Assyst A Erfahrung
So, mein C200K ist jetzt ein Jahr alt und heute wurde der A-Service gemacht.
Als erstes bekam ich beim 🙂 zwei Taxigutscheine a 10 Euro, um ins Büro bzw. zurück zu fahren. 10 Punkte.
Dann wurde der Ladeluftkühler ausgetauscht, die Riemenscheibe von der Klimaanlage überprüft (wird bei allen gemacht, die reinkommen - keine Rückrufaktion). Der Einbau vom iPod-Interfacekit gemacht, funktioniert wunderbar. 10 Punkte.
Auto gewaschen, auf meinen telefonischen Wunsch noch zwei Warnwesten und ein Ersatzlampenset reingelegt (für's Ausland), um 8 gebracht, um 14 Uhr fertig. 10 Punkte.
Jetzt bin ich auf die Rechnung gespannt 😁 , bisher bin ich sehr zufrieden.
Gruss, T.
Beste Antwort im Thema
ist eben deine meinung, ok.
zum rasenmäher will ich mal nichts sagen...
ICH erwarte gerade von einem auto in DER preisklasse, dass es eben nicht alle pfurtzlang zur inspektion muss, da ja die qualität entsprechend hoch ist (oder trauen die mb- leute ihren eigenen autos nicht ?).
wenn wenigstens wirklich sicherheitsrelevante tätigkeiten erledigt würden, könnte ich ja noch damit leben. aber seht doch mal, was z.b. beim assyst a für quatsch gemacht (und berechnet) wird: kofferraumbeleuchtung prüfen ist ja nun der absolute burner, und waschwasser nachfüllen kann ich selbst usw.
das teure öl hält sicher auch länger als ein jahr bei 15tkm. nun "freue" ich mich schon auf service b nach 2 jahren und 32tkm. ist für mich jedenfalls die letzte, vom mäusekino festgelegte inspektion. bisher hat sich eh noch kein händler beim verkauf meines "alten" für die vollständigen/ fristgerechten eintragungen im serviceheft interessiert.
na los doch, bekehrt mich ungläubigen...
viele grüße, rainer
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB22
hallo eisblond,das habe ich soweit schon verstanden, nur, gehe ich richtig in der Annahme, dass bei Leasingverträgen bereits ab der ersten Stunde ein derartiger Vertrag abzuschliessen möglich war, standen hier nicht € 19.-- mtl. zur Diskussion?
Ich werde das Gefühl nicht los, als Privatier in der zweiten Reihe zu sitzen oder sehe ich das falsch?gruss
MB 22
Also ich bin auch Privat ;-), dass war nur eine Aktion glaube ich im November Dezember.... regulär sind es glaube ich 80€ im Monat.
Gruß
Ich habe bei meinem 220 CDI im Dezember 2008 den Assyst A durchführen lassen, Kilometerstand ca. 10.800.
Das vollsynthetische Mobil-1 Öl habe ich vorher besorgt (8 Liter für ca. 60 Euro) und mit angeliefert.
Den Rest hat der Händler erledigt, unter anderem Software-Update für´s Automatikgetriebe. Bezahlt habe ich knapp 150,- Euro + 60,- Euro Öl, also 210,- Euro. Ach ja, gewaschen wurde der Wagen auch.
Einen Leihwagen gab´s nicht bzw. nur gegen Bezahlung...kenne ich von meinem BMW-Händler nicht so.
Habe dann halt die 2 Stunden dort gewartet...und für´s nächste Mal dazugelernt!
Die 19 €/Mon (inkl Steuer) gibt es schon länger. Ich hatte 01/08 bestellt und habe es angeboten bekommen. Lieferung war 06/08.
W203-Vorbesitzer, die gewechselt haben auf W204, haben ServiceLeasing damals für 9€/Mon bekommen. Regulärer Preis wären m.W. 39€/Mon. Dauer bei mir: 4 Jahre od. 120.000 km.
Lohnt sich auf jeden Fall, denke ich, auch wenn ich die Bremsen nicht so schnell runter rubbele wie wohl manch andere.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-Liner2008
Ich habe bei meinem 220 CDI im Dezember 2008 den Assyst A durchführen lassen, Kilometerstand ca. 10.800.Das vollsynthetische Mobil-1 Öl habe ich vorher besorgt (8 Liter für ca. 60 Euro) und mit angeliefert.
Den Rest hat der Händler erledigt, unter anderem Software-Update für´s Automatikgetriebe. Bezahlt habe ich knapp 150,- Euro + 60,- Euro Öl, also 210,- Euro. Ach ja, gewaschen wurde der Wagen auch.
Einen Leihwagen gab´s nicht bzw. nur gegen Bezahlung...kenne ich von meinem BMW-Händler nicht so.
Habe dann halt die 2 Stunden dort gewartet...und für´s nächste Mal dazugelernt!
Der Softwareupdate geht auf Garantie. Also für was 150,- euro? BMW berechnet bei einem Ölwechsel mit Serviceanzeige zurücksetzen gerade mal 4 AW für die Arbeit. Die Dicke der Bremsbeläge prüfe ich, während das Öl aus fliesst . Also für was brauche die eine Stunde und länger . Die jenigen die für einen Ölwechsel gern 300,- euro und mehr bezahlen, können dies gerne weiterhin tun . Darauf bin ich nicht neidisch. Und was den Werkstättentest angeht, besonders die für die NL München, ist nicht das Papier wert auf dem es geschrieben steht.
Gruß
Ähnliche Themen
Klar läuft das Software-Update über Garantie, habe es mit aufgeführt, da u.a. nach den durchgeführten Zusatzarbeiten beim Service A gefragt wurde.
Das es günstiger geht ist mir auch klar...deshalb habe ich zumindest des Öl selbst angeliefert. Im Eingangsbereich des 🙂 stand damals ein Plakatreiter mit einem "supergünstigen" Angebot für einen Ölwechsel: 299,- Euro inkl. Öl...da bin ich vor Lachen fast vor die Tür gelaufen!
Mercedes berechnet 13 AW für den Service A, also knapp über 100,- Euro netto. Dann kommen noch die "Original Mercedes" Scheibenreiniger und Frostschutzmittel hinzu. Ich hatte den Behälter der Scheibenwaschanlage zwar 2 Tage vorher komplett aufgefüllt, für ein Schlückchen des edlen Frostschutzes war wohl doch noch Platz. Die 3/4 gefüllte Flasche wurde dann in den Kofferraum gepackt.
Das der tatsächliche Aufwand nicht den berechneten Zeiteinheiten entspricht erklärt sich von selbst...bei einem fast neuwertigen Fahrzeug mit gerade mal 10.000km sind die Sichtprüfungen i.d.R. in ein paar Minuten erledigt, die "Hauptarbeit" ist der Ölwechsel.
Na ja, wenn man Anspruch auf die Garantie oder evtl. später mal Kulanz wahren möchte, dann sind einem nicht viele Möglichkeiten gegeben. Oder hat jemand eine Alternative?
Gruß
Da mein Assyst demnächst ansteht, wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen:
Würdet ihr eine NL einem Vertragspartner vorziehen oder spielt es eigentlich kaum eine Rolle ob die Inspektion bei einer offiziellen Niederlassung oder einem autorisierten Vertragspartner durchgeführt wird? Wie sind da eure Erfahrungen?
Und wie sind eurer Erfahrungen in Bezug auf Leihfahrzeuge? Bei einem Vertragspartner wurde mir ein Smart für 30,- am Tag angeboten, was zwar nicht viel ist, aber wenn ich jemanden finde, der mir unentgeltlich ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellt, entscheide ich mich natürlich für letzteren. Habt ihr das im Vorfeld schon erfragt bzw. ausgehandelt?
Entscheide nicht nach NL oder Vertragspartner, sondern nach der Qualität der Werkstatt. Frag in deinem Umfeld, welche Werkstatt am Besten arbeitet und wo der Kunde nicht einfach ne Nummer ist. Service und Qualität haben nix mit dem Status der Werkstatt sondern mit der Einstellung der Führung zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Entscheide nicht nach NL oder Vertragspartner, sondern nach der Qualität der Werkstatt. Frag in deinem Umfeld, welche Werkstatt am Besten arbeitet und wo der Kunde nicht einfach ne Nummer ist. Service und Qualität haben nix mit dem Status der Werkstatt sondern mit der Einstellung der Führung zu tun.
Das ist mein Problem: Als "Hinzugezogener" ist mein hiesiges Umfeld mit Erfahrungen zu MB-Werkstätten doch etwas begrenzt. 😉
Moin,
in meiner unmittelbaren Umgebung gibt es keine NL, sondern nur autorisierte MB Händler mit Fachwerkstatt. Wenn ich zum Service muss mit dem S204 oder dem ForFour meiner Frau, dann gibt es immer ein Ersatzfahrzeug zum Nulltarif, nur Vollgetankt muss dieser wieder abgegeben werden. Und mit der Werkstatt bin ich voll zu frieden!
Schön borstel, aber dinamo wohnt in LU und nicht in MB. Gut ich wohne in der Nähe von MA und werde meinen Wagen zur Inspektion in der NL MA abgeben. Ein Ersatzfahrzeug gibt es da nur auf Mietbasis.
Bin am Überlegen, dass ich es abholen und bringen lasse, das bietet ja Mercedes an.
Bei meiner letzten Unfallschaden-Reparatur (ich war nicht Schuld) gab mir die NL auch einen kostenlosen Taxi-Gutschein, der mich bis zum Büro und zurück brachte.
Also einfach mal mit dem Händler oder der NL sprechen.
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Schön borstel, aber dinamo wohnt in LU und nicht in MB. Gut ich wohne in der Nähe von MA und werde meinen Wagen zur Inspektion in der NL MA abgeben. Ein Ersatzfahrzeug gibt es da nur auf Mietbasis.
...
Leider nicht, gebürtig aus LU und mein W204 ist auch in LU gemeldet, wohne aber seit zwei Jahren im Süden Deutschlands und zur nähesten NL (Freiburg) hätte ich knapp 40 km, daher meine Frage!
Wäre ich noch in LU/MA, würde ich die Frage gar nicht stellen und meinen mit ruhigem Gewissen zur Niederlassung MA/HD bringen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Schön borstel, aber dinamo wohnt in LU und nicht in MB. Gut ich wohne in der Nähe von MA und werde meinen Wagen zur Inspektion in der NL MA abgeben. Ein Ersatzfahrzeug gibt es da nur auf Mietbasis.Bin am Überlegen, dass ich es abholen und bringen lasse, das bietet ja Mercedes an.
Bei meiner letzten Unfallschaden-Reparatur (ich war nicht Schuld) gab mir die NL auch einen kostenlosen Taxi-Gutschein, der mich bis zum Büro und zurück brachte.
Also einfach mal mit dem Händler oder der NL sprechen.
Bei Unfallschaden Reparatur mit nicht eigener Verschuldung steht dir ein Ersatz Wagen zu, zahlt die gegen Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von senko1
Bei Unfallschaden Reparatur mit nicht eigener Verschuldung steht dir ein Ersatz Wagen zu, zahlt die gegen VersicherungZitat:
Original geschrieben von _Tuono_
Schön borstel, aber dinamo wohnt in LU und nicht in MB. Gut ich wohne in der Nähe von MA und werde meinen Wagen zur Inspektion in der NL MA abgeben. Ein Ersatzfahrzeug gibt es da nur auf Mietbasis.Bin am Überlegen, dass ich es abholen und bringen lasse, das bietet ja Mercedes an.
Bei meiner letzten Unfallschaden-Reparatur (ich war nicht Schuld) gab mir die NL auch einen kostenlosen Taxi-Gutschein, der mich bis zum Büro und zurück brachte.
Also einfach mal mit dem Händler oder der NL sprechen.
Um genau zu sein steht einem nicht der Ersatzwagen, sondern Unfallersatz/Ausfallentschädigung zu, d.h. man muss nicht zwingend einen Wagen nehmen, bekommt aber in jedem Fall das Geld.
Vorteil tuono: Er bekam sicher die Ausfallentschädigung und noch einen kostenlosen Ersatzwagen 😉
@dinamo stimmt fast. Am folgenden Tag beantragte ich ein Ersatzfahrzeug, dass mit der versicherung direkt abgerechnet wurde.
Die Ausfallsentschädigung hatte ich aber mal bei einem unverschuldeten Motorradunfall von der gegnerischen Versicherung anstandslos bekommen, da ich kein Ersatzmotorrad bestellt hatte.
Viele Grüße an den LU'ler im sonnigen Süden!
Seit heute morgen steht meiner nun beim 🙂 und wird dem Assyst unterzogen, bin mal gespannt, was mir heute abend berichtet wird.
Meine einzigen Anmerkungen im Vorfeld waren das Update des Command (Lautstärkeabsenkung), die hintere linke Fensterleiste, die nicht bündig mit der vorderen ist und die Türgummis, die sie wohl lt. Auftrag reinigen werden. Mal abwarten, ob sie noch etwas entdecken und wieviel mich der Service kosten wird.
P.S. Als Leihwagen habe ich eine A-Klasse bekommen und bin froh, wenn ich heute abend wieder in meinen W204 steigen darf! 😉 😁