Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Viele scheinen den Thread überhaupt nicht zu lesen, bevor sie hier etwas vermeintlich neues beitragen. Die Sache wurde doch auf S. 32 bereits abschließend geklärt:
BMW ist bei dem Versuch zu verhindern, dass die Fahrzeuge >250 km/h laut GPS erreichen, massiv über das Ziel hinausgeschossen, was dazu führte, dass bei abgeregelten 253/254 km/h laut Tacho je nach Modell zum Teil nicht einmal 240 km/h laut GPS erreicht waren. Das Problem wurde inzwischen gelöst, indem für die Abregelung das GPS-Signal verwendet wird, sodass bei exakt 250 km/h laut GPS abgeregelt werden kann. Eine Lösung für die Besitzer der "vorzeitig" abregelnden 3er-Modelle gibt es wohl nicht.
LG, Jochen
Zitat:
@K3tti schrieb am 11. Juli 2024 um 19:29:07 Uhr:
Aber eine Frage hab ich: wie schwer ist es mit einem so kleinen primären Geschlechtsmerkmal eine Familie zu gründen?
Wer inhaltlich nichts beitragen kann und mangels Argumenten auf Beleidigungen zurückgreifen muss, hat meiner Meinung nach in einem Automobilforum nichts zu suchen.
LG, Jochen
Zitat:
@JB1 schrieb am 12. Juli 2024 um 12:44:41 Uhr:
.... Das Problem wurde inzwischen gelöst, indem für die Abregelung das GPS-Signal verwendet wird, sodass bei exakt 250 km/h laut GPS abgeregelt werden kann. ...
Na, da bin ich aber gespannt, ob die seit diesem Monat produzierten G2x LCI2 R6-Zylindermodelle exakt "echte" 250 km/h erreichen.
Immerhin rennt mein kastrierter M340d G21 LCI1 noch "echte" 248-249 km/h, bevor bei Tacho 253-254 abgeregelt wird., während andere G2x BMW-Kollegen ja berichteten, dass bei ihrem BMW bereits bei "echten" 242-243 abgeregelt wird.
Mit "echten" 249 statt der von der BMW AG angegebenen 250 km/h kann ich noch gerade so klar kommen, zumal der Bimmer Tacho 251-252 ratz fatz erreicht, bevor er langsam ab Tacho 253 deutlich merkbar elektronisch ausgebremst wird.
Da bist Du wohl einer von ganz wenigen, bei denen 253 Tacho 249 GPS entspricht.
Allen gleich ist interessanterweise, dass bei Tacho 253/254 Schluss ist.
Wieso das bei dem einen 243 GPS, bei dem anderen 249 GPS entsprechen soll, bleibt ein Geheimnis.
Ähnliche Themen
Nö, bei meinem Bimmer entsprechen Tacho 254 den "echten" 249 km/h, wobei ich selbst bei den "Echt"-Messungen durchaus Abweichungen von +/- 1-2 km für möglich halte.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 12. Juli 2024 um 17:04:30 Uhr:
Allen gleich ist interessanterweise, dass bei Tacho 253/254 Schluss ist.
Wieso das bei dem einen 243 GPS, bei dem anderen 249 GPS entsprechen soll, bleibt ein Geheimnis.
Auch das wurde auf einer der vorherigen Seiten bereits (nicht von mir) erklärt. Abgeregelt wurde bisher nach dem Tachosignal bei 253/254 km/h. Wie sehr dieses von der GPS-Geschwindigkeit abweicht, hängt aber von vielen Faktoren ab, u.a. von der Rad-Reifen-Kombination. Daraus ergeben sich dann verschiedene Höchstgeschwindigkeiten nach GPS.
LG, Jochen
Vmax Battle sind für mich völlig uninteressant. Ist es nicht viel schöner zu genießen das man im Durchzug schneller ist als ein Golf? Diese Situation wird man deutlich häufiger haben als Vamx. Eigentlich kann ich mit meinem 330i G21 nicht mitreden, aber für einen Standard 7er GTI mit 245 PS reicht es, der kommt nicht ran. Weder im Durchzug noch in der Vmax.
Viel wichtiger ist mir das ich komfortabel Reisen kann, der G21 ist eine wahre Freude und da kann kein VW Produkt mithalten. Und wer 70k+ für einen Hartplastik Golf ausgibt, dem ist nicht mehr zu helfen. Ich sehe diese Spinner immer an der Waschbox, Tief, verbastelt und Sonnenbrille bei fast Dunkelheit. Daneben steht die leicht bekleidete Püppi und wenn die wegfahren Furzt das Ding vor sich hin.
Schlussendlich ist es egal ob man 240 oder 250 fahren könnte. Ich persönlich habe einmal probiert was geht. 263 Tacho preLCI im 330i Touring, Sonntags bei wenig Verkehr. Ich erfreue mich an kurvenreichen Landstraßen wo ich sehr knackig durchgehe. Und zu 90% verliert man den Drängler nach der ersten Kurve. Dabei spielt es keine Rolle ob GTI, Octavia RS, Cupra, fahren können die meisten sowieso nicht...
Edit:
Gepostet von einem EX i30N Fahrer der nur Alarm auf der Landstraße gemacht hat. Jetzt genieße ich die Ruhe, den Komfort und die Möglichkeit die 258PS auch mal spielen zu lassen. Nicht umsonst habe ich auf PS4S gewechselt. Und der G21 liegt perfekt auf der Straße, der Golf 7r Variant eines Freundes hat da keine Chance in Kurven.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 12. Juli 2024 um 11:28:02 Uhr:
Und warum das inhaltlich hier mit dem Thema nichts zu tun hat… die Frage war ja, warum es so ist, wie es ist mit der Höchstgeschwindigkeit.…Und eine Erklärung hierfür ist die Gesetzgebung in der EU, was das Thema CO2 Ausstoß mit allen Facetten inbegriffen, betrifft… aber egal, ist ja immer subjektiv.
Die Höchstgeschwindigkeit ist für die CO²-Grenzen völlig belanglos, weil hier (bislang) nur der Normverbrauch zählt, und bei der Messung kommt man nicht über Richtgeschwindigkeit hinaus (wenn ûberhaupt).
Daher hat eine Begrenzung der Vmax definitiv nichts mit Flottenverbrauch und CO²-Emissionen zu tun.
Ich nutze die Höchstgeschwindigkeit abends auf dem Autobahnen recht häufig. A9 von Berlin Richtung Nürnberg, A3 von Köln Richtung Frankfurt, oder auf der A7 von Würzburg Richtung Kassel. Problematisch ist dabei für mich immer der lächerliche Tank. Die Zeit, die ich an Tankstellen verbringe ärgert mich viel mehr, als die paar Km/h fehlende Höchstgeschwindigkeit. Porsche hat das besser geregelt, die optionalen 90 Liter reichen für richtig tolle Orgien auf der Bahn oder auf dem Track.
Tja, da muss man dann schon zum M340d greifen, um trotz kilometerlangem Heizen mit über 220 km/h bis hin zur Topspeed, trotzdem locker Reichweiten von > 600km ohne PP- bzw. Tankpause erzielen zu können.
Richtig, vorher hatte ich den 540d mit 70 Liter Tank, das war sehr angenehm. Oder gleich ein geöffnetes Fahrzeug mit großem Tank. Beim Benziner ist der Sound einfach emotionaler.