Arrogante Audi Verkäufer !!!
Hallo,
komme gerade aus dem Audi Zentrum Regensburg.
Ich will mir demnächst ein neues Coupé kaufen.
Favorit ist zwar ein 335i, aber als Alternative käme auch ein A5 in Betracht.
Habe mir den A5 zeigen lassen und interessierte Fragen gestellt, die auf ein Kaufinteresse schliessen lassen.
Als er immer noch nicht von sich aus angeboten hat, ich solle doch einfach mal einen probieren, habe ich gefragt ob sie denn einen Vorführer da hätten.
Plumpe Antwort: Ja!
Angeboten diesen auszuprobieren hat er trotzdem nicht.
So fragte ich ob er Prospekte mit technischen Daten da hat.
Diese hat er bereitwillig gebracht.
Ich habe vor 9 Jahren meine CLK neu gekauft und auch als ich mich bei BMW für das 335i Coupé interessiert habe, hatte ich 10 Minuten später den Schlüssel für den Vorführer in der Hand.
So was habe ich noch nicht erlebt.
O.k. dann treffe ich meine Entscheidung ohne Alternativen ausprobiert zu haben.
Immerhin wäre ich auch für den A5 offen gewesen.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht. Warum sitzt Audi auf so einen hohen Ross?
Ach ja: Ich war auch ganz ordentlich angezogen. Dass ich mit Anzug losziehen muss um Auto´s anschauen zu gehen, habe ich keine Lust. War auch bei den anderen Neuwagen nicht nötig.
Gruß
Toby
Beste Antwort im Thema
Eine extrem gute Erahrung habe ich im Verkauf beim Audi-Zentrum Frankfurt Ost gemacht. Der Verkäufer war so, wie ein Verkäufer sein soll. Sachkundig, freundlich, hat sich viel Zeit genommen, Fragen beantwortet und am Ende einen TTS und einen S5 verkauft.
Im krassen Gegensatz dazu stand die Werkstatt, die man nur als unflexibel und schlecht organisiert bezeichnen kann. Da bin ich schnell wieder weg. Mein Verkäufer arbeitet auch nicht mehr dort, sondern hat kurz nachdem wir unsere Autos kauften gekündigt. Er arbeitet jetzt in Hamburg und ich werde ernsthaft in Erwägung ziehen, die nächste Neuwagenbestellung mit einem Kurztrip nach Hamburg zu verbinden.
Wenn gute Mitarbeiter gehen ist das Management schlecht.
79 Antworten
Ich musste auch schon verschiedene Erfahrungen mit diversen Audi Händlern machen. Der örtlich für mich am günstigste schnitt am schlechtesten ab. Kein Interesse am Kunden, keine Nachfrage nicht mal grüßen. Naja durchgefallen. Ab zum nächsten (immerhin 40km entfernten) Händler. Obwohl ich mit meiner damaligen Schrottkarre vorfuhr, dazu noch sehr leger gekleidet war ein völlig anderes Bild. Kaum am Auto und einen kurzen interessierten Blick kundgetan kam schon ein Verkäufer. Begrüßung, kurzes Gespräch schon wurde der Schlüssel geholt. Am Tag drauf den Kaufvertrag unterschrieben für meinen A4.
Es wäre wirklich ganz nett, wenn die 'Unzufriedenen' hier eine kurze EMail an Audi IN oder NSU schreiben würden...!
Einfach auf die Mißstände aufmerksam machen, denn seitens Audi ist das mit Sicherheit nicht gewollt!
Es liegt sehr stark an der Person und die muss man halt finden, egal in welchem Autohaus.
Die Filialleitung kann dies natürlich beinflussen, die meisten denken jedoch, dass durch das Provisionsmodell alles geregelt ist.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Es liegt sehr stark an der Person und die muss man halt finden, egal in welchem Autohaus.
Die Filialleitung kann dies natürlich beinflussen, die meisten denken jedoch, dass durch das Provisionsmodell alles geregelt ist.
Ich muss hier Rene vollkommen Recht geben, es ist wohl so, dass viele Vertriebsleute glauben, das Provisionsmodell, würde Kundenfreundlichkeit erzwingen, es ist aber nicht so.
Aber dies gilt nicht nur für die Autobranche, sondern auch in vielen anderen Branchen, wo Kundenbetreuer auf Kunden treffen. Ich rege mich nicht über schlechte Kundenberater auf, sondern ich gehe einfach zu einem anderen.
Ähnliche Themen
Verkäuferbewertungen...
Wieso kann man eigentlich Hotels, Handys und Lehrer bewerten im Internet und nicht Autohäuser / Verkäufer?
UND: Wenn es das gäbe, wo sonst als HIER!?!?!!!
ALSO MT: Bitte eine separate Rubrik aufmachen und zwar bei jeder Marke / Modell:
WO kauft man das am besten zur Zeit... (Service / Konditionen / etc.)
Beim telefonieren geht das doch auch, siehe Teltarif.de...
Muss man eben einfach organisieren!!!
Mit meinem Händler vor Ort bin ich auch net zufrieden...
Audi-Händler
Also ich habe so ziemlich das ganze Spektrum erlebt: von aufgeschlossen und höflich bis eingebildet und inkompetent. Die Anzahl der schlechten Autohäuser ist bei Audi auf jeden Fall deutlich größer als die der guten, wenn ich meine eigenen Erfahrungen zugrunde lege.
Den Knaller habe ich mal in der Schweiz erlebt. Nach einer Reklamation hat mir der Kundendienst-Mitarbeiter süffisant erklärt, dass aus Deutschland auch nur noch Mist käme. 🙄 Wie dämlich kann man eigentlich sein? 🙁
Ich fahre nun ca. 150 km zu meinem Händler und lasse da die Dinge erledigen, wenn ich es denn irgendwie einrichten kann. Der gute Service rechtfertigt m. E. die Fahrt. Das ist die optisch wahrscheinlich gammeligste Audi-Bude, die es weit und breit gibt. Aber der Service und die Arbeitsqualität sind absolut top. Irgendwelche Deppen lasse ich nicht mehr an meiner Karre rumschrauben.
Re: Audi-Händler
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Die Anzahl der schlechten Autohäuser ist bei Audi auf jeden Fall deutlich größer als die der guten, wenn ich meine eigenen Erfahrungen zugrunde lege.
Wenn dem so währe, kann AUDI ja eigentlich nur eine Konsequenz ziehen...
Gruß
Es gibt gute und schlechte:
Maurer, Bänker, Ärzte, Kapitäne, Astronauten und, ..... ja wirklich... auch Autoverkäufer.
Ich habe schon alles erlebt: Von Eierschaukeln bis totaler Ignorenz. Nimms locker und geht zum nächsten Autohaus.
Aber eine Beschwerde an die Zentrale muss in solchen Fälle sein; bring aber nur wirklich was, wenn man den Namen der Person angeben kann, denn sonst ist es (natürlich) immer der andere gewesen, wenn die Zentrale dort nachfragt.
Audi hat meiner Meinung nach ein gutes Kundenzufriedenheits-System, was aber immer auf die Mithilfe der Kunden angewiesen ist.
Re: Verkäuferbewertungen...
Zitat:
Original geschrieben von robojr
Wieso kann man eigentlich Hotels, Handys und Lehrer bewerten im Internet und nicht Autohäuser / Verkäufer?
UND: Wenn es das gäbe, wo sonst als HIER!?!?!!!
ALSO MT: Bitte eine separate Rubrik aufmachen und zwar bei jeder Marke / Modell:
WO kauft man das am besten zur Zeit... (Service / Konditionen / etc.)
Beim telefonieren geht das doch auch, siehe Teltarif.de...
Muss man eben einfach organisieren!!!
Mit meinem Händler vor Ort bin ich auch net zufrieden...
Ich glaube wenn MT das macht, werden sie sehr schnell mit Klagen von denen überzogen, die dabei schlecht wegkommen. Und das würde wahrscheinlich so viel Geld verschlingen, dass der gute Habu bald den Stecker am Server ziehen müsste. 😉
Re: Audi-Händler
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also ich habe so ziemlich das ganze Spektrum erlebt: von aufgeschlossen und höflich bis eingebildet und inkompetent. Die Anzahl der schlechten Autohäuser ist bei Audi auf jeden Fall deutlich größer als die der guten, wenn ich meine eigenen Erfahrungen zugrunde lege.
Und bei mir ist es genau anders rum. Ich habe bislang nur allerbeste Erfahrungen mit den Audi-Betrieben gemacht.
Mein "Stammhaus" erhielt 2006 zum wiederholten Mal die Auszeichnung zum Top-Service-Partner.
Trotzdem kenne ich einige Menschen, die mit "meinem" Autohaus überhaupt nicht zufrieden sind. Liegt´s wirklich am Autohaus? Oder gilt auch hier das kosmische Gesetz: "Ich ernte was ich sähe"?
Jeder Werkstattmeister, Verkäufer etc. ist Mensch und reagiert menschlich. Bevor ich nun mit einem Rundumschlag ein Autohaus schlecht rede, weil irgendein Mitarbeiter sich einmal nicht so verhalten hat, wie ich mir das gewünscht hätte, sollte ich erst einmal prüfen, ob ich mich immer so verhalte, wie andere sich das wünschen würden. So lange ich die Biografie eines Menschen nicht kenne, maße ich mir kein Urteil an. (Fast) jeder hat einmal einen schlechtenTag.
Zur Zeit ist "meine" Werkstatt hoffnunglos überlastet. Es gibt keine Möglichkeit, weiter zu expandieren. Nachdem vor einigen Wochen ein ein Audi-Partner aus der Nähe schließen musste, muss "meine" Werkstatt nun auch die Serviceleistungen für die Kunden des anderen Autohauses üernehmen. Dies führt zu Wartezeiten von über 14 Tagen.
Man kann sich nun maßlos darüber aufregen, dass man keinen früheren Termin kriegt. Man kann aber auch Verstsändnis für die Situation haben (wenn man sie kennt). Mehr als 100% Auslastung geht eben nicht.
Ich habe mal gehört, dass die Autohäuser interne Bewertungkriterien für ihre Kunden haben, die sie in ihren Systemen gespeichert haben.
Kann das jemand bestätigen oder ist da nichts dran?
Zitat:
Original geschrieben von JBO
Ich habe mal gehört, dass die Autohäuser interne Bewertungkriterien für ihre Kunden haben, die sie in ihren Systemen gespeichert haben.
Kann das jemand bestätigen oder ist da nichts dran?
ist ganz normal das kunden in segmente eingeteilt werden. macht bis auf den handwerker um die ecke jedes unternehmen.
das das intern ist und die kunden nicht mit fotos an der wand und rot, gelb grün unterlegt sind, ist jedem klar
Zitat:
Original geschrieben von la merde
ist ganz normal das kunden in segmente eingeteilt werden. macht bis auf den handwerker um die ecke jedes unternehmen.
das das intern ist und die kunden nicht mit fotos an der wand und rot, gelb grün unterlegt sind, ist jedem klar
Ja, schon klar, aber wie sehen denn diese "Segmente" aus?
Wird da lediglich eingeordnet in, z.B.:
- Großkunde
- Privatkunde...
oder schon spezifischer, wie zum Beispiel:
- Privatkunde A, gutmütig & hat aber von Tuten & Blasen keine Ahnung, was Autos anbelangt!
- Privatkunde B, Vorsicht! Läßt sich nichts gefallen, Erbsenzähler, hat Ahnung von Autos...
(Vorsicht Ironie! :-))
Wenn ich mir teilweise die "Geschichten" aus meinem Bekanntenkreis anhöre, drängt sich mir der Verdacht auf, dass eher sehr spezifisch eingeteilt wird.
Zitat:
Original geschrieben von JBO
[...]Wenn ich mir teilweise die "Geschichten" aus meinem Bekanntenkreis anhöre, drängt sich mir der Verdacht auf, dass eher sehr spezifisch eingeteilt wird.
Wenn ich meinen Bekanntenkreis beobachte, kann man da durchaus den Eindruck gewinnen, dass die Autohäuser v.a. Frauen und ältere Menschen gerne mal ver*rschen. Schließlich ist bei den Gruppen die Treffsicherheit recht gut, dass man einen Laien erwischt, der einem sowieso alles glaubt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Wenn ich meinen Bekanntenkreis beobachte, kann man da durchaus den Eindruck gewinnen, dass die Autohäuser v.a. Frauen und ältere Menschen gerne mal ver*rschen. Schließlich ist bei den Gruppen die Treffsicherheit recht gut, dass man einen Laien erwischt, der einem sowieso alles glaubt.
Gruß
Genau das meine ich!!! Den Eindruck habe ich auch. Da wird hier mal ne Arbeitsstunde mehr aufgeschrieben, da mal ein Teil unnötig getauscht, da tauchen irgendwelche Arbeitsmittel in der Rechnung auf die nicht verwendet worden sind...
Von daher würde es mich schon interessieren, wie genau da "kategorisiert" wird.
Wahrscheinlich frei nach George Orwell:
"Alle Kunden sind gleich! Aber einige sind gleicher als Andere! ;-)