Apropos Vmax

BMW 3er G20

Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.

Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.

Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁

Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...

565 Antworten

Lichtschranke !?

Beschleunigung messen bzw. Zeiten kann man mit dem Handy vergessen. Dafür ist die Abtastrate zu niedrig.
Da man die Höchstgeschwindigkeit jedoch nicht nur 1-2 Sekunden fährt, lässt es sich per Handy recht gut.
Wie gesagt ich habe über die letzten Jahre mehrer Handys mit einem Draggy und Racebox verglichen, und die
Unterschiede lagen bei max. 2kmh, meist jedoch nur bei einem. 🙂

Zitat:

@Mike_P schrieb am 4. Mai 2024 um 18:57:00 Uhr:


Das ist schon wahrscheinlich, dass der X2 M35i echte 250 km/h läuft, also konform mit dem Fahrzeugschein, da BMW ab der Software Version 11/2022 die Einstellung eingebaut hat den Vmax - Begrenzer gemäß GPS-Daten einzustellen.
Seit dieser Software Version kann BMW bestimmen, welche Modelle echte 250 km/h laut GPS laufen dürfen und welche nicht.

Bis zu dieser Software Version konnte die Vmax nur über den Tachowert fix eingestellt werden, z.B. im BMW G20 im Steuergerät DME_BAC2, Attribut "VMAX". Dort gibt es viele Werte zur Auswahl: 252,254, usw. bis 327.
Die BMW 330/335 d / i G20 Modelle bis zur Einführung der Mildhybriden (November 2020) hatten dort 261 km/h stehen, was ca. 250 km/h entspricht.
Ab November 2020 wurde dieser Wert bewusst auf 252 reduziert, was ca. 240-241 km/h entspricht.
Warum? Das ist die Frage. Vielleicht war man sich bei der neuen Technik nicht sicher, ob sie die Belastung aushält? Vielleicht konnte man so billigere Teile verbauen, die weniger aushalten? (Energiedifferenz zwischen 240 und 250 km/h sind 8,5%. Das ist schon wesentlich.)
So oder so, hat BMW bewusst die Fahrzeuge so limitiert, dass sie nun nicht mehr dem Fahrzeugschein entsprechen.

Aber: X7 Besitzer haben sich beschwert und daher kam die Software 11/2022 raus, wo nun der echte GPS-Wert die Begrenzung vorgibt. Das ist kein Geheimnis. Es ist auf der BMW.de in den release notes nachzulesen.
In den Foren kann man nachlesen, dass auch der X2 M35i wahrscheinlich diesen Schalter in der Software angeschaltet bekommen hat und ebenfalls 250 km/h laut GPS laufen "darf".

Frage: wann wird BMW auch in den restlichen Modellen den Schalter aktivieren wollen? Oder sind in den anderen Modellen seit 11.2020 bestimmte Teile verbaut, welche keine 250 km/h aushalten?

Vielen Dank, endlich mal fundierte Aussagen eines "Insiders"! Es zeigt sich ja nun bereits bei mehreren neuen Modellen, dass die angegebene Vmax endlich wieder tatsächlich erreicht wird. Letztes Beispiel ist der M760e, der bei AutoTopNL 258 km/h laut Tacho und 252 km/h laut GPS-Handy-App erreicht hat. Die Masse an Beschwerden hat also offenbar für eine Reaktion von BMW gereicht.
LG, Jochen

Zitat:

@Mike_P schrieb am 04. Mai 2024 um 18:57:00 Uhr:


Aber: X7 Besitzer haben sich beschwert und daher kam die Software 11/2022 raus, wo nun der echte GPS-Wert die Begrenzung vorgibt. Das ist kein Geheimnis. Es ist auf der BMW.de in den release notes nachzulesen.

Hatte das nicht damit zu tun, dass es dort um den Felgenumfang ging, dass das auch bei 22"/23" gleich bleibt oder so ähnlich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 6. Mai 2024 um 09:36:26 Uhr:



Zitat:

@Mike_P schrieb am 04. Mai 2024 um 18:57:00 Uhr:


Aber: X7 Besitzer haben sich beschwert und daher kam die Software 11/2022 raus, wo nun der echte GPS-Wert die Begrenzung vorgibt. Das ist kein Geheimnis. Es ist auf der BMW.de in den release notes nachzulesen.

Hatte das nicht damit zu tun, dass es dort um den Felgenumfang ging, dass das auch bei 22"/23" gleich bleibt oder so ähnlich?

Ja, genau. Diese Felgen-Reifen-Kombinationen verursachen dann zusätzlich noch weitere 2,2% Abweichung (zur 21" Felge) nach unten und somit weitere 5 km/h. Dann fährt der X7 mit eingestellten 252 km/h im DME-Steuergerät nur noch 236 km/h... Und wenn der Reifen abgefahren ist, dann noch etwas langsamer.
Daher die Software-Version, welche nun die Vmax mit den GPS-Daten abgleicht.

Zitat:

Ja, genau. Diese Felgen-Reifen-Kombinationen verursachen dann zusätzlich noch weitere 2,2% Abweichung (zur 21" Felge) nach unten und somit weitere 5 km/h. Dann fährt der X7 mit eingestellten 252 km/h im DME-Steuergerät nur noch 236 km/h... Und wenn der Reifen abgefahren ist, dann noch etwas langsamer.
Daher die Software-Version, welche nun die Vmax mit den GPS-Daten abgleicht.

Das Thema Reifenumfänge erklärt aber doch nicht, warum ein M340i nur 244 km/h oder ein 128ti nur 238 km/h nach GPS erreicht, oder? Bei denen stimmt doch sicher schon etwas mit der programmierten Abregelung nicht.
LG, Jochen

Das Video mit den 238kmh im 128ti ist genauso bekannt wie nicht korrekt.
Wir waren mit M4 und 128ti unterwegs und die waren bei den abgeriegelten 253kmh exakt gleich schnell.

Img

..... und wer hat einen M340i, der "nur" 244 km/h nach GPS schafft?

Ohne es gemessen zu haben, dürfte meiner so in diese Richtung liegen. Er regelt wie alle bei Tacho 254 ab, hat aber bereits bei Tempo 100 eine Voreilung von 5 km/h.

Das dürfte bis zum Limiter nicht wirklich weniger werden.

Spekulation, denn bei meinem M340d LCI beträgt die Tachoabweichung bei 100 mit 99% Sicherheit, da amtlich gemessen, mit 18"-Bereifung 3-4 km/h. Ich wurde nämlich vor ein paar Monaten im Baustellenbereich beim Dahinrollen mit Tacho 110 (ACC 100 km/h + individueller Zugabe von 10 km/h), nach Abzug der Toleranz von 3km/h, mit festgesetzten 105 km/h zur Kasse gebeten 😁.

Wie ich oben schon schrubte, ergaben die Handy-GPS-Messungen bei meinem M340 bei Tachoanzeige (254-255) eine Vmax von 249 im Mittel, d.h. der Tacho ging da 5-6 km/h vor ...... also unwesentlich mehr als bei Tempo 100km/h.

Auch das Vorgängerfahrzeug 330d (F31) hatte bei Vmax bei Tachoanzeige 258-259 eine Voreilung von "nur" 5-6 km/h. Der lief aber nach sehr langen Anlauf tatsächlich bei Abregelung 3-4 km/h schneller als mein um 82 PS potenterer M340d.

Die BMW AG ist da bei der Vmax tatsächlich etwas strenger geworden, selbst beim Top-Dieselmodell im G2x) 😠

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 8. Mai 2024 um 14:48:27 Uhr:


..... und wer hat einen M340i, der "nur" 244 km/h nach GPS schafft?

Wenn sie die denn überhaupt laufen ... steht doch alles hier im Thread ...

Ich lese in dem Thread, dass fast alle mit ihren M340 Tacho 253-255 erreichen.

Dass die Tachometeranzeigen auch in einem M340 vorauseilen, ist sicher unbestritten. Die GPS-Messungen zur Ermittlung der effektiven Geschwindigkeit lieferten bei diversen Foristen nach deren Aussagen hier im Thread und der Tester in den verlinkten yt-Links jedoch deutliche Abweichungen, die im Bereich von von bis zu 7 km/h liegen.

Das zeigt mir, das GPS-Messungen durchaus auch auf 3-6 km/h ungenau sein können und das selbst mit speziellen Messhandy-Apps. Dazu mag dann noch kommen, dass manche Fahrzeuge bei Tacho 252-253 abregeln und andere bei Tacho 254-255. Wie ich oben vor einigen Wochen bereits schrieb, bestätigte auch meine Tachymeter-Messung von 251 km/h auf dem gleichen Streckenabschnitt, die sicher noch etwas ungenauer als GPS-Messungen sind, den dort ermittelten Mittelwert meiner GPS-Messungen von 249 km/h.

Vielleicht ist dein Bimmer allerdings ein etwas weniger lauffreudiges Exemplar, weil es tatsächlich früher ausgebremst wird.

Es ist halt so, dass der Tacho 253 - 254 anzeigt, das Handy-GPS 242.
100% genau ist wahrscheinlich keines von beiden.
Aber an die Zweifler, die immer von der ach so ungenauen Handymessung reden:
Mag sein, dass das Handy ungenau misst, aber dann muss ich ja nicht zwangsläufig davon ausgehen, dass mein Auto schneller ist, es könnte ja auch (noch) langsamer sein ...

Gehen wir mal davon aus, dass BMW hier wirklich sehr genau/knapp an die 250kmh geht/gehen will. Dann würde ich mal behaupten, dass die Meßgeräte von BMW besser und genauer sind wie von allen im Forum hier zusammen.
BMW wird wahrscheinlich den Mittelweg von allen Bereifungen gehen.
Bin letzte Woche Freitagnacht ca. 15 Sekunden laut Tacho 254 gefahren, und dann war es auch schon wieder vorbei, zwecks Verkehr. Viele hätten mich in der Zeit nicht überholen können, deren Fahrzeuge 3-4kmh in der Endgeschwindigkeit schneller sind, zumal es selten vorkommt bei der Geschwindigkeit auf der rechten oder mittleren Spur zu sein. Und die hätten sich auch dann schon vorher über mich geärgert, wenn deren Beschleunigung besser ist als die vom 440i, und ich nicht schon vorher die Bahn freigemacht hätte

Wie es hier schon mehrmals erwähnt wurde, es ist gar nicht egal ob die Handy mit dem Auto verbunden ist oder nicht. Anbei ein Bild daszwri Handys zeigt: eine ist mit dem Auto verbunden (über CarPlay) und die andere nicht. Ich glaube, der Unterschied ist deutlich sichtbar…
Wenn es mit dem Auto verbunden ist, zeigt oben auch maximal 2-3 km/h Unterschied.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen