Artico Fahrersitz eingerissen
Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.
68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen
Ich wiege knapp 70Kg...
Ist das Problem bekannt?
Grüße aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?
Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.
In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.
Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?
371 Antworten
Hat jemand vielleicht die Teilenummer für den Sitzbezug Artico Schwarz Fahrerseite (Sitzfläche). Meiner ist auch gerissen, Kulanz bei MB gibt es nicht mehr weil Fahrzeug zu alt... und der Sattler bekommt es nicht geklebt.
Google: Mercedes ersatzteilkatalog und suchen - aber kostet glaube ich zwischen 300-600 Euro lieber anderen Sattler suchen
Denkt dran, man sollte zum Artico das richtige Pflegeset benutzen. Also für Kunstleder, nicht eines für Echtleder.
Hallo,
Ich habe meinen Sitz auch reklamiert. Es wurden Fotos gemacht und ein Kulanzantrag gestellt. Der Anruf kam gestern. 75% Lohn, 75% Material. Für mich bleiben 140 € Eigenanteil.
Mein C300 ist 3 3/4 Jahre alt und hat 45t km runter. Ich habe den Kulanzantrag angenommen und den Auftrag erteilt.
Gruß Marco
Ähnliche Themen
Glückwunsch, ich habe damals nichts bekommen. Ich finde es trotzdem ein Hohn&Unverschämtheit dass selbst nach so kurzer Zeit&Laufleistung die Kosten nicht kpl. übernommen werden. Das ist und bleibt ein Witz.
Zitat:
@cmds66 schrieb am 17. September 2021 um 17:51:55 Uhr:
Glückwunsch, ich habe damals nichts bekommen. Ich finde es trotzdem ein Hohn&Unverschämtheit dass selbst nach so kurzer Zeit&Laufleistung die Kosten nicht kpl. übernommen werden. Das ist und bleibt ein Witz.
Da gebe ich Dir zu 100% Recht. Bei so einem Premiumhersteller darf das nicht passieren. Aber ich habe lieber "den Spatz in der Hand ist als eine Taube auf dem Dach" genommen.
Gruß Marco
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 17. September 2021 um 17:42:33 Uhr:
Hallo,Ich habe meinen Sitz auch reklamiert. Es wurden Fotos gemacht und ein Kulanzantrag gestellt. Der Anruf kam gestern. 75% Lohn, 75% Material. Für mich bleiben 140 € Eigenanteil.
Mein C300 ist 3 3/4 Jahre alt und hat 45t km runter. Ich habe den Kulanzantrag angenommen und den Auftrag erteilt.Gruß Marco
Die selbe Geschichte wie meine, 1 zu 1 🙂. Ich hoffe dass der neue Sitzbezug länger halten wird.
Zitat:
@Golf3x3x3x schrieb am 17. September 2021 um 19:24:52 Uhr:
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 17. September 2021 um 17:42:33 Uhr:
Hallo,Ich habe meinen Sitz auch reklamiert. Es wurden Fotos gemacht und ein Kulanzantrag gestellt. Der Anruf kam gestern. 75% Lohn, 75% Material. Für mich bleiben 140 € Eigenanteil.
Mein C300 ist 3 3/4 Jahre alt und hat 45t km runter. Ich habe den Kulanzantrag angenommen und den Auftrag erteilt.Gruß Marco
Die selbe Geschichte wie meine, 1 zu 1 🙂. Ich hoffe dass der neue Sitzbezug länger halten wird.
Ich werde den neuen Sitzbezug von Anfang an mit Pflegeprodukten für Kunstleder behandeln und dann hoffen das er hält. Ich habe das Auto erst seit 2.000 km und den Riss nicht gesehen beim Kauf. Ich wette das der Vorbesitzer den auch nicht gesehen hat. Der Riss war sehr klein und der Vorbesitzer absolut korrekt und sehr genau. Wenn er davon Kenntnis gehabt hätte, hätte er mir das gesagt.
Gruß Marco
Zitat:
@Golf3x3x3x schrieb am 17. September 2021 um 20:55:23 Uhr:
Oder besser überhaupt keine Pflegeprodukte benutzen, vielleicht wäre es besser wer weiß.
Das erste Bild könnte von mir sein. Genau der gleiche Riss an der selben Stelle.
Da es sich bei Artico um Kunststoff handelt und durch UV Strahlung dieses vorschnell altert, denke ich schon, daß durch Kunststoffpflegeprodukte eine Alterung beeinflusst werden kann. Wie das Artico aussieht wenn man nichts macht, sieht man ja.
Gruß Marco
Vielleicht kann jemand ein gutes Produkt empfehlen? Bei meinem A205 befürchte ich noch schneller einen Schaden, weil das Artico ja regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist.
Zitat:
@w-schorsch schrieb am 17. September 2021 um 22:30:41 Uhr:
Vielleicht kann jemand ein gutes Produkt empfehlen? Bei meinem A205 befürchte ich noch schneller einen Schaden, weil das Artico ja regelmäßig der Sonne ausgesetzt ist.
Schau mal hier auf Seite 13 dieses Beitrages nach. Da wird sogar ein Produkt von MB empfohlen.
Gruß Marco
Ihr braucht das auf Kulanz gar nicht machen lassen … weil das Problem kommt einfach wieder es ist quasi ein Standart Problem.nach ca. 3 Jahren kommt das wieder ..das Artico Kunstleder bricht immer an der gleichen Stelle bzw. reißt .. ich lass das einfach so ich sehe es ja nicht , ich sitze nur darauf ..sollte es wirklich stören verbaue ich mir eine Echte Leder Ausstattung mit Sitzlüftung :-)
Hatte ich auch… die Rissbildung ist absolut identisch. War dann beim Sattler und hab mir Echtleder einziehen lassen. Kein Unterschied zu sehen, nur hab ich nun endlich Ruhe…
Zitat:
@Quarck schrieb am 18. September 2021 um 11:19:48 Uhr:
Hatte ich auch… die Rissbildung ist absolut identisch. War dann beim Sattler und hab mir Echtleder einziehen lassen. Kein Unterschied zu sehen, nur hab ich nun endlich Ruhe…
Eventuell beim nächsten mal.