Apple Car Play

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.

Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.

Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.

Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......

Gruss
Albert

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.

Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:

1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.

Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.

Grüße,

sohnemann

719 weitere Antworten
719 Antworten

Zitat:

@Daylight500 schrieb am 22. Juli 2016 um 16:19:56 Uhr:



ich hatte diese Woche mein iPhone6 zur Reparatur. In letzter Zeit wurde das Gerät auffällig heiß und danach ging die Akkuladung drastisch nach unten. [...] Bislang kannte ich das so, dass die Geräte sich bei ungebührlich viel Prozessorleistung erhitzen, etwa bei Wiederherstellung aus einem Backup o.ä.

Könnte es sein, dass CarPlay dem armen iPhone zuviel zumutet? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Und mir wolltet Ihr doch immer beibringen, dass diese Steve Jobs Gedächtnis Werke absolut frei von Fehlern und Problemen sind. Oder sind die Entwickler in den letzten Jahre alle von Google abgeworben worden? 😁😁😁

Zitat:

@StefanLi schrieb am 22. Juli 2016 um 16:27:54 Uhr:



Zitat:

@Daylight500 schrieb am 22. Juli 2016 um 16:19:56 Uhr:



ich hatte diese Woche mein iPhone6 zur Reparatur. In letzter Zeit wurde das Gerät auffällig heiß und danach ging die Akkuladung drastisch nach unten. [...] Bislang kannte ich das so, dass die Geräte sich bei ungebührlich viel Prozessorleistung erhitzen, etwa bei Wiederherstellung aus einem Backup o.ä.

Könnte es sein, dass CarPlay dem armen iPhone zuviel zumutet? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Und mir wolltet Ihr doch immer beibringen, dass diese Steve Jobs Gedächtnis Werke absolut frei von Fehlern und Problemen sind. Oder sind die Entwickler in den letzten Jahre alle von Google abgeworben worden? 😁😁😁

Was ist google?😁😁😁

Wenn wie hier bereits spekulativ vermutet wurde Microsoft das Sensus Betriebssystem zu verantworten hat, ist es ja eigentlich kein Wunder, dass sich die Apple-Geräte heißarbeiten müssen, damit es überhaupt läuft!😉

Natürlich hat Microsoft das Sensus-Betriebssystem zu verantworten. Deshalb kann man sich auch ohne CarPlay oder AndroidAuto ganz bequem SMS-Nachrichten vorlesen lassen, EMails und SMS diktieren und absenden, sich die nächsten Termine ansagen lassen, diese gegebenenfalls verschieben bzw. neue Termine erstellen usw. Und das alles über eine funktionierende Spracheingabe, die man mit der Taste am Lenkrad startet. Das einzige, was es dazu braucht, ist ein Windows Phone 😁 Wenn das nicht Beweis genug ist ... 😉

Zitat:

@Hoberger schrieb am 22. Juli 2016 um 15:54:51 Uhr:


Die mikroskopischen Höhenunterschiede .......

🙂 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@850R96 schrieb am 20. Juli 2016 um 19:58:43 Uhr:


Also ich finde CarPlay super - es muss natürlich an den richtigen USB Anschluss angestöpselt werden (Modelljahr 2017 - die rechte USB Buchse benutzen).

Telefonieren, Musik, SMS vorlesen lassen und per Diktat neu erstellen und versenden - alles funktioniert (IOS 9.3.3.)

Gruß Thomas

Bei mir geht nur sms vorlesen während der fahrt Schreiben oder Diktieren geht nicht.(habe kein Carplay mangels I Phone) aber passt gerade ins Thema. Geht das nur über Carplay oder nach Update vom Semsus?

Mit dem IPhone nur mit CarPlay. Android erst mit Android Auto. Mit Windows Phone (ab 8.1) geht es auch ohne zusätzliche App auf dem Sensus.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 20. Juli 2016 um 23:07:32 Uhr:



Zitat:

@gseum schrieb am 20. Juli 2016 um 22:59:52 Uhr:



Ja, müsste eigentlich funktionieren. 😉

Vielleicht probiere ich das übermorgen mal auf der Rückfahrt aus Italien - meine SIM im Kofferraum hat kein Roamingkontingent, meine Sim im iPhone schon...

Das wäre nach allen Freds neu.
Habe heute schon rumgebastelt nach dem tollen Update. Da muss man ja auf WLan gehen und dabei werden alle BT Verbindungen gekappt. Soweit so gut.
dass man dann bei bestehender BT Verbindung am nächsten Tag wieder Internet über BT separat und zusätzlich aktivieren muss, um z.B? RTTI zu erhalten, ist dann doch etwas umständlich bei der Updatedichte.

Von daher wäre es super, wenn ich über Wlan Sensus ins Wlan iphone und von da ins mobile Internet gehen könnte. Dann bräuchte ich für GB-intensive Updates nur das Netzwerk wechseln und hätte gleichzeitig CP...!?

Habs heute in Italien mit meinem LTE-WLAN-Router gekoppelt (mit Italienprepaidkontingenr), einwandfrei. In Österreich dann ans iPhone per Persönlichen Hotspot, auch einwandfrei.

Nachteil beim persönlichen Hotspot ist, dass du ihn bei jedem Start neu aktivieren musst. 🙁

Schönen Gruß
Jürgen

Das ist dann wohl keine Alternative. Ich fummel da am besten nicht dran rum.

Ich Steige einfach ins Auto und bin übers iphone automatisch per BT im Netz.
Dass sich der Volvo nicht genauso automaisch mit einem W-Lan Hitspot verbindet erstaunt, denn das macht doch eigentlich jedes W-Lan fähige Gerät und über BT gehts ja auch.

Aber dafür ist wohl dann die SIM im Auto gedacht, die ich mir bisher gespart habe und weiterhin sparen möchte.

Liegt nicht am Volvo. Liegt am iPhone. Das lässt eine (erneute) Verbindung zum persönlichen Hotspot nur zu, wenn darauf Einstellungen/persönlicher Hotspot geöffnet ist.
Gab hier schon mal den Trick, dies einfach vorm Einsteigen zu öffnen.

Die Aircard von Netgear funktioniert richtig gut!

Zitat:

@gseum schrieb am 24. Juli 2016 um 21:06:21 Uhr:



Die Aircard von Netgear funktioniert richtig gut!

Kann ich auch bestätigen, zumindest bei den "Normalen" Apps. Nur bei Spotify läuft es bei mir nicht rund.

LG
Daylight

Für schwierige Fälle habe ich noch: https://www.netgear.com/.../mimo-antenna.aspx?cid=wmt_netgear_organic

Zitat:

@gseum schrieb am 25. Juli 2016 um 12:48:43 Uhr:


Für schwierige Fälle habe ich noch: https://www.netgear.com/.../mimo-antenna.aspx?cid=wmt_netgear_organic

Danke, Jürgen. Die hattest Du ja schonmal empfohlen. Ich hatte nur Bedenken, da die Aircard ja eigentlich ordentlich arbeitet und RTTI, Parken und Wetter eigentlich zuverlässig laufen, dass die zusätzliche Antenne(die ja auch optisch kein Highlight ist) nicht unbedingt den gewünschten Erfolg bei Spotify bringt.

Zusatz:
Habe meinen Elch eben beim 🙂 nach dem Update abgeholt. Bislang keine negativen Auffälligkeiten.
Aber: die Spotify App lief jetzt die komplette Strecke(20 Minuten) störungsfrei durch. Das gab es bisher noch nie. Aber ich freue mich wahrscheinlich wieder zu früh! 😉

Immer dieser Argwohn....... das Auto wird m.M.n. doch immer besser..... gib ihm doch erstmal die Chance dass auch bei Dir zu beweisen! 😁

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 25. Juli 2016 um 13:11:18 Uhr:


Immer dieser Argwohn....... das Auto wird m.M.n. doch immer besser..... gib ihm doch erstmal die Chance dass auch bei Dir zu beweisen! 😁

Wenn die Audi-Fahrer zur Geduld und Toleranz mahnen werde ich grundsätzlich misstrauisch!😁😁

Zitat:

@Daylight500 schrieb am 25. Juli 2016 um 13:13:38 Uhr:



Wenn die Audi-Fahrer zur Geduld und Toleranz mahnen werde ich grundsätzlich misstrauisch!😁😁

Gilt sicher generell, nur nicht bei B.ENGEL!!!!! Der ist eigentlich ein XC90 II Fan 😉
Das weiß ich ganz genau.

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen