ARAL Ultimate 102 oder ähnliche Kraftstoffe sinnvoll?

BMW 5er E60

Hi,

mich würde interessieren ob irgendjemand von euch Benzin mit einer Oktan Zahl von >98 tankt. Ich kenne soweit keinen Motor bei welchen es bislang empfohlen wird. Hat jemand tatsächlich objektive Erfahrung und kann berichten wieviel % er ggf. weniger Kraftstoffverbrauch erreicht und ob es sich bei Ihm am Ende sogar rechnet? Wenn ja, mit welchem Motor? Ich vermutet - wie sicherlich die meisten - das alles >98Oktan, oder besser gesagt alles was sich über der Herstellerempfehlung bewegt sinnlos ist und lediglich Geldverschwendung.

Dennoch würde mich interessieren welche Erfahrung Ihr selbst gemacht habt und wie Eure Meinung dazu ist.

Beste Antwort im Thema

Alle großen Marken wie Aral oder Shell beziehen die Kraftstoffe je nach geografischer Lage von Raffinerien aus der Region. Heißt: alle Tankstellen aus einem Großraum haben letztendlich den gleichen Kraftstoff. Lediglich die Additivcocktails unterscheiden sich hier und grenzen ein 95 Oktan Super zu "Shell Super" oder "Aral Super".

Die Premiumkraftstoffe V-Power und Ultimate (jeweils Diesel und Benzin) werden in ganz speziellen firmeneigenen Raffinierien hergestellt und diese werden auch nur im eigenen Tankstellennetz verkauft. Aral z.B. produziert Ultimate Benzin / Diesel ausschließlich bei BP in Gelsenkirchen und von dort wird das Zeug ins ganze Land gekarrt.

In Österreich gibt es z.B. nur eine einzige Raffinerie (12 in Deutschland), die gehört OMV und sitzt in Schwechat bei Wien. Von dort bezehen ALLE Tankstellenbetreiber des Landes ihren Kraftstoff, packen noch ihre Additive rein und dann geht es zu den Tankstellen. BP jedoch karrt den Ultimate Sprit / Diesel extra aus Deutschland (BP Gelsenkirchen) dort hin. Entsprechend teuer ist das Zeugs auch.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich habe nochmal mit ein paar Kollegen gesprochen, die GTL-Otto-Kraftstoffe mal probiert haben. Alle fraglichen Fahrzeuge haben dabei ein EZ-Datum zwischen 2004 und 2007. Unter den Herstellern sind Mercedes, VW/Audi (einschließlich Turbomotoren), Ford und Toyota.

Ergebnis: Kein spürbarer Unterschied zu den jeweilig empfohlenen Kraftstoffen (ROZ 95 bzw. ROZ 98) in Sachen Merhleistung oder Minderverbrauch. Quasi kein Strudel im Tank - nur im Geldbeutel.

Warten wir also darauf, dass die Fahrzeughersteller mal ein paar abgestimmte Motoren ausbringen. Bis dahin kann man GTL-Kraftstoffe für den täglichen Gebrauch im Straßenverkehr m.E. ad acta legen.

Hallo Leute,

Vpower oder wie Sie auch alle bei den Tankstellen heissen ist wirklich von der Qualität her deutlich, deutlich besser!
Ins normale „Benzin“ werden zum Teil noch „billige“ Komponenten beigemischt.

Und abgesehen davon, in NRW bekommt übrigens auch Aral (alles was 200-300km Umkreis von Köln ist) das Vpower von Shell. Also das was Ihr da tankt als Premium Sprit ist Vpower.

Freundliche Grüße

Woher willst du das Wissen? Quelle?

Shell-Mitarbeiter.

Ähnliche Themen

An der Kasse? im Unternehmen? Im Vorstand?

Das fände ich schon etwas arg, wenn Shell Aral Tankstellen beliefern würde. Bzw. kann ja sein, aber dann wahrscheinlich nur mit der Aral Mischung.

In der Produktion gibt es viele Freunde hier im Rheingebiet, die als Chemikanten tätig sind.

Das wird logistische Gründe haben, wieso Aral in bestimmten Bezirken/Kreisen den Premium-Sprit von Shell kauft. Die bekommen dann nur Ihre eigenen Aral Plomben drauf. Chemisch ist es ja kein Unterschied.

Gut möglich, da gibt es nur ein Problem:

Die Oktanzahl. Shell hat nur 100, Aral hat 102. Allein daran scheitert es ja eigentlich, und das wäre ja irgendwie Beschiss am Kunden.

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen muss ich sagen, und wenn du sagst, 200-300 KM von Köln, tja, dann hast du gefühlt schon halb Deutschland. Fände ich etwas arg!

Die 200-300km sind wahrscheinlich so Pauschalaussagen, da magste recht haben. Welchen Umkreis es genau umfasst kann ich leider auch nicht sagen, aber weniger als 100km wird es bestimmt nicht sein. Fakt ist, dass Aral sich hier mit eigenen Plomben den Premium Sprit auch von Shell herholt. Das wissen die Leute aus der Produktion, im Endeffekt füllen diese den Sprit auch für die Kunden ab.

Mit Sicherheit ist Aral ultimative nicht Shell vpower. Egal welcher km Kreis von irgendwelcher Stadt !!!

Was richtig sein kann, ist dass beider Hersteller den Grundrohstoff also den unbearbeiteten ÖL bzw. Rohstoff vom selben rieferanten beziehen. Weil es halt nur wenige ÖL Lieferer auf der Welt gibt.

Danach bearbeiten die Sprit Hersteller diesen grundrohstoff zu ihren individuellen Produkt.

Alle großen Marken wie Aral oder Shell beziehen die Kraftstoffe je nach geografischer Lage von Raffinerien aus der Region. Heißt: alle Tankstellen aus einem Großraum haben letztendlich den gleichen Kraftstoff. Lediglich die Additivcocktails unterscheiden sich hier und grenzen ein 95 Oktan Super zu "Shell Super" oder "Aral Super".

Die Premiumkraftstoffe V-Power und Ultimate (jeweils Diesel und Benzin) werden in ganz speziellen firmeneigenen Raffinierien hergestellt und diese werden auch nur im eigenen Tankstellennetz verkauft. Aral z.B. produziert Ultimate Benzin / Diesel ausschließlich bei BP in Gelsenkirchen und von dort wird das Zeug ins ganze Land gekarrt.

In Österreich gibt es z.B. nur eine einzige Raffinerie (12 in Deutschland), die gehört OMV und sitzt in Schwechat bei Wien. Von dort bezehen ALLE Tankstellenbetreiber des Landes ihren Kraftstoff, packen noch ihre Additive rein und dann geht es zu den Tankstellen. BP jedoch karrt den Ultimate Sprit / Diesel extra aus Deutschland (BP Gelsenkirchen) dort hin. Entsprechend teuer ist das Zeugs auch.

So wird es sein das jeder sein Rezept hat aber den gleichen Lieferanten. Ich habe bei meinem alten Ford Fiesta 1,3 Liter einen Unterschied gemerkt mit 102 oktane. Der ist besser die höchstgeschwindigkeit gelaufen wie davor. Zum testen hab ich es jetzt in meinen BMW e39 528i getank und bin der Meinung das es Unterschiede gibt da durch die oktanzahl die Verbrennung anders ist. Werde aber berichten wie sich das entwickelt.

Ich tanke seit ner Zeit nur noch den VPower Diesel Kraftstoff von Shell. Dem Motor tut es gut, er ist ruhiger und läuft besser. Das hab ich mit keinem 2 Takt Öl hinbekommen. Trotzdem kommt nach jeder 2 Tankfüllung zusätzlich Monzol 5C rein. Durch den Smart Deal Tarif von Shell tanke ich den Premium Kraftstoff für den Preis vom Standart Diesel. Für mich lohnt es sich da ich im Monat ca 2000 km. fahre. Bezahle dafür 9,99€ im Monat.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 4. Oktober 2018 um 23:40:13 Uhr:


Ich tanke seit ner Zeit nur noch den VPower Diesel Kraftstoff von Shell. Dem Motor tut es gut, er ist ruhiger und läuft besser. Das hab ich mit keinem 2 Takt Öl hinbekommen. Trotzdem kommt nach jeder 2 Tankfüllung zusätzlich Monzol 5C rein. Durch den Smart Deal Tarif von Shell tanke ich den Premium Kraftstoff für den Preis vom Standart Diesel. Für mich lohnt es sich da ich im Monat ca 2000 km. fahre. Bezahle dafür 9,99€ im Monat.

Hallo,

wenn ich so den ein oder anderen Beitrag lese dann frage ich mich ob viele hier aus dem Bauch heraus schreiben, oder ob es gewisse Erkenntnisse gibt !? Ein Blick ins Handbuch unseres BMW reicht doch aus dort steht das mein E60, E91 und E95 fahren kann die volle Motorleistung aber erst ab E98 abgerufen wird, folglich ist der BMW Benzinmotor schon eher auf 98 + Oktan ausgelegt, gerade im Bezug auf Verbrennung und den verbauten Komponenten sollte der technisch denkende Fahrer eines BMW Direkteinspritzer die paar Cent investieren und 98 oder Plus Oktan tanken 😉
Ciao
Fio

Ich hab jetzt 3 mal mit Aral Ultimate voll getankt und habe keinen Unterschied gemerkt. Hatte mir erhofft das er im Stand ruhiger wird oder das rasseln der Injektoren vielleicht weniger werden aber kein Unterschied zu vorher. Für mich ist das Schwachsinn und macht vielleicht nur bei PS boliden Sinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen