Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 3. August 2023 um 16:26:52 Uhr:
Das wäre dann unfassbar dämlich von MB.
Soll so sein.....keines der e-Performance- Modelle schafft m.W. 60 km.
Aber das betrifft dann ja "nur" AMG direkt. Ein S580 soll 100km Reichweite haben. Fällt demnach ja darunter.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. August 2023 um 16:25:34 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 3. August 2023 um 16:19:16 Uhr:
Ja, mindestens 60km. Der XM schafft 83km.
0,5% Versteuerung bis mindestens 2030.
Die AMG's schaffen nämlich keine 60 km!!! Daher die Frage mit der Besteuerung (und nicht Förderung).
…oder die Unterschreitung eines Max. zulässigen CO2 Ausstoß.
Zitat:
@CLAKiel schrieb am 3. August 2023 um 16:33:48 Uhr:
Aber das betrifft dann ja "nur" AMG direkt. Ein S580 soll 100km Reichweite haben. Fällt demnach ja darunter.
Ich schrieb auch nur von den AMG E-Performance-Modellen. Ergo C63S/S63S und GT 4-türer.
Ähnliche Themen
Hallo!
@DriverF48
Dann sollten wir mit gleichen Karten spielen. 🙂
Die Mild Hybride werden mit 286 PS bzw. 340 PS (als Beispiel hier 330d, 340 xd) angegeben, der 330e mit 292 PS. Boost Leistungen etc. bleiben dann einfach mal außen vor. Dann passt die Vergleichbarkeit wieder.
CU Oliver
1,5 Seiten Diskussion über die 0,5% Regel bei PHEV Dienstwägen und bei Mercedes im "V Max Thread für den G20/21". So so. 😉
@milk101Zitat:
@milk101 schrieb am 3. August 2023 um 16:38:58 Uhr:
@DriverF48
Dann sollten wir mit gleichen Karten spielen. 🙂
Die Mild Hybride werden mit 286 PS bzw. 340 PS (als Beispiel hier 330d, 340 xd) angegeben, der 330e mit 292 PS. Boost Leistungen etc. bleiben dann einfach mal außen vor. Dann passt die Vergleichbarkeit wieder.
Ich sehe es noch immer ein bisschen anders. Beim Hybriden ist es immer eine Systemleistung (Boost etc. Mal außen vor), also die Kombination von Verbrenner + E-Antrieb. Und wenn die Batterie "leer" ist, fehlt die dann ursprünglich aufaddierte Leistung des E-Antriebes nach Adam Riese. Und dieses Phänomen gibt's beim Verbrenner halt nicht. Immer volle Leistung wenn Sprit vorhanden ist. Das meinte ich damit, ohne die Hybrid-Antriebe verunglimpfen zu wollen. Reine Physik.
Zitat:
@Asperin schrieb am 3. August 2023 um 16:45:34 Uhr:
1,5 Seiten Diskussion über die 0,5% Regel bei PHEV Dienstwägen und bei Mercedes im "V Max Thread für den G20/21". So so. 😉
😁 😁
Da kommt zu Recht der Zeigefinger...ich hör schon auf......
Hallo!
Nach zwei 330e, einmal F30 und einmal G20 und nach knapp 100.000 km damit habe ich eine vollständig leere Batterie und damit einen reinen Verbrennerbetrieb genau 0 (!!!!) Mal kennengelernt. Ich kann Dir also nicht sagen, wie ein Hybrid sich mit völlig leeren Akku benimmt, weil ich es nie geschafft habe, das hinzubekommen.
Mag theoretisch möglich sein, in der Praxis kommt es nicht vor. Und ich spreche da aus Erfahrung, das ist keine bloße Annahme.
CU Oliver
Okay, ich hatte noch keinen Hybriden, kann das also nur von gelesenem beurteilen. Es bleibt mir nur ein Rätsel woher die Batterieladung kommen soll, wenn ich beispielsweise 300 km auf der Autobahn zügig unterwegs bin. Und wenn der Verbrenner das laden während der Fahrt übernehmen muss, kann ich auch nicht die Maximalleistung dauerhaft zur Verfügung haben.
Hallo!
Weil der Hybrid zum einen dafür auch bei 0% Akku noch Reserve bereitstellt. Un man schafft nicht 300 km Autobahn ohne einmal zu bremsen und bremsen heißt beim Hybrid, Energie in den Akku und keine simple Umwandlung in Wärme.
CU Oliver
Ich habe auch einen G21 330e und bei forsierter Fahrweise ist es überhaupt kein Problem den Akku leer zu fahren.
Aber man muss schon etwas Mühe geben.
Es geht natürlich um Langstrecke
Hab ich auch schon n paar mal geschafft den Akku leer zu bekommen. Dann wechselt man kurz ne Spur nach rechts, lupft etwas den gasfuss und nach kurzer Zeit ist auch wieder Saft da….wenn man es dann auch mal dauerhaft zügig mag.
Also auch fast so „…bis der Tank leer ist“.