Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
ich mach jetzt zwei wochen Urlaub in Bad Meingarten und evtl. schaffe ich in der Zeit die 2 Meter bis zum Dicken, um das zu testen. Falls irgendwelche monks hier mal einfallen, habe ich natürlich alles gerade ausgerichtet 😁
Der Höhenversatz wird mit dem nächsten Update beseitigt. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Juli 2016 um 23:30:56 Uhr:
Meinem Monk'schen Blick sind die Höhenunterschiede auch nicht entgangen. 😮
Ich weiß gar nicht was Ihr wollt, der blaue Bodenbelag ist doch super. Nur noch das restliche Holz weg und der Versatz ist Geschichte! 😁
Und wenn wir alle schon böse sind, reihe ich mich ein und meine, daß Hohberger zwar Architekt ist, aber nicht Landschaftsarchitekt, denn die 2 verhungerten Pflänzchen im Glas .......................😕😕😕
LG
GCW
Täusche ich mich, oder hat der Herr Architekt von zwei Seiten gearbeitet? Da, wo im Bild die längsliegende Latte endet, scheint mir eine deutlich schmalere Latte eingepasst zu sein. Macht man eigentlich nur, wenn das Ganze nicht so richtig aufgeht 😛😁😁
Ihr achtet auf Sachen, dat jibt es nicht!
Das muss mit Aufklärung belohnt werden:
Das ist alles dieses sogenannte Megawood. Eigentlich ganz nett, hat nur den Nachteil, dass es sich nur teilweise wie Holz,verhält. Es kriecht mit hoher Luftfeuchtigkeit, vergisst aber das Schwinden wie Holz. So ist es in der Tat so, dass ich auf den 10 Metern Poollängr eine Diele nach und nach in der Breite wegschneide, um die Spannung aus der Konstruktion zu nehmen, weil alles einfach immer länger wird pber die Jahre. Die mikroskopischen Höhenunterschiede liegen einfach daran, dass die nicht sichtbare Balkenlage am Beckenrand etwas abgesackt ist und im Auffüllbereich der ehemaligen Baugrube die Dielen so nun am Poolrand auf dem Betonbecken aufliegen-höherliegen. Irgendwann in naher Zeit fliegt das Ganze raus und dann gibt es wieder richtiges Holz oder eben Sandsteinplatten.
Die verdorrten "Etwas" hinten sind einfach nur Trockenäste in Glasirgendwas, meine Frau findet das schön.........
Dann mache ich mal wieder ein bischen On-Topic:
ich hatte diese Woche mein iPhone6 zur Reparatur. In letzter Zeit wurde das Gerät auffällig heiß und danach ging die Akkuladung drastisch nach unten. In der Zwischenzeit habe ich mein altes iPhone 5s benutzt, natürlich auch täglich am CarPlay...und siehe da, auch das 5s wurde sehr warm/heiß und der Akku war bereits am frühen Nachmittag reif für die Steckdose. Bislang kannte ich das so, dass die Geräte sich bei ungebührlich viel Prozessorleistung erhitzen, etwa bei Wiederherstellung aus einem Backup o.ä.
Könnte es sein, dass CarPlay dem armen iPhone zuviel zumutet? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?