Apple Car Play

Opel Insignia B

Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!

Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel

Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.

Beste Antwort im Thema

Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................

207 weitere Antworten
207 Antworten

so abstrus ist die Idee gar nicht. Kenne jemanden, der in seinem A4 eine ähnliche Lösung mit dem Tomtom Live umgesetzt hat. Bei einer Mitfahrt hat mich das Tomtom überzeugt. lediglich die Sprachausgabe würde mich nerven

Zitat:

@insifan111 schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:19:24 Uhr:



Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:24:09 Uhr:


Auch wenn TonTom Mobile über CarPlay möglich wäre - durch die regelmässigen Verbindungsabbrüche würde man nur verzweifeln. Wie schon mal gesagt fjnde ich weder das Seriennavi noch die Apple Maps wirklich gut. So habe ich mit einer Brodithalterung (mit Verlängerung) das TomTom Go fix montiert und über die Zündung geschaltet. Dadurch wird es auch im Sommer vernünftig gekühlt und ist sehr gut sichtbar. Unterhalb werde ich noch einen Telefonhalter fixieren.

Also das kann ich nicht nachvollziehen, so schlimm ist das Navi nun auch nicht. Da würde mich so ne Bastel-Lösung wesentlich mehr ankotzen.

Dann scheinst Du kein Vielfahrer zu sein, sonst würdest Du anders denken.
Das IL 900 kann zwar navigieren, kennt aber fast keine Staus bzw. meldet Geisterstaus.
Fahre momentan nur mit Google Maps via Android Car. Traurig für ein solch neues Modell...

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:34:06 Uhr:



Mal ehrlich so eine Bastellösung ist doch totaler Murks! Du hast die Möglichkeit 2 verschiedene festeingebaute Topnavis zu Nutzen und haust dir so eine Bastellösung dahin..... Man kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln auf was für abstruse Ideen manch einer kommt.

Was wären hier die zwei Topnavis?

Zitat:

@zunki schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:31:44 Uhr:



Dann scheinst Du kein Vielfahrer zu sein, sonst würdest Du anders denken.
Das IL 900 kann zwar navigieren, kennt aber fast keine Staus bzw. meldet Geisterstaus.
Fahre momentan nur mit Google Maps via Android Car. Traurig für ein solch neues Modell...

Nö, ich bin Vielfahrer und halten den LiveTraffic für völlig überbewertet. Gefühlt spart der mir nichts. Immer wenn ich irgendwo umfahre, stehe ich auf Landstraßen, Umleitungen oder sonst wo genauso im Stau. Das war vor 10 Jahren noch alles super, heute wo jeder irgendein Google/Apple/TomTom Ding hat ist die Umfahrung in 99% aller Fälle ebenfalls überlastet.

Ähnliche Themen

Wenn Du mit diesem blöden RTTI aber einen Stau auf der Autobahn angezeigt bekommst, der per TMC Pro nicht schnell genug übertragen werden kann (wenn man z.B. nur wenige Minuten [< 5 min] zur Autobahn braucht) und man sich die Auffahrt auf diese Autobahn spart, dann ist das schon ein erheblicher Gewinn. Es gibt aber immer die Ewiggestrigen, die sich das alte Zeug schönreden müssen oder die, die Baustellen vom Vortag schon kennen. RTTI führt nicht dazu, dass niemand mehr in Staus steht, aber die Erkennung ist doch deutlich früher und man kann dadurch reagieren. Ob man das dann will, dass darf ja zum Glück noch jeder selber entscheiden.

Zitat:

@IchlebeAuto schrieb am 22. Dezember 2017 um 12:02:58 Uhr:



Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:34:06 Uhr:



Mal ehrlich so eine Bastellösung ist doch totaler Murks! Du hast die Möglichkeit 2 verschiedene festeingebaute Topnavis zu Nutzen und haust dir so eine Bastellösung dahin..... Man kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln auf was für abstruse Ideen manch einer kommt.

Was wären hier die zwei Topnavis?

Das apple interne navi ist top und dahinter kommt das Opel navi. Alles schön und sauber integriert (Apple über CarPlay) also warum nur ein TomTom dahin basteln was keineswegs besser ist als die beiden internen. PS: ich fahre seit Jahren beruflich und privat mit TomTom, weiß also wovon ich spreche.

Ok, dann bist Du Masochist. Mit deiner Meinung bist Du allein auf weiter Flur.

Zitat:

@IchlebeAuto schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:46:25 Uhr:


Ok, dann bist Du Masochist. Mit deiner Meinung bist Du allein auf weiter Flur.

RTTI ist shon eine feine Sache, nur ist das IL900 nicht soviel schlechter. Bei mir zeigt es recht zuverlässig die Staus auf der AB an. Nur in der Stadt steht es ggü. Google manchmal im Dunklen.
Ich habe es jetzt mehrfach schon gegen Google ausprobiert und die Abweichungen sind sehr gering.

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 22. Dezember 2017 um 13:30:56 Uhr:



Zitat:

Das apple interne navi ist top und dahinter kommt das Opel navi. Alles schön und sauber integriert (Apple über CarPlay) also warum nur ein TomTom dahin basteln was keineswegs besser ist als die beiden internen. PS: ich fahre seit Jahren beruflich und privat mit TomTom, weiß also wovon ich spreche.

Leider scheinst Du wirklich keine Ahnung zu haben. Dass das Apple Navi Top sein soll ist ja alleine schon durch die ewigen und bekannten Abbrüche bei CarPlay widerlegt. Was nutzt mir ein Apple Navi wenn ich erstens keine Verkehrshinweise erhalte und zweitens Kreuzungsbereiche oder Karten ungenau sind (zum Glück hatte ich hinter mir keinen Verkehr als ich vor der Kreuzung anhalten musste um zu überlegen wo ich durch soll!) und zweitens bringt es keine Verkehrshinweise oder alternative Routen.

Dann zum Opel Navi - dem Oldtimer der Navigationsgeräte. TMC Pro ist sowas von alt und unzuverlässig und für jedes Kartenupdate noch teuer zahlen dürfen. Wäre die Technik des Insignia so hausbacken - er stünde nicht in der Garage, dann wär ein Dacia noch moderner.

Ich fahre zum vergleich immer wieder parallel mit diesen Lösungen und dem TomTom (wer das als Bastellösung sieht gibt mir echt zu denken - ok, das Foto ist jetzt nicht gerade 1 a). Täglich an neue Ziele bis zu 400km unterwegs - da schätzt man eine brauchbare Verkehrsmeldung. TomTom hat mir in dieser Woche ca 2Std Stau erspart.

Sorry aber mit etwa 60‘00km jährlich und meist neuen Zielen kann ich mit Recht behaupten dass ich weiss von was ich rede.

Aber ist ja gut wenn Du mit dem Opel Navi glücklich bist. Ich werde es nie sein.

Ach ja, falls Du es nicht bemerkt hast sind wir hier im Insignia B Forum - mit einem Astra J kannst Du da ja gar nicht mitreden...? Oder schreibst Du auch im Mercedes Forum ohne Erfahrungswerte mit?

Ändert nichts daran das deine Bastellösung Schei..e aussieht.

@Omegabesitzer
Vielleicht solltest du dir ein (einfaches) Andriod-Gerät zulegen. Android Auto läuft (bei mir) sehr stabil und Maps ist sehr gut.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:20:32 Uhr:


Ändert nichts daran das deine Bastellösung Schei..e aussieht.

Deine Ansicht - jeder der es bis jetzt in echt gesehen hat ist begeistert und der Opel Händler wollte die Bezugsquelle weil der Einbau stimmig, sicher und im Sommer keine Erhitzung des Navis erfolgt.

Natürlich ist das keine Lösung für die, welche der Umwelt zeigen müssen was sie haben und daher ein Navi toll mittig auf der Frontscheibe anpappen......

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:32:17 Uhr:


@Omegabesitzer
Vielleicht solltest du dir ein (einfaches) Andriod-Gerät zulegen. Android Auto läuft (bei mir) sehr stabil und Maps ist sehr gut.

Habe ich auch, jedoch auch das Problem von Unterbrüchen. Ist der Grund weshalb ich den Fehler nicht im Handy oder Kabel, sondern in der Vorbereitung im Insignia sehe

Ah, ok?! Ich habe ein Huawei P9+ mit Android 7 und das läuft bisher (rund 18.000 km / 3 Monate) perfekt.
Im Volvo hatte ich eine Brodithalterung für das Handy und im Vectra C eine Halterung von Hama für die mittleren Luftdüsen. Da hängt dann bei Bedarf das Navigon dran.
Wie man sich die Dinger mittig an die Scheibe pappen kann und dann noch Nachts mit voller Beleuchtung nutzt, ist mir auch ein Rätsel.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 22. Dezember 2017 um 21:38:53 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 22. Dezember 2017 um 20:20:32 Uhr:


Ändert nichts daran das deine Bastellösung Schei..e aussieht.

Deine Ansicht - jeder der es bis jetzt in echt gesehen hat ist begeistert und der Opel Händler wollte die Bezugsquelle weil der Einbau stimmig, sicher und im Sommer keine Erhitzung des Navis erfolgt.

Natürlich ist das keine Lösung für die, welche der Umwelt zeigen müssen was sie haben und daher ein Navi toll mittig auf der Frontscheibe anpappen......

Opel Händler sind eben höfliche Leute. 😛

Ich brauch kein Navi an die Frontscheibe zu pappen, ich hab ein IL900 schön im Armaturenbrett eingebaut. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen