1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Apple Car Play

Apple Car Play

Opel Insignia B

Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!

Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel

Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.

Beste Antwort im Thema

Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................

207 weitere Antworten
Ähnliche Themen
207 Antworten

Hallo, geht es nur mir so, oder habt ihr auch Probleme mit Apple CarPlay i.V. mit iOS 11.1?
Mein iPhone 5s will sich seit dem Update nicht mehr mehr mit CarPlay verbinden. Habe mehrere original Kabel getestet- mit immer gleichem Ergebnis. Android Auto funktioniert weiterhin ohne Probleme...

Mein iPhone 7 Firmentelefon wird garnicht als CarPlay fähiges Handy erkannt.

So ist es bei mir auch. Das Display zuckt nicht mal mehr, wenn ich das iPhone anschließe. Mit iOS 10. wurde das Gerät zumindest noch erkannt und man konnte Apple Maps wenigstens für ein paar Minuten nutzen- bis zum nächsten Abbruch.

Ob da der Wurm im Fallobst ist...? :D
Duck und weg.....

Dann müsste der Wurm im Fallobst bei allen Herstellern für Löcher sorgen, tut er das?

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 5. November 2017 um 20:49:19 Uhr:


Ob da der Wurm im Fallobst ist...? :D
Duck und weg.....

"Hast Du kein iPhone, hasst Du iPhones ..."

Doppel Duck und wech.

Bei mir mit iPhone 5s und iOS 11.1.2 funktioniert CarPlay nur kurz dann Abbruch. Mit dem iPhone X und iOS 11.1.2 bisher keine Probleme, läuft stabil.

Um auch einmal eine positive Rückmeldung zu geben: habe zwar erst ein paar Tage testen können aber in dieser Zeit lief bei mir Carplay inklusive der Navigation mit der Karten App einwandfrei mit iphone 8 und ios 11.2.

Ich hatte bis jetzt (fast 2 Monate und ~3000km) auch keine Probleme mit meinem iPhone 6 und CarPlay

Mir geht´s ähnlich:
iPhone 7 mit Original Apple- und Apple-zertifiziertem Kabel probiert, bei beiden das gleiche Problem: mal geht´s, mal nicht. Oft ist es so, dass er zwar im Info-Display anzeigt, dass CarPlay vorhanden ist, man kann es aber nicht aufrufen. Mehrmaliges An- und Abstecken oder Zündung ausschakten, aussteigen, Tür verriegeln und wieder einsteigen (sicher keine Lösung) führt dann zum Erfolg.
Auch ich würde gerne die Karten-App verwenden, da das Navi 900 nicht gut ist. Noch lieber wäre mir TomTom Mobile, aber das geht über CarPlay nicht. Habe daher eine Brodit-Halterung ins Auto eingebaut, um das iPhone vorne sehen und bedienen zu können. Das klappt ziemlich gut so. Einzig das "fliegende" Kabel stört, aber das ist ein anderes Thema ;-)

Auch wenn TonTom Mobile über CarPlay möglich wäre - durch die regelmässigen Verbindungsabbrüche würde man nur verzweifeln. Wie schon mal gesagt fjnde ich weder das Seriennavi noch die Apple Maps wirklich gut. So habe ich mit einer Brodithalterung (mit Verlängerung) das TomTom Go fix montiert und über die Zündung geschaltet. Dadurch wird es auch im Sommer vernünftig gekühlt und ist sehr gut sichtbar. Unterhalb werde ich noch einen Telefonhalter fixieren.

.jpg

Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:24:09 Uhr:


Auch wenn TonTom Mobile über CarPlay möglich wäre - durch die regelmässigen Verbindungsabbrüche würde man nur verzweifeln. Wie schon mal gesagt fjnde ich weder das Seriennavi noch die Apple Maps wirklich gut. So habe ich mit einer Brodithalterung (mit Verlängerung) das TomTom Go fix montiert und über die Zündung geschaltet. Dadurch wird es auch im Sommer vernünftig gekühlt und ist sehr gut sichtbar. Unterhalb werde ich noch einen Telefonhalter fixieren.

Also das kann ich nicht nachvollziehen, so schlimm ist das Navi nun auch nicht. Da würde mich so ne Bastel-Lösung wesentlich mehr ankotzen.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 20. Dezember 2017 um 23:24:09 Uhr:


Auch wenn TonTom Mobile über CarPlay möglich wäre - durch die regelmässigen Verbindungsabbrüche würde man nur verzweifeln. Wie schon mal gesagt fjnde ich weder das Seriennavi noch die Apple Maps wirklich gut. So habe ich mit einer Brodithalterung (mit Verlängerung) das TomTom Go fix montiert und über die Zündung geschaltet. Dadurch wird es auch im Sommer vernünftig gekühlt und ist sehr gut sichtbar. Unterhalb werde ich noch einen Telefonhalter fixieren.
Mal ehrlich so eine Bastellösung ist doch totaler Murks! Du hast die Möglichkeit 2 verschiedene festeingebaute Topnavis zu Nutzen und haust dir so eine Bastellösung dahin..... Man kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln auf was für abstruse Ideen manch einer kommt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen