Assistenzpaket Tour
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo
493 Antworten
Das mag ja sein, aber das Mercedes System ist so ausgelegt, dass das Auto vor dem Zusammenstoß zum Stehen kommt. Von Eis und Schnee mal abgesehen. Damit machen sie auch Werbung. Selbstverständlich steht da nicht das Wort "Garantie", aber das liest man aus juristischen Gründen sowieso nie in solchen Beschreibungen.
Deshalb nochmals die Frage:
Trockene Fahrbahn und schönes Wetter: Abgemilderter Zusammenstoß oder kein Zusammenstoß beim Audi?
Ciao
Sorry holgor, aber wie oft noch?
Das System kann nicht zaubern - auch das in der E-Klasse nicht. Das System kann den Bremsweg nicht verkürzen, sondern nur die Reaktionszeit optimieren (und damit den Anhalteweg möglichst kurz halten). Wenn ich also dem Vordermann zu knapp auffahre, oder jemand vor mir knapp zu die Spur wechselt, der Vordermann nicht bremst sondern ein gröberes technisches Gebrechen hat, vor mir ein Sportauto eine Vollbremsung hinlegt und ich vollbeladen unterwegs bin, wenn meine Reifen hinüber sind oder ich im Hochsommer mit Winterreifen unterwegs bin, etc. wird es das System nicht schaffen, den Wagen rechtzeitig anzuhalten. Auch nicht in der E-Klasse oder einem anderen Auto.
Hier mal die Beschreibung des ganzen von Audi selbst - die werden es ja wissen 😉
Zitat:
Audi schreibt dazu:
Audi A4 pre sense citySämtliche Varianten der neuen Modelle bringen das Sicherheitssystem Audi pre sense city serienmäßig mit. Mit einer Frontkamera an der Windschutzscheibe, die gut 100 Meter weit sehen kann, scannt das System im Geschwindigkeitsbereich bis 85 km/h die Straße auf andere Fahrzeuge und Fußgänger. Falls es eine drohende Kollision erkennt, warnt es den Fahrer in einem abgestuften Konzept, bei Bedarf leitet es eine Vollverzögerung ein. Bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h kann es Unfälle innerhalb der Systemgrenzen vollständig vermeiden. Bei höheren Geschwindigkeiten (bis 85 km/h) kann durch Warn- und Bremseingriff die Aufprallgeschwindigkeit reduziert werden.
--------------------------------------------------------------------------------
Das optionale System Audi pre sense basic nutzt die Informationen unterschiedlicher Fahrzeugsysteme. Sobald es einen instabilen Fahrzustand erkennt leitet es präventive Schutzmaßnahmen für die Insassen ein. Die vorderen Gurte werden elektrisch gestrafft, und die Fenster sowie das Schiebedach werden geschlossen. Zusätzlich wird die Warnblinkanlage aktiviert.
Wenn der Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden ist, und ein Unfall erkannt wird, unterstützt der Folgekollisions-Bremsassistent den Fahrer durch ein gezieltes Bremsmanöver. Das kann helfen, ein Schleudern und somit weitere Kollisionen zu vermeiden.
Ein weiteres Serien-System in den neuen Audi A4 und A4 Avant ist die Pausenempfehlung, ein Bestandteil des Fahrerinformationssystems. Sie analysiert das Verhalten des Fahrers und warnt bei Anhaltspunkten, die auf beginnende Unaufmerksamkeit schließen lassen. Der einstellbare Geschwindigkeitsbegrenzer, ebenfalls Serie, beschränkt im Bereich von 30 bis 250 km/h das Tempo auf den vom Fahrer gewählten Wert – sehr hilfreich beispielsweise in Ortschaften oder Baustellen.
Quelle:
http://www.audi-technology-portal.de/.../audi-a4-pre-sense-city-de(dort gibt es dann auch ein Video dazu)
Ähnliche Themen
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. April 2016 um 14:52:51 Uhr:
Deshalb nochmals die Frage:
Trockene Fahrbahn und schönes Wetter: Abgemilderter Zusammenstoß oder kein Zusammenstoß beim Audi?
Da fehlten Parameter: Wie hoch sind Geschwindigkeit und Abstand?
Wenn bei 50 km/h ein Fahrzeug aus der Seitenstraße kommt und ich bin noch drei Meter entfernt, knallt es bei Mercedes genau so wie bei Audi, BMW, Toyota, etc.
Wenn ich noch 10 m entfernt bin, bremsen Audi und Mercedes rechtzeitig bis zum Stiilstand ab.
Wenn der Abstand zu gering ist, greift die Physik. Aber in den meisten Fällen reagiert das Assistentzsystem vor dem Fahrer und versucht alles, um einen Aufprall zu vermeiden. Dazu gehört auch eine Vollbremsung.
blue80 - Du beschreibst Pre Sense City - im Assistenzpaket Tour ist aber auch Pre Sense Front drin, das auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert.
Das hatte ich auf der letzten Seite schon geschrieben (http://www.motor-talk.de/.../assistenzpaket-tour-t5448249.html?...)
Das ändert aber an dieser Beschreibung (die nicht von mir, sondern von Audi stammt) nur die Geschwindigkeit - heißt die "85 km/h" können durch "250 km/h" ersetzt werden.
Edit: Nun war ich doch mal neugierig, und hab bei Mercedes geschaut, die schreiben:
Zitat:
Mercedes.de schreibt:
Dieses System kann helfen, Unfälle mit vorausfahrenden Fahrzeugen sowie mit querenden Fußgängern zu verhindern beziehungsweise Unfallfolgen abzumildern. Es umfasst eine Abstands- und Kollisionswarnung, eine situationsgerechte Bremsunterstützung und eine autonome Bremsfunktion.Das radargestützte Fahrassistenzsystem kann situationsabhängig eine optische Abstandswarnung und gegebenenfalls zusätzlich eine akustische Kollisionswarnung abgeben. Betätigt der Fahrer die Bremse, wird der Vorgang durch den Aktiven Brems-Assistenten, wenn nötig, verstärkt. Die autonome Bremsung wird aktiviert, wenn der Fahrer bei einem drohenden Auffahrunfall nicht auf die Warnhinweise des Systems reagiert.
Die Notbremsfunktion soll helfen, Unfälle mit Fußgängern zu verhindern oder die Unfallfolgen abzumildern. Erkennt die Radarsensorik eine Gefahrensituation, erfolgt die Notbremsung beinahe gleichzeitig mit der optischen und akustischen Warnung.
Also auch da "kann" - logisch, die Physik hat nun mal Grenzen, die wurden ja jetz hier schon beschrieben.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 23. April 2016 um 15:17:51 Uhr:
Sorry holgor, aber wie oft noch?
Das System kann nicht zaubern - auch das in der E-Klasse nicht. Das System kann den Bremsweg nicht verkürzen, sondern nur die Reaktionszeit optimieren (und damit den Anhalteweg möglichst kurz halten). Wenn ich also dem Vordermann zu knapp auffahre, oder jemand vor mir knapp zu die Spur wechselt, der Vordermann nicht bremst sondern ein gröberes technisches Gebrechen hat, vor mir ein Sportauto eine Vollbremsung hinlegt und ich vollbeladen unterwegs bin, wenn meine Reifen hinüber sind oder ich im Hochsommer mit Winterreifen unterwegs bin, etc. wird es das System nicht schaffen, den Wagen rechtzeitig anzuhalten. Auch nicht in der E-Klasse oder einem anderen Auto.
Stimme Dir zu, aber darum gehts mir die ganze Zeit schon nicht!
Natürlich sind diese von Dir erwähnten Variablen richtig und nehmen in der Praxis Einfluss auf den Ausgang.
Mir ging es einzig und allein darum, wie die Logik des Audi Systems programmiert ist, weil mich solche Worte wie bspw. "Bremsruck" daran zweifeln haben lassen, ob das System wirklich darauf programmiert ist den Zusammenstoß zu verhindern. Nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 23. April 2016 um 15:25:14 Uhr:
Richtig - Pre Sense City ist Serie, im Tourpaket wird bis 250 km/h gebremst.
Danke. Das ist doch mal eine klare Aussagen. Also in der Serie nur bis 40 km/h, was mir ehrlich gesagt nichts bringt in der Stadt, denn da fahre ich 50 km/h. Also muss ich gegen Aufpreis das Tourpaket kaufen. Da kann ich mich jetzt drüber ärgern oder nicht.
Fazit: Es geht, kostet aber extra.
Danke Dir!
Ehrlich gesagt ganz schön verwirrend bei Pre Sense City, Pre Sense Front, Pre sense basic und Tourpaket den Überblick zu behalten was nun was kann.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 23. April 2016 um 15:19:22 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. April 2016 um 14:52:51 Uhr:
Deshalb nochmals die Frage:
Trockene Fahrbahn und schönes Wetter: Abgemilderter Zusammenstoß oder kein Zusammenstoß beim Audi?
Da fehlten Parameter: Wie hoch sind Geschwindigkeit und Abstand?
Wenn bei 50 km/h ein Fahrzeug aus der Seitenstraße kommt und ich bin noch drei Meter entfernt, knallt es bei Mercedes genau so wie bei Audi, BMW, Toyota, etc.
Wenn ich noch 10 m entfernt bin, bremsen Audi und Mercedes rechtzeitig bis zum Stiilstand ab.
Naja, der Audi im Standard wohl nicht. Der kann es nur bis 40 km/h. Mit Aufpreispaket Tour dann schon, wie ich gerade gelernt habe.
Um allen Spekulationen aus dem Wege zu gehen, solch eine Situation meinte ich.
Da es nun geklärt ist mit der Antwort "kauf das Tourpaket und dann kann es auch der A4", verabschiede ich mich und danke allen für die Erläuterungen.
Ciao
Wen Audi pre sense eine mögliche Kollision feststellt, läuft das wie folgt ab:
Im FIS/VC erscheint die Warnmeldung "Audi pre sense" mit einem akustischen Signalton.
Reagierst du nicht oder übersteuerst nicht.
Wird die Bremsanlage unter Druck gesetzt.
Dann erfolgt direkt ein Bremsdruck (ganz kurzer Bremsvorgang), um den den Fahrer wach zu rütteln bzw das er reagiert.
Reagierst du immer noch nicht bzw übersteuerst es nicht.
Dann wird eine Vollbremsung vom System vollzogen.
Die einzelne Prozesse können auch so schnell ablaufen, das er nur warnt und kurz danach direkt bremst. Das ist aber Situationsabhängig.
Edit: Dein Video zeigt ein neues System, was erst demnächst auf den Markt kommt. Bis heute, macht das kein System wie es im Video vorgestellt wird.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 23. April 2016 um 15:19:22 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. April 2016 um 14:52:51 Uhr:
Deshalb nochmals die Frage:
Trockene Fahrbahn und schönes Wetter: Abgemilderter Zusammenstoß oder kein Zusammenstoß beim Audi?
Da fehlten Parameter: Wie hoch sind Geschwindigkeit und Abstand?
Wenn bei 50 km/h ein Fahrzeug aus der Seitenstraße kommt und ich bin noch drei Meter entfernt, knallt es bei Mercedes genau so wie bei Audi, BMW, Toyota, etc.
Wenn ich noch 10 m entfernt bin, bremsen Audi und Mercedes rechtzeitig bis zum Stiilstand ab.Wenn der Abstand zu gering ist, greift die Physik. Aber in den meisten Fällen reagiert das Assistentzsystem vor dem Fahrer und versucht alles, um einen Aufprall zu vermeiden. Dazu gehört auch eine Vollbremsung.
[Klugscheißer-Modus=on]
Bei 50 km/h und 10 m Abstand? Halte ich für sehr gewagt, weil der Bremsweg lt. Formel auch bei einer Gefahrenbremsung bei dieser Geschwindigkeit noch in etwa 12,5 m beträgt. Und auch die heutigen Möglichkeiten durch ein Assistenzsystem zeichnet bei der Verringerung des Anhalteweges weitestgehend für die Verkürzung des Reaktionsweges (sog. "Schrecksekunde"😉 verantwortlich. Am Bremsweg dürfte sich dagegen nicht soviel entscheidendes verbessert haben, dass der Bremsweg mithilfe der Technik derart unter diese rechnerische Größe gefallen sein dürfte.
[Klugscheißer-Modus=off]
Gestern bekommen und heute gleich mal 500 km Testrunde gedreht :-) !
WOW, der ACC mit der Geschwindigkeitsanpassung ist der Hammer! Auf dem Heimweg war ich
schon so überzeugt, dass eigentlich der ganze Weg ohne Pedaleingriff möglich gewesen wäre.
Bei der Tempoanpassung vielleicht noch etwas mit dem Tempomathebel nachgeholfen und
fertig. Ganz tolle und sichere Sache!
Mack
Halt dein Fuß in der Nähe von Gaspedal. Je nachdem bremst der unerwartet. Hatte ich bis jetzt nur einmal bei 5.000km. Aber montey kann eine Geschichte drüber erzählen. Bis jetzt ist es bei ihm sehr extrem. Kann auch woanders passieren.
Ja hatte ich auch schon!
Bei einer Kreuzung und auf der Autobahn hat er auf einmal 30 angezeigt und wollte
die Geschwindigkeit anpassen!
Du hast recht, aufpassen muss man immer noch!
Verstehe ich das in der Beschreibung des Paketes richtig, dass die Geschwindigkeitsanpassung anhand der GPS Daten nur mit dem großen Navi funktioniert?