Apple Car Play
hallo zusammen,
im neuen Display lassen sich ja die Anzeigen in einer unterschiedlichen Anzahl Kacheln darstellen.
Weiss jemand von Euch oder hat es gar schon probiert, ob bei der Nutzung von Apple Car Play mein Phone dann eine Kachel neben anderen Kacheln ist oder in diesem Fall der ganze Monitor dafür genutzt wird?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ab sofort ist auch Amazon Music Apple CarPlay kompatibel. Nur zur Info.
386 Antworten
Zitat:
@SL148 schrieb am 18. Januar 2018 um 18:06:42 Uhr:
Ich verzeichne seit dem neuen Auto einen immensen Datenverbrauch an meinem Telefon.
Ich nutze ständig Apple Car Play, speziell Spotify und Amazon Music.
Dank Stream On sind diese Dienste ja vom Datenverbrauch ausgeschlossen.
Kann es sein, dass durch Apple Car Play doch das eigene Datenvolumen angezapft wird?
Bei mir wird das Spotify Datenvolumen nach wie vor nicht mitgezählt, auch nicht bei der Verwendung von CarPlay, Stream On funktioniert also.
Ob CarPlay genutzt wird oder nicht kann eig. überhaupt keinen Einfluss auf den Datenverbrauch von Spotify haben, CarPlay spiegelt nur die Benutzeroberfläche auf den Bildschirm vom Fahrzeug.
Vorteil von CarPlay ist mMn die Soundqualität, da hier keine A2DP Reencodierung erfolgt.
Hallo,
ich habe gerade gelesen das WhatsApp mit dem neuen Update jetzt auch im Apple CarPlay zugelassen wird.
https://www.heise.de/.../...pple-laesst-WhatsApp-ins-Auto-3953261.html
Was hast geupdated?
Ähnliche Themen
Geht aber nur diktieren und vorlesen. Sehen tut man nichts - irgendwie sinnbefreit, wenn man an die Smileys, Fotos, Gifs, Videos usw. denkt, mit denen man immer zugeschüttet wird...
Zitat:
@br403 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:08:09 Uhr:
Die App auf dem iPhone reicht.
Danke!
Zitat:
@4mal5 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:33:38 Uhr:
Geht aber nur diktieren und vorlesen. Sehen tut man nichts - irgendwie sinnbefreit, wenn man an die Smileys, Fotos, Gifs, Videos usw. denkt, mit denen man immer zugeschüttet wird...
Ist ja auch voll sinnvoll beim Fahren
Zitat:
@BANXX schrieb am 29. Januar 2018 um 19:51:58 Uhr:
Zitat:
@4mal5 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:33:38 Uhr:
Geht aber nur diktieren und vorlesen. Sehen tut man nichts - irgendwie sinnbefreit, wenn man an die Smileys, Fotos, Gifs, Videos usw. denkt, mit denen man immer zugeschüttet wird...Ist ja auch voll sinnvoll beim Fahren
Ja richtig. Aber ich weiß halt nicht, bevor ich es mir vorlesen lasse, welche Art von Nachricht mich erwartet.
Wenn ich also ein Bild von „Ute“ nich vorlesen lassen kann, woher weiß ich dann, welche Nachrichten ich schon halb oder viertels „gelesen“ habe? Wenn man demnach halb gelesene Nachrichten von Ute, Jürgen, Tom, Rita etc. hat, verliert man den Überblick... (ist ja dann nicht mehr als ungelesen markiert)
Ich möchte einmal eine Lanze für carolay brechen.
Nach anfänglicher Skepsis und Vernachlässigung benutze ich es inzwischen regelmäßig. Als nachteilig empfinde ich lediglich, dass ich die Telefonliste und auch Media-Liste nicht so komfortabel über das Lenkrad bedienen kann. Dafür gibt es viele Vorteile:
-Bessere Musikqualität über WLAN
-Musik hat immer die Lautstärke wie im BMW System eingestellt
-Benachrichtigung bei Nachrichten und WhatsApp, die dann vorgelesen werden (inklusive Beschreibung der Smileys)
-voller Zugriff auf Apple Music inklusive gestreamter Playlists und Radiosender
-komfortabler Zugriff und Bedienung von Podcast mit informativen Beiträgen
Im Sinne der Verkehrssicherheit finde ich es auch besser, dass die Inhalte von Nachrichten und WhatsApp nicht optisch dargestellt werden. Es geht ja nicht nur um Fotos, sondern auch Videos und das würde definitiv zu viel ablenken.
Ich bin also mit Carplay sehr zufrieden. Ob es einem den Preis wert ist, muss man natürlich selbst entscheiden.
Ich kann WMF1 wirklich nur zustimmen. Auch Audials läuft inzwischen fehlerfrei via CarPlay...
Hat eigentlich irgendjemand mal herausgefunden, wie sich folgende Situation besser einstellen lässt:
1. iPhone per Car Play gekoppelt
2. BMW FM Radio läuft
3. Eine beliebige App (z.B. Google Maps, Blitze.de, etc.) machen eine Audio-Ausgabe
4. FM Radio muss manuell wieder angewählt werden
Ich meine natürlich nicht, die Audio-Ausgabe bei all diesen Apps abzuschalten... ;-)
Zitat:
@okiefer schrieb am 6. Februar 2018 um 11:46:59 Uhr:
Ich kann WMF1 wirklich nur zustimmen. Auch Audials läuft inzwischen fehlerfrei via CarPlay...Hat eigentlich irgendjemand mal herausgefunden, wie sich folgende Situation besser einstellen lässt:
1. iPhone per Car Play gekoppelt
2. BMW FM Radio läuft
3. Eine beliebige App (z.B. Google Maps, Blitze.de, etc.) machen eine Audio-Ausgabe
4. FM Radio muss manuell wieder angewählt werdenIch meine natürlich nicht, die Audio-Ausgabe bei all diesen Apps abzuschalten... ;-)
Ist mir nun aufgefallen. Ich habe das DAB an und höre Musik. Über Carplay kommt eine WhatsApp und das DAB ist Stumm. Muss auch Manuell wieder angewählt werden.
Zitat:
@WMF1 schrieb am 6. Februar 2018 um 10:40:32 Uhr:
Ich möchte einmal eine Lanze für carolay brechen.
Würde allen Punkten uneingeschränkt zustimmen - leider habe ich ständig Aussetzer von 1-3 Sekunden ... egal ob Apple Music oder Podcasts. Per iDrive und Bluetooth ist Apple Music kein Problem. Gefühlt habe ich das Problem erst seit dem iPhone X in Kombination mit iOS 11.x
Per Kabel kann man Carplay ja nicht mehr nutzen - kriege das zumindest nicht hin.
Echt nervig. Lohnt aber bestimmt nicht, damit zum Freundlichen zu gehen.
Das ist ja wirklich schade. Hast du schon einmal versucht, CarPlay zu trennen (dieses Fahrzeug ignorieren) und dann die Verbindung noch mal neu aufzubauen?
Das wichtigste in meinen Augen ist es herauszufinden, ob das uneingeschränkt nutzbare Datenvolumen „Stream On“ von der Telekom durch ACP nach wie vor genutzt wird, oder durch Car Play das eigene wieder verbraucht wird!?