Assistenzpaket A3 8v
Hallo,
würdet Ihr das Assistenzpaket beim neuen A3 empfehlen, oder braucht man das eigentlich nicht?
ich bin bisher bei adaptive cruise control und einparkhilfe hinten in meiner bestellung.
den rest wie einparkhilfe plus (vorne) und das ganze andere halte ich für etwas überflüssig. aber was meint ihr? Der Aufpreis zum Assistenzpaket beträgt jedoch nur noch dann 540 Euro (ohne Rabatt) . Also vllt doch zu überlegen rein vom wiederverkauf her?
wie seht ihr das vom Gesamtaussehen des A3´s her? Mit Einparkhilfe vorne hat man ja dann auch diese Sensoren direkt im Kühlergrill neben dem Nummernschild.. Findet Ihr die nicht störend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss einfach hier nochmal erwähnen, dass ich nicht bereue das Assistenzpaket im A3 geordert zu haben.
Zusätzlich habe ich noch den SideAssist dazu gewählt (Warum ist der eigentlich nicht im Paket ?).
Hier eine kurze subjektive Einschätzung, die ich gerne teilen möchte:
ACC:
Einfach genial. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so intuitiv funktioniert und so schnell reagiert.
Mit meinem Handschalter war ich skeptisch, ob die ACC auch sinnvoll nutzbar ist aber das ist sie in jedem Fall (natürlich außer Stop & Go).
Man kann ganz normal schalten, eventuelle Bremseingriffe laufen währenddessen weiter, so dass ein runter schalten bei ACC-Betrieb und langsam fahrenden Verkehr gut funktioniert. Beim Aus- und Einkuppeln gibt es keine Ruckler... das System regelt sehr "weich".
Lane Assist:
Am Anfang sehr ungewohnt so ein festgeklebtes Lenkrad aber für den Komfort auf langen Autobahnstrecken ein echtes Highlight.
Erstaunlich ist auch wie gut es bei Dunkelheit und Regen dennoch funktioniert. Die meiste Zeit werden beide Begrenzungen problemlos erkannt.
Schon einige Male lenkte das System nach wo ich kurz unaufmerksam war und ansonsten in die Nähe der Spurgrenze gekommen war (Lenkzeitpunkt:früh).
Side Assist:
Den würde ich auch den Leuten empfehlen, die das Assistenzpaket nicht wählen...er ist ja nicht Teil des Pakets...sollte es aber sein.
Eigentlich die wichtigste Funktion, die das Fahren auf mehrspurigen Straßen ungemein erleichtert.
Bislang absolut zuverlässig jedes Fahrzeug erkannt und angezeigt, einzig Zweiräder (Motorrad, Fahrrad) werden nicht immer erkannt. Die Warnschwellen (bzgl. Abstand) entsprechen meinem subjektiven Empfinden, bei welchem Abstand ich die Fahrspur wechseln würde).
Fernlichtassistent:
Hier war ich sehr skeptisch, da in vielen Beiträgen geschrieben wurde, dass der Assistent (bei anderen Modellen) teilweise zu spät abblendet. Die ersten Erfahrungen zeigen aber, dass er schon entsprechend seiner Möglichkeiten funktioniert. Es ist logisch, dass er nicht am Glimmen am Horizont erraten kann, dass jemand entgegen kommt.
Mir ist jedoch derzeit nicht ganz klar, nach welchen Kriterien das Fernlicht eingeschaltet wird (einige Male auf der kurvigen Landstraße bei 50 km/h nicht aktiv, obwohl dunkel rundum) dennoch eine sehr hilfreiche Sache.
Bislang habe ich auch keine entgegen kommenden Lichthuper gehabt, der Assistent schaltet bei Scheinwerfern oder Rücklichtern in Sicht wirklich blitzschnell genau dann ab, wenn das Fahrzeug die "Leuchtlinie" des Fernlichts erreicht.
Soweit mal kurz zusammengetippt.
Gruß,
Lineflyer
97 Antworten
Ich habe vor 2 Wochen trotz Schulterblick ein Auto übersehen,Menschen machen Fehler, daher sind solche Hilfssysteme eine tolle Unterstützung
Zitat:
Original geschrieben von doppelteglasur
es stört dev nicht. auch durch den Umstand dass der Leuchtwinkel der Leuchte sehr klein ist.
Stört wirklich nicht.
Ausserdem kan man die Grundhelligket im MMI einstellen und sie werden zusätzlich abhängig vm Umgebungslicht gedimmt.
Hi,
ich habe eine Frage bezüglich Active Lane Assist und der Verkehrszeichenerkennung.
Für die Verkehrszeichenerkennung muss man ja den Active Lane Assist
zwecks Kamera mitbestellen.
Kann man den Active Lane Assist deaktivieren, und funktioniert die Verkehrszeichenerkennung dann weiterhin? Oder funktioniert das System (Verkehrszeichenerkennung) nur in Verbindung mit dem Active Lane Assist?
Gruß
Thomas
Funktioniert unabhängig voneinander. Sprich: Kein ALA geht es trotzdem.
Ähnliche Themen
Bislang dachte ich das geht nur bei den höheren Modellen, aber in der Tat vermeidet die ACC das man rechts überholt. Bin begeistert.
Hallo Zusammen,
kann mal bitte jemand Bilder vom MMI mit den Optionen des Active Lane Assists machen?
Danke vorab.
Wünsche allen Frohe Weihnachten! 🙂
Gruß
Thomas
Ein Bild habe ich nicht greifbar...ist aber überschaubar (wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt):
Lenkzeitpunkt: früh oder spät
Vibration: an oder aus
Ist der Lane Assist im MMI Menü auch komplett abschaltbar?
im MMI nicht. aber es gibt einen extra Schalter in der Türverkleidung
Zitat:
Original geschrieben von doppelteglasur
im MMI nicht. aber es gibt einen extra Schalter in der Türverkleidung
Du meinst wahrscheinlich den SideAssist bei anderen Modellen. Im A3 kannst du im MMI SideAssist und preSense abschalten.
LaneAssist und ACC sind ohnehin nur aktiv, wenn man sie aktiv einschaltet. Hier gibt es entsprechend keinen "Hauptschalter" im MMI.
Ich brauche jetzt mal eine Klarstellung:
Ist beim ACC die normal als Zubehör bestellbare (auch allgemein Tempomat genannte) Geschwindigkeitsregelanlage mit drin? Und wenn ja, wird diese auch immer noch genauso gesteuert, wie im Vorgängermodell des A3?
Die ACC funktioniert exakt so wie der Tempomat und wird auch genauso eingestellt, auch genauso wie im Vorgänger, nur dass hier eben noch zusätzlich die Abstandseinstellung vorgenommen werden kann. 🙂
Frage zur Pre Sense Front -Funktion in Verbindung mit Assistenzpaket: Wird hier die Kamera am Innenspiegel mit verwendet?
Mir fiel gelegentlich auf, dass (nur) das entsprechende Warnsignal im KI erschien als vor mir ein Fahrzeug (mit aufleuchtenden Bremslichtern) rechts abbog. Dieses war aber so weit weg (30er Zone), dass ich nicht mal den Fuß vom Gaspedal nehmen musste, geschweige denn bremsen. Da empfand ich die KI-Meldung als völlig "überflüssig".
Zitat:
@NeoCC schrieb am 7. März 2013 um 00:17:16 Uhr:
Ich brauche jetzt mal eine Klarstellung:Ist beim ACC die normal als Zubehör bestellbare (auch allgemein Tempomat genannte) Geschwindigkeitsregelanlage mit drin? Und wenn ja, wird diese auch immer noch genauso gesteuert, wie im Vorgängermodell des A3?
Im Vorgängermodell 8P hat die GRA bei Bergabfahrten nicht gebremst, d.h. man mußte selbst aktiv Bremsen um nicht schneller zu werden.
Das ACC im 8V bremst bergab aktiv selbst.
Der Unterschied zur GRA oh. ACC ist, dass ACC IMMER autom. mit der GRA zusammen aktiv ist (also auch autom. Bremsung bei Erkennung eines erkannten "Hindernisses"😉 und lediglich die "Empfindlichkeit" justierbar ist...