Assistenzpaket Tour
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo
493 Antworten
Zitat:
@blue80 schrieb am 10. März 2016 um 18:36:05 Uhr:
Wollt auch grad sagen, is nix neues: http://www.motor-talk.de/.../lieferzeit-t5414753.html?...Sogar fast nen Monat her.
OK Sorry,
habe ich seinerzeit nicht gelesen u. heute erfahren, daß es am ACC liegt.
Na so weiß man wenigstens, dass die Meldung (leider) noch immer aktuell is 😉
Ähnliche Themen
Ich muss mich leider als "Baustellenlinksfahrschisser" outen. :-) Ich sehe mein Auto da immer 1/2m breiter als es ist.
Bevor ich also links mit schweißnassen Händen fahre, bevorzuge ich die rechte Seite. Kann mir das Tourpaket hier irgendwie helfen?
Gruß Thomas
Na wenigstens fährst du rechts und nicht wie viele die links fahren aber sich nicht am LKW vorbei trauen.
Viele der PKW die links fahren dürfen das übrigens gar nicht.
Wie breit ist eigentlich der A4 B9 mit Außenspiegeln? 🙂
2,04 m, also bei sehr vielen Baustellen passt das 🙂
@thomas, lenken musst du aber selbst, den Rest macht ACC 🙂 Deiner wird ca. 2,54 m breit 🙂
Zitat:
@thomas49 schrieb am 10. März 2016 um 21:40:56 Uhr:
Ich muss mich leider als "Baustellenlinksfahrschisser" outen. :-)
Passen tut der A4. Sofern die Spur Breite 2,10 m ist. Nach der alten Methode waren es (ist es öfters noch so) 2Meter.
Warum outen? Ich finde es gut, wenn man sich nicht traut, dann bleibt man rechts. Das ist ein gutes Beispiel.
Vorbei fahren kann jeder, aber oft kommt es auf den LKW Fahrer an. Wenn der mal pennt, kann er mal nach links ziehen...
Mittlerweile mache ich das auch oft so. Oft genug erlebt, das ein LKW Fahrer viel zu nah kam.
Seit ich die ACC habe, fahre ich auch öfter rechts als früher. Der Zeitgewinn ist auf der linken Spur ja marginal - aber mich haben die ständig wechselnden Fahrgeschwindigkeiten auf der rechten Spur immer genervt.
Seit ACC und Stauassistent Geschwindigkeit, Tempo und Spur für mich halten, reihe ich mich halt einfach rechts ein, und warte entspannt ab, bis der Baustellenbereich vorbei ist.
Zitat:
@thomas49 schrieb am 11. März 2016 um 09:23:31 Uhr:
werde ich dabei vom Lane Assistent unterstütz? Merkt man da was am Lenkrad?
Auch wenn ich nur aus meine Erfahrungen vom B8 sprechen kann, erkennt der Lane Assist in den meisten Baustellen keine Spur und ist somit nicht aktiv. D.h. hier erfolgt dann keine (Lenk-)Unterstützung. Bitte korrigieren, wenn das System im B9 hier besser sein sollte.
Zulieferer wie Continental haben jedoch schon Kamera basierte Systeme entwickelt die das Auto im Baustellenbereich optimal zwischen provisorischer Spurabgrenzung und Fahrzeugen auf der rechten Spur halten. Dabei tendieren sie dazu, näher an der "Mittelleitplanke" zu fahren, sodass Schlenker der Fahrzeuge auf der rechten Spur nicht sofort zum Kontakt führen.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 11. März 2016 um 09:46:24 Uhr:
Seit ich die ACC habe, fahre ich auch öfter rechts als früher. Der Zeitgewinn ist auf der linken Spur ja marginal - aber mich haben die ständig wechselnden Fahrgeschwindigkeiten auf der rechten Spur immer genervt.
Seit ACC und Stauassistent Geschwindigkeit, Tempo und Spur für mich halten, reihe ich mich halt einfach rechts ein, und warte entspannt ab, bis der Baustellenbereich vorbei ist.
Finde ich auch , mit ACC als Autobahnpendler fahre ich viel entspannter als früher mit Handschaltung , den Tempomat mit HS nutzte ich kaum. ACC mit S Tronic kann
Ich jedem empfehlen , lieber auf ein paar Sonderausstattungen wie z b. S Line verzichten !
@waxweazle: nach meiner Erfahrung funktioniert die Spurerkennung auch in Baustellenbereichen bis jetzt ganz gut. Unter 65km/h aktiviert sich der Stauassistent, dann wird neben der erkannten Spur auch noch der Vordermann in die Erkennung einbezogen.
Ich würde mich nicht zu 100% auf die Spurerkennung verlassen, da in engen Baustellenbereichen bei einer Fehlfunktion kaum Reaktionszeit bliebe.
Es ist aber hilfreich, dass sie sanft unterstützt.
Es hängt wahrscheinlich eher von der Baustelle ab, ich würde die Erkennung auf 10 bis 20% schätzen. Lane assist greift hier richtig ins Lenkrad, also Baustellen und lane assist würde ich eher mit Vorsicht genießen. Wobei ich habe den auf früh eingestellt.