Arbeitsstunde bei BMW
Moin Moin !
Ich war Gestern bei "BMW Bobrink" in Bremen. Ich muss an meinem Dach beim Cab etwas reparieren lassen. 1 Stunde und 5 Minuten Arbeitszeit kosten: 123, 50 Euro ! Da bedeutet, dass die Arbeitsstunde: 114 Euro kostet ... HUT AB !!! Wie ist das bei euch ?
Beste Antwort im Thema
OK OK.... dann mal anders... eine freie Werkstatt arbeitet für ca. 40-50 Euro die Stunde und deren Werkstatt ist auch auf neuestem Stand. Wie ist es gerechtfertigt dass BMW Händler über 100 % mehr nehmen ? So viel mehr können die Mechaniker gar nicht geschult worden sein !!
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Malaika
OK OK.... dann mal anders... eine freie Werkstatt arbeitet für ca. 40-50 Euro die Stunde und deren Werkstatt ist auch auf neuestem Stand. Wie ist es gerechtfertigt dass BMW Händler über 100 % mehr nehmen ? So viel mehr können die Mechaniker gar nicht geschult worden sein !!
Eine Freie bestimmt nunmal ihren Lohn selber.
ATU ist auch nicht billig, und über die Kopmetenz brauchen wir da nicht sprechen. 😉
Und das Freie Werkstätte auf dem neuesten Stand sind, halte ich mal mehr als für ein Gerücht.
Erst letztens ist einer von der Freien Werkstatt zu uns gekommen, ich versuche mal zu schildern was passiert ist.
Ein Herr kommt von Firma XYZ und fragt wo die Entlüfterschraube vom neun Motor ist, die hätten für nen Kunden nen Frostschutzwechsel vorgenommen und nun wird der Motor zuheiß.
Ich fragte ihn welchen Motor, er sagt: son neuen 5er nicht der alte.
AHA, tolle aussage zum Motor, ich darauf wieder: welche Bezeichnung hat der Wagen.
Er: 530 oder 523, irgend was mit ner 3 drinne.
Dan fragte ich: welches Baujahr ist der Wagen, es gibt verschiedene von Produktionsanfang und dem heutigen Datum.
Er dann in der Firma angerufen um mir die Fahrgestellnummer zu geben, es handelte sich um einen 523i mit N52 Motor (Magnesium).
Ich ihm alles beschrieben wie es zu machen ist, er schaute mich an und lächelte und sagte: Willst mich veräppeln, oder?
Dann ging er weg und dacht eich will ihn verar....!
2 Tage Später haben wir nen 523i auf dem Hof, Motor wird zu heiß.
Auf dem Auftrag vermerkt, Nach Frostschutzwechsel überhizt.
Der Zylinderkopf ist krumm, leider nicht wieder herzustellen.
Kostenpunkt der Reperaur inkl. Teile um die 4800€, der Kunde liegt mit denen momentan vor Gericht.
Und eines ist gewiss, keine Werkstatt ausser BMW weiß z.B. wie man diesen Motor entlüftet, also gehe ich mal davon aus das die Freien doch etwas hinterherhinken.
Dann kann man sich garnicht vorstellen wie oft einer von der Freien kommt mit nem Zettel in der Hand.
Wie habe Fehler ausgelesen und das steht der CODE, was bedeutet das?
Hm, wenn die schon nicht mehr mit Ihren Testern umgehen können, dann weiß ich nicht ob die Reperatur immer sofort Zielführend ist.
Erst letztens hatte nen Kunde darüber berichtet wie teuer Radführungsgelenke wechseln ist in der Freien.
Eigentlich wäre es nicht so teuer gewesen, denen fehlte nur Spezialwerkzeug und von daher wurde mehr Zeit benötigt.
Was bringt es 50-60% billiger zu sein, wenn dadurch mehr Zeit verplempert wird die bezahlt werden muss!?!
Auch hir im Forum hatte ähnliches mit seiner Freien, erschwerte Arbeit wei ne Mutter festgefressen war..... BLA BLA.
Mit sowas kommen dann die Klitschen.
Kann ja wirklich sein das es viele gibt die sehr Kundenorientiert sind und alles für nen Appel und nen Ei machen, aber dennoch sind dort viele die mal überhaupt nichts wissen.
Gleiches gilt bei BMW, nicht jeder Mechaniker ist der Beste in seinem Fach.
Aber auch ein guter Meister hatte einen langen Weg um gut zu werden, die können wir nicht im ETK bestellen.
Aber es ist schon wieder einleuchtend das die Beiträge gegen die 100€ wieder gut bewertet werden und die wo Aufschluss drinne steht werden negativ bewertet.
Selbst das verstehen hier kaum Leute, es soll gevotet werden wenns hilfreich ist. 😉
Aber evtl. sollten die 100€-Gegner mal ein wenig darüber lernen, oder mal den Fliesenleger fragen ob er das Bad für 200€ fertig macht.
Die Schuhe die jeder trägt, Fila, Adidas, Puma uvm. die können ruhig teuer sein, das aber nur ein Knopf gedrückt wird und am Ende nen Schuh rauskommt, das ist egal.
Evtl. kann mir ja mal einer der 100€-Gegner eine Summe nennen die ein Mechaniker im Monat reinholt und was eine Firma im Monat bezahlen muss.
Und damit meine ich jetzt keinen Taubenschlag mit ner Viersäulenbuhne die sogar aus unserer alten Halle stammt.
Welche Freie Werkstatt zahlt ca. 4,5Mio für Ihre Werkstatt?
Welche Freie zahlt 300000 für neue Tester?
Welche Freie zahlt 50000 nur um Personal zur Schulung zu schicken
Wenn ich nen ganzen Monat sehr gut war, komme ich auf eine einnahme von 12000€ max 15000, jetzt überlege mal da würden noch 25% fehlen.
Wann kann der Chef mal grün schreiben bei den Kosten, und das sind noch nicht alle.
Immer nur sagen es ist alles zu teuer kann jeder, aber kanns denn auch einer belegen das es Abzocke ist?
Wie verdient Ihr eigentlich Euer Geld?
MfG und bye
@BMW-RacerMH
Willst du uns jetzt sagen das die BMW Mechaniker Halbgötter im Blaumann sind?
Mein Cousin war selbst einer von "denen" und da lief nicht immer alles glatt 😉
Zu den 100 €-Gegnern:
Ihr werdet nicht gezwungen in eine Vertragswerkstatt zu gehen.
Zahle selbst um die 55 € für eine Werkstattstunde in einer freien und bin sehr zufrieden.
Das ist leider so eine Milchmännchenrechnung die hier aufgestellt wird.
Warum haben die freien Werkstätten denn keine neusten Daten und Codes für die neuen Fahrzeuge. Weil BMW nicht dumm ist und das unterbinden will, indem sie das Kühlsystem so konzipiert, dass nur BMW weiß wie das richtig entlüftet wird. Damit der Kunde ja nicht woanders hinfährt. Es gibt ganz sicher eine einfachere Lösung für das entlüften. Aber BMW will halt die Neuwagenkunden auch gleich an den Händler binden.
Ein BMW Händler ist ja dazu gezwungen seine Mitarbeiter aus SChulungen zu schicken. Das macht er nicht aus freien Stücken weil er im Geld schwimmt. Der Händler muss ja auch die QMA meistern. Ohne geschultes Personal ist sowas nicht möglich. Dadurch könnte ihm sogar die Lizenz entzogen werden. Daher muss er das machen. Das sind Auflagen.
Das was du da an "Lohn" einbringst ist ja sogesehen der Umsatz. Wenn du im Monat 15000,- Euro Umsatz machst, was soll denn dann ein Verkäufer sagen? Der macht am Tag vielleicht soviel. Wenn man sich die Verkaufsprovisionen, Rabatte und sonstigen Kosten der Neuwagenabteilung anguckt, dann wird man feststellen, wie wenig an einem Neuwagen "hängen" bleibt beim Händler. Das sieht beim Mechanikerlohn wieder anders aus.
Aber das ist ein komplexes Thema was man niht innerhalb einer Stunde abwickelt. Dazu müßte man sich die Monatszahlen eines Betriebs genau angucken um den Preis nachvollziehen zu können.
Und ich bin trotzdem der Meinung, dass der Preis nicht gerechtfertigt ist, wenn man das auf die Arbeit bezieht. Nicht betrieblich gesehen, sondern nur auf die geleistete Arbeit. Die ist in keinem Fall besser wie in einer freien Werkstatt mit Knowhow. Es gibt BMW Mechaniker die nicht wissen das es einen 323ti Compact gab. Nur ein Beispiel von vielen....
@BMW-RacerMH
Hier gehts aber um kein neues Modell sondern um ein uralt Modell das schon zwei Nachfolger gefunden hat.
Es soll sogar Vertragswerkstätten geben die auf ältere Autos 20% Rabatt geben, nur weil sie die Kunden halten wollen.
Ab einem bestimmten Punkt steht halt der Werkstattpreis nicht mehr mit dem Fahrzeugwert im Verhältnis. Warum soll ich dann noch zur Vertragswerkstatt gehen, wenn ich eine sehr gute freie habe, die ich jahrelang problemlos bediente?
Klar gehe ich nicht in jede freie, sondern wähle eine renommierte, die durchaus in der Lage ist Qualität zu liefern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Es gibt BMW Mechaniker die nicht wissen das es einen 323ti Compact gab. Nur ein Beispiel von vielen....
Nicht wirklich oder 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
@BMW-RacerMH Willst du uns jetzt sagen das die BMW Mechaniker Halbgötter im Blaumann sind? Mein Cousin war selbst einer von "denen" und da lief nicht immer alles glatt 😉
Das ist doch wieder sehr Blauäugig gesehen, ich habe im Bezug auf de neun technik gesprochen.
Und das nicht überall alles glatt läuft ist voll und ganz richtig, überall passieren Sachen, zum Teil auch Klöpse die man noch nicht mal erklären kann.
Wie ich schon sagte, man muss beide Seiten sehen und verstehen.
Es sind viele Sachen die mit einfließen und bei Freien eben nie vorhanden sein werden
@ Just2
Wenn einer reinwirft das die Freien auf einem technischen Know how sind, dann gehe ich mal davon aus, dass nicht der E30 oder E36 gemeint ist.
Dennoch gibt es bei BMW Pakete (Paketpreise im KSD) wo bestimmte Reperaturen auf grund des Fahrzeugalters auch billiger sind.
Auch BMW weiß das es sonst nicht Wirtschaftlich ist.
@ Golf lila laune
zum Teil ist es eine Milchmädchenrechnung, aber ein Verkäufer wird auch nicht diese Summen am Tag einbringen.
Mag ja sein das an einem oder anderen Fahrzeug viel hängen bleibt, jedoch gibt es auch Hofmaskotchen die auch unter dem EK verkauft werden.
Hinzu kommen so sachen wie das Erscheinungsbild.
Nehmen wir mal ATU: 15 Mitarbeiter 4 im Service 3 Werkstattläufer/meister rest Mechaniker.
ATU wirbt mit dem warten auf dem Auto, alles geht ratz fatz. Die kaufen noch nicht mal genug Stühle um die wartenden Kunden sich hinsetzen zu lassen. 4 Stühle ein Tisch, fertig und auf dem Tisch nen ATU Werbeprospeckt.
Wie ist es bei BMW/MB/VW/Audi (will mal jetzt nicht nur BMW im Vordergrund stellen. Bei uns kann auch gewartet werden, entweder in der Getränkeecke wo ein Külschrank steht mit Cola, Fanta, MezzoMix, Cola Light, Apfelschorle, Sprudel, O-Saft, Kekse, Kaffee, Internet frei zugänglich, Fernsehr oder Du nimmst was mit zur Lederecke, setzt dich auf ner Lederkautsch und glotzt in einem riesen Plasma rein.
Diese Leistung bekomme ich in sehr vielen Vertragswerkstätten, bei der Freien nicht. Aber dennoch müssen sie auch bezahlt werden.
Du willst nicht warten, kein Problem, unser Fahrer bringt Dich auch bis nach Düsseldorf oder ins Centro und holt Dich wieder ab.
Du hast ne Anschlussreperatur die ausser Plan ist und ein Teil haben wir aber nicht. Wir schicken Dich aber nicht weg und machen nen neuen Termin (je nach Arbeit), nein, dann machen wir nen Selbstabholer in Krefeld und holen dieses Teil dort ab ohne es auf der Rechnung zu vermerken.
Wenn Du dann abgeholt wirst, steht Dein Auto fertig draussen, gewaschen und ausgesaugt.
Du bist auf der Durchreise und hast ne Reifenpanne, ups wir haben den Reifen nicht und kein Händler in der Umgebung.
Wir lassen Dich nicht im Regen stehen, nein, wir holen den Reifen in Dortmund (Zentrallager) ab.
Das ist keine QMA Leistung, dennoch machen wir es.
Du hast recht mit der Aussage das es nicht in einer Stunde erörtert ist wo welche Kosten hingehen.
Aber es ist nunmal für ein Vertragshändler nicht leicht, auf der einen Seite sind hohe einnahmen und auf der anderen hohe Ausgaben.
Klar fällt auch was für das Autohaus ab!
Noch ein Vergleich zu Freien.
Der Vater und Sohn-Betrieb, der ja nur 40 oder 45€ nimmt die Stunde.
Pappa ist Meister und Sohn gelernter KFZ-Mechaniker, das sind 2 Löhne in einer Firma. Buchhaltung Serviceannahme Verkauf und Reparieren fällt hier nur auf 2 Löhne und wird daher auch geringer Bezahlbar gemacht.
Die Buchhaltung wird zu hause vorm Fernseher gemacht, der Service in der Halle, oder wo der Papa gerade steht gemacht.
Es ist eben keine Präsens vorhanden und das ist es was sich auch im Geld niederschlägt.
Ich sage ja noch nicht mal das es nicht teuer ist, ich bin heil froh selbst KFZ-Mechaniker bei BMW zu sein.
MfG und bye
Mal ganz ehrlich, wenn ich mit meinem Auto in der Werkstatt bin, brauche ich kein extra ala Getränkeecke usw. 🙄
Für die gehobene Kundschaft mag das ja was sein .......
Sehe ich ich auch so, zudem man als "Halbstarker" sowieso von oben weg behandelt wird, und das war jetzt schon bei 3 BMW Niederlassungen/Händlern der Fall.
Für so eine Behandlung brauche ich keine 100€ zu zahlen.
Wenn da jemand mit einem 4000€ E36 ankommt der 25 ist das interessiert die meisten einen Scheiss. Klar meinem Vater haben Sie jeden Wunsch erfüllt die wollten ja schließlich das er seinen E30 320 endlich verhökert und sich nen neuen kauft, da wittern Sie das große Geschäft.
Mag sein das eure Niederlassung da anders ist, aber bei denen wo ich war, ist der Service auch nicht besser als in einer freien.
Das einen die freie Werkstatt nicht nach Hause fährt ist klar, die haben garnicht das Personal dafür, aber es kostet nunmal auch 40-50% weniger.
Noch ein kleines Beispiel:
Als mein Vater den E30 noch hatte (mittlerweile E46) war dieser bei der Niederlassung hier im Ort zur Reperatur, es hieß um 16Uhr ist der Wagen fertig, ich sollte den Wagen abholen da meine Eltern nicht da waren. Komme dort um 16:20Uhr an, da heisst es "Wagen ist noch nicht fertig, leider frühestens am nächsten Tag um 10Uhr da noch Teile fehlen". Da sage ich natürlich, super Leute, hätte man uns nicht anrufen können das es noch länger dauert? Wie soll meine Mutter dann morgen zur Arbeit kommen? (da gibt es keinen Bus oder Bahn)
"Ja wissen wir auch nicht." Nach 3min Diskussionen bin ich dann zum Leiter der Niederlassung ins Büro gegangen und habe ihm erzählt was Sache ist, dann war es plötzlich kein Problem mehr einen 320D als Ersatz rauszugeben bis der Wagen fertig ist....
Grüße
Fatman
Die ganze Diskussion erübrigt sich, da man ja immer noch die Wahl der Werkstatt hat. Warum soll ich mich aufregen, daß es bei BMW so viel teurer ist als in ner Freien? Dann geh ich halt zur Freien.
Es regt sich ja auch niemand auf, daß die Schokolade bei Arko dreimal so teuer ist als bei Aldi. Nein, da wird gleich bei Aldi gekauft.
Da wird ja auch nicht ewig darum diskutiert, warum die Schoki da so teuer ist....
Kann man doch mit den Werkstätten genauso handhaben. Aber so hat man eben mal wieder was zum aufregen 😉
Ich stell mir grad vor, wie die Jungs von ATU nen Ölwechsel beim M5/M6 mit der Mehrkammer-Ölwanne machen, wie lang die brauchen um den Ölfilter zu finden, und wie sie den Ölstand kontrollieren...hehe 😁
So toll z.B. auch das Alu-Magnesium-Konzept im N52 ist:
An dem Motor kannst Du doch keine von diesen Alu-Schrauben festziehen ohne den super digitalen Drehmoment-Drehwinkelschlüssel...🙄
Kühlsystem entlüften nur noch mit dem Tester möglich...🙄🙄
Der Trend geht klar zu den Markenwerkstätten, die Freien können da immer weniger machen. Klar, daß die sich das bezahen lassen, und das nicht zu knapp!
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Die ganze Diskussion erübrigt sich, da man ja immer noch die Wahl der Werkstatt hat. Warum soll ich mich aufregen, daß es bei BMW so viel teurer ist als in ner Freien? Dann geh ich halt zur Freien.Es regt sich ja auch niemand auf, daß die Schokolade bei Arko dreimal so teuer ist als bei Aldi. Nein, da wird gleich bei Aldi gekauft.
Da wird ja auch nicht ewig darum diskutiert, warum die Schoki da so teuer ist....
Kann man doch mit den Werkstätten genauso handhaben. Aber so hat man eben mal wieder was zum aufregen 😉
Das ist wohl war! 😁
Was mir aber gerade eingefallen ist:
Hier schreibt jemand rein, ich wil mir nen BMW XYZ kaufen.
Schon wird geantwortet ist der auch BMW Checkheftgepflegt!?!
Wenn nicht dann würde ich vorsichtig sein!
Hm, jeder will nen BMW Checkheft gepflegtes Auto kaufen, aber kaum einer ist Bereit dort hin zu fahren, das beißt sich!
Das Checkheft ist beim Kauf wichtig, aber beim Besitz des Wagens ist es doch nicht mehr so wichtig.
Beim Kauf eines BMW wo Freie eingetragen sind wird auf einmal gehandelt was das Zeug hält und davon können sich jetzt nicht alle freisprechen.
Wenn sie aber ihr Auto verkaufen dann kommen die dollsten Geschichten um den Wagen gut weg zu bekommen.
100€ sind nunmal heute nichts mehr wert, jeder sagt immer das Geld ist 1 zu 1 umgetauscht.
Also sind ja 100€ wie 100DM, die im normalen Umtausch ca. 50€ sind.
Ich würde auch der Frau bei EDEKA an den Hals springen wenn die mir den Endbetrag sagt vom Samstagseinkauf, unter 100€ geht mal nix da.
Und auf diesen Produckten habe ich keine 2 Jahre Garantie, spätestens nach 7 Tage muss ich wieder los.
Es ist und bleibt eh eine Diskusion die ins Nichts führt, aber dennoch ist sie nicht ungerechtfertigt.
Wo darf man denn auch heutzutage sich über diese Sachen aufregen?
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Ich stell mir grad vor, wie die Jungs von ATU nen Ölwechsel beim M5/M6 mit der Mehrkammer-Ölwanne machen, wie lang die brauchen um den Ölfilter zu finden, und wie sie den Ölstand kontrollieren...hehe 😁So toll z.B. auch das Alu-Magnesium-Konzept im N52 ist:
An dem Motor kannst Du doch keine von diesen Alu-Schrauben festziehen ohne den super digitalen Drehmoment-Drehwinkelschlüssel...🙄
Kühlsystem entlüften nur noch mit dem Tester möglich...🙄🙄Der Trend geht klar zu den Markenwerkstätten, die Freien können da immer weniger machen. Klar, daß die sich das bezahen lassen, und das nicht zu knapp!
Also wie man den Ölstand kontrolliert steht im Handbuch, ich gehe mal davon aus das auch die Jungs von ATU lesen können. 😁
Der N52 läst sich nicht nur über den Tester entlüften, im DIS steht nur drinne was zu tun ist.
Und diese Information rückt auch BMW raus, das ist kein geheimniss.
Es ist den Freien aber auch egal was die neue Technik angeht.
BMW hat auf jedem Seminar auch plätze für Werkstätte von ATU frei, die dürfen dort auch hin und sich dieses anhören.
Erst letztens war einer von einer anderen Angehörigkeit dort, es ist ganz klar das BMW kein Geheimniss daraus macht.
Nur wer den Weg nicht sucht, der wird ihn auch nicht finden.
Oder ist es Pflicht von BMW jedem einzelnen Freien oder sonstigen Betrieb anzuschreiben das neue Technik auf dem Markt kommt?
Nur weil jemand von anderer Angehörigkeit vor Ort ist, wird BMW ja nicht denken das alles nachgebaut wird.
Um dieses zu machen, kaufen sich Fremdmarken eher so ein Auto und zerlegen es in seine Bestandteile. 😉
Bezüglich des Elektronischen Drehmomentes kann ich nur sagen es ist der letzte Sch...!
Wenn mir einer vor 10 Jahren gesagt hätte ich muss mal nen Batteriereset an einem Drehmoment machen, den hätte ich damit erschlagen! 😁
Ich musste jetzt schon mehrere Motoren Machen (N52), hier kann sich keiner vorstellen was das für ne Arbeit ist.
Jede, aber auch jede Schraube mit nem blauen Kopf wird erneuert, das sind so gut wie alle.
Jede Schraube ist verschieden groß und bekommt nen anderes Drehmoment+Drehwinkel.
Das ist so eine sch.. sucherei mit Anziehvorschriften und den Schrauben die ja alle im Satz drinne sind, nur leider ohne einer Nummer.
Das ist z.B. wo nur Minus gemacht wird, einen Solchen Motor zu zerlegen und zusammenzubauen ist der absolute Höhepunkt von BMW.
Die Aufgeladenen 3,0l sind gleich gefertigt, nur nicht aus Magnesium sondern jezt wieder aus ALU.
Magnesiom trägt die hohen Kräfte nicht, ok kein Problem, da können ja wieder nurmalse Schrauben rein.
Ja Pustekuchen, um die Produktionskosten gering zu halten, läst BMW diese Motoren auf den gleichen Strassen fertigen wo die Magnesiummotoren gefertigt werden.
Was also bedeutet das auch diese Motoren aus ALU auch ALU-Schrauben bekommen.
Das da keine Freie mehr dran geht ist total verständlich, der Typ von BMW hatte aus dem Seminar schon gesagt, wenn son Motor zerlegt werden muss, nehmt euch Urlaub oder nen Krankenschein.
Er hatte recht. 🙁
Aber dennoch Baut BMW nicht den Motor um an der Werkstatt zu binden, die Technik geht bei allen weiter, jeder will der bessere sein.
Klar das BMW ihre Technik auch etwas zurück stellt um anderen nicht das rankommen zu ermöglichen.
Das ist aber jetzt eher auf Elektrik bezogen!
MfG und bye