Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Haha erstens mach ich keine Highspeedrennen mehr (sonst hätt ich mir ein anderes Auto gekauft, auch keinen 340d 😉 ) und zweitens sind 10s echt lang, ich hab noch nie mehr gebraucht um für mich schnell genug zu sein…
@Hanuse
Das Gerücht des lahmen Hybrid auf der Autobahn hält sich deswegen, weil viele Hybride bei höheren Geschwindigkeiten systembedingt tatsächlich nicht mehr elektrisch unterstützen.
Zum Beispiel der F48-X1 25e, der bis 135km/h fidele 220PS Systemleistung bot und darüberhinaus mit jämmerlich-adipösen 125 Verbrenner-PS rumkrebste.
Warum?
Weil der 330e den E-Motor im Getriebe hat und damit die Motoren beliebig kombiniert im gesamten Geschwindigkeitsbereich einsetzt, während der F48 25e die Hinterachse komplett separat und nur bis 135km/h antreibt. Zumindest unterstützt der ganz neue X1 Hybrid mit ähnlichem Konzept nun bis Vmax 205, weil der eine Gang des E-Motor jetzt länger übersetzt wurde.
Hallo!
Der 330e leistet 252 PS. Weitere 40 PS werden via Boost für 10 Sekunden bereitgestellt. Es ist also keineswegs so, dass der gesamte elektrische Antrieb nur 10 Sekunden wirkt.
Auch ein Mild Hybrid Diesel hat nur kurz die volle Leistung, dann ist auch dort der Akku leer und es gibt 10-15 PS weniger.
CU Oliver
Meines Wissens werden die 11PS vom Mildhybrid E-Motor auch gar nicht bei voller Leistung dazugeschaltet, sondern nur im Teillastbereich beim kurzzeitigen Beschleunigen. Deswegen sind die 286PS beim 330d beispielsweise auch ohne die 11PS vom E-Motor angegeben.
Viel schlimmer als Akku-leer finde ich eigentlich Akku-voll beim Bergabfahren, dann bremst er plötzlich 60% weniger, weil nur noch der Kolbenmotor als Bremse funktioniert. Da reicht schon ein 100m Berg, steil bergab, und das Ding ist voll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. August 2023 um 15:04:15 Uhr:
Auch ein Mild Hybrid Diesel hat nur kurz die volle Leistung, dann ist auch dort der Akku leer und es gibt 10-15 PS weniger.
CU Oliver
Beim Mild-Hybrid (BMW) wird die Leistung auch nicht dazugerechnet.... ergo gibt's keine Systemleistung. Mein M340i hat 374 PS im Schein und die stammen allesamt vom Verbrenner. Die 11 PS vom Mild-Hybrid werden nicht mit eingerechnet (keine 385 PS)!
Wenn's Mal stärkere Mild-Hybriden mit E-Motor direkt am Getriebe gibt, mag sich das ändern. Aber bis dato ist das vom 318d - 340d und 340i so der Fall.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 3. August 2023 um 14:17:37 Uhr:
@Hanuse
Das Gerücht des lahmen Hybrid auf der Autobahn hält sich deswegen, weil viele Hybride bei höheren Geschwindigkeiten systembedingt tatsächlich nicht mehr elektrisch unterstützen.
Zum Beispiel der F48-X1 25e, der bis 135km/h fidele 220PS Systemleistung bot und darüberhinaus mit jämmerlich-adipösen 125 Verbrenner-PS rumkrebste.
Warum?
Weil der 330e den E-Motor im Getriebe hat und damit die Motoren beliebig kombiniert im gesamten Geschwindigkeitsbereich einsetzt, während der F48 25e die Hinterachse komplett separat und nur bis 135km/h antreibt. Zumindest unterstützt der ganz neue X1 Hybrid mit ähnlichem Konzept nun bis Vmax 205, weil der eine Gang des E-Motor jetzt länger übersetzt wurde.
Ja da ist meine Freundin mit ihrem Jeep Compass 4xe auch drauf reingefallen - der hat das gleiche System wie die F48 mit 240 System-PS, ist aber auf der Autobahn tatsächlich ne lahme Gurke.
Sie hat sich von meinem 330e blenden lassen und ist jetzt total enttäuscht von der Leistung vom Jeep. Bin ich aber mit schuld, mir war der große Unterschied im Antriebskonzept auch nicht klar…
Und so wie es oben @Bavariacruiser schreibt ist das vollkommen korrekt. Die neuen E-Performance-Modelle von AMG/Mercedes sind ja auch Hybride, allerdings mit Fokus auf Performance und nicht auf Einsparung, daher haben diese sogar ein eigenes 2-Gang-Getriebe für den Elektroantrieb, damit über den kpl. Geschwindigkeitsbereich der E-Motor mit anschiebt. Die haben auch spezielle Zellen in der Batterie, welche schlagartig viel Leistung abgeben und wieder aufnehmen können. Trotzdem wiegt der neue S 63 S e-Performance (802 PS) damit ~2,6 Tonnen. Was für ein Irrsinn.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. August 2023 um 15:46:24 Uhr:
Und so wie es oben @Bavariacruiser schreibt ist das vollkommen korrekt. Die neuen E-Performance-Modelle von AMG/Mercedes sind ja auch Hybride, allerdings mit Fokus auf Performance und nicht auf Einsparung, daher haben diese sogar ein eigenes 2-Gang-Getriebe für den Elektroantrieb, damit über den kpl. Geschwindigkeitsbereich der E-Motor mit anschiebt. Die haben auch spezielle Zellen in der Batterie, welche schlagartig viel Leistung abgeben und wieder aufnehmen können. Trotzdem wiegt der neue S 63 S e-Performance (802 PS) damit ~2,6 Tonnen. Was für ein Irrsinn.
Kurz Off-Topic: Gelten diese Hybride (z.B. S63S e) dann hinsichtlich geldwertem Vorteil trotzdem als Hybrid und werden somit mit 0,5% versteuert?
Ja, 0,5%…
Diesen Irrsinn verstehe ich nicht mehr.
Wir hatten bei einer Tour einen XM dabei, der war nirgends auch nur einen Hauch flotter unterwegs als mein M340i. Auch 653PS Systemleistung werden von der Stirnfläche einer Almhütte und 2,7to irgendwann egalisiert…
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. August 2023 um 15:36:57 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. August 2023 um 15:04:15 Uhr:
Auch ein Mild Hybrid Diesel hat nur kurz die volle Leistung, dann ist auch dort der Akku leer und es gibt 10-15 PS weniger.
CU Oliver
Beim Mild-Hybrid (BMW) wird die Leistung auch nicht dazugerechnet.... ergo gibt's keine Systemleistung. Mein M340i hat 374 PS im Schein und die stammen allesamt vom Verbrenner. Die 11 PS vom Mild-Hybrid werden nicht mit eingerechnet (keine 385 PS)!
Wenn's Mal stärkere Mild-Hybriden mit E-Motor direkt am Getriebe gibt, mag sich das ändern. Aber bis dato ist das vom 318d - 340d und 340i so der Fall.
Da haben wir schon öfter diskutiert. Das ist grundsätzlich richtig. Dennoch: Liefert der Verbrenner beispielsweise bei einer Drehzahl von 2000U/min eine Leistung von 200PS, kann der Mildhybrid 211 PS draus machen. Eine Art „Teillast-Systemleistung“.
Mit einer Ausnahme:
Im „Fahrleistungsfall“ (BMW-Sprech für Launch-Control) wird das Mildhybridsystem tatsächlich zu einer maximalen Systemleistung (385PS/540Nm) addiert! Ich konnte die entsprechende Passage im einer technischen Dokumentation einsehen.
Hintergrund war unsere Stammtisch-Diskussion, warum unsere BMWs die 0-100-Werksangabe so deutlich unterschreiten.
Die einleuchtende Begründung war
1. „die Motoren streuen nach oben“ und
2. „der Mildhybrid addiert sich zur Systemleistung“.
Gibt's da nicht eine Mindestanzahl von erreichbaren Kilometern rein elektrisch?
Oder verwechsel ich das in Bezug auf die Förderung? Also 0,5% bei sämtlichen Hybriden?
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 3. August 2023 um 16:10:43 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 3. August 2023 um 15:36:57 Uhr:
Da haben wir schon öfter diskutiert. Das ist grundsätzlich richtig. Dennoch: Liefert der Verbrenner beispielsweise bei einer Drehzahl von 2000U/min eine Leistung von 200PS, kann der Mildhybrid 211 PS draus machen. Eine Art „Teillast-Systemleistung“.
Mit einer Ausnahme:
Im „Fahrleistungsfall“ (BMW-Sprech für Launch-Control) wird das Mildhybridsystem zur tatsächlich zu einer maximalen Systemleistung addiert. Ich konnte die entsprechende Passage im einer technischen Dokumentation einsehen.
Hintergrund war unsere Stammtisch-Diskussion, warum unsere BMWs die 0-100-Werksangabe so deutlich unterschreiten.
Die einleuchtende Begründung war
1. „die Motoren streuen nach oben“ und
2. „der Mildhybrid addiert sich zur Systemleistung“.
Servus,
von der technischen Seite war und ist mir das schon klar. Ich wollte
@milk101nur darauf hinweisen, dass die im Prospekt und Schein angegeben Leistungen bei den 3er Mild-Hybriden rein vom Verbrenner kommen, anders eben wie bei den Hybriden, und somit dauerhaft zur Verfügung stehen. Die 11 PS sind dann lediglich das Kirschlein auf der Sahnehaube 😁 😉
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 3. August 2023 um 16:19:16 Uhr:
Ja, mindestens 60km. Der XM schafft 83km.
0,5% Versteuerung bis mindestens 2030.
Die AMG's schaffen nämlich keine 60 km!!! Daher die Frage mit der Besteuerung (und nicht Förderung).