aral Ultimate Diesel
hat jemand Erfahrungen mit Aral Ultimate Diesel ! bin immer mit normal Diesel gefahren. 530d Bj,05
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Wie böse muss man seinem Geld eigentlich sein, um es derartigen Marketing-Gags (mehrfach belegt) hinterherzuwerfen.
Wie wenig Zutrauen zum eigenen Urteilsvermögen muss man eigentlich haben, um seine eigene Meinung nach jedem dahergelaufenen Schreiberling und anderen Klugscheißern ausrichten zu müssen?
Mir persönlich reicht ein einfacher Beleg für die positive Wirkung des Ultimate-Diesels ... nämlich meine "selbst erworbene" Erfahrung.
73 Antworten
Hi,
doch, ich hab ein Riechorgan 😁. Iss sicherlich ein Spaß von Dir, gelle.
Den "geruchsneutral" ist für mich das unsinnigste aller Argumente pro "Superdiesel".
Ich fahre an die Tanke, ziehe einen der dort an der Zapfsäule hängenden Gummihandschuhe an, steck das Rüsselchen ins Loch, geb Vollgas und gehe ein paar Meter vom Auto weg.
Wenn es Klack gemacht hab nehm ich das Rüsselchen wieder aus dem Loch raus und hängte es an die Zapfsäule.
Stopfen drauf, Türchen zu, Handschuh aus in den Müll und gut iss.
Was bringt mir geruchsneutrales Diesel für 7 bis 12 Cent Mehrkosten pro Liter ?????
Viele GRüße
Ich muss 7sitzer aber recht geben!
Als ich das Argument gelesen hab, dass man den Treibstoff aus Gründen eines angenehmeren Geruches tankt, musste ich ziemlich schmunzeln...
Vielleicht sollte man dann seine Frau oder so zum tanken schicken, dann riecht man überhaupt nichts😁
Grundsätzlich muss man zum Placebo-Effekt wohl sagen, dass er (auch ohne entsprechenden Wirkstoff) dem Patienten Erleichterung und ein besseres Befinden verschafft. Und allein darauf kommt es an ... Placebos sind also durchaus sinnvoll. 🙂
Zum Aral Ultimate Diesel kann man sagen, dass es (und dies ist KEIN Placebo-Effekt) für weniger Nageln vor allem während der Warmlaufphase, deutlich weniger Rußentwicklung (konnte ich bei meinem alten E39 feststellen) und einen geringfügig reduzierten Verbrauch sorgt.
Wer sich eine spürbare Leistungssteigerung erhofft, wird natürlich enttäuscht. Sich an der Tanke 10 km/h mehr Vmax erkaufen zu wollen, ist reines Wunschdenken. Die anderen von mir beschriebenen "Nebenwirkungen" sind jedoch für jeden gesunden Menschen nachvollziehbar. 😉
Alles in allem würde ich sagen, dass der Edelsprit dem Motor wohl mehr nutzen als schaden kann und absolut nichts gegen dessen Verwendung spricht.
Und wer über die Kosten jammert, sollte sich vielleicht einmal darüber Gedanken machen, bei der nächsten Bestellung auf die eine oder andere der zahlreichen unsinnigen und überflüssigen Ausstattungskomponenten zu verzichten ... die Liste ist ja lang genug und jeder wird hier fündig werden. 😁
mfG
Tütenfritz
P.S.: Bei Shell konnte ich übrigens keinen der positiven Effekte der Aral-Brühe beobachten.
Wenn man das hier so liest, gibt es also doch Unterschiede zwischen den Spritmarken!
...unabhängig von "power", "super", "ultra" - Zusätzen.
Mir war nämlich neulich so, als würde mein Treckerchen, nach eine Komplettfüllung "Normal-Diesel", einer von mir eher selten getankten Marke, etwas weniger lustvoll zur Arbeit gehen, als sonst. Dabei habe ich nicht speziell darauf geachtet, wie ich es wohl tun würde, wenn ich gezielt "Super-Diesel" getankt hätte...
Und ich dachte, das wäre reine Einbildung!
Blöd, dass ausgerechnet diese Marke zu denen gehört, die auf der Tankkarte freigegeben sind ...
Ich werde dem Treckerchen mal eine Ladung "Aral mega-ultra-schlagmichtot" spendieren und dann berichten, was er dazu zu dieseln hatte.
Ähnliche Themen
Hallo,
dann mir bitte jemand eine Erklärung dafür geben, warum der Edelsprit nicht so riecht/stinkt ... wie auch immer?
Ich meine, es ist doch letzten Endes der ganz normale Diesel mit zwei Unterschieden:
- er kommt von der konzerneigenen Raffinerie der jeweiligen Tankstellenmarke
- er hat ca 5 % GTL Beimischung
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
Hallo,dann mir bitte jemand eine Erklärung dafür geben, warum der Edelsprit nicht so riecht/stinkt ... wie auch immer?
Ich meine, es ist doch letzten Endes der ganz normale Diesel mit zwei Unterschieden:
- er kommt von der konzerneigenen Raffinerie der jeweiligen Tankstellenmarke
- er hat ca 5 % GTL Beimischung
BP-Ultimate hat keine meines Wissens keine GTL-Beimischung.
Beim Raffinieren wird das Destillat des Premium-Diesels wird nicht so hoch erhitzt wie beim normalen Diesel, es ist wie beim Schnapsbrennen, das erste Destillat ist Hochprozentig, danach kommt nur mehr der Fusel.
Grüße, Günter
Zitat:
Original geschrieben von newboardmember
dann mir bitte jemand eine Erklärung dafür geben, warum der Edelsprit nicht so riecht/stinkt ... wie auch immer?
Auch zu treibstoffen kann man geruchsstoffe beimengen 😉
Zitat:
- er kommt von der konzerneigenen Raffinerie der jeweiligen Tankstellenmarke
das glaube ich eher nicht. ich kenne keine firma die den treibstoff durch halb europa transportiert.
es werden eher die "Rohprodukte" von lokalen Raff. bezogen und mit entsprechenden additiven versetzt.
imho passiert selbst das beimengen der additive im ausliefrungeslager der raff.
das glaube ich eher nicht. ich kenne keine firma die den treibstoff durch halb europa transportiert.
es werden eher die "Rohprodukte" von lokalen Raff. bezogen und mit entsprechenden additiven versetzt.
imho passiert selbst das beimengen der additive im ausliefrungeslager der raff.
Ja, was den "normalen" Sprit betrifft, ist das schon so, da haste schon Recht.
Soweit ich informiert bin, ist es zumindest beim V-Power so, dass er nur aus Raffinerien von Shell kommt. Aber wissen tue ich es auch nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Welche Motoren sind denn dafür ausgelegt?Zitat:
Original geschrieben von Ralf_530d
wenn der Motor nicht dafür ausgelegt ist bringt es rein gar nichts außer einer Gewinnerhöhung bei den Multis.
Serienmäßig gar keiner! V-Power und Ultimate bringen was, wenn die Motoren auf diese Spritsorten mit ihrem Gemisch ausgelegt sind, und dann sind sie effizienter, als die normalen Spritsorten. Genau das wird fürs Marketing genutzt, um den Leuten zu verklickern, dass das ihrem Auto auch gut tut, und der Umwelt. Stimmt nicht. Dem Auto bringt's erstmal nix - außer, dass sich vielleicht der Klag leicht verändert - und der Umwelt auch nicht. Letztlich hilft der, der das Zeug tankt, nur den Ölkonzernen, ihren Umsatz und Profit zu erhöhen. Außerdem hilft man dem Staat durch die hohen Abgaben.
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
imho passiert selbst das beimengen der additive im ausliefrungeslager der raff.
richtig.....das passiert an der tankbrücke...also dort, wo die tanklaster die die tankstellen beliefern ihre aufliger volltanken...
dort hat jede "marke" nen zusatztank, mit ihrem additivgemisch, das dann automatisch beim tankvorgang zudosiert wird....
Zitat:
Original geschrieben von Peter_AT
das glaube ich eher nicht. ich kenne keine firma die den treibstoff durch halb europa transportiert.Zitat:
- er kommt von der konzerneigenen Raffinerie der jeweiligen Tankstellenmarke
es werden eher die "Rohprodukte" von lokalen Raff. bezogen und mit entsprechenden additiven versetzt.
imho passiert selbst das beimengen der additive im ausliefrungeslager der raff.
Moin,
wenn der Geruch ein Kriterium beim Tanken sein sollte, dann würde ich den Tankwartservice bei Shell empfehlen. Man braucht weder Handschuhe noch riecht man den Kraftstoff und im übrigen hat man danach saubere Scheiben und einen überprüften Ölstand. Das ganze kostet pauschal 1,- EUR... ;-) und ist damit günstiger als V-Power.
Schönen Gruß,
Thomas
Moin,
verfolge diesen Treath von Anfang an. Fahre zwar keinen BMW aber hab mich vorgestern mal dazu durchgerungen dieses "superdiesel" von ARAL auch mal zu tanken. Als erstes habe ich den "Geruchtest" gemacht und war auch positiv überrascht. Wobei das kein Kaufgrund für mich wäre. Auch habe ich versucht die Vor oder Nachteile ganz objektiv zu betrachten. Eine Leistungssteigerung ist bei meinem 1,9er TDI (mit Chip ca. 140 PS) nicht zu spüren. Finde aber auf jeden Fall, dass der Motor runder und sauberer läuft. Auch der Start morgens fand ich spontaner. Denke aber, dass ich auf Dauer nicht bereit wäre 10 Cent mehr pro Liter zu bezahlen. Wenn der Sprit so toll und vor allem sauberer ist und weniger CO² verursacht, sollte er doch vom Statt gefördert werden, also billiger sein. sonst wird doch immer so viel Wert auf Umwelt gelegt.
MfG Marco
Der Aufschlag für Diesel-Ultimate sind 10ct, bei den derzeitigen Spritpreisen sind das (1,48 / 1,58) gute 6%
Seit ich ARAL Ultimate tanke (nunmehr 5 Tankfüllungen) hat sich der Verbrauch von vorher 8,5 auf 8,0L eingependelt, sind ebenfalls ca. 6%. Also werden die Mehrkosten durch den Minderverbrauch kompensiert. Dazu habe ich einen wesentlich ruhigeren Motorsound, der Diesel stinkt nicht und es kommt weniger schwarzer Qualm aus dem Auspuff (kein RPF), seit ich Luftfilter und Ölabscheider gewechselt habe, ist das nochmals weniger geworden.
Also ich fahre den Wunderdiesel.
Gruß Jürgen