ASS - Audi Sound System
Hi,
ist das mit dem MMI Navigation plus ausgelieferte Audi sound system (mit 6-Kanalverstärker und 10 Lautsprechern) schon ausreichend. Von der Beschreibung her, denke ich ist es wie das DSP Soundsystem des Vorgängers. Für meinen 4F Avant empfinde ich das vom Klang her als absolut ausreichend da ich hauptsächlich aktuelle Sachen (Charts/Rock/Pop/HipHop/Techno) als MP3 höre. Ab und zu auch mal ein Hörspiel/Hörbuch.
Sind die Systeme vergleichbar? Oder sollte man mindestens das BOSE System nehmen?
VG Buzz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mrburns66
... und habe Bose im Vergleich zum Audi Sound System gehört, beides Avant 4G, und zwar "meine" Musik von Klassik bis Heavy. Mehr "Druck" hat das Audi System gemacht, kräftige Bässe und es "rockt" einfach besser. Leider ist der Klang nicht so dolle. Höhen zu dumpf, wenns lauter wird "schepperts" auch schon mal in den Boxen. Klassik geht gar nicht! ...
So, da bis jetzt der "Car-Spezi" mir immer noch keinen passenden Vorschlag für ein Upgrade des ASS gemacht hat, habe ich die benutzte Software testweise "gepimpt". Ausgangspunkt ist der: Das verbaute Digitalradio beweist, daß der Klang aus den Lautsprechern schon sehr ordentlich sein kann. Kein Vergleich dazu ist der FM-Empfang. Selbst bei sehr guter Signalstärke ist der Klang dem selben Digitalsender haushoch unterlegen. Von den ständigen Empfangsschwankungen in der City ganz zu schweigen. Was hab ich gemacht ? Ich habe mir 20 Musikstücke div. Genres ausgesucht und am PC mittels 12-Band-Equalizer "entzerrt". U.a. schöne Bässe (bei 40Hz +7dB), die Mitten stark reduziert ( 850Hz -6dB, 1800Hz -8dB) die Präsenz reduziert ( 8Khz -4dB) und ein paar spitze Höhen dazu (15 Khz +4dB). Diese Titel dann auf SD-Card kopiert und im 4G Avant abgespielt. Das Ergebnis ist schon heftig. Zeigt es doch, daß die verbauten LS einiges zu leisten imstande sind. Der SW liefert knackige Bässe, die bisher überbetonte Mitte tritt etwas in den Hintergrund und die Höhen sind klar verständlich. Durch den so gewonnene Pegelzuwachs liefert das ASS zwischen 12 und 16 einen richtig schicken Sound. Dabei übersteuert selbst bei 20 noch nichts ! Ergo: Die Soundspezies hätten dem ASS einfach nur einen ordentlichen Equalizer spendieren brauchen und das System nicht so flachbrüstig und mittenbetont abstimmen sollen. Dazu eine praxistaugliche Loudnessregelung, und ein B&O wäre überflüssig. Sicher würden potentere Endstufen dem System auch gut tun, doch das kostet wieder Geld ...
Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß der "Spezi" mal noch "zu Potte kommt" ... 😎
112 Antworten
Zitat:
@Milfrider schrieb am 26. Januar 2025 um 18:53:45 Uhr:
Siehe auch Antwort im Bose Thread.Beim ASS würde ich, bevor ich mit irgendwelchem Umbau beginne, den Input Gain Offset nach oben verlagern und dann Feintuning mit den MMI-Einstellungen machen. Das hat bei mir damals vollkommen ausgereicht.
Kannst Du das mit dem Input Gain Offset kurz erläutern? Codierung VCDS oder Green Menu? Gibt es "gute" Werteempfehlungen für das ASS (Facelift)?
Habe bei Google nur Links zu Bose/B&O Thematik gefunden.
Danke Dir!
Man kann im GreenMenu für jede Quelle das Offset anpassen, so dass die Quellen alle ein wenig "lauter" werden. Ist eigentlich dafür gedacht, dass man die Lautstärken von den Quellen angleicht, so dass man ein Lautstärke-Level hat, wenn man von Radio zu CD zu AUX zu Bluetooth wechselt.
Wenn man es hier aber übertreibt, dann kann man auch schnell ins Clipping rutschen und das ist dann für den Verstärker im MMI oder auch für die Lautsprecher kein Spaß mehr.
Per VCDS kann man eine Codierung vornehmen, so dass das MMI den Frequenzbang nicht mehr beschneidet. Nennt sich Soundprofil im entsprechenden Steuergerät bei VCDS.
Das würde ich aber nur empfehlen, wenn man selbst ein Gerät in die Kette eingebaut hat und selbst die Frequenzenweichen abstimmen will, EQ und auch Laufzeit. Sprich einen DSP.
Da mache ich noch einmal Werbung für mein DSP-Thread mit dem ASS-System in meinem A4 (ist ja zum A6 fast gleich). Da ist auf der ersten Seite auch die Codierung mit dem Soundprofil beschrieben und was diese genau macht inkl. Diagrammen.
Auch gleich im ersten Post von mir ein Link wie ich den ASS-Subwoofer modifiziert habe, so dass dieser nun deutlich wahrnehmbar ist. Ich wollte halt keine extra Kiste im Kofferraum haben. Die Spiegel kann man damit auch zum wackeln bekommen (alle), was aber nicht mein primäres Ziel war.
Link: https://www.motor-talk.de/.../...d-dsp-einbauen-probleme-t6385956.html
Schau im Bose Thread, da habe ich meine damaligen Einstellungen gepostet. Das war für das ASS.
Wollte heute mal im Green Menu nach den Input Gain Offset Einstellungen schauen. Beim FL sind diese leider nicht mehr aufgeführt und können hierüber auch nicht mehr verändert werden.
Zu den Soundprofilen habe ich im 5F in Byte 11 Folgendes:
Ähnliche Themen
Ich habe seit etwa 1,5 Jahren eine Match 8 verbaut, mich würde interessieren, ob es tatsächlich noch etwas bringt, wenn man bei den Soundprofilen auf ein externes Profil geht. Es wurde bisher nur 05 external Booster getestet, oder?
Hallo zusammen,
die letzten zehn Jahre hat mich stets treu mein Audi A4 B6 1.9 TDI Avant begleitet. Da dieser aufgrund des Alters (Baujahr 2004) nun vermehrt Probleme mit Rost und hakelndem ersten und zweiten Gang entwickelt hat, war die Zeit für einen würdigen Nachfolger gekommen. Ich habe mich deshalb für einen Audi A6 C7 3.0 TDI Quattro Limousine entschieden. Dieser ist mein aktuelles Traum-Auto, was Optik und Ausstattung betrifft (Limousine, großer Diesel, Allrad-Antrieb, Luftfahrwerk, Standheizung, Lenkradheizung, Alcantara-Sitze, Dekorleisten in matter Holzoptik, Ambientebeleuchtung und Innenraum-Design allgemein). Ich habe ihn nun seit rund zwei Wochen.
Nun komme ich zum eigentlichen Problem und Anlass für dieses Thema: aktuell gibt es ein massives Problem mit dem Soundsystem und ich bin mir nicht sicher, was die genaue Ursache dafür ist, weshalb ich hoffe, dass jemand von euch beim Lesen der Fehlerbeschreibung direkt weiß, woran es liegen könnte, oder mir einen Tipp geben kann, wie ich es durch gezielte Tests weiter eingrenzen kann.
Ich besitze zwar ein VCDS HEX-V2, habe es bisher aber nur genutzt, um den allgemeinen Fehlerspeicher bei anderen Audis Baujahr <2010 innerhalb der Familie auszulesen, um beispielsweise zu sehen, welcher Sensor defekt ist (oder was sonst noch alles "unsichtbar" angemeckert wird), damit solche Sachen durch einen (nicht gerade untalentierten!) Hobby-Schrauber im Familienkreis gezielt behoben werden können; mit tiefer gehenden Tests, Codierung oder ähnlichen Dingen habe ich mich bisher nie ausführlich beschäftigt oder dran gewagt, zum einen aus Zeitmangel und zum anderen, da mein oben genannter bisheriger A4 auch immer zuverlässig lief, ich also keinerlei Bedarf oder Interesse hatte, irgendetwas daran zu optimieren oder zu verstellen.
Fahrzeugdaten:
- Fahrzeug: Audi A6 C7 4G Limousine, 3.0 TDI Quattro, Baujahr 2013 (VFL)
- Audi MMI 3G+ mit Touch-Feld (PR-Nummer = 7T6; Medienversion: HN+R_EU_AU_K0942_4, Navi Datenbank Version: 8R0060884AR ECE 6.15.5)
- Audi Multimedia (CD-Einschub + 2x SD-Karten-Slot, kein SIM-Karten-Slot)
- Audi Music Interface (AMI), Anschluss in Mittelkonsole, originaler USB-Adapter mit MP3s auf USB-Stick
- Soundsystem: Audi Sound System (vermutlich)
- Radio/Verstärker-Einheit (Kofferraum hinten links): laut Aufschrift: "4G0 035 056 G", laut VCDS: "Teilenummer SW: 4G0 035 056 J"
VCDS HEX-V2 (Professional/ohne Begrenzung) für weitere Tests vorhanden.
Fehlerbeschreibung:
Die Klangqualität von abgespielter Musik (z.B. auch normale Popmusik) ist beeinträchtigt, unabhängig ob Radio oder USB-Stick als Audio-Quelle genutzt wird; Höhen klingen oft übersteuert/kratzend, Bässe fehlen oft gänzlich, die Lautsprecher scheppern sporadisch.
Da anfangs auch "normal" ging, liegt es meiner Meinung nach nicht an den generellen klanglichen Möglichkeiten des verbauten Soundsystems, sondern muss sich tatsächlichen um einen Fehler handeln.
Um schlechten Radioempfang als Ursache ausschließen zu können, habe ich es die letzten Tage ausschließlich mit Musik vom USB-Stick beobachtet.
Das Fehlerbild ändert sich häufig (auch mehrmals an einem Tag oder sogar während einer einzelnen Fahrt) und ist meiner derzeitigen Einschätzung nach nicht auf einen einzelnen Lautsprecher einzugrenzen; anfangs dachte ich, dass es nur den vorderen linken Bereich betreffen würde (Balance-/Fader-Test), ein anderes Mal kamen die Klangprobleme vom Lautsprecher an der Beifahrertüre und wiederum ein anderes Mal hat es den gesamten vorderen Bereich, also von links bis nach rechts, betroffen. Wenn die Klangprobleme auftreten, treten sie meistens nur vorne so bemerkbar auf (Balance-/Fader-Test); jedoch bin ich mir nicht sicher, ob hinten alles passt, denn ich habe oft den Eindruck, dass die Klangqualität auch hinten beeinträchtigt ist bzw. oft etwas unsauber klingt, (nur nicht so extrem und wechselnd wie vorne).
Der Fehlerspeicher ist aktuell unauffällig. Beim Radio hatte ich bisher keinen einzigen Eintrag. Bei der Informationselektronik gab es einen Fehler (siehe Auszug Fehlerspeicher weiter unten), diesen habe ich am Sonntag (vorgestern) rausgelöscht und seitdem kam er auch nicht wieder (das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich schon wieder mehrmals gefahren, auch die genannten Klangprobleme traten währenddessen wieder in allen Variationen auf).
Was mir bisher auch zweimal (zuletzt heute) aufgefallen ist: Wenn gerade eine bestimmte Klangqualität herrscht (in diesen Momenten immer eine nicht ganz so stark beeinträchtigte), ich das Auto abstelle und wenige Sekunden darauf wieder starte (einmal komplett mit Motor, weil ich doch noch weiterfahren wollte, heute nur Zündung+Radio ohne Motorstart), ist die Klangqualität hörbar schlechter und verrauschter, obwohl eben nur wenige Augenblicke dazwischenliegen.
Was bisher versucht wurde:
- Schlechten Radioempfang durch den Einsatz eines USB-Sticks als Quelle ausschließen: Quelle egal, betrifft Radio und USB-Stick
- Betroffenen Lautsprecher mittels Balance-/Fader-Test lokalisieren: betrifft keinen einzelnen Lautsprecher, sondern gefühlt alle
- Fehlerspeicher auslesen (erst heute wieder): kein Anhaltspunkt (kein Eintrag trotz Fehlerbild)
- Radio-/Verstärker/Einheit (im Kofferraum hinten links) ausgebaut und geöffnet/inspiziert: Innenleben augenscheinlich (ohne weiteres Zerlegen) sauber und in Ordnung; korrodierte Stelle am Gehäuse unter dem schwarzen Lautsprecherstecker (siehe Fotos); derzeit keine Anhaltspunkte, dass ein Feuchtigkeitsproblem oder sonstige Beeinträchtigungen am Einbauort hinter der Verkleidung bestehen, die die korrodierte Stelle zur Folge haben könnten.
Fragen:
- Hat jemand der Fehlerbeschreibung nach direkt eine Vermutung, welche Komponente fehlehaft ist?
- Hat jemand einen Tipp, wie man das Problem weiter eingrenzen kann, um die fehlerhafte Komponente zu identifizieren? VCDS und Multimeter sind vorhanden.
Die letzten Tage habe ich hier im Forum bereits einige Themen und Beiträge zu Lautsprecherproblemen durchgelesen, bin mir aber weiterhin unsicher, ob das auch in meinem Fall hier zutrifft (deswegen auch das neue Thema), da es hier nicht nur einen einzelnen Lautsprecher, sondern anscheinend das gesamte Soundsystem betrifft und das Fehlerbild auch so wechselnd ist. Des Weiteren habe ich gelesen, dass an beschädigten/defekten Lautsprechern, am Verstärker oder am MMI liegen kann, also vielen verschiedenen Komponenten, die ich mit eurer Hilfe gerne weiter eingrenzen bzw. ausschließen möchte.
Ich bedanke mich schon einmal jetzt im Voraus für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
DrivingMeCrazy
Auszug Fehlerspeicher (VCDS Auto-Scan):
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (R) Labeldatei:. DRV\4F0-035-0xx-56.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 056 J HW: 4G0 035 056
Bauteil: Radio U STD H60 0133
Revision: AB001007 Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX
Codierung: 010003020100000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: XXXXXXXXXXXXXXXXXXX-XXXX
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei:. DRV\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 4G0 035 666 P HW: 4G0 035 666 H
Bauteil: H-BN-EU H50 1034
Revision: -------- Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX
Codierung: 050100000003FBED7DB0CB1E00000003E80101020000000000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: XXXXXXXXXXXXXXXXXXX-XXXX
Subsystem 1 - Teilenummer: 8R0 060 884 AR
Bauteil: ECE 2013 1505
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 4G0 919 605 C HW: 4G0 919 605 C
Bauteil: DU8 C7 SV H43 0021
Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX
Subsystem 3 - Teilenummer SW: 4G1 919 610 C HW: 4G1 919 610 C
Bauteil: E380 BDT C7 H11 0204
Seriennummer: XXXXXXXXXXXXXX
Subsystem 4 - Teilenummer: 8R0 060 961 E
Bauteil: CD-Database 4949
1 Fehler gefunden:
01043 - Steuergerät: falsche Softwareversion
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 36
Kilometerstand: <aktueller Kilometerstand> km
Zeitangabe: 0
Datum: 2025.06.15
Zeit: 08:44:39
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000010
-------------------------------------------------------------------------------
Hinweis: Aktuell gibt es noch eine weitere Meldung, ich gehe aber stark davon aus, dass diese mit dem hier genannten Problem keinerlei Verbindung hat - "Sensor für automatische Distanzregelung - verstellt"
Wenn Du die Suchfunktion bemüht hättest, hättest Du Dir Deinen Beitrag sparen können.
Das was Du beschreibst ist die Tatsache beim ASS. Wenn Du eine Verbesserung willst, musst Du das Soundsystem komplett austauschen lassen.
Hierfür bietet sich ein HiFi-Spezialist an.
Der Beitrag eins über mir hilft nicht weiter.
wenn die Soundqualutöt so stark schwankt dann stimmt was nicht. Er erschreckt ja, dass es sich teils normal anhört und im nächsten Moment schrecklich.
Tritt das auch während eines Songs auf? Bei normaler Lautstärke? Bei allen Quellen?
Lest euch lieber mal diesen Thread durch, dann kann man immer noch entscheiden, ob meine Aussage hilfreich war oder nicht.
Viel Glück.
@Milfrider keine Sorge. Ich kenne den Thread hier und habe auch hier schon mitgeschrieben ;)
Oft ist hier im Thread aber eine bestimme Komponente kaputt. Bspw. der Sub, der nur noch knackst (Schwingspule durchgebrannt?) oder die anderen User im ALLGEMEINEN unzufrieden sind.
Wenn ich mir die Fehlerbeschreibung von @DrivingMeCrazy anschaue, dann scheint das System unter bestimmten Zuständen zu funktionieren und er ist zufrieden und wenn er das Auto hier unmittelbar neu startetet der Sound auf einmal schlecht ist.
Und das liegt eben nicht am ASS per se, wie du in deinem Post suggerierst sondern es muss was defekt sein.
Allerdings ist sein Fehlerbild so zufällig, dass ich da keine direkt Idee habe. Ggf. doch irgendwo eine kalte Lötstelle in der MMI Box. Da würde btw. ein Austauschen der Lautsprecher rein gar nichts bringen, wenn es das sein sollte.
Bei der Fehlerbeschreibung glaube ich bspw. nicht, dass die Lautsprecher was weg haben. Das alle auf einmal kaputt gehen ist sehr unwahrscheinlich. Ich würde da auch eher am MMI oder falls hier vorhanden am Verstärker suchen.
@DrivingMeCrazy - hörst du eher bei lautem Pegel (hoher Lautstärker) oder eher bei normalen Pegel?
Naja, aber der Fakt, dass kein Fehler im Ereignisspeicher abgelegt wurde, sagt aktuell, dass kein Defekt vorliegt.
Natürlich kann was kaputt gehen, aber das ASs ist halt nicht qualitativ mit den höherpreisigen Systemen zu vergleichen.
Die höherpreisigen Systeme sind aber ihren Aufpreis nicht Wert ;)
Ich habe mein ASS System bspw. mit einem DSP sehr stark aufgewertet und es muss sich bspw. vor einem B&O System nicht verstecken. Und das obwohl die ASS-Lautsprecher noch alle verbaut sind. Sie bekommen jetzt ein besseres und sauberes Signal und es ist erstaunlich was da raus kommen kann.
Habe ich BTW auch eine Seite zuvor verlinkt - den Einbauthread.
Aber dennoch passt deine pauschale Aussage eben nicht auf die Problembeschreibung von DriveMeCrazy.
Zitat:
@real_Base schrieb am 18. Juni 2025 um 10:01:56 Uhr:
..
Ich habe mein ASS System bspw. mit einem DSP sehr stark aufgewertet und es muss sich bspw. vor einem B&O System nicht verstecken. ...
Zitat:
@Milfrider schrieb am 17. Juni 2025 um 22:12:40 Uhr:
Hierfür bietet sich ein HiFi-Spezialist an.
😅 Ich bin immer noch der Meinung, dass es, wenn es um besseren Klang geht, man um eine Aufwertung nicht herum kommt. Lassen wir es dabei. Sonst wirds zu sehr OT.