Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Und netter Kerl noch dazu. Hat allerdings merkwürdige Vorstellungen zur Staatsverschuldung, die wir in SHA nicht abschließend erörtern konnten. 😉
Hätten die Debatte vermutlich zehn Bier früher beginnen müssen 😁
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Juli 2016 um 16:23:14 Uhr:
Merkwürdig ????
Hab dir doch nur erklärt wie es läuft 😁
Klar, der VAG-Konzern trägt ja dazu bei! 😁😁
Ähnliche Themen
Hier gibt es ein paar Infos zu CarPlay unter iOS 10, welches ja kommenden Dienstag verfügbar sein wird.
Klingt sehr interessant. Vor allem die Geschichte mit der Anzeige der Navigation im Fahrerdisplay, sofern Volvo hier auch mitzieht.
Das war immer mein größter Kritikpunkt an CarPlay.
Wenn es dann auch irgendwann im HuD geht, wäre ich sehr begeistert.
Ohne Offline Navigation nach wie vor absolut nutzlos. Wer will sich denn ständig Karten online runterziehen?
Zitat:
@daveg schrieb am 10. September 2016 um 11:01:20 Uhr:
Ohne Offline Navigation nach wie vor absolut nutzlos. Wer will sich denn ständig Karten online runterziehen?
Offline Karten sind vielleicht außerhalb von EU/Schweiz ein Thema, aber mit 10GB Datenvolumen im Monat unabhängig vom Aufenthaltsort bevorzuge ich stets aktuelle Karten- und Verkehrsinformationen als Grundlage für meine Routenplanung und -führung.
Aber dann bist Du bei Apple falsch. Zumindest hier sind die Verkehrsinfos komplett für die Tonne, ja schlicht unbrauchbar. Google ist da schon wesentlich besser, aber eben nicht auf Carplay.
Zitat:
@daveg schrieb am 10. September 2016 um 11:44:43 Uhr:
Aber dann bist Du bei Apple falsch. Zumindest hier sind die Verkehrsinfos komplett für die Tonne, ja schlicht unbrauchbar. Google ist da schon wesentlich besser, aber eben nicht auf Carplay.
Auf der Karten App jedes iPhone ist der stockenden (orange) oder stehen (rot) Verkehr einwandfrei und sehr aktuell sichtbar, siehe im Foto z.B. die momentane Situation um Zürich...
Rote und Gelbe Linien/Punkte sehe ich bei mir hier gerade auch. Nur leider sind sie (fast) alle falsch, sprich dort wo Stau gezeigt wird ist eigentlich keiner, und dort wo tatsächlich Stau herrscht, zeigt Apple Karten nichts.
Google ist da schon um einiges genauer, HERE liegt irgendwo dazwischen. Hier ist YANDEX unschlagbar.
Hier an der Kreuzung bin ich gerade vorbeigefahren. Ich kam von Süden und stand eigentlich nicht (nur kurz weil Ampel auf rot). Von Norden (aus der Innenstadt) aber ein riesiger Stau an einer Baustelle an der Kreuzung.
Apple liegt komplett falsch, YANDEX alles korrekt.
Und Google nimmt den Mittelweg und zeigt von allen Seiten Stau an.
Deswegen würde Apple CarPlay hier nur etwas taugen , wenn man auch die Wahl der Navilösung hätte. Das lässt Apple aber nicht zu. Zudem lassen die anderen auch zu, dass man die Karten offline speichert und das mit permanenten Update.