Arteon Trapezblenden nachrüsten
Da ich noch nichts darüber gefunden habe - vielleicht weiß es ja jemand:
Wird es die Trapezblenden (also nicht das komplette R-Line Paket) als Zubehör geben? Wenn nicht, konnte man beim B7 das R-Line-Paket auch nachrüsten? Weil dann wäre das halt die Alternative, welche dann ja vermutlich auch beim B8 umgesetzt werden würde ...
Danke für Eure Infos ;-)
Beste Antwort im Thema
Tja, um 1900 wurde die Exklusivität, Größe und Leistung sämtlicher Ozeandampfer an der Anzahl der Schornsteine gemessen. Niemand von Rang und Namen wollte auf einem Schiff mit nur einem Schornstein über den Atlantik fahren. Auf der Titanic hatte man sogar den vierten Schornstein gefaked, weil das Schiff ursprünglich und aus technischen Gründen nur mit 3 Kaminen geplant war.
In dieser Hinsicht hat sich die Menschheit 115 Jahre später kein bisschen weiterentwickelt. Scheint wohl so eine Art Phallus-Symbol zu sein so ein Schornstein bzw. Auspuff
886 Antworten
Sind die Blenden bzw. der Stoßfänger im unteren Bereich bei Limousine und Variant ident? Lt. der Zeichnung wäre ja demnach nur der untere Teil des Stoßfängers zu wechseln, oder sehe ich das falsch?
Wobei ich ohnehin eher dazu tendiere, die Blenden nicht zu verbauen ;-) Aber interessant wäre es allemal
Danke Eschede für die Infos, bleibt noch die Frage, ob man die Blenden bei der Standardstoßstange nachrüsten kann, indem man passende Ausschnitte in den Spoiler schneidet, oder ob es den Spoiler der 240 PS / R-Line Version braucht? Bei letzterem sind ja bereits die Ausschnitte da. Was meint ihr?
Hi,
also egal, ob ich dann als Prol oder Aufschneider gelte, ich werde die Blenden mit einer rückstandsfrei wieder zu entfernenden Konstruktion nachrüsten !! Alle bisher auf der Sraße angetroffenen B8 hatten die leeren Felder, mein gestern erstmals besichtigter B8 ebenfalls. Finde ich überhaupt nicht schön, daher werde ich selbst Abhilfe schaffen, ohne die Stoßstange zu massakrieren.
Grüße Andre
Das ist ja wie immer Geschmacksach. Oft wird Design vor Funktion gestellt.
Was sich Leute so alles ans Auto kleben oder basteln, weil es denen gefällt. Chromtankdeckel-Aufkleber, Luftschlitze im Kotflügel, Einschusslöcher und was man nicht sonst so alles sieht.
Die Schürze mit Blenden finde ich optisch erst einmal super. Ob die eine Funktion haben, wäre mir dabei relativ unwichtig. Ein R-Line Paket würde ich auch wegen der Optik bestellen und nicht wegen einem eventuell besseren CW-Wert oder so.
Wo ich aber mitgehe, ist die Situation im Winter, wenn es qualmt und dann nur auf einer Seite und unter der Schürze. Das sieht dann doch etwas merkwürdig aus, um es vorsichtig auszudrücken. :-)
Neulich stand ich mal hinter einem aktuellem Audi RS6 Avant mit seinen armdicken Endrohren.
Darin sieht man auch 2 kleine Löcher im Endschalldämpfer, die dann in der großen Blende münden.
Bei manchen Fahrzeugen sieht man auch teilweise 4 Endrohre, bei denen aber im Normalzustand 2 Rohre mit einer Klappe geschlossen sind und nur unter Last öffnen. Dann kommt der Dampf auch nur aus einzelnen Rohren raus und nicht aus allen.
Ich denke auch dieses "Problem" wird sich in naher Zukunft erledigen und zur Normalität werden.
Die Variante der "unbenutzen" Endrohrblenden wird wahrscheinlich von mehreren Herstellern als Designelement verwendet werden und dann ist es Alltag.
Wie damals, als die Endrohre ganz versteckt wurden, da gab es die gleichen Aufrufe.
Und als es los ging mit den Nebelscheinwerfern als Abbiegeleuchten. Ich meine Mercedes war da auch mit als Erste dabei. Das sieht auch immer eigenartig aus, gehört aber mittlerweile auch zum Alltagsbild.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spike72 schrieb am 3. Februar 2015 um 12:55:33 Uhr:
Das ist ja wie immer Geschmacksach. Oft wird Design vor Funktion gestellt.
Was sich Leute so alles ans Auto kleben oder basteln, weil es denen gefällt. Chromtankdeckel-Aufkleber, Luftschlitze im Kotflügel, Einschusslöcher und was man nicht sonst so alles sieht.
Nur mit dem feinen Unterschied, dass man diesen Pfusch bei A.T.U und Co. für wenig Geld nachrüsten kann, bei VW hingegen das schon von Werk aus so angeboten wird, und das zu einem beträchtlich höheren Preis. 😉
Ich bin gerade am Konfigurieren meines Dienstwagens für die nächsten 3 Jahre...als Nachfolger des B7.
240 PS sollte ich nicht nehmen, damit bringe ich mich dann bereits in der Stadt um...da ich aber unbedingt die Optik der Trapezbleche möchte, komme ja vom Alltrack mit Chromrohr rechts und links, muss ich wohl R-Line Exterieur nehmen.
Aber Achtung: dann hat man keine Komfortöffnung der Heckklappe...nix mit Fußwackeln!
In den ersten Vergleichstests verschiedener Autozeitschriften kann man übrigens sehen, dass Ford den Auspuff so gelöst hat wie ich mir dass beim Passat gewünscht hätte: Trapezblenden, wo auch wirklich
"was ´raus kommt".
Habe leider gerade kein Bild zur Hand...
Find das echt schade mit den Blenden. Das sieht dann doch im Winter etwas komisch aus, wenn der Rauch unter der Schürze hervor kommt, statt aus den trapezförmigen "Endrohren".
Da bin ich froh, dass beim B7 Alltrack das ganze noch "ehrlich" ist :-D
Zitat:
@cycroft schrieb am 15. Februar 2015 um 09:14:58 Uhr:
Wie ist es denn beim Octavia RS?
Links kommt das Rohr bei der Blende raus und die rechte Blende ist eine Fakeblende ;-)
Zitat:
@Leitstelle1 schrieb am 15. Februar 2015 um 10:14:05 Uhr:
Links kommt das Rohr bei der Blende raus und die rechte Blende ist eine Fakeblende ;-)Zitat:
@cycroft schrieb am 15. Februar 2015 um 09:14:58 Uhr:
Wie ist es denn beim Octavia RS?
Aber nur beim Diesel, der Benziner hat zwei "Echte"
Definitv sind das nur Zierblenden. Hinter der Stoßstange kommen 2 zusammen gefasste Endrohre nach unten zeigend von vorn.
Hallo Leute,
habe dieses Thema mitverfolgt, da ich mir ebenfalls einen Passat Variant B8 als 150 PS TDI bestellt habe. Leider sind aufgrund unserer firmeninternen Car-Policy keine Exterieur Pakete, wie R-Line, S-Line, AMG, OPC etc. bestellbar, was ich Falle des Passat nicht unbedingt nötig ist.
Mir wäre es ohnehin nur um die beiden Trapezblenden gegangen, die bei der 240PS Variante echt toll aussehen.
Der 150 PS TDI hat in der Heckschürze ebenso links und rechts leichte Vertiefungen und da muss doch der Zubehörhandel mal aufwachen und was anbieten.
Da nun seit Februar kein Beitrag mehr geschrieben wurde, hier meine Frage, ob es dazu Neuigkeiten gibt. Hat jemand was gefunden oder ggf. die originalen Blenden vom 240PS bei der normalen Stoßstangen verbaut?
Mein Passat wird bald ausgeliefert und würde mich gerne vorbereiten! :-)
Danke im Voraus!
LG
Oberfranke
Ich habe auch den 150er TDI und hab die Stoßstangen zum R-Line bzw 240er verglichen , es sind nicht die gleichen, die Vertiefungen sind unterschiedlich daher werden die originalen Trapetzblenden nicht passen.