APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen
Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....
Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):
"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"
Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:
"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.
Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."
Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....
Beste Antwort im Thema
Hallo Autobild,
Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.
Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!
Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.
Hier der Link zum Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html
Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.
Hier auch der Presseartikel aus Spanien.
http://translate.google.de/translate?...
http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html
Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.
Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!
Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.
Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!
Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.
Freundliche Grüße
646 Antworten
Zitat:
@M.W87 schrieb am 7. Juni 2015 um 10:56:50 Uhr:
Wieviel sind es sonst so Ca.?Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 7. Juni 2015 um 10:12:40 Uhr:
nur 1.562 Neuzulassungen im MaiSo was kommt von so was. 😉
Über
2.000 im Märzund über
1.900 im April. Die Einbrüche sind wahrlich nicht zu leugnen. 😉
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. Juni 2015 um 15:32:12 Uhr:
Glaube ich noch nicht.Zitat:
@M.W87 schrieb am 6. Juni 2015 um 15:01:03 Uhr:
Schade. Gehe davon aus, dass es einfach zu tief mit der bordelektronik "verheiratet" ist. Wäre eine klasse Sache gewesen. 🙁
Heute wird fast alles in Modulbauweise produziert, warum sollte das jetzt gerade anders ein? 😕
Das ist schon richtig, leider ist Modulbauweise bei diesen Systemen etwas komplexer als es damals bei Tetris der Fall war. 😁
Zitat:
@- DC - schrieb am 7. Juni 2015 um 11:40:31 Uhr:
Das ist schon richtig, leider ist Modulbauweise bei diesen Systemen etwas komplexer als es damals bei Tetris der Fall war. 😁
Na dann mal die konkrete Frage, wie komplex ist es denn das System, dass das IL900 Mj. 2016 nicht mehr in das IL900 de Mj. passen soll? 😕
Wird etwa das Armaturenbrett komplett überarbeitet? Wohl eher nicht.
Welche Komponente passt denn technisch nicht zu welcher?
Oder ist es nur das Geld, dass man für solch eine Aktion nicht ausgeben möchte?
Also ich würde sagen:
1) Gibt es keine konkreten Fackten, die das nicht gelingen, belegen können, würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen!
2) Hat es noch niemand wirklich getestet, würde ich es auch hier auf einen Versuch ankommen lassen.
Bekomme in ca. 4 Wochen endlich meinen neuen Insignia mit IL900 MJ 15,5 geliefert. Gibt es freiwillige Tester mit z.B. MJ 2014??
Grüße
Micha
Ähnliche Themen
Meine Tochter hat einen Adam Bj 09/14 . Im Vergleich der Bedienung und der Ausstattung des IL fast identisch mit meinem FL.
Sie hat aber vorinstallierte Apps und die funktionieren!!!!!!, ich glaube die Systeme von der Entwicklung, unterscheiden sich kaum unter den Baureihen. Beim FL ist der Prozessor einfach zu schwach gewählt. Davon will Opel aber nichts wissen, die Verknüpfung für diverse Funktionen und Anzeigen der unterschiedlichen Baureihen, sind nur freischaltbare und sperrbare Schnittstellen. In der Theorie wäre der Austausch machbar, es ist eine reine Kostenfrage für Opel, sie werden sich aber ganz stark zurückhalten und das aussitzen. Ich erkenne das, an der sehr schlechten Informationpolitik an ihre Händler, denn wenn sie Interesse hätte, gäbe es eine einheitliche Vorgehensweise.
Ich hab am Montag meinen Termin und werde den Vorschlag zum kompletten zurücksetzen ansprechen, bin gespannt was sie sagen!
Z3haxe
Zitat:
Bekomme in ca. 4 Wochen endlich meinen neuen Insignia mit IL900 MJ 15,5 geliefert. Gibt es freiwillige Tester mit z.B. MJ 2014??
Grüße
Micha
Also ich würde es testen. Machen wir n Deal, du baust dein IL aus schickst es mir und ich tausche es gegen mein MJ 14,5 IL 😁 😁 😁
:-D :-D :-D
Wenn das dann ohne Versandwege getestet werden könnte, wäre es durchaus von Vorteil ;-)
Wer kommt denn aus der Region Koblenz/Bonn, aus Rheinland Pfalz?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 7. Juni 2015 um 11:56:42 Uhr:
Na dann mal die konkrete Frage, wie komplex ist es denn das System, dass das IL900 Mj. 2016 nicht mehr in das IL900 de Mj. passen soll? 😕
Da wir aktuell bei Mj. 2015,5 sind und es das 2016er noch nicht gibt, unmöglich vorherzusehen.
Aber Onstar hat zusätzliche Bedienknöpfe in der Dachkonsole für das nachhause telefonieren, also zusätzliche Verkabelung, sowie eine integrierte SIM, somit auch eine andere Antenne und wieder zusätzliche Kabel... mal grob geschätzt.
Zitat:
@Micha-J schrieb am 7. Juni 2015 um 12:22:42 Uhr:
2) Hat es noch niemand wirklich getestet, würde ich es auch hier auf einen Versuch ankommen lassen.
Bekomme in ca. 4 Wochen endlich meinen neuen Insignia mit IL900 MJ 15,5 geliefert. Gibt es freiwillige Tester mit z.B. MJ 2014??
Müssen die Boxen nicht entheiratet und wieder verheiratet werden?
Zitat:
@Thirk schrieb am 7. Juni 2015 um 17:14:13 Uhr:
Aber Onstar hat zusätzliche Bedienknöpfe in der Dachkonsole für das nachhause telefonieren, also zusätzliche Verkabelung, sowie eine integrierte SIM, somit auch eine andere Antenne und wieder zusätzliche Kabel... mal grob geschätzt.
"Onstar" brauchen wir "2013 bis 2015-er" nicht, die Anschlüsse könnten somit unbelegt bleiben.
Also die IL900 die ich mich bisher bei unserem Schrotti angeschaut habe, hatten (zumindest vom Aussehen her) identische Verkabellung...
Nochmal, die 2016er Geräte gibt es noch gar nicht. Die kannst du noch nicht auf dem Schrott gesehen haben.
Ich sprach auch nicht von 2016er Geräten. Ums OnStar gehts mir aber auch gar nicht ;-) Nur um die Möichkeit herauszufinden ob man 2014er Kunden mit einem 2015,5er ein wenig retten könnte.
es dürfte zw 2014,0 und 2015,5 nicht nur softwaremäßig veränderungen gegeben haben, sondern auch die hartware dürfte getauscht worden sein. ich habe einmal bei opel austria angefragt, ob man bei mir die software vom 2015 oder 2015,5 auf meinen modell 2014,5 aufspielen kann wegen dem einfrieren der verkehrswarnungen usw. antwort: ist leider nicht möglich, weil sich hartwaremäßig auch etwas geändert hat 🙁
reini
Zitat:
@Micha-J schrieb am 7. Juni 2015 um 23:15:54 Uhr:
Nur um die Möglichkeit herauszufinden, ob man 2014er Kunden mit einem 2015,5er ein wenig retten könnte.
Und nur darum geht es. 😉
Wenn es nicht gehen sollte, würde ich gern konkret wissen, warum nicht.
Weil es OPEL jede Menge Geld kosten könnte, ein Modul gegen ein anderes zu tauschen, wäre auch ein Grund, warum etwas nicht gehen könnte.
Den Grund kann ich dann aber so nicht akzeptieren.