Apple Pay

VW Golf 8 (CD)

Induktives Laden aktiviert bei mir ständig mit nervigem Ton am IPhone das Apple Pay. Gibt es hier eine Lösung das Problem zu beheben?

115 Antworten

So heute mal einen Freund mit iPhone 11 im Auto mitgehabt und er legt seines in die Ablage und es lädt kurz an und hört dann auf und ApplePay ging auch sofort an. Was soll ich sagen. Es bleibt weiterhin eine besondere Fehlersituation.

So ich hatte meinen Servicetermin und was soll ich sagen. Wie haben verschiedene Telefone ausprobiert und iPhone 11 lädt problemlos und nur 12 und 13 brechen mal mehr mal weniger schnell ab und dazu gibt es eine TPI, die sagt es wurden nicht dem Standard entsprechende Teile verbaut die die Ladung unterbrechen.
Sogar verschiedene Meister haben das Problem bei anderen Herstellern im privaten Bereich bei BMW und Mercedes.in meinem Fahrzeug funktionieren andere Telefone nicht von Apple also Samsung oder so problemlos.

Zum Apple Pay Problem gibt es ebenfalls eine TPI, die auch sagt hier benutzt Apple andere Hardware mit der das NFC Modul Probleme hat und somit ist in beiden Fällen Volkswagen raus und Apple in Zugzwang.
Somit wieder große scheisse, nicht nur mein VW macht Probleme mit der ganzen Elektronik, sondern jetzt auch noch das Telefon.

Sogar verschiedene Meister haben das Problem bei anderen Herstellern im privaten Bereich bei BMW und Mercedes.in meinem Fahrzeug funktionieren andere Telefone nicht von Apple also Samsung oder so problemlos.

Kann ich so nicht bestätigen, in meinem BMW X3 funktionieren sämtliche Funktionen wie laden CarPlay usw. mit iPhone 12 aktuellste Software einwandfrei hatte da noch nie ein Problem.

Wenn ich das richtig verstehe, müsste man eigentlich nur Apple Pay deaktivieren, oder ?
Aber das wollen viele nicht, und deswegen bleibt der Fehler ?

Apple stellt sich so wie immer auf den Standpunkt, das sie selbst den Standard definieren, auch wenn sich dieser willkürlich ändert ?

Und VW stellt sich auf den Standpunkt, das sie nicht für die Änderungen von Apple bezahlen wollen ?

Eine Softwarelösung wird es wahrscheinlich nicht geben, sonst würde es bereits ein Update geben ?

Und da besonders Hardware Probleme teuer zu beheben sind, wird das natürlich nur gemacht, wenn es gar nicht anders geht bzw nur bei neu ausgelieferten Fahrzeugen?
Apple selbst wird natürlich gar nichts ändern, die interessiert das gar nicht.

Habe ich das so richtig verstanden ?

Ähnliche Themen

Es ist wohl unbestritten das VW in einigen Punkten gefordert ist und seine Hausaufgaben erledigen muss aber was kann ein Fahrzeug Hersteller dafür wenn sich Apple nicht an den allgemeinen Standard hält und hier seine eigene Suppe kocht.
Apple war und ist nicht erst seit gestern schon immer in einigen Fällen kritisch, egal ob es um Bluetooth, QI oder andere Dinge geht.
Mfg Mario
PS = Jetzt bitte hier keine Diskussion Android/iOS, ich berichte einfach nur wie ich es aus der Praxis kenne.

Das „Problem“ ist in diesem Fall, das es eine recht einfache Umgehungsmöglichkeit gibt (wenn ich das richtig verstanden habe).
Also einfach Apple Pay abschalten.

Derartige Probleme haben richtigerweise eine niedrigere Priorität als andere Fehler, wofür es keinen Workaround gibt.
So arbeiten eigentlich alle Software Entwickler und Service Organisationen weltweit.
Wäre auch widersinnig, wenn es nicht so wäre.

Ohne jetzt dieses sehr lästige Problem kleinreden zu wollen. Nur ohne exakt Bescheid zu wissen, wo das Problem liegt und wer das verursacht hat, sollte man vorsichtig sein mit Schuldzuweisungen.

Laut den Informationen in diesem Thread sieht es für mich jedenfalls eindeutig wie ein Problem aus, das durch eine Änderung von Apple verursacht wurde.

Evtl. ganz interessant: Ich habe ein IPhone 11 und hatte von März bis Oktober einen Clubsport (Baudatum Ende Februar 2021). Das Apple Pay Problem hatte ich in dem Auto kein einziges Mal.

Zwischen Juni und November bin ich mit 6 verschiedenen GTi gefahren, alle Baudatum Oktober, November, Dezember 2020. Hier hatte ich das Apple Pay Problem mit dem gleichen IPhone in jedem Auto.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 23. Dezember 2021 um 13:58:16 Uhr:


Also einfach Apple Pay abschalten.

Jain. Das Apple Pay startet wird damit selbstredend abgeschaltet. Aber laden tut das iPhone dennoch nicht.

So ganz kann sich VW nicht rausreden. Denn a) gibt es genug iPhone 12 & 13 Nutzer ohne Probleme mit dem Laden im Golf 8 und b) können das andere Hersteller doch auch.

VW macht es sich hier einfach und wirbt im Produktkatalog halt nicht mehr explizit mit Apple und Android, sondern schreibt schlicht Ladeschale.

Bzgl. zu a) denke ich, dass man hier einfach einen anderen günstigeren Hersteller der Ladeeinheit eingekauft hat. Wie sonst, funktioniert es bei vielen und bei anderen nicht.

Ich sehe VWs TPI-Aussage immernoch als Ausrede.

Mein 4Jahre altes billig, noname Wireless Ladeständer lädt mein iPhone 12Pro ohne Probleme und Warmwerden..

Klar ist Apple hier evtl am Standard etwas abgewichen,
Aber wenn das so gravierend wäre dann dürften ja die ganzen normalo WirelessLader auch Probleme haben…

Ich sehe das, dass VW hier schnell die komplette Schuld an Apple abschiebt und dann selber keine Lust mehr hat, das anzugehen.
Ich denke ich werde die Koppelantenne von der Werkstatt abstecken lassen, denn grundsätzlich würde ich das Hamdy da gerne hinlegen.
Geht nur nicht, weils andauernd Fehlermeldungen gibt und das Handy auch extrem heiß wird. Und das auch, wenn’s per Kabel angeschlossen ist (und dann in der Ablage liegt)

Zitat:

@Solilord schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:58:20 Uhr:


Ich sehe VWs TPI-Aussage immernoch als Ausrede.

Du solltest aufs iCar warten

Zitat:

Mein 4Jahre altes billig, noname Wireless Ladeständer lädt mein iPhone 12Pro ohne Probleme und Warmwerden.

Jau. Keine Ladefläche, sondern ein Ladepunkt. In der Ladeschale sind mehrere Spulen verteilt, damit man die Spule im Telefon auch trifft, egal wo sie ist.

Zitat:

Klar ist Apple hier evtl am Standard etwas abgewichen,
Aber wenn das so gravierend wäre dann dürften ja die ganzen normalo WirelessLader auch Probleme haben…

Aber dann darf ich mich nicht beschweren, wenn ichs nicht nötig habe, mich an den Standard zu halten. Standards und IOP Tests machen keinen Spaß, haben aber ihre Berechtigung

Zitat:

Geht nur nicht, weils andauernd Fehlermeldungen gibt und das Handy auch extrem heiß wird. Und das auch, wenn’s per Kabel angeschlossen ist (und dann in der Ablage liegt)

Mein Android koppelt die Ladespule ab, wenn ein Kabel dranhängt. Eigenartig...

Zitat:

@Solilord schrieb am 23. Dezember 2021 um 18:58:20 Uhr:


Ich denke ich werde die Koppelantenne von der Werkstatt abstecken lassen, denn grundsätzlich würde ich das Hamdy da gerne hinlegen.

Du meinst die C2X Antenne unterm Ladepad? Ich wollte auch das man die Sicherung zieht oder die Einheit abklemmt. Gemacht haben Sie es nicht, weil das fehlende Modul mit Sicherheit ebenfalls Fehlermeldung werfen wird und das unwillkürlich. Das Risiko will man nicht eingehen und wurde deshalb durch VW untersagt.

Jau. Ladefach teilt sich die Sicherung -> ist also Käse.
Den Stecker abziehen direkt am Fach geht aber. Ob das sichtbare Fehler wirft, ausprobieren.

Zitat:

@newty schrieb am 23. Dezember 2021 um 20:56:39 Uhr:


Jau. Ladefach teilt sich die Sicherung -> ist also Käse.
Den Stecker abziehen direkt am Fach geht aber. Ob das sichtbare Fehler wirft, ausprobieren.

Ja das meinte ich.
Den stecker vom Ladefach.

Fehler im FS ist mir Wurst.
Probieren ob das irgendwas anderes dann beeinträchtigt.
N Versuch ist’s wert.

Zum Indiktiven laden bei gleichzeitigem kabelgebundenen Laden:

Das iPhone lädt darüber ja auch nicht. Aber der Golf erkennt das halt irgendwie zumindest als Gegenstand und wirft alle paar Sekunden die Meldung „Entfernen Sie die Gegenstände“ nervt auch :/

Und zu meinem Post weiter oben:

Ich will Apple da auch nicht in Schutz nehmen oder VW dafür verteufeln, ich denke nur, VW macht sich das eben etwas zu leicht. Scheint zumindest so. Gibt ja keine Infos a la „Wir versuchen das Funktionsfähig zu machen“ (bspw wie unten erwähnt) und ggf als (meinetwegen auf kostenpflichtige) Umrüstung/Teiletausch anzubieten.

Aber ich fände das eher besser, wenn es nur eine Spule im Fach gäbe. Dann lieber das Fach oder diese Matte irgendwie etwas anpassen, dass das Telefon irgendwie zentriert liegt oder so.

Zitat:

@Solilord schrieb am 23. Dezember 2021 um 21:29:34 Uhr:


Den stecker vom Ladefach.

Dann gib mal bescheid wie es funktioniert.

Ja, zumindest eine Option B sollte VW schon bieten, um mit allen iPhones zurecht zu kommen.
Unmöglich kann das nicht sein.
Vielleicht trauen sie sich nicht, so was anzubieten. Sonst kauft keiner mehr einen Golf, der nicht iPhone 12 ff kompatibel ist ?
Dann lieber nicht zu viele Details verraten, damit die Leute nur ja keine Fragen stellen.

Ist ja bei der Wireless Option auch so, dass die Bedingung „zumindest Ready2Discover „ nicht deutlich kommuniziert wird bei der Option App Connect.

Sehr ärgerlich, das den Verkaufszahlen klare Informationen, die unangenehm sind, untergeordnet werden.

Ist ja bei Audi möglich, wo sie alle möglichen „ohne“ Bemerkungen im Konfigurator anzeigen.
Wahrscheinlich nimmt man an, dass ein VW Kunde sich von Aufpreisen abschrecken lässt und ein Audi Kunde schon mal grundsätzlich 10.000 Euro für Extras budgetiert hat…

Deine Antwort
Ähnliche Themen