Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Puh ich dachte das passiert aufgrund der erhöhten Klopffestigkeit nur bei Super Plus. Bin froh, dass ich normales Super tanken kann. Pro Füllung immer ein Käppchen verbleit beimischen und die Kiste liegt bestimmt 15mm tiefer und wie ein Brett. Seitdem habe ich noch nicht mal die so oft beschriebenen Probleme mit dem Geradeauslauf.

Hülsenfrüchte haben sicher einen ultimativen Mehr- wie auch Nährwert... 😁

Ich hab es heute getestet und 100l Ultimate Diesel in den Frunk geladen. Das ist das was bei mir einem Tank am nächsten kommt. Spricht man auch so ähnlich aus.

Es hat weder geknallt noch ist eine Feder gebrochen. Aber ich glaube Federn hab ich gar keine, wegen Luftfahrwerk und so. Aber ich kenn mich da technisch nicht so aus.

Wie bekomm ich den Diesel jetzt am besten wieder raus? Und darf ich den einfach im Wald ablassen?

Verfahren geht am bestenn

Ähnliche Themen

Zitat:

@andykotov schrieb am 20. Juni 2018 um 12:56:14 Uhr:


Verfahren geht am bestenn

Ich bin mittlerweile schon 300km gefahren. Der Akku wird bald leer aber vom Diesel ist immer noch alles da.

Diese TOTAL Exilium Diesel ... wie ist der zu bewerten ?

Gibts erste Analysen von Sachkundigen ? 😁

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Juni 2018 um 14:39:45 Uhr:


Diese TOTAL Exilium Diesel ... wie ist der zu bewerten ?

Gibts erste Analysen von Sachkundigen ? 😁

versulzt mit Bio-Plörre, genau wie Shell V-Powder ergo ==> hands off... 😉

nur Aral Ultimate ist Fluidum-Verum 😛 und die Zapfsäulen sind extrem sauber... wie neu... 😁

Saubere Hände sind mir 6-7 Euro wert :-) Moment da gibt's doch auch Plastikhandschuhe für umme...

Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Juni 2018 um 15:02:55 Uhr:



Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 20. Juni 2018 um 14:39:45 Uhr:


Diese TOTAL Exilium Diesel ... wie ist der zu bewerten ?

Gibts erste Analysen von Sachkundigen ? 😁

versulzt mit Bio-Plörre, genau wie Shell V-Powder ergo ==> hands off... 😉

nur Aral Ultimate ist Fluidum-Verum 😛 und die Zapfsäulen sind extrem sauber... wie neu... 😁

Nach diesem Datenblatt ist im Total Excellium Diesel kein Biodiesel eingemischt:
https://...ments.us2.oraclecloud.com/.../...tstoff_161212_07022017.pdf

Gruß Volker

Hey Volker,

wo steht im PDB, das kein Fame beigemischt wurde?

ich lese da: "Kann enthalten: Mischung von Fettsäuremethylestern 😰(FAME)." Seite3, letzter Abschnitt

Anfrage bei Total läuft, Info folgt. Nach meinen Recherchen ist - obgleich an Zapfsäulen anders deklariert - nur BP/Aral Ultimate "ohne" (Spuren können enthalten sein... aber keine 7%) ...

On top:

Cetanzahl (Kennziffer für zündwilligkeit bei Dieselkraftstoff) von Total Exkalibur-Sprit: Ø"54"... das macht Ultimate mit "60" auch besser... regulärer Diesel liegt bei 51...

So man also FAME-Plörre vermeiden und eine hohe Cetan-Zahl fahren will, bleibt nur BP/Aral tanken, mit einem satten Aufpreis... welcher die Shareholder erfreut... weniger stinkt... weniger schäumt...

VG

kanne

Zitat:

@kanne66 schrieb am 21. Juni 2018 um 11:53:40 Uhr:


Hey Volker,

wo steht im PDB, das kein Fame beigemischt wurde?

ich lese da: "Kann enthalten: Mischung von Fettsäuremethylestern 😰(FAME)." Seite3, letzter Abschnitt

Anfrage bei Total läuft, Info folgt. Nach meinen Recherchen ist - obgleich an Zapfsäulen anders deklariert - nur BP/Aral Ultimate "ohne" (Spuren können enthalten sein... aber keine 7%) ...

On top:

Cetanzahl (Kennziffer für zündwilligkeit bei Dieselkraftstoff) von Total Exkalibur-Sprit: Ø"54"... das macht Ultimate mit "60" auch besser... regulärer Diesel liegt bei 51...

So man also FAME-Plörre vermeiden und eine hohe Cetan-Zahl fahren will, bleibt nur BP/Aral tanken, mit einem satten Aufpreis... welcher die Shareholder erfreut... weniger stinkt... weniger schäumt...

VG

kanne

Es sind die beiden Dieselkraftstoffe von Total aufführt.
Der eine mit max. 7% Biodiesel und der andere mit 0% (Sonderdiesel (biofreier Diesel)).
Für mich ist das eine klare Sache.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 21. Juni 2018 um 10:06:11 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 20. Juni 2018 um 15:02:55 Uhr:


versulzt mit Bio-Plörre, genau wie Shell V-Powder ergo ==> hands off... 😉

nur Aral Ultimate ist Fluidum-Verum 😛 und die Zapfsäulen sind extrem sauber... wie neu... 😁

Nach diesem Datenblatt ist im Total Excellium Diesel kein Biodiesel eingemischt:
https://...ments.us2.oraclecloud.com/.../...tstoff_161212_07022017.pdf

Gruß Volker

pdf geht nicht ... anhang möglich ?

PDF geht problemlos.

Der Total Premium Diesel ist ja auch deutlich günstiger als die anderen Sorten. Die Verbesserung war für mich im Gegensatz zu Arial Premium nicht erlebar.

Zitat:

@Easy Fly schrieb am 7. April 2018 um 00:07:47 Uhr:


Hi.
als ich letztens bei meinem freundlichen war, hat er mir empfohlen das Ultimate Diesel oder Shell V-Power zu tanken.
Der Motor soll ja damit etwas leiser sein, weniger verbrauchen und sauberer verbrennen usw.
Ich hatte mir noch nie Gedanken darüber gemacht, habe jetzt aber für mich entschieden das ich es eine Zeit lang ausprobieren werde.
Ich bin selbst gespannt was ich für Erfahrungen machen werde, und ob sich die oben genannten Dinge bewahrheiten werden, sofern ich das selbst überhaupt feststellen kann.
Ich weiß genau was ich die letzten Tankfüllungen mit billigem Diesel verbraucht habe, somit kann ich das ganz gut vergleichen.
Ich werde berichten...

Gruß Sascha

Hallo zusammen,

es sind rund 3 Monate vergangen als ich das oben zitierte geschrieben habe.
In der Zwischenzeit habe ich meinen 530D 6x mit Aral Ultimate Diesel betankt, und habe folgende Erfahrung damit gemacht.
Im Nachhinein kann ich jetzt nicht mehr sagen ob sich der Motor leiser anhört oder nicht, war mir jetzt aber auch nicht wirklich wichtig da der 530D eh schon recht leise ist.
Aber der Verbrauch im Alltag (Kurzstrecken sowie Langstrecken) hat sich bei mir von rund 7,9L auf 7,5 bis 7,6L eingependelt, also ca. 0,3 L Sprit weniger.
Vor kurzem war ich im Urlaub, und bin da rund 850 Km gefahren, das meiste auf der Autobahn.
Da hatte ich ein realen Verbrauch von 7,1 L !
Und ich bin wahrlich kein Schleicher, weder im Alltag und schon gar nicht auf der Autobahn, sobald mein Lieblingsschild kommt geh ich aufs Gas auch bis zur Höchstgeschwindigkeit.
Für mich eigentlich schon fast unglaublich der niedrige Verbrauch bei der Motorleistung, ich bin zufrieden.
Und weil ich stark davon ausgehe das der Ultimate Diesel der allgemeinen Verkokung vorbeugt, werde ich diesen weiter tanken...

Gruß Sascha

Danke für die Rückmeldung. Finde ich in MT immer toll, aber leider viel zu selten 🙂.

Aber schon einmal daran gedacht, dass der 0,3-0,4 l/100 km niedrigere Verbrauch dadurch zustande gekommen sein könnte, weil wir seit April erheblich wärmere Temperaturen als im Januar - März haben.

Mein N57 6-Zylinderdiesel braucht im Winter im Durchschnitt bei Mischbetrieb (10 -500 km Distanzen) stets ca. 0,5 l/100 km mehr als im Sommer, obwohl im Sommer die Klimaanlage mehr zu tun hat. Diese "Sommerersparnis" schaffe ich sogar ohne den Superdiesel Ultimate zu tanken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen