1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. ARAL Ultimate 102 oder ähnliche Kraftstoffe sinnvoll?

ARAL Ultimate 102 oder ähnliche Kraftstoffe sinnvoll?

BMW 5er E60

Hi,

mich würde interessieren ob irgendjemand von euch Benzin mit einer Oktan Zahl von >98 tankt. Ich kenne soweit keinen Motor bei welchen es bislang empfohlen wird. Hat jemand tatsächlich objektive Erfahrung und kann berichten wieviel % er ggf. weniger Kraftstoffverbrauch erreicht und ob es sich bei Ihm am Ende sogar rechnet? Wenn ja, mit welchem Motor? Ich vermutet - wie sicherlich die meisten - das alles >98Oktan, oder besser gesagt alles was sich über der Herstellerempfehlung bewegt sinnlos ist und lediglich Geldverschwendung.

Dennoch würde mich interessieren welche Erfahrung Ihr selbst gemacht habt und wie Eure Meinung dazu ist.

Beste Antwort im Thema

Alle großen Marken wie Aral oder Shell beziehen die Kraftstoffe je nach geografischer Lage von Raffinerien aus der Region. Heißt: alle Tankstellen aus einem Großraum haben letztendlich den gleichen Kraftstoff. Lediglich die Additivcocktails unterscheiden sich hier und grenzen ein 95 Oktan Super zu "Shell Super" oder "Aral Super".

Die Premiumkraftstoffe V-Power und Ultimate (jeweils Diesel und Benzin) werden in ganz speziellen firmeneigenen Raffinierien hergestellt und diese werden auch nur im eigenen Tankstellennetz verkauft. Aral z.B. produziert Ultimate Benzin / Diesel ausschließlich bei BP in Gelsenkirchen und von dort wird das Zeug ins ganze Land gekarrt.

In Österreich gibt es z.B. nur eine einzige Raffinerie (12 in Deutschland), die gehört OMV und sitzt in Schwechat bei Wien. Von dort bezehen ALLE Tankstellenbetreiber des Landes ihren Kraftstoff, packen noch ihre Additive rein und dann geht es zu den Tankstellen. BP jedoch karrt den Ultimate Sprit / Diesel extra aus Deutschland (BP Gelsenkirchen) dort hin. Entsprechend teuer ist das Zeugs auch.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@LittleItaly schrieb am 30. Oktober 2018 um 00:50:45 Uhr:


Hallo,

wenn ich so den ein oder anderen Beitrag lese dann frage ich mich ob viele hier aus dem Bauch heraus schreiben, oder ob es gewisse Erkenntnisse gibt !? Ein Blick ins Handbuch unseres BMW reicht doch aus dort steht das mein E60, E91 und E95 fahren kann die volle Motorleistung aber erst ab E98 abgerufen wird, folglich ist der BMW Benzinmotor schon eher auf 98 + Oktan ausgelegt, gerade im Bezug auf Verbrennung und den verbauten Komponenten sollte der technisch denkende Fahrer eines BMW Direkteinspritzer die paar Cent investieren und 98 oder Plus Oktan tanken 😉
Ciao
Fio

Wenn du mich damit meinst, ja Erkenntnisse gibt es sonst würde ich sowas hier nicht schreiben.

Der Motor läuft wie schon oben geschrieben spürbar ruhiger. Ich kenne meinen Wagen gut, dass kannst du mir glauben. Hatte damals ein klacken im Leerlauf. Kam einfach so, plötzlich. Müsste exakt vor 1 einem Jahr gewesen sein. Nach Premium tanken durch einen Tipp wie von Geisterhand verschwunden. Das ist mein voller ernst. Ach ja und noch was, ich komme seit dem gute 100 Kilometer weiter. Für mich kommt nichts anderes mehr rein.

Verbrauche im Schnitt Reale 6,4-7,0 Liter auf 100 Kilometer. Variiert nach Fahrweise.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 30. Oktober 2018 um 01:15:30 Uhr:



Zitat:

@LittleItaly schrieb am 30. Oktober 2018 um 00:50:45 Uhr:


Hallo,

wenn ich so den ein oder anderen Beitrag lese dann frage ich mich ob viele hier aus dem Bauch heraus schreiben, oder ob es gewisse Erkenntnisse gibt !? Ein Blick ins Handbuch unseres BMW reicht doch aus dort steht das mein E60, E91 und E95 fahren kann die volle Motorleistung aber erst ab E98 abgerufen wird, folglich ist der BMW Benzinmotor schon eher auf 98 + Oktan ausgelegt, gerade im Bezug auf Verbrennung und den verbauten Komponenten sollte der technisch denkende Fahrer eines BMW Direkteinspritzer die paar Cent investieren und 98 oder Plus Oktan tanken 😉
Ciao
Fio

Wenn du mich damit meinst, ja Erkenntnisse gibt es sonst würde ich sowas hier nicht schreiben.

Der Motor läuft wie schon oben geschrieben spürbar ruhiger. Ich kenne meinen Wagen gut, dass kannst du mir glauben. Hatte damals ein klacken im Leerlauf. Kam einfach so, plötzlich. Müsste exakt vor 1 einem Jahr gewesen sein. Nach Premium tanken durch einen Tipp wie von Geisterhand verschwunden. Das ist mein voller ernst. Ach ja und noch was, ich komme seit dem gute 100 Kilometer weiter. Für mich kommt nichts anderes mehr rein.

Verbrauche im Schnitt Reale 6,4-7,0 Liter auf 100 Kilometer. Variiert nach Fahrweise.

Sorry aber da ist wohl mehr Einbildung dabei als sonst was. Ich denke du übertreibst ein wenig das Zeug wirkt keine Wunder. Naja

Ok Chef, wenn du es sagst 😁

Hier redet auch keiner von Wundern sondern von Tatsachen. Der Motor läuft ruhiger und hat eine höhere Reichweite.

Tanke auch seit ca. 1Monat vpower racing in meinem m54 530i , und ich meine auch das er besser läuft , Gasannahme ist bei höheren geschwindigkeiten besser und auf Langstrecken verbraucht er weniger, Stadtverkehr aber nicht.
Hab den Smartdeal von Shell und ich finde das lohnt sich , (18.000km im Jahr

Ähnliche Themen

Könnte es vielleicht sein das es bei Benzinern mehr bewirkt als bei einem Diesel ?

Ich bemerke keinen Unterschied zwischen Super+ und Ultimate102. Auch nicht nach mehreren Tankfüllungen. Und nachdem heute der Sprit ca. 30 Cent mehr im Vergleich zum Vorjahr kostet, belasse ich es bei Super+. Einen kleinen Tick habe ich aber. Wenn es nicht unbedingt anders geht, tanke ich immer bei Aral.

Hallo lee7.
würde ich auch gerne tanken,leider gibt es in meiner Umgebung keine Aral die super plus im zapfhahn haben.

Ich denk mal das zwischen 98 oktan und 102 oktan eh nicht viel unterschied gibt...
Meine Rede ist eher von 95 oktan (super)
Und vpower racing 100 oktan , da merkt man schon den Unterschied.
Naja jedem das seine 😉

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 30. Oktober 2018 um 07:58:14 Uhr:


Ok Chef, wenn du es sagst 😁

Hier redet auch keiner von Wundern sondern von Tatsachen. Der Motor läuft ruhiger und hat eine höhere Reichweite.

War nicht böse gemeint ne 🙂
Aber bei mir war echt null zu sehen oder zu spüren.

hi,

also ich hab für mich selber heute den Test gemacht, nach 50km zu meinem Ziel habe ich mein halbvollen Tank Super 95 E5 mit Aral Ultimate 102 Oktan vollgetankt so das ich über 98 Oktan komme. Mein subjektiver Eindruck ohne irgend welche Messwerte oder ähnliches:
- Laufruhe in stand leiser
- Gasannahme schneller
- Vanos verstellung nicht spürbar ( Test: hohen gang und bei 40-50 km/h das Gaspedal durchdrücken, kein stottern des Motors bei verstellung der Vanos, hab das gefühl das der Motor die Vanos nicht so extrem verstellen musste wie bei Super 95 so das dich es merke.)
Ob ich dann weiterhin 98 Oktan fahre muss ich mir Überlegen.
Moton N52B30 258PS
- Höchstgeschwindigkeit keine beurteilung da Winterreifen nur für 240km/h zugelassen. Mit Sommerreifen und Super 95 E5 habe ich 260km/h auf Tacho. Laut GPS Navi waren es exakt 250km/h.

Soviel zu meiner Erfahrung mit ein Benzingemisch >98 Oktan. Mein Motor kann maximal 98 Oktan verarbeiten laut Betriebsanleitung.

Gruß

Zitat:

@ganzdickekiste schrieb am 17. März 2011 um 14:05:49 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Alex_69


...
V-Power Diesel
...
Ich habe so das Gefühl, dass der Motor im kalten Zustand leiser arbeitet.
...

Das kannst Du auch mit Zweitaktöl haben. Dieser Effekt wird hier im
Forum auch beschrieben. Such mal nach "Zweitaktöl".
Die Tankfüllung mit Super-Puper-Diesel kostet Dich 7€ mehr, das
Zweitaktöl ca. 1,50€. --> Panschen ist billiger.
Gruß gdk.

kann man das 2-Taktöl in einen 530d mit DPF bedenkenlos reinkippen? Gibt es keine Nebenwirkungen?

Nicht jedes. Musst gucken das es Aschearm verbrennt. Nimm am besten das von Liqui Moly 1052. Gibt es in fast jedem Baumarkt. Damit kannst du nichts falsch machen.

102 oktan bringt im Prinzip nur etwas wenn man eine klopferkennung im Motor hat. Und man brauch über einen Tank voll diesen sprit bis es Auto merkt "hey ich kann früher zünden ich hab en anderen Kraftstoff". Ich habe ja auch eine gasanlage die noch eine höhere oktan Zahl hat und seit dem ich ultimate tanke läuft er sogar auf Gas etwas besser finde ich. Und wenn ich zur Not mal 95 oktan tanke hat er einen totalen unruhigen Lauf und die Leerlaufdrehzahl ist höher bis wieder ultimate drin ist. Dann ist alles normal.

Du tankst Ultimate und der läuft dann auf Gas besser?
Das schreit nach einer technischen Erklärung

Ja empfinde ich so.
Da die Differenz der Oktanzahl von 95 Oktan zu Gas größer ist als 102 Oktan zu Gas.
Ich hatte zuletzt im Notfall mal 95 Oktan getankt ne kleine menge und er lief total unruhig im leerlauf mit Sägen dabei. Als ich wieder 102 getankt habe war alles wieder gut. Daran sieht man mal wie es motorsteuergerät über den Klopfsensor alles genau speichert wie er zünden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen