Arbeitsstunde bei BMW
Moin Moin !
Ich war Gestern bei "BMW Bobrink" in Bremen. Ich muss an meinem Dach beim Cab etwas reparieren lassen. 1 Stunde und 5 Minuten Arbeitszeit kosten: 123, 50 Euro ! Da bedeutet, dass die Arbeitsstunde: 114 Euro kostet ... HUT AB !!! Wie ist das bei euch ?
Beste Antwort im Thema
OK OK.... dann mal anders... eine freie Werkstatt arbeitet für ca. 40-50 Euro die Stunde und deren Werkstatt ist auch auf neuestem Stand. Wie ist es gerechtfertigt dass BMW Händler über 100 % mehr nehmen ? So viel mehr können die Mechaniker gar nicht geschult worden sein !!
57 Antworten
Also beim Freundlichen in Vilsbiburg (Nähe Landshut, Niederbayern) kostet die Stunde 80 Euro.
Aber 114 Euro ist schon derb 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Also beim Freundlichen in Vilsbiburg (Nähe Landshut, Niederbayern) kostet die Stunde 80 Euro.Aber 114 Euro ist schon derb 🙂
Was hast Du denn in Anspruch genommen?
Es wird ja immer noch unterteilt!
Elektrik - Mechanik - Krosserie
Der TE hat Karosserie in Anspruch genommen, was natürlich bei KFZ das teuerste ist.
Dann kommt Elektrik und zum Schluss Mechanik! 😉
Dann sind die Preise Bundeslandabhängig.
Wenn Du dort 80€ für ne Karosseriestunde bezahlst, dann wird auch Dein Gehalt etwas geringer ausfallen! 😉
Allerdings denke ich mal das Du Mechanik bezahlt hast.
MfG und bye
War einmal der Preis für ne neue Benzinleitung und einmal Traggelenke...
PS: Im Umkreis München ist absolut NIX billig... leider.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
War einmal der Preis für ne neue Benzinleitung und einmal Traggelenke...PS: Im Umkreis München ist absolut NIX billig... leider.
Dennoch handelt es sich dabei um eine Mechanikerstunde!
Der Unterschied der AW-Preise muss also nur 1,40€ sein.
Habe gerade mein Gutachten rausgeholt, darin steht ein AW-Preis von 8,80€ ohne Steuer.
Das macht 8,80X12X1,19=125,66€ eine Stunde Karosserie.
Wenn man jetzt 1,40€ abzieht für Elektrik, dann kostet es
7,40X12X1,19=105,67€
Jetzt noch mal 1,40 von der Elektrik abgezogen für Mechnikerpreise.
6,00X12X1,19=85,68€
Wird also auch bei Euch so hinkommen, teuer ist es dennoch.
Aber ich will doch auch bezahlt werden! 😁
MfG und bye
Ähnliche Themen
Haltet Ihr denn Arbeitslöhne um 100 Euro gerechtfertigt ? ICH NICHT ! Ich denke bei 75 Euro sollte / müßte Schluss sein...
Zitat:
Original geschrieben von Malaika
Haltet Ihr denn Arbeitslöhne um 100 Euro gerechtfertigt ? ICH NICHT ! Ich denke bei 75 Euro sollte / müßte Schluss sein...
Das ist sowas von Quatsch was Du da schreibst.
Überlege mal was von dem Geld bezahlt werden muss, ebenso willst Du immer einen Mechaniker haben der up to date ist.
Und dann müssen die Kosten der Werkstatt getragen werden, alle Unproduktiven Mitarbeiter müssen bezahlt werden.
Meinst Du das der Chef sich von 100€ genau 80€ in die Tasche steckt?
Wir z.B. sind 9 Gesellen in der Werkstatt, auf diese 9 Einnahmen kommen mindestens 26 Mitarbeiter die Unproduktiv sind und ende des Monats ihr Gehalt haben wollen.
Dann werden die 9 Produktiven auch noch bezahlt, macht also mal eben 35 Mitarbeiter die davon bezahlt werden, Monatlich.
Und glaube nicht das jede einzelne Minute bezahlt ist die ich da bin, es gibt viele Fixzeiten und Arbeiten die länger dauern als Vorgabe ist.
Mag ja sein das es Teuer ist, aer sehe evtl. auch die anderen Kosten die Dir nicht auffallen.
MfG und bye
OK OK.... dann mal anders... eine freie Werkstatt arbeitet für ca. 40-50 Euro die Stunde und deren Werkstatt ist auch auf neuestem Stand. Wie ist es gerechtfertigt dass BMW Händler über 100 % mehr nehmen ? So viel mehr können die Mechaniker gar nicht geschult worden sein !!
So schauts aus, manchmal würd ich mir wünschen das mal einige Personen von hier mit mir oder nen anderen Mechaniker in die Werkstatt gehen, und da mal arbeiten für ne Woche.
Um den Dreh von 100€ ist Vollkommen Normal bei einer Vetragswerkstatt.
Freie Werkstätten suchen sich das Werkzeug aus die Schulungen etc pp.
Bei einer Vetragswerkstatt wenn ein neues Auto Modell rauskommt von dem Hersteller werden meist ein paar Leute auf Schuluung geschickt (Kostet), dann Gibts Neues spezial Werkzeug das muss man dann kaufen als Vertraghändler und das ist nicht gerade billig.
Wenn dann der Große Auto Konzern sagt so ihr braucht die und die EDV mit der Software dann muss das auch gemacht werden.
Ein Vetragshändler hat gewissen vorzüge was freie Werkstätten niemals haben werden auch nicht wenn sie mit Partnern wie Würth,ASP etc zusammen Arbeiten. Dafür muss er aber auch vieles Umsetzten was der Konzern vorgibt. Und das ist nicht immer Sinnvoll...
@BMW-Racer: Ja, die 85 Euronen gehen so ziemlich genau hin 🙂 85 Euro find ich jetzt nicht tragisch. Zumindest war ich mir meistens recht sicher dass alles perfekt erledigt wurde. Das Gefühl hätte ich jetzt bei ATU und co. nicht wirklich. Klar, es gibt auch gute freie Werkstätten, will ich gar nicht anzweifeln. Mir persönlich wars halt immer beim BMW Service lieber.
BMW verdient nicht mehr das Geld mit Neuwagenverkäufen. Dafür sind die "Rabatte" und Leasingaktionen zu günstig. BMW verdient im After sales Bereich. Und das nicht zu knapp. Daher werden durch die Werkstattstunde nicht nur die Werkstattmitarbeiter bezahlt, sondern damit wird auch sonst der Betrieb mitfinanziert.
Der Stundenpreis ist aber nicht gerechtfertigt, wenn man nur auf die reine Werkstattleistung guckt. Das gibt es woanders meist günstiger um meist besser.
Also ich finde Kosten für eine Arbeitsstunde von 80 bis 100 € eine Frechheit.
Ich zahle bei meiner freien Meisterwerkstatt 40,00 €. Da werde ich bestimmt nicht zu BMW gehen und mein Auto reparieren lassen. Schon gar nicht einen E36.
Das einzige was BMW an mir verdient ist der Ölfilter den ich alle 6 Monate kaufe. Das wars dann auch schon.
Dann kann man also auch sagen, dass BMW der Preistreiber ist, da BMW die Werkstätten mit Schulungen & Spezialwerkzeug etc. "abzockt" oder auch die Einkausquellen vorgibt.
Ist bei VW/Audi dasselbe, immer wenn ein neues Modell rauskamm waren 2-3 Gesellen zum Lehrgang und ein paar Tage später kamm dann auch immer das neue und "unbedingt notwendige" Spezialwerkzeug. Das wird aber glaub ich bei jeder Vertragswerkstatt so sein, da diese gewisse auflagen erfüllen müssen um weiterhin eine Vertragswerkstatt zu bleiben und das Spiegelt sich dann auch im Preis wieder.
Mich sieht BMW sicher nicht in ner Werkstätte!
Bei uns in Wien gibts nur Riesenniederlassungen,die teuer und total unpersönlich sind.
Da geh ich lieber in die kleine Freie,wo ich den Chef und seinen Sohn schon lang kenn und die bemühen sich echt zu nem fairen Preis.