B. der Verfall von Bildung und Werten ist ja nicht erst jetzt aufgefallen...
(auch) zum Thema Servicevertrag:
War letzten Donnerstag beim Service C (20.300 km am Tacho).
Öl wurde mitgebracht, war kein Thema für die Werkstatt.
Auf der Rechnung standen die üblichen Positionen mit kleinem Wartungsumfang, Ölentsorgung, Luftfilterdrehen etc. Ausgenommen waren: Aktivkohlefiltertausch, Keilriemen überprüfen und Anhängerkupplung überprüfen. Diese Positionen weg zu lassen, war ein Vorschlag des Meisters, da der Wagen erst 20.000 auf der Uhr hat, die Überprüfung der Anhängerkupplung nichts anderes ist, als das Teil mal raus und rein zu hiefen und der Keilriemen bei 20.000 seiner Erfahrung nach noch keinen Verschleiß haben kann (!). Ich habe zugestimmt!
Ferner Stand noch ein Betrag i.H.v. 1,71 € für Scheibenwasserflüssigkeit auf der Rechnung, welche allerdings nicht eingefüllt sein konnte, da ich das Teil morgens noch randvoll gemacht hatte. Hab's aber trotzdem nicht moniert, da der Gesamtbetrag dieser Inspektion nur 179 € (inkl. MwSt) betrug.( In Worten: Einhundertneunundsiebzig) und man mich nach Abgabe des Wagens ins Büro (5 km) gefahren hatte und Abends wieder von der Arbeit abgeholt hatte. Der Wagen wurde gewaschen.
Der Vetriebpartner heißt Simon Gruber und es war die Filliale in Landsham nähe München.
Ach ja, zur Wunsch-Startlaufstrecke 25.000 km für meinen W211.026 mit DPF : Der Meister sagte, er habe alles versucht, aber es geht offensichtlich nicht. Er würde sich aber nochmal in der Niederlassung erkundigen (bislang nichts gehört). Erfreulicherweise hat die Werkstatt aber die 20.000 eingegeben. (Vermutlich 229.5 ausgewählt, nachdem 229.31/51 nicht verfügbar war)
Im Nachhinein ist mir dann erst eingefallen, daß es vielleicht geklappt hätte, wenn er den Motor-Typ bei der angeschlossenen STARdiagnose noch mal bestätigt hätte. Damit sollen doch die neuen Datensätze für Asche-arme Öle ins KI übertragen werden, oder?
Na, ja, ist ja auch nicht so tragisch. 20.000 finde ich auch O.K. Mein letzter BMW 530d hatte das auch in etwa. Und bei denen gab's bestenfalls 2 U-Bahntickets als Bonus.
Würde mein Baby jederzeit wiederkaufen!
Gruß,
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Ich bringe sogar eigenes Scheibenwaschwasser mit. Ich erspare mir dadurch das Nachfüllen von Danziger Goldwasser - wenigstens auf der Rechnung.
Gruß JoHoha
und ich nehm künftig die Nutten mit zum Freundlichen damit ich sie an den Tresen stellen kann 😁
@Richie
ich antworte deshalb so spät weil ich nicht jeden Tag hier rumhänge.
Hallo!
Ich muß mit meinem Wagen (EZ 04/05, 21.000km) nun zum ersten mal zum Service. Laut Anzeige UKF 1, Restlaufkm -286, Tage +134.
Als Service Positionen werden 2, 3, 4, 6 13 und 14 angezeigt.
So ganz versteh ich allerdings nicht warum, da die im Serviceheft ganz andere Kilometer bzw. Zeitangaben sind, z.b. Nr. 2 "Anhängerkupplung prüfen / Kraftstofffilter wechseln" bei 30.000 / 2 Jahren oder Nr. 4. Kombifilter 60.000 / 2 Jahre, Nr. 5 Staub und Aktivkohlefilter sogar 60.000 / 2 Jahre.
Was hat es mit den "Sonstigen" auf sich, die noch im KI angezeigt werden?
Zitat:
Original geschrieben von nrwfrank
Hallo!
Ich muß mit meinem Wagen (EZ 04/05, 21.000km) nun zum ersten mal zum Service. Laut Anzeige UKF 1, Restlaufkm -286, Tage +134.
Als Service Positionen werden 2, 3, 4, 6 13 und 14 angezeigt.
So ganz versteh ich allerdings nicht warum, da die im Serviceheft ganz andere Kilometer bzw. Zeitangaben sind, z.b. Nr. 2 "Anhängerkupplung prüfen / Kraftstofffilter wechseln" bei 30.000 / 2 Jahren oder Nr. 4. Kombifilter 60.000 / 2 Jahre, Nr. 5 Staub und Aktivkohlefilter sogar 60.000 / 2 Jahre.
Was hat es mit den "Sonstigen" auf sich, die noch im KI angezeigt werden?
Richtig, die Zeitangaben im Heft wären wohl die Werte, bei denen die Teile zum Tausch anstehen, nur zu diesem Zeitpunkt (April 2007) machst du rein rechnerisch keinen Ölwechsel und kommst deshalb auch nicht zum Freundlichen in die Werkstatt für die "anderen" Sachen. Ergo, das KI ist so "intelligent", daß es diese Wechsel vorzieht. Sprich bei der Abgabe deines Wagens doch mit deinem Kundendienstmeister und frag Ihn, ob das wirklich alles sein muß (z.B. Aktivkohlefilter inkl. Einbau für ca. 100 € nach 20.000 km und 1,5 Jahre Alt!).
Siehe auch mein obiger Beitrag.