Apple Car Play
Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!
Werde die nächste Zeit mal mit Android probieren um zu eruieren ob der Fehler bei Apple oder Opel liegt. Rechne aber eher mit Opel
Eine so unzuverlässige Verbindung nach Zufallsprinzip ist bei der Preisklasse schlicht eine Zumutung.
Beste Antwort im Thema
Um auf Nummer Sicher zu gehen würde ich noch ein Becker und ein Garmin dazu bauen......................
Ähnliche Themen
207 Antworten
Zitat:
@IchlebeAuto schrieb am 28. Sep. 2017 um 09:35:43 Uhr:
zum Schluss werden auch noch schön die Daten abgezogen! Etwas besseres kann einem freien und unbescholtenen Bürger nicht passieren!
Dir ist schon bewusst das ohne die Standortdaten von allen das mit dem livetraffic nicht funktionieren würde....
@Marcel-85
Aufgrund des Dieselbetruges und dem Nichtvorhandensein von Euro 6c, bzw. 6d-TEMP. Motoren bei Opel (und dem großen Rest der Hersteller) macht es sowieso keinen Sinn jetzt zu kaufen. Dazu kommt der Modellstart mit den ganzen "Kinderkrankheiten". ;-)
Zitat:
@FirefighterME4 schrieb am 28. September 2017 um 11:38:31 Uhr:
Dir ist schon bewusst das ohne die Standortdaten von allen das mit dem livetraffic nicht funktionieren würde....
Es geht hier nicht nur um Standortdaten, sondern um Datenschutz. Der Anbieter Google stellt ein System "kostenlos" zur Verfügung, will aber im Gegenzug Daten vom Nutzer. Das pikante in diesem Fall ist, dass der Anbieter des Live Traffics/Navis aber auch der Hersteller des Betriebssystems ist und innerhalb des OS den Nutzer schon ausspioniert. Da ist bei mir eine rote Linie überschritten, wenn ein Hersteller alle möglichen Daten von mir hat/sammeln/bündeln will.
Tja wer einen Stau rechtzeitig umfahren will muss eben auf Daten der im Stau stehenden zurückgreifen. Oder soll wie vor 30 Jahren erst ein Hubschrauber einen Stau sehen und an Radiosender melden?
@-Pitt
Dir ist schon bewusst, dass, wenn man von Live Traffic redet, man nicht vordergründig an Google und Apple denkt (das machen nur Menschen, die sich für Nerds halten). Denn da gibt es noch eine paar alte Hasen (Inrix, TomTom, Here), die sich schon länger mit dem Thema befassen. Zumal: Wer sagt dir denn, dass deine tolle Google Apps (Maps + Android Auto) in einer zukünftigen Programmversion oder ein neues Telefon noch vom Auto unterstützt werden - sagen wir so in 2 bis 3 Jahren? Die Bewertungen und Beschreibungen im Google Store könnten dich evtl. erleuchten. ;-)
Wer sagt das ich da an Google oder Apple denke?
Ich denke das ein Live Traffic System auf die Standorte (Daten) der im Stau stehenden zugreift. Ob jetzt über das Auto direkt oder aber über das Mautsystem ist egal.
Was mir eher zu denken gibt ist das die Hersteller an den Daten ihrer Autos ersticken.
Mein Insi hat übrigens ein Here System ohne Datenschleuder OneStar
Dein vorheriger Beitrag las sich aber so. Ich habe ja bereits geschrieben, dass ich nichts gegen die Standortdatenerfassung zur Stauerkennung habe. Ich habe aber wohl etwas gegen die Bündelung aller, bzw. die unerlaubte Erfassung, meiner Daten.
Da stand nichts von Google oder Apple.
Was bedeutet schon unerlaubte Erfassung deiner Daten?
Mit jeder installierten App erkennst du die Erfassung deiner Daten freiwillig an.
ich hoffe du bist nicht bei f*****k angemeldet das ist die allergrößte Datenkrake. Jeder motzt über Google aber jeder nutzt es jeden Tag x-fach. Das diese Datensammlung die jeder nutzt von irgendwas erstellt werden muss interessiert niemanden. Natürlich macht Google damit unglaublich viel Geld aber jeder nutzt es auch quasi "kostenlos" oder überweist du 10ct für jede Suchanfrage? Das Problem bezieht sich nicht nur auf google - in der Generation "geiz ist geil" will jeder alles kostenlos haben und die Milch beim Aldi für 30ct. Parallel aber beim Futtermittelhersteller als Angestellter 20€/Stunde verdienen..... Das wird auf Dauer nix. Ich denke es ist klar was ich sagen wollte. Haken dran!
Sorry Leute, aber weder Live Traffic bei CarPlay und Apple Maps noch bei Android Car und Google Maps sind wirklich tauglich. Ich konnte bei beiden nicht feststellen, dass hier aktuelle Infos während der Fahrt berücksichtigt werden und dementsprechend eine andere Route empfohlen wird. Ganz anders bei TomTom: Gerade diese Woche ein Arbeitseinsatz in Zürich in Mitten der Stadt. Einziger Helfer in dieser Situation TomTom: abenteuerliche Fahrt durch Dörfer und völlig unbekannte Strassen, da wegen eines Unfalls auf der Autobahn mit Sperrung 1h25 Min Verzögerung resultiert. TomTom führte sicher daran vorbei und wechselte erneut wenn auch auf dieser Alternativeroute ein Stau entstand durch Fahrer die grob die Umgebung kannten. Trotz 3-4 mal Änderung schaffte ich es mit gerade mal 20 Min Verzögerung auf die Normalfahrzeit ans Ziel zu kommen!!! Hätte mit TMC Pro und den anderen nicht geschafft werden können.
Mittlerweilen wurde der passgenaue Halter von Brodit inkl Verlängerung geliefert wodurch der „Festeinbau“ nächste Woche erfolgen wird. Und wenn es in 5 Jahren technische Neuerungen bei der Navigation gäbe - es kann leicht und kostengünstig angepasst werden. Dann ist das Seriennavi nicht nur mehr uralt sondern urururalt!
Und der Insignia sollte schon ein wenig länger halten als 5 Jahre...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 12. August 2017 um 14:13:22 Uhr:
Jetzt bin ich seit 5 Wochen stolzer Insignia Besitzer und schon könnt ich ausrasten! Apple Car Play ist schlichtweg nicht brauchbar. Mal verbindet es, mal kann ich es wie gerade jetzt mit allen Versuchen nicht verbinden. Als es noch verbunden war habe ich auf dem Parkplatz noch einen Anruf starten wollen - als ich dann den Rückwärtsgang einlegte wurde der Anruf unterbrochen. Wohl wegen Kamera und/oder Sensoren!!
Bin jetzt mal gespannt - nachdem ich mit dem iPhone sonst auch Probleme hatte gab es gestern 23 Tage vor Garantieablauf einen irreparablen Fehler auf einer Platine - also ausgewechselt. Man meinte, es könne diverse Fehlfunktionen ausgelöst haben - also werde ich nochmals Testen sobald aus den Ferien zurück und der TomTom Festeinbau erledigt ist. Allerdings lassen mich die Erfahrungen hier schon zweifeln ob es wirklich am Gerät lag....
Ich nutze ein Huawei P9+ und da gabe es bis jetzt nicht wirklich ein Problem im Insignia. TomTom habe ich mal testweise genutzt. Naja, wer es mag....
Navigon Europa habe ich auch seit einiger Zeit beim V60 im Gebrauch. Gute Routenführung und Karten. Leider nicht für Android Auto freigegeben. Im Pott aber genau wie TomTom oder das Sensus mit RTTI (Inrix) imho keine Alternative zu Maps.
Die Systeme von Navigon & Co nerven mit ständigen Änderungen. Das Sensus hat dabei mal auf einem Kilometer AB, ohne Ausfahrt, 5x die Route ändern wollen.
Jeder halt so wie er mag.
In den Urlaub sind wir dann mit dem Vectra Caravan gefahren und genutzt habe ich ein altes Navigon mit TMC-Pro und aktuellen Karten, da ich das Huawei als Tacho (Meilen) genutzt habe. Das DVD90 wollte ich mir nicht antun...
Lief auch gut, aber es war auch nicht wirklich was los. Staus um Gent und Brüssel wurden von dem alten System gut erkannt und angezeigt.
Der Vorteil vom Navigon war da noch, das man ein anderes FZ-Profil (Wowa) hinterlegen kann.
Ich nutze im Vivaro nur Google und es ist funktioniert super!
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 29. September 2017 um 22:50:04 Uhr:
TomTom habe ich mal testweise genutzt. Naja, wer es mag....
Für die Aussage habe ich auch Verständnis. Erst bei längerem täglichem Gebrauch wird man es besser verstehen und lieben lernen - anfänglich war es auch mehr eine Hassliebe.
Aber auch TomTom ist nicht fehlerfrei - so misstraue ich den Angaben regelmässig, wenn es um die Einfahrt in die Stadt Zürich aus Richtung Bern am Morgen geht. Irgendwie kriegen die die Ampelregelung (welche durch extrem kurze Grünphasen vor der Fahrt in die Stadt abschrecken soll) nicht geplant... ich fahre hier aus Erfahrung meine eigene Route - die meist so etwas später von TomTom bestätigt wir, da die gleiche oder sogar frühere Ankunftszeit angezeigt wird.