Arbeitsstunde bei BMW

BMW 3er E36

Moin Moin !

Ich war Gestern bei "BMW Bobrink" in Bremen. Ich muss an meinem Dach beim Cab etwas reparieren lassen. 1 Stunde und 5 Minuten Arbeitszeit kosten: 123, 50 Euro ! Da bedeutet, dass die Arbeitsstunde: 114 Euro kostet ... HUT AB !!! Wie ist das bei euch ?

Beste Antwort im Thema

OK OK.... dann mal anders... eine freie Werkstatt arbeitet für ca. 40-50 Euro die Stunde und deren Werkstatt ist auch auf neuestem Stand. Wie ist es gerechtfertigt dass BMW Händler über 100 % mehr nehmen ? So viel mehr können die Mechaniker gar nicht geschult worden sein !!

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ist wirklich "nett" hier, einigen schreiben dass ihre Arbeistleistung und der Rest der 4,5Mio teuren Werkstatt bezahlt werden muss und das eben Qualität (in dem Falle Arbeitsqualität, durch regelmässige Schulungen und Spez. Werkzeug u.s.w.) ihren Preis hat...🙂

Jetzt wäre es allerdings mal an der Zeit die Frage zu stellen, ob man dann auch selber dazu bereit wäre, einen Stundenpreis von €100,- für Arbeiten zu bezahlen....???

Ich weiß zwar nicht genau, was ein normaler lediger KFZ Mechaniker evt. so verdient, vielleicht irgendwas bei €1300,- Netto /Mon.....???

Beispiel:
Die Waschmaschine des Herren XYZ ist kaputt und lässt sich nicht selbständig Rep. was tut er, entweder er kauft sich gleich ne Neue für um die €650,- oder aber, er ruft den Kundendienst an...😉

So Kundendienst kommt, sagt das und das wäre kaputt, man müsse die Maschine mitnehmen und benötige für die Rep. so um die 3,5h  bei einem Nettostundenlohn von  €100,- + €25,-An/Abfahrtkosten...🙁

Sind dann ~ €350,- reine Arbeistzeitkosten bei einem Nettoverdienst von €1300,- das wäre dann mal eben, gut 1/4 des evt. Verdienstes von Hr. XYZ...😰
So und nun mal bitte überlegen, wie lange Hr. XYZ für €350,- Netto arbeiten müsste, um diesen Betrag zu verdienen.Eigendlich viel zu lange, als das er sich solche Rep. Preise leisten könnte...🙁

Sicherlich müssen von dem Stundensatz des Arbeiters viele Nebenkosten eines Betriebes beglichen werden, aber das ganze muss/sollte dann auch zur Relation von anderen Dingen stehen...😉

😁.....! 

Hallo, BMW-Minke (Bremen-Nord) nimmt die Stunde 50 € soviel ich weiß. Hatte vor kurzem Keilrippenriemen wechseln lassen. Halbe Stunde hat er gebraucht, ca. 25 € hab ich bezahlt. Ohne Materialkosten...
MfG

@Ronn

😉

...😁

Ähnliche Themen

@ Micha

Zitat:

Aktuelle Jobangebote: Pfandvermittler/innen NRW - Kurzbewerbung per PN.

😁😁

@all

Ich weiß garnicht was ihr habt, für 100€ die Stunde stehe ich Morgen schon garnicht mehr auf! 😁😁

man macht kein scheiss!!!!muss noch in die werkstatt um den simmering am getriebe ausgang auszuwechseln lassen!!!!wie teuer wird das????

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ist wirklich "nett" hier, einigen schreiben dass ihre Arbeistleistung und der Rest der 4,5Mio teuren Werkstatt bezahlt werden muss und das eben Qualität (in dem Falle Arbeitsqualität, durch regelmässige Schulungen und Spez. Werkzeug u.s.w.) ihren Preis hat...🙂

Jetzt wäre es allerdings mal an der Zeit die Frage zu stellen, ob man dann auch selber dazu bereit wäre, einen Stundenpreis von €100,- für Arbeiten zu bezahlen....???

Ich weiß zwar nicht genau, was ein normaler lediger KFZ Mechaniker evt. so verdient, vielleicht irgendwas bei €1300,- Netto /Mon.....???

Beispiel:
Die Waschmaschine des Herren XYZ ist kaputt und lässt sich nicht selbständig Rep. was tut er, entweder er kauft sich gleich ne Neue für um die €650,- oder aber, er ruft den Kundendienst an...😉

So Kundendienst kommt, sagt das und das wäre kaputt, man müsse die Maschine mitnehmen und benötige für die Rep. so um die 3,5h  bei einem Nettostundenlohn von  €100,- + €25,-An/Abfahrtkosten...🙁

Sind dann ~ €350,- reine Arbeistzeitkosten bei einem Nettoverdienst von €1300,- das wäre dann mal eben, gut 1/4 des evt. Verdienstes von Hr. XYZ...😰
So und nun mal bitte überlegen, wie lange Hr. XYZ für €350,- Netto arbeiten müsste, um diesen Betrag zu verdienen.Eigendlich viel zu lange, als das er sich solche Rep. Preise leisten könnte...🙁

Sicherlich müssen von dem Stundensatz des Arbeiters viele Nebenkosten eines Betriebes beglichen werden, aber das ganze muss/sollte dann auch zur Relation von anderen Dingen stehen...😉

Naja, die Rechnung mag für Dich aufgehen, aber nach dem letzten eines Monats bleibt bei mir Geld übrig.

Und weil ich nicht so ganz auf dem Kopf gefallen bin, kommt das Geld auf ein Tageskonto.

Ich habe immer im Hinterstübchen das mal was kaputt gehen kann, gerade ich bekomme diese Extremreperaturen mit.
Und das Geld was ich mir zusätzlich zur Seite lege soll ein solches Problem schnell lösen.

Dennoch hilft es nicht wie Du schreibst, wenn was kaputt ist, ist es kaputt!
Entweder ich lass es reparieren oder ich kaufe mir lieber direkt was neues. 😉

Ich komme nicht drumrum, ob ich nun 1000-1300-1600-2000€ verdiene, die kosten bleiben die gleichen.

Und wiso vergleichst Du dieses mit dem Gehalt von Mechaniker?
Nicht zufällig weil ich ein Mechaniker bin, oder?

Ich drucks hier nicht rum!
Ich versuche nur die andere Seite offenzulegen, die leider viele nicht verstehen können oder wollen. 😉

Jeder Hat von seinem Job evtl. Vorteile, der Maurer kann alles an Fasaden machen usw. der Dachdecker kann sein Dach selbst machen der Elektroinstallateur kann seine Kabel selber verlegen, der Gas-Wasser-Mann kann die Sanitäreinrichtung selbst installieren usw usw.!

Nur weil mir das das Wissen fehlt, kann ich doch nicht rummekern wenn mein Bad für 6000€ erneuert wird.
Ebenso gilt es dem Dach und den restlichen Sachen die mir Gott an Fähigkeit nicht gegeben hat!

Jeder sagt weil BMW Premium ist wollen sie es so bezahlt haben.

Nun, wer Premium fährt muss auch damit klar kommen, was nützt es nen BMW für 3000€ zu kaufen und sich dann wundert warum dies und das so teuer ist.

Aber das ist das Problem, viele denken erst garnicht so weit, Hauptsache das Auto ist 2 Nummern zu groß.
Ob die Reperatur auch 2 Nummern zu groß ist wird beim Kauf nicht bedacht.

Sollte jetzt nicht ein angriff auf bestimmte Personen sein, dennoch gibt es sie unter uns. 😉

Und um mich der Frage zu stellen, Ja ich würde die 100€ zahlen!
Warum sollte ich auch eine Frei an meinem BMW lassen, soweit ich weiß machst Du ja auch alles selber oder hast Deinen Ausgewählten dafür. 😉

MfG und bye

Ganz so kann man das auch nicht stehen lassen.
In ner vernünftigen Planung ist es in nem normalen Betrieb so, dass die Kosten  die durch ne bestimmte Abteilung entstehen, auch durch diese getragen werden sollten, z.B. Werkstatt (im all. jeder Handwerkliche Betrieb) sowie Ersatzteileinkauf; Buchhaltung sowie Lager, Mechaniker, Werkzeuge, Firmenfahrzeuge, Schulung, ... auch durch diese wieder reinkommen sollten, im normalfall wird sowas über die Fixkostenrechnung und dann ein Relationsvergleich abgestimmt. Wenn ich dabei Minus mache, habe ich mich verkalkuliert oder muss meine Kosten um den Faktor X minimieren.
Ebenso beim Verkauf, die werden bestimmt keinen Verkäufer einstellen, der zuwenig Umsatz macht. Da geht auch viel über Provisionen, Extra Rabatte für Händler und und und.

Bestes Beispiel für ne Vertragswerkstatt, ok war Opel aber egal. Hab bei meinem Firmenwagen Reifenwechsel machen lassen (könnte ich locker auch selber), bezahlt hab ich 9,90 EUR. Obwohl der Mecha da ne halbe Stunde hingewerkelt hat, wo ich mit Scherenwagenheber und Radkreuz weniger gebraucht hätte.
Wo holt der FOH das wieder rein, richtig, beim Verkauf von Neureifen, Einlagern usw.

Ich würde persönlich bei ner Standart Rep (Termostatwechsel, Ölwechsel ...) auch keinen 100 EUR Stundenlohn zahlen, wenn es wirklich was schwieriges ist, ok ist gerechtfertigt.
Es muss auch immer die Relation beachtet werden, wenn ich langfristig Kunden an mich binden will.
natürlich habe ich als Kunde auch die Wahl wo ich hingehe.

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Ganz so kann man das auch nicht stehen lassen.
In ner vernünftigen Planung ist es in nem normalen Betrieb so, dass die Kosten  die durch ne bestimmte Abteilung entstehen, auch durch diese getragen werden sollten, z.B. Werkstatt (im all. jeder Handwerkliche Betrieb) sowie Ersatzteileinkauf; Buchhaltung sowie Lager, Mechaniker, Werkzeuge, Firmenfahrzeuge, Schulung, ... auch durch diese wieder reinkommen sollten, im normalfall wird sowas über die Fixkostenrechnung und dann ein Relationsvergleich abgestimmt. Wenn ich dabei Minus mache, habe ich mich verkalkuliert oder muss meine Kosten um den Faktor X minimieren.
Ebenso beim Verkauf, die werden bestimmt keinen Verkäufer einstellen, der zuwenig Umsatz macht. Da geht auch viel über Provisionen, Extra Rabatte für Händler und und und.

Erkläre mir mal wie eine Buchhaltung sich selbst trägt oder wie eine Dispo sich selbst trägt.

Dann verklicker mir mal wie sich die Fahrer selbst tragen, Die Servicedamen, die Putzfrau, die Wagenpfleger!?!?

Ebenso ist die Planung auf einem Verkäufer kappes, soll er die Leute mit ner Waffe zwingen nen Auto zu kaufen?

Wenn hier schon viele nicht bereit sind 100€ zu zahlen, dann kommen sie auch nicht und zahlen 20000-130000€ für nen Auto.

Und wie willst Du Fixzeiten einsparen?
Leute rausschmeißen oder mit nem Luftgewehr auf die Lauer legen ud Steinschläge provozieren?
Es können sich nie Fixzeiten vermeiden lassen.
Ebenso ist es das man keine Minuszeit vermeiden kann, da habe ich ein gutes Beispiel.

Es kommt einer der Herren die sich die 100€ sparen wollen in die Werkstatt und sagt:
-Ich habe da nen Problem, kann mal einer gucken?-

Natürlich können wir, aber nur um was gefragt zu werden damit man zur Freien fährt um sparen zu können finde ich unverschämt.
Und sowas bedeutet Minus für den Laden, oder!?!

Fixzeiten und Kosten lassen sich nur gering vorherbestimmen, das ist von Monat zu Monat sehr unterschiedlich.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH



Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Ganz so kann man das auch nicht stehen lassen.
In ner vernünftigen Planung ist es in nem normalen Betrieb so, dass die Kosten  die durch ne bestimmte Abteilung entstehen, auch durch diese getragen werden sollten, z.B. Werkstatt (im all. jeder Handwerkliche Betrieb) sowie Ersatzteileinkauf; Buchhaltung sowie Lager, Mechaniker, Werkzeuge, Firmenfahrzeuge, Schulung, ... auch durch diese wieder reinkommen sollten, im normalfall wird sowas über die Fixkostenrechnung und dann ein Relationsvergleich abgestimmt. Wenn ich dabei Minus mache, habe ich mich verkalkuliert oder muss meine Kosten um den Faktor X minimieren.
Ebenso beim Verkauf, die werden bestimmt keinen Verkäufer einstellen, der zuwenig Umsatz macht. Da geht auch viel über Provisionen, Extra Rabatte für Händler und und und.
Erkläre mir mal wie eine Buchhaltung sich selbst trägt oder wie eine Dispo sich selbst trägt.
Dann verklicker mir mal wie sich die Fahrer selbst tragen, Die Servicedamen, die Putzfrau, die Wagenpfleger!?!?

Ebenso ist die Planung auf einem Verkäufer kappes, soll er die Leute mit ner Waffe zwingen nen Auto zu kaufen?

Wenn hier schon viele nicht bereit sind 100€ zu zahlen, dann kommen sie auch nicht und zahlen 20000-130000€ für nen Auto.

Und wie willst Du Fixzeiten einsparen?
Leute rausschmeißen oder mit nem Luftgewehr auf die Lauer legen ud Steinschläge provozieren?
Es können sich nie Fixzeiten vermeiden lassen.
Ebenso ist es das man keine Minuszeit vermeiden kann, da habe ich ein gutes Beispiel.

Es kommt einer der Herren die sich die 100€ sparen wollen in die Werkstatt und sagt:
-Ich habe da nen Problem, kann mal einer gucken?-

Natürlich können wir, aber nur um was gefragt zu werden damit man zur Freien fährt um sparen zu können finde ich unverschämt.
Und sowas bedeutet Minus für den Laden, oder!?!

Fixzeiten und Kosten lassen sich nur gering vorherbestimmen, das ist von Monat zu Monat sehr unterschiedlich.

MfG und bye

Du Missverstehst mich. Zu einer Dienstleistung brauche ich, Mechaniker, ET Einkauf, Buchhaltung (für die Rechnung), Werkzeug, Schulungen, ggf. Fahrer. Das muss durch die Rep bezahlt werden, genauso wie ein gewisser Teil der Gesamtkosten (Gebäude, Strom, Heizung, Reinigung).

Es ist nicht Aufgabe der Werkstatt, den Verkäufer zu finanzieren, genauso wie umgekehrt.

Die Abteilung die Minus macht muss anders organisiert werden. Wenn mein Gebrauchtwagenverkauf nicht so gut läuft, Angebote überdenken, andere Verkäufer..., man muss halt reagieren.

Oft macht auch der Verkäufer warum Kunden wo anderes kaufen, ich kanns echt nicht haben, wenn mich einer veräppeln möchte,

nur weil er meint ich hätte keine Ahnung.

Und was ist daran ungerechtfertigt, wenn ich sage, mein Auto hat nen Wert von 5000 €, dann soll ich z. B. für den Stellmotorwechsel ne halbe Stunde Arbeitszeit 50 EUR zahlen. Was das Material kostet das bestimmt der Hersteller, den Service bestimmt jeder für sich.

Wenn ich jetzt mit nem 50 t € Auto aufkreuz, jucken mich die 100 € bestimmt nimmer, aber bei nem alten Auto schon.

Und bedenke, der heutige Knauser kauft auch mal ein neues Auto, wo wohl?

Ich weiß ja nicht, in wieweit du ne Kaufmännische Ausbildung hasst, aber zu ner reellen Preisfindung gehört mehr als nur aufzulisten was alles am Monatsende bzw Monatsanfang bezahlt werden muss.

Als erfolgreiches Unternehmen möchte ich mich am Markt plazieren und etablieren, das fängt bei fairen und reellen Preisen an. Und wenn das Durchschnittseinkommen halt mal 1200-1300 netto sind, kann ich nicht 1/12 für ne Stunde arbeit nehmen, sorry das steht in keiner Relation.

Zum Vergleich, mein Bad lasse ich alle 20 Jahre neu machen, leider geht mein Auto öfter als 1x in 20 Jahren kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


@ Micha

Aktuelle Jobangebote: Pfandvermittler/innen NRW - Kurzbewerbung per PN.

😁😁

Ja Ronn, kennst mich ja - meine soziale Ader...

Arbeit geben, ist seliger als Arbeit nehmen😁

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111



@all

Ich weiß garnicht was ihr habt, für 100€ die Stunde stehe ich Morgen schon garnicht mehr auf! 😁😁

Wie gut das ich nicht nach Stunden entlohnt werde. Was sind schon 100 Euro *lach*

Zitat:

Original geschrieben von coupe-sprinter


Du Missverstehst mich. Zu einer Dienstleistung brauche ich, Mechaniker, ET Einkauf, Buchhaltung (für die Rechnung), Werkzeug, Schulungen, ggf. Fahrer. Das muss durch die Rep bezahlt werden, genauso wie ein gewisser Teil der Gesamtkosten (Gebäude, Strom, Heizung, Reinigung).
Es ist nicht Aufgabe der Werkstatt, den Verkäufer zu finanzieren, genauso wie umgekehrt.
Die Abteilung die Minus macht muss anders organisiert werden. Wenn mein Gebrauchtwagenverkauf nicht so gut läuft, Angebote überdenken, andere Verkäufer..., man muss halt reagieren.
Oft macht auch der Verkäufer warum Kunden wo anderes kaufen, ich kanns echt nicht haben, wenn mich einer veräppeln möchte,
nur weil er meint ich hätte keine Ahnung.
Und was ist daran ungerechtfertigt, wenn ich sage, mein Auto hat nen Wert von 5000 €, dann soll ich z. B. für den Stellmotorwechsel ne halbe Stunde Arbeitszeit 50 EUR zahlen. Was das Material kostet das bestimmt der Hersteller, den Service bestimmt jeder für sich.
Wenn ich jetzt mit nem 50 t € Auto aufkreuz, jucken mich die 100 € bestimmt nimmer, aber bei nem alten Auto schon.
Und bedenke, der heutige Knauser kauft auch mal ein neues Auto, wo wohl?

Ich weiß ja nicht, in wieweit du ne Kaufmännische Ausbildung hasst, aber zu ner reellen Preisfindung gehört mehr als nur aufzulisten was alles am Monatsende bzw Monatsanfang bezahlt werden muss.

Als erfolgreiches Unternehmen möchte ich mich am Markt plazieren und etablieren, das fängt bei fairen und reellen Preisen an. Und wenn das Durchschnittseinkommen halt mal 1200-1300 netto sind, kann ich nicht 1/12 für ne Stunde arbeit nehmen, sorry das steht in keiner Relation.

Zum Vergleich, mein Bad lasse ich alle 20 Jahre neu machen, leider geht mein Auto öfter als 1x in 20 Jahren kaputt.

Ich habe nie geschrieben das die Werkstatt nen Verkäufer tragen muss! 😉

Und das es weit aus mehr Sachen sind die an Ausgaben vorhanden sind, ist mir doch schon klar.
Nur soll ich nun wirklich alles aufliesten?
Golf lila laune hats ja gesagt, dieses kann man nicht mal eben beschreiben.

Ich hatte nur vorgehabt einmal kurz anzuschneiden wie BMW/MB/VW usw. auf die hohen Preise kommen.
Ich für meinen Teil sehe beide Seiten, nur leider springen hier viele rum die beide Seiten nie sehen wollen.

Und Dein Bad was Du in 20 Jahren einmal machst was dann 6000-7000€ kostet oder evtl. nochmehr, können wir ja mal gegenrechnen.

Ich wohne zur Miete, ich mache mein Bad in richtung Sanitär nicht selber, somit spare ich mir die 6000-7000€ in 20 Jahren.
Das sind 300-350€ die ich Jährlich nicht zur seite packen muss, dieses kann ich auch gut für die Werkstatt benutzen, oder?

Dennoch bleibt meine Meinung, zwei gleiche Autos, gleiche KM, alles gleich, ausser das Checkheft.
Wer ist als erstes weg? 😉

Mag ja sein das die Qualität des schaubenfestziehens in der Freien und bei BMW gleich sind, dennoch war der BMW nur in BMW-Händen.

Die Vorurteile sind so schnell das Du garnicht gucken kannst.
Kaum ist ne Freie drinne, so denken viele: Urg, der hat bestimmt hier und da am Auto gespart.

Ich wollte nie sagen das die Freien minderne Qualität haben, aber dennoch wirkt es sich auf dem Gesammtbild des Fahrzeuges aus.

BMW mit einer Laufleistung um die100tkm und bis zum 8. Jahr sind Garantiefähig.
Haben wir nen BMW der 4 Jahre ist und 70tkm mit einer Eintragung von der Freien, dann geht das Auto zum Wiederverkäufer.
So blöde es sich auch anhört, die Karren will keiner bei BMW kaufen.
Ob es nun der 25 jährige oder der 40 jährige ist.

Klar ist der E36 aus dem Werkstattalter raus, meiner gehört wohl auch mit nem Alter von Bj. 98 dazu.
Es zählt aber beim Verkauf und Einkauf immer diese Belege, was habe ich nun davon wenn ich im Jahr 150 wegen ner Freien sparen kann und das Auto nach 4 Jahren mit nem Wertverlust von 700€ verkaufe?

Und glaube mal eins, wenn Du Probleme mit der Vertragswerkstatt hast, hast Du immer einen der höher ist um Deine Probleme gelöst zu bekommen.
In der Freien stehst Du schon bei der ersten Begegnung vor dem höchsten und wenn der sagt nö, dann kannst Du gucken wo Du bleibst.
Auch wenn diese oft mal Kulant sind, meist wird dieses dann Mündlich ausgesprochen und nach nem halben Jahr weiß keiner mehr was davon.

Für beide Seiten gibt es Pro und Contra, ich bin nun mal für die Vertragswerkstatt, nur sollte man mir das nicht auch eingestehen!?!
Ich mache das ja hier nicht damit Ihr jetzt alle schön brav das Geld nach BMW bringt, evtl. einfach die Preispolitik etwas verstehen und dann mit nem klaren Kopf an dieses Thema gehen.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH


Naja, die Rechnung mag für Dich aufgehen, aber nach dem letzten eines Monats bleibt bei mir Geld übrig.
Und weil ich nicht so ganz auf dem Kopf gefallen bin, kommt das Geld auf ein Tageskonto.
Ich habe immer im Hinterstübchen das mal was kaputt gehen kann, gerade ich bekomme diese Extremreperaturen mit.
Und das Geld was ich mir zusätzlich zur Seite lege soll ein solches Problem schnell lösen.

Glückwunsch, dann gehörst du zu derjenigen "Sorte Mensch" die sich sowas leisten können. Aber wie sieht es mit Leute aus, die es sich eben nicht leisten können.Oder zumindestends nicht soviel sparen können, dass eine evt- €1000,-  Auto Rep. in einer BMW Vertragswerkstatt das gesamte Ersparte auffrisst...???

Man sollte bei solchen Aussagen immer bedenken, das man sowas NIE pauschal behaupten kann, sondern immer nur für sich selber spricht.So, da aber Firmen wie BMW Vertragswerkstätten nicht nur von 1 Kunden leben, ist hier eine Verallgemeinerung kaum zutreffend...😉

Sicherlich kann man jetzt sagen, wer es sich nicht leisten kann, der darf dann eben keinen BMW fahren.Logo, nur sind die Werkstattpreise bei anderen Fahrzeugherstellern wie z.B "Opel, VW, Ford" u.s.w auch nicht soviel niedriger, also ist es ihmo FAST egal, ob ich nun einen BMW oder aber Ford fahre...😉

Würdest du nicht als Mechaniker bei BMW arbeiten uns könntest somit deinen 5er selber warten, dann würdest du dir wahrscheinlich auch erstmal überlegen, ob du damit in eine Vertragswerkstatt fährst...😉

Zitat:

Dennoch hilft es nicht wie Du schreibst, wenn was kaputt ist, ist es kaputt!
Entweder ich lass es reparieren oder ich kaufe mir lieber direkt was neues.Ich komme nicht drumrum, ob ich nun 1000-1300-1600-2000€ verdiene, die kosten bleiben die gleichen.

RICHTIG, aber man muss/sollte eben auch beiden Seiten verstehen, sprich das es eben auch viele Leute gibt, die für "soviel" Kohle hart und lange arbeiten müsssen...😉

Sicherlich bleiben die Kosten dieselben, nur fällt es einem wohl etwas leichter "Summe X" aufzubringen, wenn ich statt €1000,- dann €2000,- verdiene...😉

Zitat:

Und wiso vergleichst Du dieses mit dem Gehalt von Mechaniker?
Nicht zufällig weil ich ein Mechaniker bin, oder?

Das hatte absolut keine besondere Bewertung, oder war gar auf dich bezogen, es passte eben nur zum Thema.Von mir aus kannst du dafür auch nen normalen Arbeiter einsetzen, welcher z.B als "Heizungsmonteur" auf´m Bau kloppen muss...😉

Zitat:

Ich drucks hier nicht rum!
Ich versuche nur die andere Seite offenzulegen, die leider viele nicht verstehen können oder wollen.

Naja, aber du erklärst diese Seite mit einer ziemlichen "Inbrunst" sprich weil es eben um deine Arbeit in einer solchen Vertragswerkstatt geht.Hast aber auf der anderen Seite kaum Verständnis dafür, dass ein normal verdiender Arbeiter "kaum" in der Lage ist, diese Summen zu bezahlen/anzusparen.Und dabei ist es ja FAST egal, woraus sich dieser hohe Stundenpreise zusammensetzen.Fakt ist das sie eben da sind und entscheident ist hierbei dann immer die sog. Endsumme, welccher derjeniger dann so oder so bezahlen darf/muss...😉...🙁

Zitat:

Jeder Hat von seinem Job evtl. Vorteile, der Maurer kann alles an Fasaden machen usw. der Dachdecker kann sein Dach selbst machen der Elektroinstallateur kann seine Kabel selber verlegen, der Gas-Wasser-Mann kann die Sanitäreinrichtung selbst installieren usw usw.
Nur weil mir das das Wissen fehlt, kann ich doch nicht rummekern wenn mein Bad für 6000€ erneuert wird.
Ebenso gilt es dem Dach und den restlichen Sachen die mir Gott an Fähigkeit nicht gegeben hat!

Naja, Jobmässig liegt es wohl eher weniger an den Fähigkeiten, als wie an der evt. fehlenden Ausbildung und dem damit verbundenen Wissen hierfür.Muss ich z.B eine Dienstleistung ausführen lassen, dann informiere ich mich vorab über die anstehenden Kosten hierfür und hinterfrage nartürlich auch "WARUM" es so Teuer ist...

Sollte mir dann derjenige ne gute und vorallem auch plausible Erklärung dafür liefern, ist man wohl geneigt hierfür auch zu bezahlen.Aber nicht weil sich evt. jemand nen 4,5 Mio teuren, repräsentativen Glasspalast dort hingestellt, welcher ja auch Bewirtschaftet werden muss, um das ganze dann letztlich mit meinen Geld zu bezahlen...🙄...😉

Zitat:

Jeder sagt weil BMW Premium ist wollen sie es so bezahlt haben.
Nun, wer Premium fährt muss auch damit klar kommen, was nützt es nen BMW für 3000€ zu kaufen und sich dann wundert warum dies und das so teuer ist.

Was ist denn an BMW Premium, nur das was derjeniger Hersteller daraus macht.Oder ist es doch eher der Kunde selber, welcher ein Produkt als Premium einstuft und zu dem macht, was es ist...???

Zitat:

Aber das ist das Problem, viele denken erst garnicht so weit, Hauptsache das Auto ist 2 Nummern zu groß.Ob die Reperatur auch 2 Nummern zu groß ist wird beim Kauf nicht bedacht.

Sorry, aber das ist ein absolute "Totschlagargument" zumal man bei einem 10j alten E36er wohl kaum davon reden kann, dass dieser 2x Nummern zu große wäre.Ihmo muss ich bei anderen Hersteller ähnlich hohe Werkstatpreise bezahlen...

Zitat:

Sollte jetzt nicht ein angriff auf bestimmte Personen sein, dennoch gibt es sie unter uns.

Solche Leute wird es leider immer geben, damit hast du wohl leider Recht...🙂

Zitat:

Und um mich der Frage zu stellen, Ja ich würde die 100€ zahlen!
Warum sollte ich auch eine Frei an meinem BMW lassen, soweit ich weiß machst Du ja auch alles selber oder hast Deinen Ausgewählten dafür.

Die Fragestellung war/ist jetzt nicht auf dein BMW bezogen gewesen (Ich gehe mal jetzt davon aus, dass wenn etwas dran kaputt ist, du es auch selber instandsetzen tust)

Es ging vielmehr um die reine Grundsatzfrage, ob du generell immer bereit bist einen höheren Preis zu zahlen, auch wenn du eine evt. Dienstleistung woanders günstiger und in genau derselben Qualität bekommst...???

Deine Antwort
Ähnliche Themen