Assistenzpaket Tour

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

weiß jemand, ob der B9 dieselbe Kamera (z.B. für den Stauassistenten) wie der Passat B8 erhält?
Denn diese Kamera soll der Stereokamera des Mercedes unterlegen sein. Oder ist die Kamera eine Neuentwicklung von Audi?
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zur Info
Hab dieses US Video gefunden, daß die A4 Assistenz Systeme zeigt u. erklärt. Meiner Meinung nach sehr gut gemacht u. viel anschaulicher als die bisherigen Computer Animationen auf der Audi website:
https://www.youtube.com/watch?v=aVyox-NU-Oo

493 weitere Antworten
493 Antworten

Zitat:

@tomres schrieb am 11. März 2016 um 10:45:52 Uhr:


Es hängt wahrscheinlich eher von der Baustelle ab, ich würde die Erkennung auf 10 bis 20% schätzen. Lane assist greift hier richtig ins Lenkrad, also Baustellen und lane assist würde ich eher mit Vorsicht genießen. Wobei ich habe den auf früh eingestellt.

Mittlerweile habe ich den auf spät gestellt.

Weil bei früh, merke ich schon das er viel hantiert.

Und einmal sogar ganz kräftig.

So ein Mittel zwischen spät und früh wäre super gewesen, wie beim Licht. 😉

Bin schon gespannt wie die ganzen Assitenzpakete bei einem Handschalter funktionieren. Bekomme einen Vorführwagen zu einen tollen Preis. Mit Automatik ist er mir zu teuer

Aber nur mit Automatk arbeiten sie auch vollständig... (z.B. bis Stillstand)

Danke für den Hinweis, aber der Aufpreis für einen Vorführwagen hier in Österreich ist mir zu heftig.

Ähnliche Themen

Ich bin die Woche mal bei wenig Verkehr die A2 über den Semmering ohne einem einzigen selbst ausgeführten Brems- oder Lenkmanöver gefahren. Ersteres war klar, aber dass ich ohne lenken drüber komme, fand ich dann doch etwas spooky.
Für die Nichtösterreicher: der Semmering ist der kurvigste Autobahnabschnitt bei uns (und einer der steilsten) - die einzige verbleibende Herausforderung für den Spurhalteassistenten wären jetzt nur mehr hochalpine Passstraßen 😛

Du Freak... 😰

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. März 2016 um 17:23:02 Uhr:


Ich bin die Woche mal bei wenig Verkehr die A2 über den Semmering ohne einem einzigen selbst ausgeführten Brems- oder Lenkmanöver gefahren. Ersteres war klar, aber dass ich ohne lenken drüber komme, fand ich dann doch etwas spooky.
Für die Nichtösterreicher: der Semmering ist der kurvigste Autobahnabschnitt bei uns (und einer der steilsten) - die einzige verbleibende Herausforderung für den Spurhalteassistenten wären jetzt nur mehr hochalpine Passstraßen 😛

Letztens, sogar ein sehr großes Stück durch eine Stadt autonom gefahren, dank Stau Assistent. Obwohl nicht wirklich Stau war. Den bekomme ich sehr oft angeboten zu nutzen. 😉

Zitat:

@chris_mt schrieb am 12. März 2016 um 17:23:02 Uhr:


Ich bin die Woche mal bei wenig Verkehr die A2 über den Semmering ohne einem einzigen selbst ausgeführten Brems- oder Lenkmanöver gefahren. Ersteres war klar, aber dass ich ohne lenken drüber komme, fand ich dann doch etwas spooky.
Für die Nichtösterreicher: der Semmering ist der kurvigste Autobahnabschnitt bei uns (und einer der steilsten) - die einzige verbleibende Herausforderung für den Spurhalteassistenten wären jetzt nur mehr hochalpine Passstraßen 😛

Sag vor dem hochalpinen Test Bescheid, damit wir noch Servus sagen können. 😉

Zitat:

@berniemacmac schrieb am 12. März 2016 um 14:36:22 Uhr:


Bin schon gespannt wie die ganzen Assitenzpakete bei einem Handschalter funktionieren. Bekomme einen Vorführwagen zu einen tollen Preis. Mit Automatik ist er mir zu teuer

Ich fürchte Deine Begeisterung wird sich sehr in Grenzen halten. Ohne Automatik sind die Systeme nichts anderes als ein (nichtmal guter) Tempomat mit Geschwindigkeitsanpassung und eine automatisches Bremssystem das auch nur eingeschränkt funktioniert.

Wie läuft das da eigentlich?
Gibt das System dann Schaltanweisungen und man muss dann auf Kommando schalten?

Das würde mich auch interessieren. Es hat doch schon mal jemand was von "oft Abwürgen" geschrieben.

Im B8 mit HS gab es im KI neben der Anzeige des aktuellen Gangs immer Pfeile die nach oben bzw unten gezeigt haben, also gab es da eine Empfehlung. Wie es im B9 ist weiß ich nicht... alle die ich bisher live gesehen und gefahren habe, hatten Automatik. Ich glaube aber das sie dieses Konzept beibehalten haben.

Also, vom A4 kann ich zwar nichts berichten, aber vom A3 Handschalter mit ACC (sollte also eingeschränkt vergleichbar sein).

- Eine Schaltempfehlung gibts beim Handschalter so oder so im FIS (war bei meinem A4 B8 schon so, auch ohne ACC).
- Hat man ACC aktiviert und das vorausfahrende Fahrzeug verringert das Tempo, dann wird auch das eigene Tempo verringert (logisch, so solls ja sein), ab einer gewissen Drehzahl kommt die Schaltempfehlung, und wenn man dieser nicht nachkommt und die Drehzahl weiter sinkt, ertönt ein Gong und ACC wird mit einer entsprechenden Meldung im FIS abgeschaltet. Also nix mit "abwürgen", dass kann ich mir nur vorstellen, wenn Pre-Sense eingreift und bis zum Stillstand bremst (das hab ich allerdings noch nicht ausprobiert 😁 )

Trotzdem ist ACC auch beim Handschalter nicht Sinnfrei, auf der Autobahn is es einfach der bessere Tempomat da ja im Prinzip ab 80 km/h alles im sechsten Gang geht. In meinem A4 B8 hatte ich den normalen Tempomat, den hatte ich aber kaum mehr benutzt (im Gegensatz zu früher in meinem A4 B6), einfach weil bei der heutigen Verkehrsdichte ein ständiges Eingreifen erforderlich ist. In meinem jetzigen A3 mit ACC ist das anders, auf 150 gestellt einfach laufen lassen, der Rest geht von selbst, nur Geschwindigkeitsbegrenzungen muss man selbst beachten, und einstellen - das is dann ja beim A4 anders, der macht ja auch das selber (mehr oder weniger gut, wie man hier ja schon lesen konnte).

Nachtrag:

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 12. März 2016 um 20:58:02 Uhr:


Im B8 mit HS gab es im KI neben der Anzeige des aktuellen Gangs immer Pfeile die nach oben bzw unten gezeigt haben, also gab es da eine Empfehlung. Wie es im B9 ist weiß ich nicht... alle die ich bisher live gesehen und gefahren habe, hatten Automatik. Ich glaube aber das sie dieses Konzept beibehalten haben.

Beim Farb-FIS gabs nicht nur Pfeile, sondern direkt eine "Schaltempfehlung" d.h. es stand in weiß der aktuelle Gang (z.B.

4

) und rechts daneben in grün die Empfehlung (bei entsprechender Geschwindigkeit z.B.

6

, es wurde also mit unter auch zum überspringen von Gängen aufgefordert)

Ähnlich ist es auch in der Anleitung vom B9 beschrieben. Es gibt den Schalthinweis, und beim manuellen Schalten bleibt die ACC für eine gewisse Zeit aktiviert. Wenn man nicht schaltet, oder zu langsam schaltet, deaktiviert sich die ACC.

Die Haupeinschränkung beim Handschalter ist, dass die ACC erst ab 30km/h funktioniert, und sie weder selbstständig anhalten noch anfahren kann - womit der Stauassistent hinfällig ist, und ein besserer Tempomat mit Abstandsassistenz überbleibt. Das ist zwar trotzdem eine feine Sache - aber meiner Meinung nach den Aufpreis des Assistenzpakets nicht wert.

Naja, das Preis-/Leistungsverhältnis war ja hier jetz nich gefragt 😉

Ich muss aber zugeben, dass ich auch (unter anderem) aus diesem Grund jetzt beim A4 zur Automatik gegriffen habe.

(Im A3 hab ich auch das Assistenzpaket, das war aber ein Jahreswagen, also hatte ich da keinen Einfluss drauf - außerdem is es im A3 deutlich günstiger, die "Einparkhilfe Plus" is da nämlich im Assistenzpaket schon mit drin, im A4 muss man die ja extra dazu kaufen (is ja ne Zwangsverknüpfung). Beim A3 gibts aber ACC auch einzeln (also ohne Spurhalteassistent) - das is dann noch mal günstiger.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen