Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Zitat:
@Mike_P schrieb am 20. Mai 2024 um 13:00:48 Uhr:
2. Auch mit der "schnellsten" Rad-Reifen Kombination erreichen diese BMWs nur 241 km/h. Das Argument der Rad-Reifen-Kombi entfällt daher.
Welche Rad-Reifen-Kombi ist das.
Gruß
Uwe
„1. BMW hat definitiv bewusst ab 11/2020 den Vmax - Wert im DME-Steuergerät von 262 auf 252 reduziert. Es handelt sich also dabei um keine "Streuung", "Abweichung" oder "Toleranz".“
250 stehen im Schein, 253 oder 254 zeigt der gesetzmässig voreilende Tacho an, fertig, Amen, Ende.
„2. Auch mit der "schnellsten" Rad-Reifen Kombination erreichen diese BMWs nur 241 km/h. Das Argument der Rad-Reifen-Kombi entfällt daher.“
Du hast gar keinen technisch überprüfbaren und geeichten Messaufbau beschrieben, um diesen Fantasie-Wert so selbstbewusst in den Raum zu stellen.
„3. Seit der Softwareversion 11/2022 steht BMW eine technische Lösung zur Verfügung, die Fahrzeuge immer erst bei 250 lt. GPS zu begrenzen (ohne den DME-Wert zu nehmen oder die Rad-Reifen-Kombi zu berücksichtigen).
Daher, könnte BMW alle betroffenen G20, G21 usw. Fahrzeugschein-konform machen.
…
Wurden dort ab 11/2020 Teile verbaut, die nicht top speed - tauglich sind?…“
Ob und warum und wie ein X7 mit Softwarearchitektur SP2021R anders arbeitet und geupdatet werden kann als ein G2x mit SP2018 ist weder dir noch mir im Detail bekannt. Und wenn etwas über den eigenen Wissens- und Begriffshorizont hinausgeht … dann unterstellt man BMW erst mal Hinterhältigkeit. Klaro.
Ich würde mich echt freuen, wenn die Leute, welche hier am lautesten nach einer Klage schreien, endlich mal wirklich zum Anwalt gehen und den juristischen Weg beschreiten. Werden sie aber nicht. Wetten?!
Hallo!
Ich habe schon diverse DMEs ausgelesen, aber auf 262 stand so gut wie keine. Typisch ist der Wert von 257, neuerdings halt niedriger.
Und mit diverse meine ich irgendwas vierstelliges.
CU Oliver
Zitat:
@dauntless schrieb am 20. Mai 2024 um 12:45:54 Uhr:
Du hast mehr als 1 kmh Abweichung. Ueblich sind 10-12 kmh. Das ist vorgeschrieben. Messungen mit Handy kannste komplett vergessen aber das hatten wir schon mal.
So nicht ganz korrekt.
Vorgeschrieben ist, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigen darf. Aber es ist nicht vorgeschrieben, das er / wie viel er vorgehen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Mai 2024 um 11:50:36 Uhr:
Das der Tacho mehr anzeigt als in echt halte ich für nahezu ausgeschlossen
Dann empfehle ich dir einen Blick in die STVZO!
Zitat:
@milk101 schrieb am 20. Mai 2024 um 15:50:38 Uhr:
Typisch ist der Wert von 257
Das deckt sich exakt mit meiner Erfahrung beim AMG. Bei 297 km/h (mit Drivers Package) war Schluss..... egal ob bergauf, bergab oder im freien Fall 😉 Ohne wenn und aber. Keine Ahnung was das lt. GPS gewesen sind?
Der M3 E91 (mit Drivers Package 280 km/h?) lief 2011 lt. Tacho 305 km/h. War einer von der NL, also nichts manipuliertes.
Zitat:
@Mike_P schrieb am 20. Mai 2024 um 13:00:48 Uhr:
Zitat:
@audi_a6_05 schrieb am 20. Mai 2024 um 09:47:47 Uhr:
Recht hat und Recht zu bekommen ist zwar verschiedene Sache, das gebe ich zu.
Aber hier gibt es zu dem Fall ein eindeutiges Merkmal dass die angegebene Technische Daten NIE erreicht wird. Das sollte man nutzen zu klagen. Recht zu bekommen ist zwar teuer, hier ist der 2. Vorteil vorhanden: Alle Fahrzeuge die Angabe nicht erfüllen, also eine große Menge von Teilnehmer, also alle sind betroffen.
Wenn man die Vorteile nicht ausnutzt, selbst zu schützen, kann dann niemand helfen. Der . Dieselskandal wäre wahrscheinlich nie festgestellt worden wenn man da keine Aktion machte.
Wurden dort ab 11/2020 Teile verbaut, die nicht top speed - tauglich sind? Mir fällt keine andere Erklärung für eine bewusste Reduzierung ein.
Ist das wirklich ernst gemeint? Du meinst da sind Bauteile die 245 (oder was auch immer nun ein G20 mit welcher Messmethode auch immer fährt) locker mitmachen aber bei 250 dann zum Sicherheitsrisiko werden? Ausgeschlossen....das halte ich für völlig unmöglich...aus vielen Gründen....
Ich glaube das war auch nicht, aber wenn ein Teil nur bis z.B 240 zertifiziert ist, ist 241 halt nicht drin.
Stellt sich mir die Frage, ob der M340i/d ab 11/2020 noch überhaupt standfest für zügige Passfahrten ausgelegt ist. Bei mir findet bei Passfahrten die erheblich stärkere Belastung statt, als bei schnellen Autobahnfahrten.
Anbei noch die Info, das der Programmiercode im DME nicht direkt von BMW kommt. Viel zu komplex.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 20. Mai 2024 um 16:56:53 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 20. Mai 2024 um 11:50:36 Uhr:
Das der Tacho mehr anzeigt als in echt halte ich für nahezu ausgeschlossen
Dann empfehle ich dir einen Blick in die STVZO!
Ich habe mein Fazit falsch herum geschrieben, du hast natürlich recht! Es wurde ja behauptet, dass bei "echten" 265 der Tacho 263 angezeigt hat und das hielt ich für nicht zulässig
Ein Golf 8 GTD schafft 245 kmh.... Das heißt der zieht dann langsam vorbei.... Kostet weniger als ein 330d...ich fühle mich grad Scheiße :-(
Zitat:
@Asperin schrieb am 20. Mai 2024 um 19:59:36 Uhr:
Ja, die Psychologen haben kaum noch Termine frei seit 11/2020... Meine Fresse ey.
Ich bin schon in Therapie zum 2xmal aber es hilft nichts :-) schön das Du Verständnis hast.
Ich kanns nicht ändern, es langweilt mich. Deine Meinung nehme ich zur Kenntnis aber Sie interessiert mich nicht :-)
Also, der 2023 Golf VIII eines meiner Söhne schafft Tacho 253 - 254, wobei dies nach seinen Angaben wohl "echten" 235-238 km/h entspricht.
Kenne das eigentlich von meinen bisherigen VAG-Fahrzeugen auch so, dass die Tachoanzeigen extreme Voreilung haben.
So erreicht unser Audi A1 1.4 TFSI mit deinen 125 PS nach etwas Anlauf auf ebener Strecke meistens auf dem Tacho 220-225 km/h, was bereits physikalisch unmöglich ist. In den Papieren ist er mit 204 km/h angegeben. Mein OldDaimler 300SL ist mit 198 km/h angegeben und kann dem kleinen A1 bei Top Speed mit Tachoanzeige 215 locker folgen., wenn dessen Lügen-Tacho > 220 km/h suggeriert.
Mein M340d läuft Tacho "nur" 254, bin aber von anderen lt. Werksangaben bei 250 km/h abgeregelten PKW noch nie bei schnellen BAB-Fahrten überholt worden und das waren immerhin bisher schon ma. 12-15tkm. Sollte es tatsächlich mal ein Golf VIII GTI schaffen, mir bei Tacho 254 am Heck zu hängen, würde es für mich auch kein Problem sein, ihm - falls notwendig - sogar durch Lupfen des Gaspedals das Überholen zu ermöglichen.
Es gibt ab und zu immer ein Fahrzeug, welches schneller ist ... warum auch nicht?
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 20. Mai 2024 um 20:14:27 Uhr:
Also, der 2023 Golf VIII eines meiner Söhne schafft Tacho 253 - 254, wobei dies nach seinen Angaben wohl "echten" 235-238 km/h entspricht.Kenne das eigentlich von meinen bisherigen VAG-Fahrzeugen auch so, dass die Tachoanzeigen extreme Voreilung haben.
So erreicht unser Audi A1 1.4 TFSI mit deinen 125 PS nach etwas Anlauf auf ebener Strecke meistens auf dem Tacho 220-225 km/h, was bereits physikalisch unmöglich ist.
Bitte sag mir nicht deine Kids haben den 150 Psler als Diesel ;-)