Apple Car Play
hallo zusammen,
im neuen Display lassen sich ja die Anzeigen in einer unterschiedlichen Anzahl Kacheln darstellen.
Weiss jemand von Euch oder hat es gar schon probiert, ob bei der Nutzung von Apple Car Play mein Phone dann eine Kachel neben anderen Kacheln ist oder in diesem Fall der ganze Monitor dafür genutzt wird?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ab sofort ist auch Amazon Music Apple CarPlay kompatibel. Nur zur Info.
386 Antworten
Spotify sollte mit StreamOn klappen, aber Achtung, Coverbilder werden nicht von StreamOn abgedeckt, das geht auf das normale Datenvolumen.
Zitat:
@SL148 schrieb am 25. Dezember 2017 um 09:11:38 Uhr:
Wasmeinst du mit Tipp auf den Bildschirmbutton? Mittels Idrive?
Ich tippe dann beim Navi Professional auf den Touchscreen auf die Telefonliste. Standardmäßig werden die Favoriten angezeigt.
Alles klar, find ich trotzdem doof.
Besser wäre im Headup.......
Hab jetzt bei Online Entertainment ein Deezer Konto eröffnet. Klappt alles wunderbar so weit.
Nur die Struktur auf der eigenen Festplatte ist nun nicht mehr so schön wie im F11.
Da war mein die Favoriten einfacher anzuwählen.
Alles in allem aber ein tolles Auto!
Berichte mal über Dein Qualitätsempfinden - ich empfand den Sound merkbar schlechter als bei normalem Streaming über Carplay.
Ähnliche Themen
Das kann ich nicht bestätigen, Sound ist nach meinem Empfinden gleich, egal ob DAB oder CarPlay.
Nur insgesamt habe ich den Eindruck, dass Harmann Kardon im G31 nicht besser ist, als das BMW Premium Sound System im F11.......
DAB hat nichts mit Streaming zu tun, ich denke der Qualitätsvergleich war bezogen auf CarPlay im Vergleich zu den von ConnectedDrive unterstützen „Services“ wie Spotify oder Deezer.
Auch da sehe ich keinen Unterschied!
Habe Spotify, aber keinen Premium Account. Da soll es dann noch besser werden!
Ok, das erklärt es. Spotify free hat relativ schlechte qualität. Habe es immer mit hoher qualität auf carplay genutzt. Da fand ich es merkbar besser als online entertainment. Habe bisher noch keine Angabe gefunden, mit welcher bitrate bei online entertainment gestreamt wird.
Was mich bei der Verwendung von Car Play etwas nervt ist, dass wenn man beispielsweise Radio (unter BMW Menü) hört und im Hintergrund eine iPhone App eine Audio ausgabe macht (z.B. Blitzer.de, Google Maps, etc.) dann kommt diese zwar, jedoch ist am Ende jedesmal das FM-Radio tot und muss neu angewählt werden!
Kann man das anders einstellen?
Zitat:
@okiefer schrieb am 14. Januar 2018 um 13:26:36 Uhr:
Was mich bei der Verwendung von Car Play etwas nervt ist, dass wenn man beispielsweise Radio (unter BMW Menü) hört und im Hintergrund eine iPhone App eine Audio ausgabe macht (z.B. Blitzer.de, Google Maps, etc.) dann kommt diese zwar, jedoch ist am Ende jedesmal das FM-Radio tot und muss neu angewählt werden!Kann man das anders einstellen?
Das ist bei mir genau so. Aus meiner SIcht ein klares Problem zwischen CarPlay und dem iPhone.
Im März soll eine SW mit Robustheitsmaßnahmen Kommen. (18-03). Ich finde es jedoch peinlich, das so etwas noch passiert. CarPlay ist schließlich ein Stück Austtattung von BMW und speziell für das iPhone. Da können sie sich nicht rausreden. Hätten sie mal die SnapIn Adapter gelassen und nicht über WLAN angebunden, würde es wahrscheinlich auch funktionieren.
Ähm - es heißt Apple CarPlay und nicht BMW Car Play und stammt demnach aus dem Hause Apple!
Peinlich ist es allerdings wirklich, dass die Abstimmung zwischen Car Enterrainmentfunktionen von BMW und dem Apple CarPlay nur so basismäßig implementiert wurden...
Im übrigen stellt sich mir tatsächlich in vielen Situationen die Frage, in wieweit BMW seine eigenen Features praxisnah testet. Ich würde mich dort gerne mal als Tester für Alltagssituationen bewerben!!!
Zitat:
@okiefer schrieb am 14. Januar 2018 um 14:33:19 Uhr:
Ähm - es heißt Apple CarPlay und nicht BMW Car Play und stammt demnach aus dem Hause Apple!Peinlich ist es allerdings wirklich, dass die Abstimmung zwischen Car Enterrainmentfunktionen von BMW und dem Apple CarPlay nur so basismäßig implementiert wurden...
Im übrigen stellt sich mir tatsächlich in vielen Situationen die Frage, in wieweit BMW seine eigenen Features praxisnah testet. Ich würde mich dort gerne mal als Tester für Alltagssituationen bewerben!!!
Ja natürlich. Da BMW das aber mit ihren Autos und als Sonderausstattung verkauft sollten sie schon dafür sorgen das es auch läuft.
Da spielt zu einem großen Teil das iPhone mit iOS und dem Apple CommunicationPlugIn eine Rolle (zum Teil anders gelöst als AndroidAuto oder BauduCarlife im Detail).Apple beeinflußt im Protokoll,wer den (primären,wichtigen) Audio-Fokus bekommt,wann Apple „seinen“ Audio-Fokus wieder „zurückgibt“ etc. Mit einem anderen iPhone 7,7,8,X) und anderem iOS gibt es kleine Unterschiede,das ist richtig komplex.
Ich verzeichne seit dem neuen Auto einen immensen Datenverbrauch an meinem Telefon.
Ich nutze ständig Apple Car Play, speziell Spotify und Amazon Music.
Dank Stream On sind diese Dienste ja vom Datenverbrauch ausgeschlossen.
Kann es sein, dass durch Apple Car Play doch das eigene Datenvolumen angezapft wird?
na logisch - welches denn sonst?
BMW ist doch kein Sozialverein!!!