Apropos Vmax

BMW 3er G20

Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.

Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.

Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁

Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...

565 Antworten

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 6. Mai 2023 um 19:13:59 Uhr:


Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.

Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁

Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...

Oh nein.
Das würde mich auch etwas wurmen.
Falls die vmax vertraglich zugesichert ist, wäre das ein Sachmangel mit Recht auf Ausbesserung.
Ich vermute aber, dass das nicht so ist. Eintrag in Fahrzeugbrief ist ja eine VMAX nach Zulassung.
Nach erster Recherche gehen da auch die Meinungen auseinander, zB https://www.motor-talk.de/.../...00ps-schafft-vmax-nicht-t7047171.html , andererseits aus einem focus-forum "Sachmangel".

Falls es dir wichtig ist, würde ich erst Mal ein verlässliches GPS ausleihen. Dann, falls noch Sachmängelhaftung besteht, es zumindest versuchen (und damit argumentieren, dass andere Faktoren ausgereizt sind, zB nicht schlechtere Reifen als im Originalzustand).
Und falls nicht, naja, Reifen ein kleiner Faktor? Wenn da etwas mehr Profil drauf ist etwas schneller?
Vielleicht doch über eine vmaxanhebung/Aufhebung nachdenken?

Wundert mich jetzt auch dein Ergebnis. Es ist doch (fast) immer die Rede davon, dass der Tacho vom BMW nur 3 - 5 im/h vorrauseilt?
Aber wie genau die div. Apps sind, wissen wir halt auch nicht.

Und solange die Borussia aus Dortmund hinter dem FCB bleibt, ist die Welt i.O. 😛 😁

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Mai 2023 um 19:35:25 Uhr:



Und solange die Borussia aus Dortmund hinter dem FCB bleibt, ist die Welt i.O. 😛 😁

Hab ich mir schon gedacht, dass ich als Dortmund-Fan hier bei den BMW-Fans außen vor bin...

Zitat:

@Sonus schrieb am 6. Mai 2023 um 19:32:55 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 6. Mai 2023 um 19:13:59 Uhr:


Vielleicht doch über eine vmaxanhebung/Aufhebung nachdenken?

Gerne und jederzeit, aber eben nicht mit dem Verlust von Garantieleistungen und schlimmsten Fall der ABE.

Nicht Mal AC Schnitzer bietet zu seiner Leistungssteigerung (420 PS) eine Anhebung der Vmax. an. Außer Alpina, kenne ich keine seriöse Lösung. Und die auch nur wenn's eben ein Alpina Fahrzeug ist.

Ähnliche Themen

Ich habe 3 verschiedene Apps ausprobiert die lagen 2x bei 246 und einmal bei 248 jeweils Tachowert 254

Screenshot_20221018_164035.jpg

*seufz*.
Ich spekuliere übrigens: einer der Gründe für das Vorauseilen des Tachos ist, dass die Serienstreuung so nicht zu viel Geschrei führt. Wenn 40% der Fahrzeuge knapp unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wäten, gäbe es wohl größes Geschrei (selbst wenn es auch dann erlaubt und kein Mangel wäre bei passender Vertragsgestaltung).

Zitat:

@Sonus schrieb am 6. Mai 2023 um 19:38:27 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Mai 2023 um 19:35:25 Uhr:



Und solange die Borussia aus Dortmund hinter dem FCB bleibt, ist die Welt i.O. 😛 😁

Hab ich mir schon gedacht, dass ich als Dortmund-Fan hier bei den BMW-Fans außen vor bin...

Nein ganz und gar nicht. Ich finde und fand die Dortmunder immer schon klasse. Müssen immer wieder Topspieler (Lewandowski, Haaland etc ) wegen der Kohle ziehen lassen und finden dann doch immer wieder ein neues Juwel.

Zitat:

@Sonus schrieb am 6. Mai 2023 um 19:48:14 Uhr:


*seufz*.
Ich spekuliere übrigens: einer der Gründe für das Vorauseilen des Tachos ist, dass die Serienstreuung so nicht zu viel Geschrei führt. Wenn 40% der Fahrzeuge knapp unter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wäten, gäbe es wohl größes Geschrei (selbst wenn es auch dann erlaubt und kein Mangel wäre bei passender Vertragsgestaltung).

Ich verstehe es auch nicht so ganz.

Einen Golf R kannst Du ab Werk mit 270 km/h bekommen, den kleinen AMG (C43) mit 265 km/h, warum gibt es da nichts von BMW??

Gerne wie bei den anderen gegen einen Obulus. Irgendwo einen Kompromiss zwischen 330i/d (250 km/h) und den echten M's (280-290 km/h).

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Mai 2023 um 19:35:25 Uhr:


Es ist doch (fast) immer die Rede davon, dass der Tacho vom BMW nur 3 - 5 im/h vorrauseilt?

Eine Tachoabweichung wird grundsätzlich schonmal nicht in Km/h sondern in Prozent angegeben. Diese ist in der Regel bei den meissten PKW etwa 3-5%.

Das bedeutet selbst bei 3%
bei Tacho 100 sind das real 97 Km/h,
bei Tacho 250 sind das 242 Km/h,
und auch bei den von GTDennis 254 Km/h sind das dann die gemessenen 246 Km/h.

Bei 5% wären die Unterschiede noch größer, insofern find ich das alles im ganz normalen Bereich. Ist doch klar, je schneller man fährt, desto größer die Abweichung in Km/h.

Es macht auch wenig Sinn das ganze zum 100x durch zu diskutieren. Es geht auch nicht um die prozentuale Abweichung, denn der 340er schafft locker echte 250. Er geht ja selbst in den Kassler Bergen auf den Bergauf Passagen locker in den Begrenzer in sofern ist weiterhin die Frage warum die Abregelung nicht so gewählt wurde, dass GPS 250 anstehen (wie im Schein stehend) und dann eben 258 statt 254 der Eingriff erfolgt

In der Tat. Ich würde da auf jeden Fall bei BMW auf Nacherfüllung pochen (mit genauen Messungen und Rahmenbedingungen / Reifenstatus etc), alleine schon aus Neugier um zu gucken, wie BMW darauf reagiert.
"Unser elektronischer VMAX -Begrenzer hat eine Serienstreuung" wird ja wohl kaum die Antwort sein können ;-)

Kannst du ja mal machen aber da passiert gar nichts. Es gibt Toleranzen und wie oben beschrieben liegst du darin. Man kann natürlich anführen, dass es ja scheinbar bewußt so eingestellt ist....dann kannst du überlegen ob du einen Musterprozess führst oder nicht. Alternativ kannst du ihn auch in den ersten 10h freischalten...

Verstehe nicht, wieso schon wieder ein Vmax Thread aufgemacht wird... dann seid doch froh keinen Alpina zu fahren, Tachovoreilung mal locker >15km/h, der BMW M8 ist da wohl sehr exakt. Hier noch das Video M8 vs. B8 bei ca. 50sek: https://youtu.be/vfdRdEPWz5U

Das hat AMS im G42 240xi geschrieben:

"BMW: Unsere neuen Fahrzeuge nähern sich der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h anders an als früher. Früher ging es 'volle Pulle' bis leicht darüber, dann wurde der Vmax-Wert mehr oder weniger schnell und mehr oder weniger genau eingeregelt. Ein neues EU-Gesetz verbietet das nun. ... [Jetzt] ist es nötig, sich dem Vmax-Wert von unten langsam zu nähern und ihn keinesfalls zu überschreiten. Das kann sich für den Fahrer nach Leistungsmangel anfühlen. .. Das für die Regelung verwendete maßgebliche Signal ist nicht das Tachosignal aus der Raddrehzahl, sondern im hohen Geschwindigkeitsbereich GPS-gestützt. Es kann [aufgrund der Voreilung sogar der Eindruck entstehen] die angegebene Höchstgeschwindigkeit werde nicht erreicht..."

Leider kann ich den Test nicht mehr finden, es ist nicht im App oder auf der Seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen