Artico Fahrersitz eingerissen
Moin moin,
bin ein bischen frustriert über meine Fahrersitz.
68 TKm und er hat bereits ein Loch, ist außerdem schon recht durchgesessen
Ich wiege knapp 70Kg...
Ist das Problem bekannt?
Grüße aus dem Norden
Beste Antwort im Thema
Das mit der Sitzunterlage ... dein Ernst?
Mein Kollege hatte in der E-Klasse einen ebenfalls total eingerissenen Artico-Sitz. Wurde auf Kulanz behoben, wenn ich mich recht erinnere.
In meinen C-Klassen fahre ich immer Avantgarde mit den Seitenwangen aus Artico; schon die letzten 4 Stück. Auch nach über 200.000 km war dort nie etwas zusehen, obwohl ich mit > 100 KG keine Ballerina bin.
Die Pflege begrenze ich übrigens auf "Absaugen". Punkt.
Vielleicht ist zusätzliche Chemie dem Problem förderlich?
371 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 13. Oktober 2019 um 15:15:23 Uhr:
Hab ich gemacht, der meint so wie es in der BA steht ist das richtig und ausreichend.
Siehste und ich glaube nicht an den Osterhasen 🙂 Soll doch jeder so machen wie er glaubt..
Kann nicht einer von denen antworten , die einen Riss am Sitz hatten, ob Sie die Sitze gepflegt haben oder nicht ?
Ich habe meine Sitze immer nur feucht abgewischt.
Guten Abend,
Mein Fahrzeug steht immer in der Garage und auf der Arbeit in der Tiefgarage. Ich wiege ca 84 kg, wobei es absolut uninteressant ist! Denn die Risse sind vorne, wo die Oberschenkel aufliegen und dann auch an den seitlichen Rändern. Also kein Portemonnaie, welches ich sowieso immer in der Jacke habe, könnte die Risse hervorholen. Gepflegt habe ich due Sitze immer mit einem feuchten Tuch. Ich denke, dass alles andere vermutlich mehr weich achter löst...
Was mich ärgert ist eigentlich, dass andere Hersteller nicht solche Probleme haben. Wenn ich an einen alten VW Käfer denke, der nach über vierzig Jahren keine Risse in den Sitzen hat, stellt sich mir die frage: Warum hat Mercedes damit ein Problem und vor allem welches Mercedes nicht bewälltig bekommt. Ich finde es ist ein Mangel!
Euch noch einen schönen Abend
Ähnliche Themen
Entschuldigt bitte die Rechtschreibfehler, es passiert halt, wenn man mit dem Handy schreibt
Falsche Frage die du stellst.
Die würden das ja in den Griff bekommen ... wenn sie es wollten. wollen sie aber nicht. Könnte 2€ mehr kosten.
Steht auch nicht in der BA das Sitze nur bis 65 kg zugelassen sind. 😁
Du kannst deine Beiträge 2 Std korrigieren. Der Stift zwischen danke und Glocke, nur als Tipp.
Hab meine gestern tauschen lassen. Das Material ist viel weicher im Vergleich zum Beifahrersitz. Glaub ich muss in Zukunft die Sitze mehr pflegen.😉
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 1. November 2019 um 11:16:38 Uhr:
Hab meine gestern tauschen lassen. Das Material ist viel weicher im Vergleich zum Beifahrersitz. Glaub ich muss in Zukunft die Sitze mehr pflegen.😉
Musstest du was bezahlen oder wurde es auf Kulanz ausgetauscht ?
Glück haben die, deren Sitzbezüge aus verschiedenen Materialien bestehen.
So bestehen meine aus Kunstleder, Stoff und Mikrofaser.
Müsste bei meinem Fahrersitz die Seitenwange neu bezogen werden, dann fielen Farb- und/oder Struktur-Unterschiede weniger auf.
Ich muss schon was bezahlen. Hatte KD mitmachen lassen und der wurde nicht nach Vereinbarung abgerechnet. Jetzt schicken die mir die Rechnung zu, bin gespannt was genau was kostet.
Zitat:
@RoadsTTerchen schrieb am 1. November 2019 um 12:37:34 Uhr:
Ich muss schon was bezahlen. Hatte KD mitmachen lassen und der wurde nicht nach Vereinbarung abgerechnet. Jetzt schicken die mir die Rechnung zu, bin gespannt was genau was kostet.
Ich glaube soll zwischen 500-600€ kosten. Hoffe du bekommst wenigstens ein Teil davon bezahlt.
Nur eine Sitzfläche tauschen kostet etwas über 800€ beim freundlichen!
Also sollte ein deutlich günstigerer Autosattler beauftragt werden!
Kissen + Sattler = wie 50% Kulanz bei MB
Zitat:
@Eifelmaennchen schrieb am 1. November 2019 um 17:19:11 Uhr:
Nur eine Sitzfläche tauschen kostet etwas über 800€ beim freundlichen!
Krass mir wurde beim freundlichen gesagt die Sitzfläche kostet 150€. Also kostet das überziehen noch mal 650€ :O heftig..