APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@M.W87 schrieb am 16. Mai 2016 um 13:46:06 Uhr:


Warum PM und nicht Public?

Weil es sonst jeder lesen könnte. 😉

Und wo ist das Problem dabei?

Kapiere ich net...

Wunsch nach Aufmerksamkeit?? Hmm

Hätte was mit Werbung zu tun und eine einfache PN tut nicht weh, zumal das Angebot recht interessant ist in meinen Augen.

Für die Suchmaschinennutzer: navitech gm77

https://www.youtube.com/watch?v=MQOqNVfyTAo&app=desktop

Ähnliche Themen

Wie bekomme ich das Android-Interface auf meinen Intellilink drauf? Oder geht das nur bei bestimmten Modellen? Wie gelangt das Interface ins Internet?

"Auf´s Intellilink" kommt da garnichts! Das läuft fröhlich parallel weiter ... Sieht man doch auf den Bildern das es ein zusätzliches externes System ist wo einfach die Signale durchgeschliffenen werden bzw. der Bildschirm direkt angesteuert wird. Da kannste dann einfach vom einen System auf andere wechseln, die Steuerung über Lenkrad und Co sollte dank Busanbindung auch Funktionieren. Beherrscht ja selbst jeder halbwegs brauchbare DAB+ Empfänger zum Nachrüsten, vom Prinzip her hat man hier nichts anderes was die Bedienung an geht.

Hat eigentlich jemand einen Shop wo es das Gerät gibt?

Ja wäre auch interessiere an Links, Preisen, Einbau etc. -> Gern per PN

öffentlich wär schön, interessiert ja bestimmt einige!!

soweit ich das im Internet gefunden habe, soll das System um die 400$ kosten, aber ich habe nicht angefragt. Zu den Einbaukosten kann ich nichts sagen.

Hab der Firma in Südkorea mal eine Email geschrieben wo man es beziehen kann und was es kosten soll und ob man das Gerät auf Deutsch umstellen kann.

Einbauen könnte ich es selber. Das traue ich mir zu

Wäre klasse du deine Erkenntnisse Teilen könntest, sobald du was weißt. Was denkt ihr wie sieht das mit Garantie und dem foh aus?

Zitat:

@M.W87 schrieb am 29. Mai 2016 um 17:51:14 Uhr:


Hab der Firma in Südkorea mal eine Email geschrieben wo man es beziehen kann und was es kosten soll und ob man das Gerät auf Deutsch umstellen kann.

Einbauen könnte ich es selber. Das traue ich mir zu

Soweit ich weiß läuft es mit Android 4.4, sollte sich also recht schnerzfrei auf Deutsch stellen lassen.
Bin auch mal auf die Antwort gespannt.

Das heißt ich kann alles nutzen was Android zu bieten hat? Navi Spotify etc?

Denkbar ist das eonige Apps nicht über den Playstore zu beziehen sind wenn sie für die Hardware nicht freigegeben sind, oder die Androidversion stark beschnitten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen