Assistenzpaket A3 8v
Hallo,
würdet Ihr das Assistenzpaket beim neuen A3 empfehlen, oder braucht man das eigentlich nicht?
ich bin bisher bei adaptive cruise control und einparkhilfe hinten in meiner bestellung.
den rest wie einparkhilfe plus (vorne) und das ganze andere halte ich für etwas überflüssig. aber was meint ihr? Der Aufpreis zum Assistenzpaket beträgt jedoch nur noch dann 540 Euro (ohne Rabatt) . Also vllt doch zu überlegen rein vom wiederverkauf her?
wie seht ihr das vom Gesamtaussehen des A3´s her? Mit Einparkhilfe vorne hat man ja dann auch diese Sensoren direkt im Kühlergrill neben dem Nummernschild.. Findet Ihr die nicht störend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss einfach hier nochmal erwähnen, dass ich nicht bereue das Assistenzpaket im A3 geordert zu haben.
Zusätzlich habe ich noch den SideAssist dazu gewählt (Warum ist der eigentlich nicht im Paket ?).
Hier eine kurze subjektive Einschätzung, die ich gerne teilen möchte:
ACC:
Einfach genial. Ich hätte nicht gedacht, dass sie so intuitiv funktioniert und so schnell reagiert.
Mit meinem Handschalter war ich skeptisch, ob die ACC auch sinnvoll nutzbar ist aber das ist sie in jedem Fall (natürlich außer Stop & Go).
Man kann ganz normal schalten, eventuelle Bremseingriffe laufen währenddessen weiter, so dass ein runter schalten bei ACC-Betrieb und langsam fahrenden Verkehr gut funktioniert. Beim Aus- und Einkuppeln gibt es keine Ruckler... das System regelt sehr "weich".
Lane Assist:
Am Anfang sehr ungewohnt so ein festgeklebtes Lenkrad aber für den Komfort auf langen Autobahnstrecken ein echtes Highlight.
Erstaunlich ist auch wie gut es bei Dunkelheit und Regen dennoch funktioniert. Die meiste Zeit werden beide Begrenzungen problemlos erkannt.
Schon einige Male lenkte das System nach wo ich kurz unaufmerksam war und ansonsten in die Nähe der Spurgrenze gekommen war (Lenkzeitpunkt:früh).
Side Assist:
Den würde ich auch den Leuten empfehlen, die das Assistenzpaket nicht wählen...er ist ja nicht Teil des Pakets...sollte es aber sein.
Eigentlich die wichtigste Funktion, die das Fahren auf mehrspurigen Straßen ungemein erleichtert.
Bislang absolut zuverlässig jedes Fahrzeug erkannt und angezeigt, einzig Zweiräder (Motorrad, Fahrrad) werden nicht immer erkannt. Die Warnschwellen (bzgl. Abstand) entsprechen meinem subjektiven Empfinden, bei welchem Abstand ich die Fahrspur wechseln würde).
Fernlichtassistent:
Hier war ich sehr skeptisch, da in vielen Beiträgen geschrieben wurde, dass der Assistent (bei anderen Modellen) teilweise zu spät abblendet. Die ersten Erfahrungen zeigen aber, dass er schon entsprechend seiner Möglichkeiten funktioniert. Es ist logisch, dass er nicht am Glimmen am Horizont erraten kann, dass jemand entgegen kommt.
Mir ist jedoch derzeit nicht ganz klar, nach welchen Kriterien das Fernlicht eingeschaltet wird (einige Male auf der kurvigen Landstraße bei 50 km/h nicht aktiv, obwohl dunkel rundum) dennoch eine sehr hilfreiche Sache.
Bislang habe ich auch keine entgegen kommenden Lichthuper gehabt, der Assistent schaltet bei Scheinwerfern oder Rücklichtern in Sicht wirklich blitzschnell genau dann ab, wenn das Fahrzeug die "Leuchtlinie" des Fernlichts erreicht.
Soweit mal kurz zusammengetippt.
Gruß,
Lineflyer
97 Antworten
Lohnt sich der ganze Schnickschnack denn auch für Kurzstrecken? Fahr nie wirklich lange Strecken, außer einmal Jährlich 1000km in den Urlaub. Dafür aber so viel Geld reinstecken?
Zudem wohne ich auf dem Land und in der nächsten großen Stadt ist jetzt auch nicht gerade übermäßig viel los.
Fahrprofil ist sowieso 70% Landstraße / 20% Stadt / 10% ATB
Das ganze ist für mich daher eher fraglich, auch wenn das hier so hochgepriesen wird.
Wiederverkaufswert sei mal dahin gestellt.
Ich habe das Assistenpaket auch nur gewählt weil die Preisdifferenz zu den Extras, die ich gewählt hatte (bspw. PDC vorne) am Ende nur noch 110€ betrug. Es kommt also auf deine Konfiguration an.
GRA wäre für mich schon "muss" (nutze ich öfter als ich je vermutet hätte), den ACC würde ich nicht vermissen wenn ich ihn nicht mehr hätte. Den Pre Sense Front würde ich jedoch weiterhin haben wollen - jeder kl. Auffahrunfall kostet mehr als dieses Feat.
Zitat:
@bauks schrieb am 30. September 2015 um 15:32:46 Uhr:
Ich habe das Assistenpaket auch nur gewählt weil die Preisdifferenz zu den Extras, die ich gewählt hatte (bspw. PDC vorne) am Ende nur noch 110€ betrug. Es kommt also auf deine Konfiguration an.GRA wäre für mich schon "muss" (nutze ich öfter als ich je vermutet hätte), den ACC würde ich nicht vermissen wenn ich ihn nicht mehr hätte. Den Pre Sense Front würde ich jedoch weiterhin haben wollen - jeder kl. Auffahrunfall kostet mehr als dieses Feat.
Ja ist nachvollziehbar bei 110€ Aufpreis.
GRA ist sowieso drin und Einparkhilfe hinten. Hätte dann einen Aufpreis von ~700€ meine ich.
Wäre jetzt auch nicht mehr so extrem viel bei dem Kaufpreis, aber ich bezweifle wirklich ob ich das brauche.
ACC im Stau oder Kolonnenfahrt möchte ich nicht mehr missen wollen. In Verbindung mit S-Tronic funktioniert das ab 0km/h und ist im Stadtverkehr sehr angenehm.
Mit der einfachen GRA ist man permanent am nachstellen, wenn man Vorrausfahrende hat.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich bin neu im A3 Forum, da ich vorher A4 und A6 gefahren bin.
Gerade beim A6 B4 hatte ich auch side assist und ACC.
Ich war sehr zufrieden und habe auch gerade als Vielfahrer ( 50tkm / Jahr) bei Autobahnfahrten diese "Helferlein" gerne genutzt.
Deshalb habe ich mir jetzt einen gebrauchten S3 SB (14tkm) Bj. 14 anstatt einen magereren RS3Bj 11 mit allen Assi Systemen gekauft.
Falls Ihr euren A3 irgendwann verkaufen wollt, spielgeln sich die zusätzlichen Assistsysteme auch im Verkaufspreis
nieder ... A6 bei 80tkm gekauft für 29k€ und bei 130tkm mit 26k€ verkauft.
VG
Reitgrufti
Bei 80t und 130t hat man ja auch keinen Wertverlust. Aber kauf den mal neu oder als Jahreswagen und fahr den 4-5 Jahre.
Hallo Manuel,
Keine Frage bei meiner damaligen km Leistung hast Du recht, aber trotzdem:
- mehr Sicherheit
- mehr Komfort
- und eventuell höherer Wiederverkaufswert.
Wie gesagt, ich war schon beim RS 3 alleine wegen dem Motor und geilen Sound, aber diese Helferlein ,Ausstattungen haben mich zum S3 bewegt, da mir diese wichtiger waren.
Ich spreche hier in der Preisregion um 40k€ ( Da bekommt man gebraucht RS3 mit ca. 40tkm Bj 11-12 fast nackt , teils verbastelt oder mein " neuer" S3 wie ich ihn wollte - 4 türig, schwarz, Assistentsystem, etc.
VG
Reitgrufti
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:37:22 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin neu im A3 Forum, da ich vorher A4 und A6 gefahren bin.
Gerade beim A6 B4 hatte ich auch side assist und ACC.
Ich war sehr zufrieden und habe auch gerade als Vielfahrer ( 50tkm / Jahr) bei Autobahnfahrten diese "Helferlein" gerne genutzt.
Deshalb habe ich mir jetzt einen gebrauchten S3 SB (14tkm) Bj. 14 anstatt einen magereren RS3Bj 11 mit allen Assi Systemen gekauft.Falls Ihr euren A3 irgendwann verkaufen wollt, spielgeln sich die zusätzlichen Assistsysteme auch im Verkaufspreis
nieder ... A6 bei 80tkm gekauft für 29k€ und bei 130tkm mit 26k€ verkauft.VG
Reitgrufti
Du hattest beim B4 schon ACC ?
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 3. Oktober 2015 um 22:39:27 Uhr:
Hallo Manuel,
Keine Frage bei meiner damaligen km Leistung hast Du recht, aber trotzdem:
- mehr Sicherheit
- mehr Komfort
- und eventuell höherer Wiederverkaufswert.Wie gesagt, ich war schon beim RS 3 alleine wegen dem Motor und geilen Sound, aber diese Helferlein ,Ausstattungen haben mich zum S3 bewegt, da mir diese wichtiger waren.
Ich spreche hier in der Preisregion um 40k€ ( Da bekommt man gebraucht RS3 mit ca. 40tkm Bj 11-12 fast nackt , teils verbastelt oder mein " neuer" S3 wie ich ihn wollte - 4 türig, schwarz, Assistentsystem, etc.
VG
Reitgrufti
Geb ich dir recht, was nützt einem mehr PS wenn man nix zum spielen hat. Hab in meinem bestellten A3 mit 1.4 l und 150 PS fast 13.000 in Ausstattung versenkt da ich mir auch dachte, was nützt dirn 1.8er quattro wenn der dann fast nackt ist. Und auf der Landstraße reicht der 1,4er mit 150 PS vollkommen.
ACC ist ne feine Sache, hab ich mir sagen lassen. Bei >40.000 € istn gewisses Maß an Sicherheit einfach unumgänglich. Selbst bei Vollkasko zahlt die Versicherung ja nicht zwecks dem Spass, sondern die holen sich das Geld über höhere Beiträge wieder.
Also mein 1.8 Quattro ist nicht nackt 😁 das Assistenzpaket habe ich noch keinen Moment bereut. Selbst den Parkassistenten nutze ich öfter als gedacht.
Schönen Sonntag
Zitat:
@speckbaer83 schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:16:26 Uhr:
Du hattest beim B4 schon ACC ?Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 3. Oktober 2015 um 19:37:22 Uhr:
Hallo zusammen,Ich bin neu im A3 Forum, da ich vorher A4 und A6 gefahren bin.
Gerade beim A6 B4 hatte ich auch side assist und ACC.
Ich war sehr zufrieden und habe auch gerade als Vielfahrer ( 50tkm / Jahr) bei Autobahnfahrten diese "Helferlein" gerne genutzt.
Deshalb habe ich mir jetzt einen gebrauchten S3 SB (14tkm) Bj. 14 anstatt einen magereren RS3Bj 11 mit allen Assi Systemen gekauft.Falls Ihr euren A3 irgendwann verkaufen wollt, spielgeln sich die zusätzlichen Assistsysteme auch im Verkaufspreis
nieder ... A6 bei 80tkm gekauft für 29k€ und bei 130tkm mit 26k€ verkauft.VG
Reitgrufti
Sorry meinte 4F und meine Signatur werde ich auch noch korrigieren - Ehrenwort ????
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 5. Oktober 2015 um 19:15:15 Uhr:
Sorry meinte 4F und meine Signatur werde ich auch noch korrigieren - Ehrenwort ????Zitat:
@speckbaer83 schrieb am 3. Oktober 2015 um 23:16:26 Uhr:
Du hattest beim B4 schon ACC ?
Du hast ja Deine Signatur schon korrigiert.
Alles gut :-)
50k Km pro Jahr mit einem S3 der immer so 10l braucht - irre :-) :-) :-)
Inzwischen den Job gewechselt und nur 15-20 tkm .... Hoffe ich ??
dann gehts ja.