APP Framework für Intellilink 900 wird NICHT kommen

Opel Insignia A (G09)

Hallo Gemeinde,
als ich Anfang 2014 meinen ersten Insignia ST in Empfang nahm, stellte ich fest, das entgengen den Angaben in der Anletung für das Infotainment System der "Button" Apps auf dem Intellilink nicht zu finden war. Ich habe bei der Opel Infotainment Hotline angerufen und die Aussage erhalten, das man mit "Hochdruck" daran arbeite, man wolle Kunden aber kein unsicheres System zumuten (Hackerangriffe auf das Fahrzeug über die APP Funktion). Spätestens Anfang 2015 werde die Funktion jedoch zur Verfügung stehen und könne durch ein Update bem FOH installiert werden.
Nun habe ich am 31.03.2015 meinen zweiten Insignia ST abgeholt und siehe da: kein APP Button....

Ich habe die Infotainment Hotline angeschrieben (etwas ausführlicher hier nur die relevanten Passagen):

"Bis wann ist mir den schon recht lange angekündigten APP´s für das Intellilink zu rechnen?"

Hier die (aus meiner Sicht abschliessende) Antwort:

"Des Weiteren hat die Adam Opel AG 2013 auf der Internationalen Motor Show (IAA) in Frankfurt ein App-Framework vorgestellt – bekannt als AppShop – das ab 2014 in Opel-Fahrzeugen verfügbar sein sollte. Diese Funktion wurde bisher noch nicht eingeführt. Der Hintergrund für die Entscheidung, mit der Einführung noch zu warten, ist unser Anspruch, dass alle unsere Infotainment-Systeme höchsten Ansprüchen an Qualität und Kundenerlebnis genügen müssen.

Wir arbeiten aktuell mit Höchstdruck daran, diese Technologie auf den Markt bringen zu können. Ein genaues Datum hierzu steht noch nicht fest. Wir wissen jedoch heute schon, dass diese zukünftige Technologie für Fahrzeuge, die sich bereits in Kundenhand befinden, nicht kompatibel sein wird."

Ich finde so etwas (gelinde gesagt) mehr als Grenzwertig, da alle Insignia Besitzer die einen Haufen Geld für das Intellilink ausgegeben haben eine angekündigte Funktion nicht erhalten werden. Nun wir ja aber schon auf der Homepage mit ONSTAR geworben... Ich bin gespannt ob ONSTAR bei meinem nächsten Insignia dann auch verbaut ist und funktioniert, die Vorstellung für die Presse gab es ja bereit in Detroit....

Beste Antwort im Thema

Hallo Autobild,

Ich habe mir dieses Jahr einen Opel Insignia Bj 05/2014 gekauft, unter anderen wegen des Intellilink 900 mit Apps und einem Appstore von Opel.

Den Appstore gibt es nicht und auch keine Appfunktion im IL 900!

Im Forum Motortalk wird schon seit einiger Zeit diskutiert Ob noch Updates von Opel kommen oder nicht, viele Besitzer sind verunsichert und Enttäuscht.

Hier der Link zum Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...nk-900-wird-nicht-kommen-t5297851.html

Ich selber habe schon eine Petition unterschrieben die auch in diesem Forum angegeben wurde.

Hier auch der Presseartikel aus Spanien.

http://translate.google.de/translate?...

http://www.motor.es/.../...-intellilink-quejas-usuarios-201521461.html

Wäre sehr schön wenn die Autobild die ich seit 20 Jahren lese das Thema mal anpackt damit Opel seine Kunden nicht noch mehr verärgert.

Außerdem geht es auch darum Produkte vorzustellen mit Funktionen die nicht verfügbar sind und waren, es wurden auch 2 Kartenupdates versprochen, es gab noch keins!! Kartenstand 2011/12 bei Fahrzeugen Bj. 2014!

Viele Opel Insignia Kunden fühlen sich betrogen, das System kostet viel Geld und erfüllt nicht die Versprochenen Funktionen.

Diese werden laut Opel auch nicht kommen ( Ohhhh…) Um parken im Kopf!!!

Wäre sehr schön wenn Sie sich mal der Sache annehmen würden.

Freundliche Grüße

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Juni 2015 um 11:40:16 Uhr:



Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 1. Juni 2015 um 16:03:55 Uhr:


Mangelhaft vielleicht ja, nach persönlichem Empfinden. Aber nicht fehlerhaft. Dein "Nachbar" sagt vielleicht genau das Gegenteil. Der findet die Bedienung super, weil sie eben genau so funktioniert, wie es gemäß Lastenheft funktionieren soll.
Die Frage ist halt, die Dunkelziffer der Menschen, die Probleme haben, sich ärgern es aber keine Abhilfe gibt.

Diese Frage musst Du für die Dunkelziffer der "Zufriedenen" aber auch stellen.

Für mich als (noch) nicht-Insi-Fahrer ist es schwer die

tatsächliche

Brisanz bei dem Thema zu erkennen.

Einige schreiben von nervtötenden täglichen Problemen, andere widerum können das bei ebenfalls täglicher Nutzung nicht nachvollziehen.

Einer ist dabei, der aus dem Rahmen fällt und einen Totalausfall des Systems zu beklagen hat und dessen Fahrzeug nur im TC steht, das bedarf keiner Diskussion, das Auto muss Opel zurücknehmen!

Aber das große Ganze in der Summe, wie gravierend ist das wirklich?
Das wird sich wohl hier nicht klären lassen.
Beide Seiten sind nur Fensterläden durch die man nicht alles im Hintergrund erkennen kann.
Opel hat imho mit dem neuen IL-System den Fehler gemacht und sich von der Hetzmeute zu sehr scheuchen lassen.
Die funktionierende "Knopfarmada" - von der Presse in der Luft zerissen - musste zwingend beim FL verschwinden.
Leider hat man es (scheinbar) nicht geschafft, in relativ kurzer Zeit ein neues Infotanmentsystem 100% standfest zu bekommen.
Darauf basieren schließlich alle Folgefehler wie schlechte Spracherkennung, lahme Touchpads nicht funktionierende Konnektivitäten etc..

Zitat:

@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 18:45:07 Uhr:


Einer ist dabei, der aus dem Rahmen fällt und einen Totalausfall des Systems zu beklagen hat und dessen Fahrzeug nur im TC steht, das bedarf keiner Diskussion, das Auto muss Opel zurücknehmen!

Es sind mehrere, bei denen ein Problem mit dem IL besteht und das Fahrzeug hin und wieder in der Werkstatt steht. Einige haben für alle Steuergeräte die neusten Updates bekommen, bei einigen brachte es die Lösung, bei anderen nicht, etc.

Zitat:

@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 18:45:07 Uhr:


Darauf basieren schließlich alle Folgefehler wie schlechte Spracherkennung, lahme Touchpads nicht funktionierende Konnektivitäten etc..

Und das ist also "Okay" für Dich? Oder wie würde es Dir ergehen, wenn man Dich nach 2 Jahren "im Regen" damit stehen lässt? Fürs aktuelle IL wirds nach dem On-Star IL sicherlich keine Updates/Bugfixes geben. Das bedeutet, die Besitzer müssen mit dem "unglücklich funktionierenden" System leben und verhungern am langen Arm.

Wirklich verstehen können die Aufregung ohnehin nur die, die selbst auch betroffen sind...

Die Spracherkennung ist eigentlich sehr gut beim Insignia FL, nur die interne Zuordnung der einzelne Sprachbefehle zu den einzelnen Zielkomponenten ist das große Probleme.
Hier wurde oberflächlich gearbeitet bzw. geschlampt, denn anders sind die unterschiedlichen Eingabereihenfolgen zwischen Sprachsteuerung und manueller Eingabe nicht zu erklären.
Würde das IL900 die alte NAVI-Software aus dem VFL steuern, gäbe es bedeutend weniger Probleme mit dem System.

Mal schauen was uns der neue Astra, als das neue Premiumprodukt im Hause OPEL, diesbezüglich so bieten kann.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:55:22 Uhr:



Zitat:

@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 18:45:07 Uhr:


Einer ist dabei, der aus dem Rahmen fällt und einen Totalausfall des Systems zu beklagen hat und dessen Fahrzeug nur im TC steht, das bedarf keiner Diskussion, das Auto muss Opel zurücknehmen!
Es sind mehrere, bei denen ein Problem mit dem IL besteht und das Fahrzeug hin und wieder in der Werkstatt steht. Einige haben für alle Steuergeräte die neusten Updates bekommen, bei einigen brachte es die Lösung, bei anderen nicht, etc.

Ah ok, ich hatte explizit von einem mitbekommen, ich glaub es war sogar hier in diesem Thread.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Juni 2015 um 19:55:22 Uhr:



Zitat:

@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 18:45:07 Uhr:


Darauf basieren schließlich alle Folgefehler wie schlechte Spracherkennung, lahme Touchpads nicht funktionierende Konnektivitäten etc..
Und das ist also "Okay" für Dich? Oder wie würde es Dir ergehen, wenn man Dich nach 2 Jahren "im Regen" damit stehen lässt? Fürs aktuelle IL wirds nach dem On-Star IL sicherlich keine Updates/Bugfixes geben. Das bedeutet, die Besitzer müssen mit dem "unglücklich funktionierenden" System leben und verhungern am langen Arm.

Wirklich verstehen können die Aufregung ohnehin nur die, die selbst auch betroffen sind...

In keinster Weise ist das OK für mich.

Ich habe da schlicht beschrieben, wie ich mir die Fehler im System erkläre und wie es vermutlich überhaupt erst dazu gekommen ist.

Ich bin selbst Elektroniker und arbeite mit solch komplexen Systemen jeden Tag.

Ich weiß zu gut wie der "Kunde" (sprich Fertigungsleiter) sich sowas vorstellt, nämlich "mal eben zack".

Schnell was zusammengestrickt, aufgebaut, programmiert und übermorgen gehts ausgereift in Serie, mit aller Präzision und Zuverlässigkeit die in meinem Unternehmen - seines Zeichens Weltmarktführer der Branche - selbstverständlich sind.

Da werden Termine gesetzt die von vorn herein zum Scheitern verurteilt sind, weil sowas leider Projektleiter (Inschänöre) entscheiden, die in ihrem Anzung richtig chic aussehen, der fachlichen Seite aber so nah sind wie die Katze dem Vollbad.

Gut zum Thema IL ist die Katze jetzt ins Wasser gefallen, es kann also nur um Schadensbegrenzung gehen.
Wen Opel "das neu Oh" nicht falsch verstanden wissen möchte, dann müsste man sich in Rüsselsheim kurz mal von der Frage "Wie gewinne ich neue Kunden" abwenden und dem Thema "wie behalte ich (Neu/)Kunden" zuwenden!
Sollte man das dort nicht von allein schaffen, solltet Ihr da nachhelfen.
Gründet eine Initiative, macht einen Treffpunkt aus, bestimmt ein Datum und dann fahren alle Betroffenen mit XX Insignias direkt vor die Konzernzentrale in R und entfaltet Plakate/Transparente (zB. siehe Anhang).

Insi
Ähnliche Themen

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 2. Juni 2015 um 20:55:52 Uhr:


Die Spracherkennung ist eigentlich sehr gut beim Insignia FL, nur die interne Zuordnung der einzelne Sprachbefehle zu den einzelnen Zielkomponenten ist das große Probleme.
Hier wurde oberflächlich gearbeitet bzw. geschlampt, denn anders sind die unterschiedlichen Eingabereihenfolgen zwischen Sprachsteuerung und manueller Eingabe nicht zu erklären.
Würde das IL900 die alte NAVI-Software aus dem VFL steuern, gäbe es bedeutend weniger Probleme mit dem System.

Mal schauen was uns der neue Astra, als das neue Premiumprodukt im Hause OPEL, diesbezüglich so bieten kann.

dem kann ich nur zustimmen... wenn die Sprachsteuerung abrufbar durch die Lenkradtasten ist... (hab ja da mein Winterproblem...)

Meist sitzt der eigentliche Fehler (ich spreche hier nur von der Spracheingabe fürs Navi!) hinterm Lenkrad.

Heute habe ich wieder kurioses erlebt und die Sprachtanten Uschi völlig ruhig mit drei Versuchen aufs rechte Ziel gebracht... versuchts doch mal 😉

Sprachwahltaste gedrückt:

Ich: "Adresse"

Uschi: "Bitte..."

Ich: "Ludwigshafen, Industriestraße 62"

Uschi: "Ludwigshafen am Rhein... Richtig?

Ich: "Nein"

Uschi: "Bitte..."

Ich: "Ludwigshafen, Industriestraße 62"

Uschi: "Ludwigshafen am Rhein... Richtig?

Ich: "Nein"

Uschi: "Bitte..."

Ich: "Ludwigshafen, Industriestraße 62"

Uschi: hats gefunden und um Bestätigung gebeten...

Mir kommt es so vor, als wenn unsere Insi DIVA nach dem 2. Fehler versucht eine Alternative zu finden und richtig sucht.

Gleiches ist bei der getippten Eingabe zu beobachten, beim ersten Versuch findet sie meist nicht die gewünschte Adresse, bleibt man im Modus, verändert man kein Zeichen und drückt einfach nochmals auf "ok" sucht sie nochmals und findet meist das Richtige.

Die Sprachsteuerung lernt etwas mit... ich habe öfters meine eigene Aussprache mal überdacht und entsprechend geändert.

Die Adresseingabe beim Navi ist für mich das kleinste Problem am Insignia, eine Lösung ist nun in Sicht nach 11 Monaten und 66.000km im FL klick

Zitat:

@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 21:26:32 Uhr:



Gründet eine Initiative, macht einen Treffpunkt aus, bestimmt ein Datum und dann fahren alle Betroffenen mit XX Insignias direkt vor die Konzernzentrale in R und entfaltet Plakate/Transparente (zB. siehe Anhang).

Na das wird ja dann eine sehr überschaubare Angelegenheit. Dafür reichen bestimmt die fünf Besucherparkplätze aus. 😁

@nocopycat

Genau das ist mein Reden. Es sind nicht zwingend Fehler, die das IL900 plagen. Es sind teilweise Bedienfehler und Komfortprobleme! Mir kommt es so vor, als wenn manche User erwarten, dass das Auto schon beim Einsteigen erkennt, was der User will. Schließlich heißt es ja "Intelli-Link". Also irgendwas mit Intelligenz und Verlinkung. Also hat das Auto gefälligst meine Gedanken zu errraten und alles ganz ohne mein Zutun zu erledigen! 🙄

Ich klammere mal die vereinzelten tatsächlichen Hardware- und Softwareprobleme aus.

Und jetzt fröhliches losprügeln! 😉

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 3. Juni 2015 um 06:34:51 Uhr:



Zitat:

@- DC - schrieb am 2. Juni 2015 um 21:26:32 Uhr:



Gründet eine Initiative, macht einen Treffpunkt aus, bestimmt ein Datum und dann fahren alle Betroffenen mit XX Insignias direkt vor die Konzernzentrale in R und entfaltet Plakate/Transparente (zB. siehe Anhang).
Na das wird ja dann eine sehr überschaubare Angelegenheit. Dafür reichen bestimmt die fünf Besucherparkplätze aus. 😁

Dafür hat der Thread aber auch schon 20 Seiten.

Sicherlich sind viele Probleme auf falsche Bedienung zurück zu führen, auch das erlebe ich jeden Tag im Job.

Fehlende Karten-Updates aber zB. fallen da nicht darunter.

Zitat:

@- DC - schrieb am 3. Juni 2015 um 06:54:19 Uhr:



Dafür hat der Thread aber auch schon 20 Seiten.

Das allein ist keine Aussage für irgendwas. Zähl doch mal spaßeshalber die Anzahl der unterschiedlichen User, die hier geschrieben haben. Das dürfte sehr übersichtlich sein.

Zitat:

@- DC - schrieb am 3. Juni 2015 um 06:54:19 Uhr:



Fehlende Karten-Updates aber zB. fallen da nicht darunter.

...oder einfache Softwarefunktionalitäten, die die Übersicht der Karte oder die Bedienung am Lenkrad verbessern...

Zitat:

@stillerMitleser schrieb am 3. Juni 2015 um 07:01:08 Uhr:



Zitat:

@- DC - schrieb am 3. Juni 2015 um 06:54:19 Uhr:



Dafür hat der Thread aber auch schon 20 Seiten.
Das allein ist keine Aussage für irgendwas. Zähl doch mal spaßeshalber die Anzahl der unterschiedlichen User, die hier geschrieben haben. Das dürfte sehr übersichtlich sein.

stillermitleser arbeitet in der Infotaimentabteilung von Opel. :-) ist ja schön wenn du zufrieden bist mit dem System und keinerlei Schwierigkeiten hast, ich denke jeder hier hat das verstanden. Mein FOH beatätigte mir auch das es viele Beschwerden bezüglich der Zieleingabe bei Großkunden gibt.

Ja, ich bin mit meinem System zufrieden! Ist das jetzt schlimm? Darf ich deswegen nicht mehr meine Meinung zum IL900 sagen?
Und was Dir Dein FOH bestätigte, ist auch wieder eine Aussage ohne jeden Wert. Gibt es bei den Großkunden wirkliche technische Probleme bei der Zieleingabe? Funktioniert sie überhaupt nicht? Oder ist es doch wieder eher ein Komfortproblem weil man sich nicht mit der BA beschäftigt hat? Ich tippe ja auf Letzteres.

Du, und da bist Du nicht alleine hier, scheinst nicht zu verstehen worum es mir geht? Ich bin gegen diese Pauschalisierungen, dass das IL900 ja sooooo schlecht ist. Ist es eben nicht! Es macht in den meisten Fällen (Ausnahmen gibt es immer und überall) das, was es machen soll. Ob die Bedienung nun einfach oder intuitiv ist oder nicht, ist doch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Der Eine empfindet es nicht so gut, der Andere ist dafür vollauf zufrieden. Aber dafür kann doch das System nichts!

Mir scheint hier sowieso Jeder, der sagt, das er mit dem System zufrieden ist, als Ketzer verschrien zu sein. Und diese gehören gefälligst auf den Scheiterhaufen. Was ist so schwer daran, die Meinung derer, die mit dem System zufrieden sind, auch mal zu akzeptieren? Und nicht immer gleich aufs Neue in der Luft zu zerreißen?

Beste Grüße
SM

SM selbst nutzt das System gar nicht. Er hat nen VFL, oder?

Ich verstehe auch nicht, wieso man bei der Spracherkennung dreimal die Adresse sagen muss, damit er "anders" sucht? Ich sage bei meinem System die Adresse, was sehr gut funktioniert. Gleichen sich die Ortsnamen, gibts halt direkt Auswahlmöglichkeiten vom Ort, die man mit Ziffern betitelt, man sagt dann einfach 3 für den und den angezeigten, alternativen Ort. Das dauert keine 5 Sekunden und die Adresse ist drin. Man muss dann auch nicht die Straße oder Hausnummer wiederholen, das wird zwischengespeichert, bis man den richtigen Ort hat.

So sollte es heutzutage mM nach auch funktionieren. Egal ob das System 500, 1000 oder 2000€ kostet.

Sehr aufmerksam Feivel! Richtig! 😉 Aber das ändert nichts an meiner Meinung zu dem Ganzen!

Noch schlimmer... Du nutzt das System nicht im täglichen Betrieb und willst mir was erzählen wie gut das System ist. Blödsinn .... Das System funktioniert .... Ja das Stimmt, die Unzufriedenheit rührt von der beschwerlichen Bedienung .... Mit dem DVD800 was du evtl. Besitzt hatte ich keinerlei Probleme. Gebe ich im IL eine Adresse in Luxemburg ein was ich öfters machen muss gestaltet sich das als schwierig ..., jeder meiner Mitfahrer lacht darüber und die Werbung für Opel ist perfekt. Eine einfache Vorschlagsliste wie in alten System wäre schon eine deutliche Verbesserung.

Außerdem hat mein System öfters mehrte Fehler die niemand abstellen kann.

Die Antwort von Opel lautet:

Opel:
Leider kann die Art der auftretenden Beanstandungen bedeuten, dass mehrere Termine und ein längerer Zeitraum erforderlich sind, um Ursachen und Lösungen zu finden. Das Autohaus wird Sie informieren, sobald ein Lösungsansatz vorliegt. Wir sind in der Infotainment-Abteilung nicht in der Lage, selbst technische Aussagen und Diagnosen zu treffen, und wir müssen den Aussagen unserer Techniker vertrauen. Wir bitten Sie deshalb um Ihre Geduld.

Bis heute keine Abhilfe und mein Händler zeigt sich bemüht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen