Argumente für den 2.0 TDI
Hallo Leute,
meine Mutter will sich demnächst gebraucht einen Golf V Comfortline kaufen. Nur die Entscheidung für den Motor ist noch nicht sicher. Da ich auch öfters mti dem Auto unterwegs wäre, würde ich mich über ein paar sinnige Pro-Argumente für 2.0 TDI hören. 1.9 TDI wäre ja billiger... aber mcih reizen die +35 PS sehr.
Gruß
71 Antworten
Re: Re: Argumente für den 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
(...)
Meine Argumente:
- Ohne 2.0TDI Typenbezeichnung viel Spaß an den Ampeln.
- Auf der Autobahn zu den schnellsten gehören ;-)
(...)
Gehört man mit 205km/h schon zu den Schnellsten? 😉
hmm, also das mit der lautstärke hört sich schon mal gut an 😉
ja die paar euro für den mehr hubraum sind wohl auch zu verkraften, und wie siehts aus bei der versicherung?
ich würde einfach sagen es ist der modernere motor.DEr 1,9 wird viel früher obsolet sein als der 2.0 TDI.Auserdem würde ich noch sage das mehr PS auch mehr sicherheit bedeuten(aktive sicherheit). DEr verbrauch ist ungefähr der gleiche. UNd sag deiner mutter sie wird selber an dem auto viel mehr spass haben,stimmt ja auch
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
ich würde einfach sagen es ist der modernere motor.DEr 1,9 wird viel früher obsolet sein als der 2.0 TDI.Auserdem würde ich noch sage das mehr PS auch mehr sicherheit bedeuten(aktive sicherheit). DEr verbrauch ist ungefähr der gleiche. UNd sag deiner mutter sie wird selber an dem auto viel mehr spass haben,stimmt ja auch
Achs so, der modernere Motor... so,so....
Deshalb kann man ja auch überall hier im Forum nachlesen, dass dieser "moderne" Motor auch Öl säuft wie nix.....
"Modern" sieht für mich anders aus. Dann lieber einen ausgereiften 1.9.
Und das mit den mehr PS = mehr Sicherheit hätt ich auch mal gerne erklärt.
Ich fahre nun meinen insgesamt 4. 1.9 TDI Motor im Golf 3, 4 und 5, habe immer gechippt und bin immer ohne Probleme 200000 km gefahren.
BTW: Öl hab ich bei keinen Motor übermäßig nachfüllen müssen.
Gruß,
hawkeye
Ähnliche Themen
Hallo,
Die höhere Leistung des 2.0 braucht man in den wenigsten Fällen. Schade ums Geld.
Viele Grüße aus Wien
hi @ all!
ich hab auch lange überlegt und mich auf grund mehrerer probefahrten, dem 6gagng-getriebe (bei uns gibts keinen 1.9er mit 6 gängen) und auch "dem wunsch nach mehr" (hatte vorher einen 4er 1.9tdi mit 121 PS) für dem 2.0 16v TDI entschieden. macht eine menge spaß, läßt sich sparsam fahren und ist ohne schriftzüge ein feiner wolf im schafspelz der trotzdem immer noch ein guter komproimiss zwischen wirtschaflicher vernuft und sportlichem spaß ist.
wie du das aber deiner mutter schmackhaft machen kannst weiß ich leider nicht. außer mehrere probefahrten, bei denen sie irgendwas entdeckt, was ihr gefällt. durchzugsverhalten, 6gang, fahrdynamik, laufkultur (obwohl ich nicht finde, daß der "große" leiser oder ruhiger wäre).... setz sie einfach ein lauter 1.9er trendlines und in einen 2.0er comfort- oder sportline 😉
cheers, jochen
Ich habe mich aus den gleichen Gründen für den 2.0 entschieden, man kann ihn fahren wie den 1.9er (Verbrauch) hat aber Reserven, wenn mal doch mal etwas zügiger unterwegs sein möchte. Beim 1.9er wusste ich, dass er mir nach einiger Zeit nicht mehr reichen würde...
Deine Mum zu überzeugen wird einige Rhetorik benötigen ;-)
Such doch einfach mal nach einem Angebot, dass in punkto Laufleistung, Ausstattung und Preis ihren Vorstellungen exakt entspricht, nur das dieses Auto "leider" einen 2.0 Motor verbaut hat... 😉
Was oben mit der Sicherheit durch mehr PS gesagt wurde, da fiele mir jetzt nur ein, dass man in einer "Notsituation" eben schneller wegkommt, auch in niedrigeren Gängen.
Re: Re: Re: Argumente für den 2.0 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Momentwandler
Gehört man mit 205km/h schon zu den Schnellsten? 😉
Kommt darauf an. Wenn man die Statitik der Zulassungen anguckt, wieviel Autos (z.B. Golf V) mit wieviel PS zugelassen werden, gehört man zu den schnellsten auf der Bahn. Denn die meisten Autos haben merklich weniger als 140 PS.
Wenn man dann aber hier im Forum schaut ist man nicht bei den schnellsten, hier fahren ja nur R32 und GTIs. 😁
Und die wurden Leistungsoptimiert, weil sie serienmässig nicht schnell genug sind.
Zitat:
Achs so, der modernere Motor... so,so....
Deshalb kann man ja auch überall hier im Forum nachlesen, dass dieser "moderne" Motor auch Öl säuft wie nix.....
"Modern" sieht für mich anders aus. Dann lieber einen ausgereiften 1.9.
Und das mit den mehr PS = mehr Sicherheit hätt ich auch mal gerne erklärt.Ich fahre nun meinen insgesamt 4. 1.9 TDI Motor im Golf 3, 4 und 5, habe immer gechippt und bin immer ohne Probleme 200000 km gefahren.
BTW: Öl hab ich bei keinen Motor übermäßig nachfüllen müssen.Gruß,
hawkeye
Ob e wirklich der modernere ist weiss ich nicht,ich meine mal gelsesen zu haben das der 1,9 noch ein 8 v ist und der 2.0 nicht? Öl vressen hat ja nichts mit modern oder nicht modern zu tun.
Die sicherheit in einem wagen wird in aktive und passive sicherheut augeteilt.Passive icherheit ist zum beispiel der airbag oder die knautschzone.Aktive sicherheit sind gute bremsen und reifen,und auch eine gute beschleunigung zählt zur aktiven sicherheit.
2.0 TDI
Als Gastleser weiß ich immer noch nicht welcher der beiden Motoren leiser ist,oder ob es da überhaupt Unterschiede gibt.
Meine Meinung ist:Mehr Ventile wie im 2.0 TDI müßten eigentlich auch mehr Geräusche machen....
Zitat:
Original geschrieben von scerep
! Und ist sparsam den kannste treten wie du willst und kriegst den nich über 6 Liter.
Wenn das Gaspedal ab der hälfte ne Sperre hat vll....
wenn viele 120 Zinen auf der Ab sind ja.
Unseren CDI mit 225 Reifen haben wir auf der AB so um die 10 Liter wenn viel Vollgas ist geht der auf die 12 zu wenn dann ne Bauststelle kommt sinds schon wieder weniger 😉 .
War aber nur im 6ten Gang ohne Runterschalten.
5-6 Liter gehen aber auch 😉
der Golf wird wohl ein bisschen weniger verbauchen, aber ich bin zuversichtlich das ich auf der selben Strecke dann auch an die 10 liter kommen könnte 😁
Zitat:
Meine Meinung ist:Mehr Ventile wie im 2.0 TDI müßten eigentlich auch mehr Geräusche machen....
Genau! und deswegen sind 12-Zylinder-Motoren ja auch viel lauter als 4 Zylinder, weil die haben ja viel mehr bewegte Teile!. Und Zweitaktmotoren gelten als echte Flüsteragregate, weil die haben ja überhaupt keine Ventile :-)
Ne mal im Ernst, der 2.0 16V TDI soll angeblich wirklich leiser sein als der 1,9 8V TDI.
Gruß
ltz400