APS nachrüsten

Audi A3 8P

Moin zusammen,

hat von Euch schon mal jemand das original Audi Parking System nachgerüstet? Wird des dann so eingebaut, wie wenns von Werk aus schon dabei gewesen wäre und was kostet es?
Gibts im Zubehörhandel Alternativen?

Fragen über Fragen......

Danke schon mal für Eure Hilfe.

Grüße
Felix

88 Antworten

Den Votex-Satz hatte ich bei mir nachgerüstet gehabt. Der Einbau der Elektronik dauerte ca. 1,5 Stunden. Die Werkstatt hat dann noch den Einbau der Sensoren innerhalb von 1 Stunde gemacht. Trotzdem das die Sensoren leicht aufliegen sieht man sie fast nicht. Außerdem sind die Sensoren sensibler als die der originalen PDC.

Der Votex-Satz kostet regulär 254,01 Euro. Alles was drüber hinausgeht steckt sich der Händler ein.😉

Gruß
PowerMike

[OT ON] Soviel zum Thema offline, Du MT-Junkie 😁 [/OT OFF]

LG

TFFY

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Das ist NICHT das original-Audi-System (ab Werk) sondern entspricht dem VOTEX-Nachrüstsatz.

LG

TFFY

Und welches ist das Original System?

Hersteller?

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Den Votex-Satz hatte ich bei mir nachgerüstet gehabt. Der Einbau der Elektronik dauerte ca. 1,5 Stunden. Die Werkstatt hat dann noch den Einbau der Sensoren innerhalb von 1 Stunde gemacht. Trotzdem das die Sensoren leicht aufliegen sieht man sie fast nicht. Außerdem sind die Sensoren sensibler als die der originalen PDC.

Der Votex-Satz kostet regulär 254,01 Euro. Alles was drüber hinausgeht steckt sich der Händler ein.😉

Gruß
PowerMike

Wär nett, wenn Du da bitte mal Fotos einstellen könntest.

Danke schon mal.

Grüße
Felix

Ähnliche Themen

Bitte mein "Ab-Werk-System" nicht vergessen, dass die eigentliche Stoßstange ( Der Prallkörper aus Blech ) hinter der Schürze bei verbauten APS ein andere, mit dellen für die Sensoren, ist, als ohne.

Wie gesagt, bei der originalen.

Den müsste man also auchnoch tauschen damit´s passt.

Finky

@ PowerMike

Wäre wirklich super wenn Du ein paar Bilder von deinem APS Nachrüsteinbau einstellen könntest .

Falls ich es machen lasse , würde ich in jedem Fall einen möglichst tiefen Einbauort bevorzugen , falls das bei einem normalen 8P ohne S-line Heck überhaupt geht .

Habe allerdings bei einem Händler schonmal nen normalen A3 ohne S-Line Heck gesehen wo die Sensoren recht tief saßen .

siehe Bild :

Gruß

JT7

Wenn ich wieder daheim bin schau ich mal ob ich noch ein Foto finde. Gemacht hatte ich vor ewigen Zeit eins.

Gruß
PowerMike

Kurze Zusammenfassung:

Cobra ist einer der original.Aftermarket-Lieferanten bei VW / Audi, genau wie BI-automotive.

Nur dass die Cobra-Systeme eine Demontsage des Stoßfängers erfordern, teurer sind, Anhängerkupplungen etc nicht ausdgelernt werden können und die Silikonringe beim Lackirern umständlich abgeklebt werden müssen.
Außerdem schließen sie nicht bündig mit der Stoßstange ab.

Bei BI-automotive erhält man all das, und zwar hier: DPS

Uiii das ist ja Dein 8PA auf dem Pic😉

http://www.bi-automotiv.de/images/product_images/popup_images/9_0.jpg

Kannst Du mal die Sensoren in Deiner Schürze knipsen ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Und welches ist das Original System?

Hersteller?

Unter "Originalsystem" verstehe ich das ab Werk verbaute 😉

Das Steuergerät kommt von Valeo, der Kabelbaum von Draexlmaier, der Sounder und die Sensoren von ATW.

LG

TFFY

...mal ne ganz verrückte Frage:

Hat schon jemand versucht (oder hält es für möglich) originale Sensoren (die Serienmäßig verbaut werden) an das originale Nachrüstset (Votex) anzuschließen?

Der Hintergrund ist folgender: Wenn man auf den Serienzustand nachrüsten will, geht das nur wie von TooFastForYou beschrieben --> Teuer, aufwendige Verlegung des Kabelbaums, Steuergerät Freischaltung...

Der "günstige" Votex Nachrüstsatz ist einfach anzubringen, Steuerung über die Rückfahrleuchte, usw.! Wie es ausschaut bekommt man die Sensoren jedoch nicht bündig angebracht Problem ist wahrscheinlich die Gummikappe die für die Befestigung benötigt wird! Sieht halt nachgerüstet aus.

Ich hab jetzt ne Stoßi liegen (original mit APS Löchern) und original Sensoren und frag mich, ob ich mit dem einfach nachzurüstenden Votex Satz die original Sensoren betreiben kann??

Grüße
korax

Vergiss es.
Den Steckanschluss der Originalsensoren mit den drei Kontakten siehst Du ja, wenn Du welche hast.
Die Votex-Anschlussstecker sind erstens viel kleiner (etwa drei mal fünf mm) und haben zweitens nur zwei Kontakte.

Außerdem - wenn Du die Heckschürze und die Sensoren schon hast, dann ist der teuerste Teil ja schon vorhanden (ein Sensor kostet in A EUR 63,80 exkl. MWSt.)

Du brauchst im Prinzip nur mehr das Steuergerät (EUR 99,- exkl.), den Kabelbaum (der nicht schwerer zu verlegen ist als der Votexkabelbaum, im Gegenteil hast Du ja sogar schon die Halterungen an der Heckschürze) (EUR 123,- exkl.) und den Sounder (EUR 12,25 exkl.).
Der Rest (4x Abdeckkappen à EUR 1,85 exkl., ein paar Steckergehäuse und Reparaturkabel) fällt da kaum mehr ins Gewicht.

Bei den bei Dir bereits vorhandenen Teilen kostet die Nachrüstung also auch nicht mehr als mit dem Votex Kit.

Und der Einbau ist sag ich mal bis in den Innenraum identisch.
Hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum sitzt der Träger für das zentrale Komfortsteuergerät. Dieser Träger hat eine zweite Aufnahme, die für das PDC-Steuergerät vorgesehen ist.

LG

TFFY

Hier die versprochenen Bilder zum Einparksystem DPS von BI-automotive:

und noch eins:

alle guten Dinge sind drei:
ANMERKUNG: Habe die Sensoren aus Faulheit NICHT lackiert, daher die grauen Ringe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen