APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen
Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....
Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):
"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"
Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:
"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.
Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."
Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....
Beste Antwort im Thema
Hallo Autobild,
Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.
Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!
Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.
Hier der Link zum Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.
Hier auch der Presseartikel aus Spanien.
http://translate.google.de/translate?...
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.
Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!
Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.
Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!
Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.
Freundliche Grüße
646 Antworten
Wenn Opel es nicht schafft, seine vollmundigen Werbeversprechen einzuhalten ohne neue Hardware einzubauen kann das ja nicht das Problem des Kunden sein... so etwas ist halt das Risiko dabei, wenn man auf Teufel komm raus rationalisiert und möglicherweise zu schwache Hardware einbaut um ein paar Cent pro Auto zu sparen...
Wie auch immer: ich denke, wenn überhaupt eine Chance auf eine angemessene Entschädigung für uns Kunden besteht, dann nur durch starke Medienpräsenz. Das heißt, jeder hier sollte so viele Medien wie möglich kontaktieren, am Besten natürlich mit einem individuellen Schreiben. Wenn plötzlich AMS, Auto Bild, vielleicht sogar Autosendungen im TV darüber berichten - ja, vielleicht wacht dann mal jemand auf. Habe da auch kein schlechtes Gewissen wegen der negativen Publicty - schließlich haben wir in Zeiten der größten Krise zu Opel gehalten und als Dank dafür lässt man uns jetzt im Regen stehen.
Um noch mal eins klar zu stellen, ich bin selbst Softwareentwickler und weiß daher, wie schwierig es häufig ist, die angepeilten Ziele zu erreichen. Gerade im Mobilbereich ist die Entwicklung inzwischen so schnell, dass es wirklich schwierig ist, etwas auf die Beine zu stellen, wenn die Kapazitäten zu gering sind. Daher hatte ich auch Verständnis für die ständigen Verschiebungen... aber jetzt stillschweigend alles einzustampfen ist sehr schlechtes Geschäftsgebaren! So etwas würden sich unsere Kunden niemals bieten lassen. Der Adam hat übrigens schon seit 2 Jahren Apps, selbst der Karl für 10.000€ bekommt CarPlay, MirrorLink etc. und hat somit ein besseres Infotainment als mein 6 Monate altes Topmodell. Das kann es einfach nicht sein!
Zitat:
@pk2011 schrieb am 8. Juni 2015 um 09:06:17 Uhr:
.............................................................. selbst der Karl für 10.000€ bekommt CarPlay, MirrorLink etc. und hat somit ein besseres Infotainment ..........
Äh, im Prospekt oder ganz aus Echt?
Ich glaube das mit dem CarPlay erst wenn ich es live sehe. Mit den Apps war es doch das gleiche. Erst die Werbetrommel rühren und dann nicht liefern...
Zitat:
@M.W87 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:05:52 Uhr:
Ich glaube das mit dem CarPlay erst wenn ich es live sehe.
Mit den Apps war es doch das gleiche. Erst die Werbetrommel rühren und dann nicht liefern...
CarPlay ist keine Entwicklung von OPEL, sondern kommt aus besserem Hause. 😛
Und das spiegeln von Oberflächendaten, von einem Display auf ein zweites, dafür geeignetes, sollte kein so großes technisches Wunderwerk sein.
Mit den Apps beim IL900 war es so, als wenn OPEL die Welt noch mal erfinden wollte. 😁
Und damit prompt gescheitert ist. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
trotzdem müssen die Opel Entwickler(<---darf man die so nennen??? 😁 ) die Apple Vorgaben ersteinmal in das vorhandene System implementieren und spätestens da fange ich wieder an mir Sorgen zu machen 😁
Zitat:
@M.W87 schrieb am 8. Juni 2015 um 16:35:04 Uhr:
trotzdem müssen die Opel Entwickler(<---darf man die so nennen??? 😁 )
Abwickler wäre vielleicht treffender. 😉
Zitat:
@rufus608 schrieb am 8. Juni 2015 um 15:50:58 Uhr:
Äh, im Prospekt oder ganz aus Echt?Zitat:
@pk2011 schrieb am 8. Juni 2015 um 09:06:17 Uhr:
.............................................................. selbst der Karl für 10.000€ bekommt CarPlay, MirrorLink etc. und hat somit ein besseres Infotainment ..........
Ok, der war echt gut 😁 😉
Zum Thema Carplay (auch wenn es vier Ringe sind)...
http://www.computerbase.de/.../
Also ein Allheilmittel ist es nicht, wenn man aber später (um wirlich das IL zu verbannen) Siri weiter im Auto einsetzt um dort wirklich alles zu steuern, wäre es wirklich ein Fortschritt gegenüber dem IL (also kompletter Sprachsassistent für Auto, Navi, Infotainment und Smartphone über Siri)...
Da aber Audi (auch wenn sich Navi und MMI mit Siri und Karten eher verdrängt) das schon nicht perfekt einsetzt, was wäre dann erst mit einem Unternehmen, dass nicht so viel auf der hohen Kante hat wie Opel?
Intellilink source code
http://oss.bosch-cm.com/gm.html
Wenn wir schon Links raus hauen ....
http://electronics360.globalspec.com/.../bosch-ng1-1-hmi-teardown
Huch ,wir hatten schon 2013 Wlan-Hardware
Das Ding wird auch heute noch in den aktuellen GM Fahrzeugen verbaut da kann mir doch jetzt kein Opel kommen und behaupten innerhalb der noch nicht mal 2 Jahre hätte sich die Hardware so Grundlegend geändert das man noch nicht mal bei den alten die SMS Lese Funktion nachreichen will.
Die im Link erwähnte 2.0 Version die Cadillac-Exklusiv sein soll, soll sich laut etlichen US-Foren auch nicht wirklich vom 1.1er unterscheiden. Hardware im Prinzip immer noch gleich nur kann man das 2.0er über USB Programmieren.
Was der Ami also so alles schönes in seinem Navigerät hat, muss zu 100% auch bei uns möglich sein.
Für die 3 verkauften Opel baut Bosch nicht ein extra System bzw. wird Opel sich so was nicht nicht leisten können. Da nimmt man genauso die Standardkost die es auf dem Markt gibt wie die große Mutter.
Der Ami hat allg. etwas "mehr" und teilweise sogar höhere Anmutung.
Im Buick Encore (Mokka) gibts sogar Apps im Intellilink und nen Knieairbag, dazu noch ne hochauflösende Rückfahrkamera mit Ausparkassisten für Querverkehr (wie im Insignia) und einen Toten Winkel Warner..
Ein recht günstiger Preis mit üppiger Ausstattung rundet das Ganze ab und wir Deutschen sind die Doofen. Das war/ist schon immer so...
Beim Insignia war der Unterschied aber richtig krass, ich hatte mal Ungefähr nach Abzug Steuern etc. nen Preisunterschied von knapp 8.000€ ausgemacht. Dabei müssen die Amis ja auch noch Rabatte geben.. Unvorstellbar, was Opel wirklich verdient und dafür liefert und weshalb Opel teilweise 30% Rabatt geben kann, ist dann wohl auch keine Frage mehr.
http://www.forum-opel.fr/index.php?topic=27080.msg607273#msg607273
Vom Genfer Autosalon (5. bis 15. März 2015)
Das Verkehrsicon sehe ich hier auch zum ersten mal.
Hier gibt es doch bestimmt den ein oder anderen Softwareentwickler der sich das mal angucken kann ob man da was machen kann. weiß jmd. wie das System geschützt ist? und wie wird die Software geflasht? OBD?
Zitat:
@harry_76 schrieb am 9. Juni 2015 um 09:39:26 Uhr:
http://www.forum-opel.fr/index.php?topic=27080.msg607273#msg607273
Vom Genfer Autosalon (5. bis 15. März 2015)
Das Verkehrsicon sehe ich hier auch zum ersten mal.
Bestimmt nur aufgeklebt. 😁 😁 😁
Ich sag ja... Ich bin fest davon überzeugt, dass es möglich! ist, neuere Firmware auf das Gerät zu bekommen. Und wie harry_76 schrieb, wird bestimmt nicht in jedem neuen Modelljahr neue Hardware geben. Das wäre viel zu kostspielig!
Es müsste sich nur mal jemand mit umfassenden Know-How und Geduld da ran setzen. Ich kann es leider nicht. Bin zwar Informatiker, jedoch kein Programmierer 😉
Ich bin in ein paar Wochen in den USA, überlege schon die ganze Zeit ein wenig Geld für ein Buick Regal IL900 auszugeben. Bekannte von uns kennen dort einen "Dealer" deren Vertrauens...
Grüße