Assyst-Kosten

Mercedes E-Klasse W211

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum !

Mich würde es sehr freuen, wenn dieser Thread nicht in Diskussionen ausartet sondern einen Überblick über die zu erwartenden Assystkosten beim W/S-211 bieten würde.

Ich würde es mir so vorstellen :

E-320 (Benzin), Assyst A XXX.- €uro
(inkl. Bremsbelagwechsel hinten)

oder

E-220 CDI (T-Modell), Assyst B XXX.- €uro
(Öl selbst mitgebracht)

Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Thema viele brennend interessiert.

1697 weitere Antworten
1697 Antworten

Zitat:

@harryheitzer schrieb am 16. November 2014 um 08:30:07 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 15. November 2014 um 23:08:56 Uhr:


Wär halt schön gewesen, wenn auch die Motorisierung erwähnt würde. So sagt der Bericht leider nicht allzuviel aus.

Es handelt sich hier um einen E 200K.

Das hört sich alles recht preiswert an. Allerdings hat mich dein Vertragshändler vor 10 Jahren mal sehr enttäuscht, Kundenbindung gleich null! Bin immer in Mainz bei der NDL. Die Vertragshändler werden allerdings immer sehr viel bessere Preise machen. Schade, dass hier in der Ecke nur der Flackus als Alternative zur Verfügung steht.

Ah, einen hab ich ja noch:

E 200 T CDI Aut. aus 10/2008 mit inzwischen 112.000 km, gekostet hat's 918,79 Euro (Österreich, 20% MWSt.).

Service "C", Öl beigestellt (6,5 l ARAL 0W-40 mit 229.51-Freigabe)
Bremsflüssigkeit erneuern (75 Euro)
§57a-Überprüfung (TÜV mit HU in Deutschland)

Haupttraggelenke vorne, beide Seiten ersetzt (300 Euro Arbeit und 150 Euro Material)
Tunap 134 Inbjektorenreiniger (vorbeugend gegen Motorschütteln, 34 Euro)
D-Säulenverkleidung ersetzt, da sie etwas vom Blech abstand (war beim anderen S211 ebenso!), Rückwandtür neu eingepasst, Scheuerstelle nachlackiert (33 Euro)

Selbst gemacht (bin ganz stolz auf mich *lol*): Innenraumfilter.

Mal drauf geachtet, die D Säulenverkleidung steht bei mir auf der einen Seite auch ein wenig ab. Gibts die dann schon in der passenden Farbe? Was kostet das Teil und wie lautet die Teilenummer?

Ich meine diese schwarze Kunststoffabdeckung, die im Spalt zwischen Rückwandtür und Karosserie das Blech abdeckt und dort mit schwarzen "Plastiknieten" angedübelt ist. Beim 200 CDI wetzte das Ding an diesem kleinen Knick an der Rückwandtür auf Kennzeichenhöhe und dort war schon das Blech blank.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tuerboy schrieb am 16. November 2014 um 09:21:40 Uhr:



Zitat:

@harryheitzer schrieb am 16. November 2014 um 08:30:07 Uhr:


Es handelt sich hier um einen E 200K.

Das hört sich alles recht preiswert an. Allerdings hat mich dein Vertragshändler vor 10 Jahren mal sehr enttäuscht, Kundenbindung gleich null! Bin immer in Mainz bei der NDL. Die Vertragshändler werden allerdings immer sehr viel bessere Preise machen. Schade, dass hier in der Ecke nur der Flackus als Alternative zur Verfügung steht.

Eine weitere Alternative gibt es doch noch: Eugen Hirth OHG in der Rheinallee 199!

Da habe ich aber vor einem Jahr schlchte Erfahrung gemacht, allerdings nicht mit meinem privaten Wagen sondern mit einem Klein- LKW Mitsubishi Canter, was ja nicht zwingend übertragen werden kann, da die damalige Vorgehensweise wohl von Mitsubishi gesteuert war, da Garantiefall.

Bei Flackus und Maurer habe ich sehr gegensätzliche Erfahrung gegenüber den Deinen gemacht: sehr freundlich, flexibel und offen miteinander geredet über die anstehenden Arbeiten.

Ich bin seit 5 Jahren mit meinem CLS bei Flackus+Maurer. Die kochen zwar auch nur mit Wasser und erzählen einem alles mögliche, aber sie sind deutlich günstiger als die NLs (habe bei allen 5 Servicen KVAs der NL-WI und NL-MZ eingeholt, jedes Mal die gleiche Preisfolge MZ>WI>F&M). Wenn man als informierter Kunde bei F&M auftritt wird man zu einem gewissen Grad ernst genommen und auf jeden Fall zugehört.
Da ich bisher nichts besseres in der Umgebung kenne, bleibe ich erstmal bei denen.

Assyst D - Code UMH1 (ca. 106 TKM-S211-E200K-MOPF)

Positionen:

Motorölwechsel+Filter
großer Service + AHK prüfen
Bremsflüssigkeitswechsel
Kombifilter

Öl selbst angeliefert (Shell Helix Ultra Extra 5W30)

Kosten :
Festpreis Service 308,- Euro (vorher Angebot erfragt - 10% Rabatt auf AWs)
+ 23 Euro Auspuffhalterung geschweisst
+ mein Öl ca. 37 Euro für 6 Liter (halber Liter übrig)
----------------------------------------------
= 367 Euro
=========

Grüße Thomas

220 CDI T-Modell 08/2008

KM Stand 122.096

Assyst "B" 22 AW
Kombifilter erneuern: 1 AW
Bremsflüssigkeit wechseln: 7 AW

bei Mercedes Herbrand in Bocholt:

483,42 € brutto

Wie immer freundlich, kompetent und die Rechnung genau erklärt.

Werde auch demnächst einen 211er kaufen,
Drum eine Frage :
Was ist eigentlich Assyst ?

Durchsicht Buchstaben bezeichnen den Arbeitsaufwand in der Werkstatt

Zitat:

@Wwo82 schrieb am 17. Januar 2015 um 16:17:04 Uhr:


Werde auch demnächst einen 211er kaufen,
Was ist eigentlich Assyst ?

ASSYST = Aktives Service-System

Es zeigt dir an wann dein Fahrzeug zur Wartung muss und welchen Umfang diese umfasst.

Danke in die Runde !!!

Service C wurde im KI angezeigt Service A wurde durchgeführt.
Neben dem Ölwechsel mit Filter wurde noch der mir letzte Woche abgerissene Stern erneuert.
Die AHK wurde geprüft, Bremstest und Batterie geprüft.
Auf meinen Wunsch wurde noch ein Kurztest durchgeführt (er ging vor ca. 1000KM in den Notlauf danach nicht mehr).
Festgestellt wurde das die Drosselklappe einen einmaligen Aussetzer hatte.
Der Scheibenwaschbehälter wurde aufgefüllt und das Fahrzeug gewaschen und gesaugt.

Alles zusammen 459,53,- inklusive Ersatzfahrzeug A Klasse für 1 Tag.

Im Autohaus Weilbacher in Heilbronn (Autorisierte Vertragswerkstatt Mercedes Benz)

Zitat:

@ralphg schrieb am 18. Januar 2015 um 10:47:07 Uhr:


Service C wurde im KI angezeigt Service A wurde durchgeführt.

C bedeutet ca. 3 Stunden Arbeit. A bedeutet ca. 1 Stunde Arbeit. Das hat nichts mit dem großen oder kleinen Serviceumfang zu tun, der bei früheren Modellen mit Service A oder B bezeichnet wurde. Oder ist das beim VorMopf noch so?

Dem Preis nach zu urteilen schätze ich es wurde ein großer Serviceumfang gemacht ca. 22 AW, zzgl. AHK prüfen 2 AW und Fehler auslesen 4 AW.

Bremsentest und Batterie prüfen sind im großen Serviceumfang enthalten.

Zitat:

@burky350 schrieb am 18. Januar 2015 um 12:25:50 Uhr:



Zitat:

@ralphg schrieb am 18. Januar 2015 um 10:47:07 Uhr:


Service C wurde im KI angezeigt Service A wurde durchgeführt.
C bedeutet ca. 3 Stunden Arbeit. A bedeutet ca. 1 Stunde Arbeit. Das hat nichts mit dem großen oder kleinen Serviceumfang zu tun, der bei früheren Modellen mit Service A oder B bezeichnet wurde. Oder ist das beim VorMopf noch so?

Dem Preis nach zu urteilen schätze ich es wurde ein großer Serviceumfang gemacht ca. 22 AW, zzgl. AHK prüfen 2 AW und Fehler auslesen 4 AW.

Bremsentest und Batterie prüfen sind im großen Serviceumfang enthalten.

Mir hat der Annahmemeister gesagt das es nur noch Service A oder B gibt, ob nur für den Vormopf oder alle 211er weis ich nicht.

Meiner ist ein 320CDI R6 von 2004 mit ca. 220000km.

Service A bis Code 806 16AW
Anhängevorrichtung prüfen 2AW
Kurztest 4AW
Mercedesstern vorn erneuern 1AW
Zusammen lt. Rechnung 23AW

Deine Antwort
Ähnliche Themen