Apple Pay
Induktives Laden aktiviert bei mir ständig mit nervigem Ton am IPhone das Apple Pay. Gibt es hier eine Lösung das Problem zu beheben?
115 Antworten
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:06:24 Uhr:
Ich habe Neuigkeiten.Es gibt eine TPI deswegen. Die tauschen die Ladeschale nicht, da Apple andere Hardware verbaut beim 12er und 13er und da klappt es mit dem wireless charging nicht.. Und das liegt nicht an VW. Hatte es gestern vom 🙂 schriftlich bekommen. Theoretisch müsste man bei Apple reklamieren, aber das bringt mal gar nichts.
Es geht bei einigen iPhone 13 und bei einigen nicht.
Also bei mir wird getauscht, da das Ladeproblem einen Tausch vorsieht und sollte damit das Apple Pay Problem nicht weg sein, muss ich dann damit leben, wenn Apple keine Lösung bietet.
Zum Thema nur bei 12 und 13 kann ich nur sagen, dass auch mein 11er das Apple Pay Problem hat. Also kann deine Aussage so nicht stimmen. Da hat aber wenigstens bis vor 3 Wochen das Laden keine Probleme gemacht.
Also ich finde den Wagen eigentlich geil, aber ich habe mich seit dem 7er GTI sehr auf das kabellose Laden in Verbindung mit Kabellosem Apple CarPlay gefreut und werde jetzt doch nicht wieder anfangen zum Laden das Telefon ans Kabel zu bringen.
Da muss eine Lösung her
Zitat:
@mhbuxe sagt VW ist ein bekanntes Problem wegen nicht unbedingt kompatiblen Protokoll NFC der den Scheiss aktiviert und schiebt den schwarzen Peter jetzt zu Apple …..
Hast du schon mal nur zum Testen probiert, den Flugmodus einzuschalten ?
Damit würde meines Wissens NFC auch deaktiviert.
Ist dann das Problem weg mit dem unterbrochenen Laden ?
Also nur um festzustellen, ob es, wie VW behauptet, wirklich an der NFC Funktion liegt.
Das wäre dann ein wichtiges Argument in der Diskussion, falls es nicht so ist.
Oder umgekehrt für dich die Sicherheit, dass es doch damit zusammenhängt.
Löst das Problem zwar noch nicht, aber es wäre eine wichtige Information.
Zitat:
@mhbuxe schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:51:16 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 9. Dezember 2021 um 21:06:24 Uhr:
Ich habe Neuigkeiten.Es gibt eine TPI deswegen. Die tauschen die Ladeschale nicht, da Apple andere Hardware verbaut beim 12er und 13er und da klappt es mit dem wireless charging nicht.. Und das liegt nicht an VW. Hatte es gestern vom 🙂 schriftlich bekommen. Theoretisch müsste man bei Apple reklamieren, aber das bringt mal gar nichts.
Es geht bei einigen iPhone 13 und bei einigen nicht.
Also bei mir wird getauscht, da das Ladeproblem einen Tausch vorsieht und sollte damit das Apple Pay Problem nicht weg sein, muss ich dann damit leben, wenn Apple keine Lösung bietet.
Zum Thema nur bei 12 und 13 kann ich nur sagen, dass auch mein 11er das Apple Pay Problem hat. Also kann deine Aussage so nicht stimmen. Da hat aber wenigstens bis vor 3 Wochen das Laden keine Probleme gemacht.Also ich finde den Wagen eigentlich geil, aber ich habe mich seit dem 7er GTI sehr auf das kabellose Laden in Verbindung mit Kabellosem Apple CarPlay gefreut und werde jetzt doch nicht wieder anfangen zum Laden das Telefon ans Kabel zu bringen.
Da muss eine Lösung her
Ich hatte das 11er vor dem 13 Pro. Das ging alles sehr gut. Ich kann halt nur das wiedergeben, was mir der 🙂 sagte. Der hat ja von VW dann die Antwort bekommen. Ist schon blöd, dass Apple hier einfach was ändert. Vielleicht gibt es ja noch einen Weg. Aber im Moment ist Warteschleife angesagt (bei mir).
Und zum Thema Freude am 8er: Die ist uneingeschränkt da. Was für ein geiles Auto. Nur halt dem dem Laden klemmt es.
Und noch was, bei mir funktioniert das kabellose Laden tadellos, das war schon so beim iPhone 11 Pro Max und ist jetzt auch noch immer so beim iPhone 13 Pro.
Also muss es irgendwelche Unterschiede geben, das es generell nicht funktioniert, ist jedenfalls nicht der Fall.
Ähnliche Themen
Genau das hat es auch.
Mir wurde gesagt, dass Apple unterschiedliche Hardware verbaut. Deswegen kann es bei einem gehen und beim Anderen nicht. Spricht natürlich nicht für Apple, weil man sollte ja davon ausgehen, dass diese Funktion bei allen Handys einer Reihe läuft.
Details , welche unterschiedliche Hardware man erwischen könnte, wurden nicht genannt ?
Wo hast du das iPhone gekauft ?
Ich habe meines direkt bei https://www.apple.com/at/ bestellt…
Nee keine Details dazu.
Bei mir war es direkt über Vodafone.
Ich bin wieder etwas weiter, haben die mit Ladeproblem oder ApplePay Problem denn hier alle eine Silikon Hülle ja oder nein?
Ich habe es heute noch einmal getestet und ohne die original MagSafe Silikon Hülle lädt es und unterbricht erst einmal nicht und das ApplePay ging auch erst einmal nicht an heute morgen. Ich muss das jetzt einmal länger testen.
Ich habe es auch schon ohne Hülle probiert. Manchmal geht es und die anderen Male kommt die Meldung, dass es nicht lädt. Aber ich denke, da muss das Handy in einer bestimmten Position eingelegt werden. Aber eigentlich sollte das ja immer laden.
Ich habe eine original Apple MagSafe Silikonhülle und lade mein 13 ProMax in dieser Hülle ohne jegliches Problem im Golf 8 eHybrid meiner Frau.
Sie hat ihr 12er Mini in einer original
MagSafe Lederhülle und sie hat ständige Ladeabbrüche, aber keine ApplePay Startversuche.
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:49:13 Uhr:
Ich habe eine original Apple MagSafe Silikonhülle und lade mein 13 ProMax in dieser Hülle ohne jegliches Problem im Golf 8 eHybrid meiner Frau.
Sie hat ihr 12er Mini in einer original
MagSafe Lederhülle und sie hat ständige Ladeabbrüche, aber keine ApplePay Startversuche.
Wie hier schon mal berichtet wurde, es liegt an der Größe des iPhones.
Max pro Modelle laden meistens ohne Probleme, iPhone Mini Modelle fast nie.
Habe das mit einem Max pro und mini selbst nachstellen können.
Es hat wohl etwas mit der Wärmeableitung zu tun.
Zitat:
@tnf89 schrieb am 10. Dezember 2021 um 22:01:14 Uhr:
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:49:13 Uhr:
Ich habe eine original Apple MagSafe Silikonhülle und lade mein 13 ProMax in dieser Hülle ohne jegliches Problem im Golf 8 eHybrid meiner Frau.
Sie hat ihr 12er Mini in einer original
MagSafe Lederhülle und sie hat ständige Ladeabbrüche, aber keine ApplePay Startversuche.Wie hier schon mal berichtet wurde, es liegt an der Größe des iPhones.
Max pro Modelle laden meistens ohne Probleme, iPhone Mini Modelle fast nie.
Habe das mit einem Max pro und mini selbst nachstellen können.
Es hat wohl etwas mit der Wärmeableitung zu tun.
Hast du denn deine Versuche jeweils mit cases mit den iPhones gemacht, oder waren die Handys nackt in der Konsole zum Laden?
Ich habe bei Apple einen Fall aufgemacht und die werden das Silikon Case tauschen, vielleicht ist ja bei mir hier das Problem, kann es aber nicht wirklich, denn dann hätte das 11er per Zufall ebenfalls einen Fehler.
Ist schon Käse, dass es hier bei einigen mit gleicher Hardware funktioniert, bei mir wiederum nicht.
Bei mir das gleiche inkl. die Aussage der Werkstatt.
Damit ich mein iPhone dort auch mal ablegen kann, ohne alle 30sek. eine Fehlermeldung zu erhalten und ggf. auch mal laden kann, liegt dort nun ein Apple Magsafe. Der Boden vom Ablagefach ist mit Filz ausgelegt. Unterm Magsafe ein Euro Stück großer Klettpunkt. Das hält super, lädt schnell auf und wird nicht sonderlich warm. CarPlay mit TomTom Navi plus Apple Musik und der Akkuladezustand wurde dennoch erhöht.