Antriebsstrang Störung
Hallo alle,
ich habe einen Focus MK4 Tunier Automatik mit 150PS.
Gestern beim Einparken wollte ich im Stillstand den Rückwärtsgang einlegen. Dies schlug fehl, es leuchtet der Werkstattschlüssel im Kombiinstrument auf und zugleich bekam ich eine Meldung per Ford App: Antriebsstrang Störung / Leistung reduziert.
Ein Gangwechsel, Vorfahren und manuelle Schaltversuche brachten keine Besserung-ich konnte nicht rückwärts fahren.
Erst als ich den Wagen mehrfach ein-und ausschaltete konnte ich Rückwärts fahren.
Heute Morgen KFZ gestartet, keine Probleme - jedoch leuchtet nun dauerhaft die Motorreglungskontrollleuchte im Kombiinstrument.
Hatte jemand schon das Problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Teasy0815 schrieb am 1. Oktober 2020 um 07:47:09 Uhr:
Bist du Fachmann oder meinst du das nur? Sehr eigenartige Interpretation, außer, du hast die Software programmiert - dann wäre es aber auch nicht unbedingt besser...
Ich bin nur kein Hypochonder, der wegen jedem kleinen Zipperlein ein Gewese macht. Wenn mir mal nen Pups quer liegt, renne ich auch nicht gleich zum Arzt, sondern warte 5 Minuten bis er raus ist. Wenn etwas Dauerhaft ist, dann kann man in die Werkstatt fahren.
84 Antworten
Ja, ok. Das hätte man aber dabei schreiben können... Dass du das für dich so machst, ist ja OK. Aber das klang so, als sei es "fundiert" - war aber letztendlich nur deine Meinung.
Alles Weitere sollte von jedem selbst entschieden werden.
Wenn die Meldung einen nachvollziehbaren Grund hat, wäre das auch für mich in Ordnung, aber spätestens ohne offensichtlichen Grund, würde ich beim zweiten Mal in die Werkstatt. Man weiß ja nicht, was ist und dann ist es wenigstens dokumentiert (falls Folgefehler auftreten und dann jemand sagt, man hätte doch mehrmals die Meldung bekommen und leider läuft es daher nicht mehr über Garantie...).
Ich fahre jetzt schon seit einiger Zeit Aral Super 95 E5. Ich habe seit dem keine Probleme mehr gahabt. Vielleicht lag es wirklich am Billigbenzin von der Freien Tankstelle??????.
Ich finde das ganze schon ärgerlich, möchte aber auch nicht den Gegentest machen und wieder Billigbenzin tanken.
Zitat:
@dwupp schrieb am 23. November 2020 um 21:58:47 Uhr:
Ich fahre jetzt schon seit einiger Zeit Aral Super 95 E5. Ich habe seit dem keine Probleme mehr gahabt. Vielleicht lag es wirklich am Billigbenzin von der Freien Tankstelle??????.
Ich finde das ganze schon ärgerlich, möchte aber auch nicht den Gegentest machen und wieder Billigbenzin tanken.
Bei mir war genau das gleiche. Habe E10 von einer nicht Marken Tankstelle getankt, nach einigen 1000 km kam der Fehler immer. Ausgelesen wurden in der Werkstatt, bei aktiven Fehler (geht ja leider weg wenn man neu startet, habe den Wagen also an gelassen) dass das Steuergerät nur 93 Oktan erkannt hat und entsprechend in den "Notlauf" ging. Tanke seitdem auch nur noch bei Aral (kein E10 mehr) und das Problem kam bisher nicht wieder.... komisch.
Man kann ruhig E10 tanken, mehr Ethanol ist mehr Oktan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 24. November 2020 um 14:49:05 Uhr:
Man kann ruhig E10 tanken, mehr Ethanol ist mehr Oktan.
Seltsam, Super E10 hat 95 Oktan, Super Plus 98 Oktan. Außerdem hat Bioethanol 1/3 weniger Energie...
Das sind nur Mindestangaben.
SuperPlus ist übrigens mit 6% Ethanol, der zu Ether gemacht worden zugesetzt. Das ist der Oktanbooster!
Was interessiert der Energiegehalt?
Weniger Energie = Mehr Verbrauch, eigentlich logisch....
Eigentlich. Mit dem Verbrauch von E10 hat es wenig zu tun. Der der kann oft besser sein
Mit der Oktanzahl hat es nichts zu tun, der Zusammenhang zur Fehlermeldung auch nicht.
Zudem die Hersteller eh schon E10 als Referenz nehmen.
Ja jeder soll tanken was er für gut hält, daß der Fehler an dem Sprit liegt, habe ich nie behauptet und kann das auch nicht beurteilen. Ich weiß nur, daß ich bei meinem Auto gar kein E10 fahren darf, weil zu wenig Oktan.....
Was wolltest du dann sagen?
Passt schon...
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 2. Juni 2020 um 11:26:34 Uhr:
Hallo alle,
ich habe einen Focus MK4 Tunier Automatik mit 150PS.Gestern beim Einparken wollte ich im Stillstand den Rückwärtsgang einlegen. Dies schlug fehl, es leuchtet der Werkstattschlüssel im Kombiinstrument auf und zugleich bekam ich eine Meldung per Ford App: Antriebsstrang Störung / Leistung reduziert.
Ein Gangwechsel, Vorfahren und manuelle Schaltversuche brachten keine Besserung-ich konnte nicht rückwärts fahren.
Erst als ich den Wagen mehrfach ein-und ausschaltete konnte ich Rückwärts fahren.Heute Morgen KFZ gestartet, keine Probleme - jedoch leuchtet nun dauerhaft die Motorreglungskontrollleuchte im Kombiinstrument.
Hatte jemand schon das Problem?
Hab den gleichen Fehler, meiner steht schon seit 1 1/2 Wochen in der Werkstatt.
Wird wohl das Getriebe sein.
Fahre einen Ford Focus ST Kombi mit Automatik und hatte interessanter Weise das gleiche Problem. Nur habe ich keine 8 Gang Automatik sondern die 7 Gang Automatik. Bei mir kam der Fehler im Sport Modus bei 265 km/h auf. Da ging der Kolisionswarnen aus, die Leistung wurde reduziert und der Fehler Antriebsstrang Störung kam auf. Ich bin dann bei der nächsten Parkgelegenheit von der Autobahn runter und hab den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und das Auto wieder angemacht. Fehler war weg, die Nachricht war dann aber in der App drin. Gleich nochmal probiert mit dem gleichem Setup und wieder der gleiche Fehler. Angehalten und Ford angerufen, die meinten wenn es ein gelber Schraubschlüssel ist, dann soll ich den Wagen aus machen und wieder an und gleich weiter fahren. Weil mich das Thema nicht in Ruhe ließ, war ich auch beim Ford Händler, der erst mal mit den Schultern zuckte und meinte, dass es bisher nicht vorgekommen ist und dass die Kombination Focus ST und Automatik sehr selten sei. Bisher kam der Fehler nicht mehr auf, war aber seit dem nicht mehr so zügig unterwegs. Vielleicht mach ich den Test wieder, sobald die Sommerreifen drauf sind. Wenn da jemand schlauer ist, dann würde ich mich freuen.
Zitat:
@PaulchenST schrieb am 12. April 2021 um 15:29:55 Uhr:
Fahre einen Ford Focus ST Kombi mit Automatik und hatte interessanter Weise das gleiche Problem. Nur habe ich keine 8 Gang Automatik sondern die 7 Gang Automatik. Bei mir kam der Fehler im Sport Modus bei 265 km/h auf. Da ging der Kolisionswarnen aus, die Leistung wurde reduziert und der Fehler Antriebsstrang Störung kam auf. Ich bin dann bei der nächsten Parkgelegenheit von der Autobahn runter und hab den Wagen ausgemacht. Kurz gewartet und das Auto wieder angemacht. Fehler war weg, die Nachricht war dann aber in der App drin. Gleich nochmal probiert mit dem gleichem Setup und wieder der gleiche Fehler. Angehalten und Ford angerufen, die meinten wenn es ein gelber Schraubschlüssel ist, dann soll ich den Wagen aus machen und wieder an und gleich weiter fahren. Weil mich das Thema nicht in Ruhe ließ, war ich auch beim Ford Händler, der erst mal mit den Schultern zuckte und meinte, dass es bisher nicht vorgekommen ist und dass die Kombination Focus ST und Automatik sehr selten sei. Bisher kam der Fehler nicht mehr auf, war aber seit dem nicht mehr so zügig unterwegs. Vielleicht mach ich den Test wieder, sobald die Sommerreifen drauf sind. Wenn da jemand schlauer ist, dann würde ich mich freuen.
@Paulchen
servus, ich fahre das selbe Auto und habe exakt den gleichen Fehler wie du, auch genau bei 265 das Gedudel vom PCA und dann Notlauf. Dann kurz Motor aus, zusperren, und beim Starten funktioniert alles wieder ganz normal. Bei mir wurden die Systeme neu kalibriert, hängt meiner Meinung mit dem PCA zusammen. Mein FFH meinte, ich soll beim nächsten mal nicht den Motor abstellen und gleich den Fehlerspeicher auslesen, werde ich machen wenn ich mal Zeit habe 😉
Hat aber nix mit dem weiter oben beschriebenen Fehler im 8Gang Automatik zu tun, denn nach Neustart funktioniert alles wieder problemlos
Gruß Jogi
Vielen Dank für die Info @Jogi!
Lass es mich wissen, was du bei der Auslesung findest. War damals am Wochenende unterwegs und da waren alle Werkstätte geschlossen.