Apell an alle: Meidet das E10

Mercedes C-Klasse W204

Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."

Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.

Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.

Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:
Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.

Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen."                           Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....

weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !

Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).

Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.

Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....😛

Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.

Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.

Beste Antwort im Thema

Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."

Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.

Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.

Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:
Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.

Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen."                           Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....

weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !

Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).

Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.

Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....😛

Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.

Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.

562 weitere Antworten
562 Antworten

Mal abgesehen, dass ich E10 für sehr unglücklich halte und lieber E50 und E85 hätte...was ist daran neu, dass man bei Kurzstrecken einen Wassereintrag hat? Ansonsten haste halt einen Benzineintrag....

E85-Fahrer wissen das schon lange und fahren das Wasser ganz einfach auf einer längeren Strecke wieder raus.

Und unsere Motoren laufen noch länger - mein Dodge hat 280 tkm drauf - das müssen die modernen Gurken erstmal schaffen - mit Benzin ohne E und ich fahr LPG, das ja auch die Motoren IMMER kaputt macht UND E85.

Ausserdem muss ich mich schon fragen:

WARUM geben die Herren Hersteller dann ihre Fahrzeuge für E10 frei, wenn es doch so schädlich ist?

Weil es so toll ist auf den Medienzug aufzuspringen.....

Möchte mal wissen, WER für diese Propaganda wieder bezahlt....Mineralölindustrie?

Achtug !!!!!! Heute bei n-tv E-10 wohl schädlich für alle Motoren. Ja dann Prost.

Soll natürlich Achtung (n) heißen. (Nur für die besserwisser)

Zitat:

Original geschrieben von CLK-OPA



Autoexperte: Biosprit E10 schädlicher als gedacht

Berlin - Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen.

Das heißt im Umkehrschluß, das alle Beteuerungen der Industrie, das das verträglich sei mehr auf Vermutungen als auf sicheres Wissen beruht. Selbst die wissen nix sicher - tankt ruhig die Plörre die Ersatzmotorenabteilung reibt sich schon die Hände.

Man kann wirklich nur den Kopf schütteln über die Ignoranz so mancher hier.

Bisher hab ich mich von der E10 Diskussion wenig anstecken lassen, da ich auf meinen Geldbeutel achtete und E10 eben billiger als Super ist.

Aufgrund dieses Berichtes, der auch heute morgen im Radio kam, tankte ich heute Super + und werde das auch in Zukunft machen.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir den Quatsch hier durchlese...

http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,749314,00.html

ja, LPG hat auch einen höheren Wassereintrag in die Brennräume - und deswegen ist LPG ja auch total schädlich...oh Mann...ansonsten habt ihr Benzin im Öl - das Benzin schwimmt übrigens nicht OBEN wie das Wasser - achso - Öl wird in der Ölwanne von UNTEN angesaugt - weiss ja nicht jeder...

Bei längerem Fahrbetrieb verdunstet das Wasser dann über die Temperaturen und wird über die Kurbelwellengehäuseentlüftung dem Verbrennungskreislauf wieder zugeführt wo es dann als Wasserdampf über den Auspuff entsorgt wird. Ist das sooo schwer zu verstehen?

Ich frag mich schon so langsam, WER hier WEN bezahlt um diese Halbwahrheiten zu verbreiten...

Dann kommt noch dazu, dass die Hersteller nach wie vor zu E10 stehen 🙂

Mit E85 und LPG hab ich Niagarafälle in meinem Motor - seh ich bei jedem Kaltstart - und der Auspuff hält und hält und hält....weil andere Stoffe eben fehlen...

Muss man halt alle 12-15 tkm das Öl wechseln - und dann? ist immer noch weniger Ölverbrauch als ohne Ethanol...

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre



Zitat:

Berlin - Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der

Bisher hab ich mich von der E10 Diskussion wenig anstecken lassen, da ich auf meinen Geldbeutel achtete und E10 eben billiger als Super ist.

Aufgrund dieses Berichtes, der auch heute morgen im Radio kam, tankte ich heute Super + und werde das auch in Zukunft machen.

Und warum glaubst Du jetzt dem einen Experten, der E10

möglicherweise

für schädlich hält, mehr als den anderen, die es für unschädlich halten?

MfG?

Ich tanke das E10 auch nicht, aber eigentlich nur deshalb, weil jetzt alle tönen: "wir wissen gar nicht ob E10 nicht vielleicht den Verschleiß im Motor erhöht!?"

Vielleicht hätte man das vor der Einführung testen können?!

Unabhängig davon, dass ich auch noch einen W123 habe, der das Zeug überhaupt nicht verträgt.

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von Rainer Dre


Bisher hab ich mich von der E10 Diskussion wenig anstecken lassen, da ich auf meinen Geldbeutel achtete und E10 eben billiger als Super ist.

Aufgrund dieses Berichtes, der auch heute morgen im Radio kam, tankte ich heute Super + und werde das auch in Zukunft machen.

Und warum glaubst Du jetzt dem einen Experten, der E10 möglicherweise für schädlich hält, mehr als den anderen, die es für unschädlich halten?

MfG?

Im Zweifel lieber Finger von lassen, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von f8274



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Und warum glaubst Du jetzt dem einen Experten, der E10 möglicherweise für schädlich hält, mehr als den anderen, die es für unschädlich halten?
Im Zweifel lieber Finger von lassen, oder?!

Das muß jeder für sich selber entscheiden.

Früher (ganz früher) gab es Experten die davor gewarnt haben mit der Bahn zu fahren, weil bei den extrem hohen Geschwindigkeiten von 40 km/h die Organe Schaden nehmen 😉

Wenn damals auch alle darauf gehört hätten, würde wir heute noch in Pferdekutschen durch die Gegend fahren.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von DonC



ja, LPG hat auch einen höheren Wassereintrag in die Brennräume - und deswegen ist LPG ja auch total schädlich...oh Mann...ansonsten habt ihr Benzin im Öl - das Benzin schwimmt übrigens nicht OBEN wie das Wasser - achso - Öl wird in der Ölwanne von UNTEN angesaugt - weiss ja nicht jeder...

Bei längerem Fahrbetrieb verdunstet das Wasser dann über die Temperaturen und wird über die Kurbelwellengehäuseentlüftung dem Verbrennungskreislauf wieder zugeführt wo es dann als Wasserdampf über den Auspuff entsorgt wird. Ist das sooo schwer zu verstehen?

Hi,

kleiner Denkfehler,das Wasser sammelt sich unten in der Ölwanne. Denn wie jeder weiß schwimmt Öl auf dem Wasser.

Dazu muß aber schon ne Menge Wasser im ÖL sein denn modernes Motoröl kann das Wasser teilweise aufnehmen und so in der Schwebe halten und wie ganz richtig geschrieben bei entsprechenden Öltemperaturen verdampft das Wasser auch wieder aus dem Öl.

problematisch sind extreme Kurzstreckenfahrzeuge,besonders sie eh schon bekannten Frostmotoren von VW. Da kann im Extremfall die Ölansaugung zufrieren was natürlich alles andere als gut ist😉.

Aber das passiert schon seit Jahren auch ohne Ethanolbeimischung,wer ständig Kurzstrecken mit dem Auto fährt tut seiner Technik eh nix gutes und hat wohl auch die Zeichen der Zeit net erkannt.

ist halt schon seltsam erst wurde verbreitet das Ethanol zerfrißt Leitungen und den ganzen Motor und da sich das jetzt wohl als nullnummer herausstellt ist es auf einmal ein zusätzlicher Wasserintrag ins Motoröl.

Ich habe z.B. im zuge des ganzen Ethanol Hype auch schon eine Studie gefunden nach der bei einer ca. 20% Ethanolbeimischung der verbrauch leicht sinkt und Drehmoment und Leistung verbessert werden da durch das verdunstungsverhalten von Ethanol die homogene verteilung des Gemisches im Brennraum gefördert wird..

Dagegen hätte dann wohl kaum jemand was 😉

Gruß tobias

Wer immer das tut, was er schon immer getan hat, wird immer bleiben was er schon ist.

Henry Ford (der übrigens mit Ethanol fuhr)

Ich tanke ja seid Jahren Diesel und habe mich mit den Benzinpreisen nicht wirklich beschäftigt.
Nun da meine Frau aber einen Benziner fährt, musste ich mich jetzt damit mal auseinander setzten.
Ich finde es schon erschreckend, dass jeder seinen Sprit anderst nennt. V-Power,V-Power Racing, Ultimate usw.
Schön war die Zeit als es noch Benzin, Super und Super Plus gab.
An unserer Total bieten sie noch Super an und wenn ich das richtig sehe bietet man an unserer Shell kein Super mehr an sondern nur noch das Super Plus welches ja V-Power heißt. Echt verwirrend.
Wir sind uns einig erstmal keinen E10 Sprit zu tanken.

Weiterhin haben wir beschlossen nicht mehr zu Shell zu fahren um dort Sprit zu kaufen!
Auch ich werde meinen Diesel jetzt an anderen Tankstellen kaufen. Denn eigentlich ist es doch so, wenn niemand mehr 2 Ölkonzerne zb. Shell und Total ein viertel Jahr lang nicht mehr anfährt, werden diese etwas mit ihren Preisen machen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von elaxs0



Auch ich werde meinen Diesel jetzt an anderen Tankstellen kaufen. Denn eigentlich ist es doch so, wenn niemand mehr 2 Ölkonzerne zb. Shell und Total ein viertel Jahr lang nicht mehr anfährt, werden diese etwas mit ihren Preisen machen müssen.

Hi,

dann gehen höchsten die Pächter pleite die aber nichts dafür können.

Es gibt nur wenige Raffinerien in deutschland. Aus diesen Raffinerien werden alle Tankstellen einer Region gleichermaßen beliefert. Im Prinzip kommt das Benzin einer Region immer vom selbsen Hersteller,egal ob es nun von Shell,Aral oder einer freien Tankstelle verkauft wird.

Das heißt wenn man eine Marke bestreikt machen die zwar an den Tankstellen keinen Umsatz mehr, verkaufen aber entsprechend mehr öl aus ihrer Raffinierie an die andern Marken. Das tut dem konzern nicht wirklich weh.

Gruß Tobias

So lange es keine verlässlichen Langzeittests mit der Plörre gibt, wird das Zeug nicht in den Benzinern des Familienfuhrparks landen. Einen großangelegten Feldtest wie diesen können sie mit anderen machen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Und warum glaubst Du jetzt dem einen Experten, der E10 möglicherweise für schädlich hält, mehr als den anderen, die es für unschädlich halten?

MfG?

Es geht nicht darum, was ich glaube oder nicht, sondern was ich weiß.

Und sicher weiß ich, dass mein Benz das Super und Super+ verträgt. Das ist auch nachgewiesen.

Nicht nachgewiesen ist, dass der Benz das E10 über einen längeren Zeitraum verträgt.

Deshalb der Verzicht.
Der E10 ist ja nicht erst seit gestern im Gespräch. Da hätte jede Autofirma eine Langzeitstudie starten können um sicher zu sein.
So aber wird halt wieder der Kunde als Versuchskaninchen mißbraucht. Ist ja kein Risiko für die Autohersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen