Apple Car Play
Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!
Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel
Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.
Beste Antwort im Thema
Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................
207 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Dezember 2017 um 10:50:53 Uhr:
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 22. Dezember 2017 um 21:38:53 Uhr:
Opel Händler sind eben höfliche Leute. 😛
Ich brauch kein Navi an die Frontscheibe zu pappen, ich hab ein IL900 schön im Armaturenbrett eingebaut. 😁
Ich gönne Dir doch Deine Freude am IL900. Wird wohl für Deine Bedürfnisse reichen und weil es so „schön“ ist stört Dich ja auch nicht die heftige Update-Gebühr. Du hast ja auch recht: lieber ein IL900 als immer eine Strassenkarte aufgeklappt, so gesehen ist das natürlich „hochtechnologisch“. Ich muss mich leider auf die Navigation verlassen können und muss daher leider auf Bastellösungen (für mich ist das allerdings eine sehr gut durchdachte Lösung die ich in allen Fahrzeugen anwende) zurückgreifen. Alleine auf dem Foto ist schon ersichtlich, dass mir das TomTom auf eine Strecke von Total 1 Stunde 10 Minuten gegenüber dem IL900 ersparte - soweit zur „Aktualität“ des IL900
Och auf diese "ersparte" Stunde würde ich mich nicht verlassen, das IL900 ist da etwas großzügig mit der Ankunftszeit, die wird auf 650km Strecke immer locker um eine Stunde und mehr unterboten. Auf den letzten 5 Kilometern stimmt die Zeit dann wieder.
Ich war bisher damit erst einmal im Stau und da war ich selber Schuld weil ich nicht auf das IL900 gehört habe und auf der Autobahn geblieben bin.
Das einzige Problem das ich damit habe ist: Es kommt bei der Stauumfahrung nicht mit zusätzlichen Umleitungen zurecht. Und die Zieleingabe ist schlicht Murks.
@Omegabesitzer: Wenn dir das navigieren so wichtig ist, warum hast du dir dann nicht vor dem Kauf darüber Gedanken gemacht, was das Intelli überhaupt kann? Hättest doch zu einem anderen Fabrikat wechseln können...
Klar, bin auch der Meinung das dass Intelli nicht ganz Up to Date ist in Sachen Live Traffic.
Zitat:
@The_Kane schrieb am 23. Dezember 2017 um 12:52:32 Uhr:
@Omegabesitzer: Wenn dir das navigieren so wichtig ist, warum hast du dir dann nicht vor dem Kauf darüber Gedanken gemacht, was das Intelli überhaupt kann? Hättest doch zu einem anderen Fabrikat wechseln können...Klar, bin auch der Meinung das dass Intelli nicht ganz Up to Date ist in Sachen Live Traffic.
Natürlich habe ich mir schon zuvor Gedanken gemacht - nur wieso soll ich für Mercedes 20‘000 mehr zahlen nur wegen der Navilösung?? Bin mit Opel mehr als zufrieden (1 Omega jetzt mit 435‘000 km, ein Omega mit jetzt 270‘000 km - wäre da nicht der Rost würden beide noch länger laufen, beim Rost jetzt mit dem Insignia doppelt vorgesorgt, Karrossier hat zusätzlich Hohlraum und Unterbodenschutz gemacht, meinte Original zwar etwas vorhanden aber nicht 100%).
Dazu kommt jeweils ein Wechsel der Fahrzeuge und da kann da TomTom mitgewechselt werden.
Habe mir sicher von Apple Maps mehr versprochen- aber die Implementation von TomTom war von Anfang an geplant, die Halterung war einfach noch nicht lieferbar. Allerdings wäre das Navi mit der vorgesehenen Halterung zu weit unten, mit der Verlängerung nun ideal und die Telefonhalterung kann jetzt unten dran noch befestigt werden
Ähnliche Themen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:39:29 Uhr:
aber die Implementation von TomTom war von Anfang an geplant,...................
Sicherlich die beste Lösung für Leute die nicht umdenken wollen. Sieht aber trotzdem Schei..e aus.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:55:21 Uhr:
Sicherlich die beste Lösung für Leute die nicht umdenken wollen. Sieht aber trotzdem Schei..e aus.Zitat:
@Omegabesitzer [url=https://www.motor-talk.de/.../apple-car-play-t6114631.html?...]schrieb am 23. Dezember 2017 um 13:39:29 Uhr[/
Na ja, sieht weniger „Scheisse“ aus als wen Du in den Rücksoiegwl schaust und einen ignoranten, akles besser wissenden ET-Typ sehen - auf Deine niveaulosen Beiträge werde ich nicht mehr antworten
Nach nun einem Jahr Erfahrung kann ich folgende Korrektur anbringen:
Die Navigation über Apple Car Play hat mich nach meinem Test letztes Jahr nicht überzeugt. Mittlerweilen ist mir aber auch klar, weshalb ich auf der Reise keine Korrekturen bekam wie beim Tomtom...
Mein Handyvertrag hatte nicht genügend Datenmengen im Roaming kostenlos zugelassen. Daher musste ich Roaming deaktivieren und war mir nicht bewusst dass dies natürlich RTTI verunmöglichte.
Mittlerweilen habe ich einen anderen Handyvertrag und konnte die Navigation über CarPlay auf einer Reise nach Wien nochmals testen. Tatsächlich wurde hier eine Routenänderung vorgeschlagen und die Route entsprach genau der gleichen Route die das TomTom wählte. Also muss ich meine zuvor gemachten Feststellungen hiermit korrigieren.
Allerdings benötigt die CarPlay Navigation ziemlich viel Daten - bei häufigeren Auslandreisen von mir (Für Schweizer ist Roaming leider noch Thema) wäre dann auch die jährliche Datenmenge von 48 GB bald mal zu Ende.
Problematisch jedoch bleiben die - zwar weniger gewordenen - Verbindungsunterbrüche mit CarPlay
Kann man bei CarPlay die Karten auch vorher für den Offline-Gebrauch herunterladen?
Dann wird nämlich nur noch die Verkehrsinformation heruntergeladen und nicht immer das Kartenmaterial dazu.
Nutze ich bei Android Auto so und habe zwar Verbrauch, aber über 1 -1 ,5 GB bin ich noch nicht gekommen.
Und ich nutze es jeden Tag.
Also aktuell wird mein Iphone nicht mehr über Car Play erkannt.
ich weiß auch nicht woran es liegt. kabel schon getauscht und software versionen probiert.
Bist du auf einer iOS 12 Beta?
Zitat:
@Sigii schrieb am 12. Juli 2018 um 11:45:40 Uhr:
Also aktuell wird mein Iphone nicht mehr über Car Play erkannt.
ich weiß auch nicht woran es liegt. kabel schon getauscht und software versionen probiert.
Blas den Lighning Anschluss mal aus und rileinige ihn auch mal vorsichtig mit einem Wattestäbchen. Kann helfen
Das mit den Kabeln ist eine Krux - habe Originalkabel die nicht wollen, dafür 3. Anbieter wo es meist funktioniert
Wenn er die Verbindung nicht aufbaut hilft manchmal auch den Wagen komplett auszuschalten und dann neustarten.
Aber mit Reinigung und Kabelwechsel konnte ich das auf ein Minimum reduzieren. Bin mal gespannt - morgen gehts nach Südfrankreich mit Apple Music oder TuneIn.... bin mal pessimistisch und denke dass gerade an solchen Tagen das Ding dann wieder mal nicht funktioniert 🙄
Zitat:
@Kitekater schrieb am 12. Juli 2018 um 11:38:53 Uhr:
Kann man bei CarPlay die Karten auch vorher für den Offline-Gebrauch herunterladen?
Dann wird nämlich nur noch die Verkehrsinformation heruntergeladen und nicht immer das Kartenmaterial dazu.Nutze ich bei Android Auto so und habe zwar Verbrauch, aber über 1 -1 ,5 GB bin ich noch nicht gekommen.
Und ich nutze es jeden Tag.
Nix da😕
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. Juli 2018 um 14:44:15 Uhr:
Zitat:
@Kitekater schrieb am 12. Juli 2018 um 11:38:53 Uhr:
Kann man bei CarPlay die Karten auch vorher für den Offline-Gebrauch herunterladen?
Dann wird nämlich nur noch die Verkehrsinformation heruntergeladen und nicht immer das Kartenmaterial dazu.Nutze ich bei Android Auto so und habe zwar Verbrauch, aber über 1 -1 ,5 GB bin ich noch nicht gekommen.
Und ich nutze es jeden Tag.Nix da😕
???
Zitat:
@Kitekater schrieb am 12. Juli 2018 um 11:38:53 Uhr:
Kann man bei CarPlay die Karten auch vorher für den Offline-Gebrauch herunterladen?
Dann wird nämlich nur noch die Verkehrsinformation heruntergeladen und nicht immer das Kartenmaterial dazu.Nutze ich bei Android Auto so und habe zwar Verbrauch, aber über 1 -1 ,5 GB bin ich noch nicht gekommen.
Und ich nutze es jeden Tag.
Da man bei den Apple-Karten (die ja über CarPlay exklusiv nutzbar sind) keinen Offline-Modus hat geht das leider nicht. Man kann aber die Route vorher über WLAN zu Hause planen, dann ist diese im Cache. Kommt es allerdings zu einer Stauumfahrung, muss Kartenmaterial nachgeladen werden. Aber Ich habe so den Verbrauch ziemlich niedrig. Mehr wie 300MB im Monat hab ich noch nicht fürs navigieren gebraucht.
Ab iOS 12 kannst du auch Google Maps benutzen in CarPlay.
Ich persönlich hatte aber noch nie Probleme mit dem Datenverbrauch von Apple Maps.
Beim Roaming kann ich es aber nachvollziehen