Antriebsstörung bei Beschleunigung
Hallo zusammen,
Bei meinem A4 Bj 2017 2,0 TFSi Quattro mit 252 PS und S-Tronic kommt bei starker Beschleunigung der Fehler „Antriebsstörung“. Wenn ich sofort vom Gas gehe fährt er ganz normal weiter und nach dem ich ihn kurz ausgemacht habe und wieder an wird der Fehler nicht mehr angezeigt. Wenn ich nicht rechtzeitig vom Gas gehe läuft er nur noch auf 3 Zylinder. Auch da fährt er nach dem aus machen wieder ganz normal.
Beim Fehler auslesen steht dann allerdings Zylinderabschtung im Fehlerspeicher.
Die letzten Monate hatte ich keinerlei Probleme mehr. Es passiert nur wenn es draußen kühler ist.
Hatte jemand das gleiche Problem oder eine Idee?
Mit freundlichen Grüßen
Oli
Beste Antwort im Thema
Ist doch klar, ist Fehlerdiagnose in der Grundform. Haben die heutigen Werkstätten alle verlernt:
Logfahrt durchführen, dabei Zündaussetzzähler loggen und Problem Zylinder identifizieren. Ist nur ein Zylinder betroffen diesen individuell prüfen. Sind alle betroffen können es nur "globale" Ursachen sein wie Luft, Kraftstoff, Verkokung, Sensorik Probleme.
Dann der Reihe nach Ursachenforschung:
1. Zündfunke vorhanden?
2. Kraftstoff vorhanden?
3. Luft vorhanden?
4. Kompression vorhanden?
5. Falschluft?
1. Zündspulen/-Kerzen untereinander tauschen udn schauen ob Fehler mit wandert.
2. Kraftstoffdrücke auslesen, schauen ob Sprit an der Düse ankommt (Filter verstopft? Tankpumpe defekt?)
3. Ladeluftstrecke dicht? Lambdawerte i.O.?
4. Kompression prüfen, 15min, 30€
5. Trim Werte auslesen, Gemisch überfettet oder mager? Verkokung?
Das man solche Basics in Werkstätten nicht weiß sondern ich als Forenuser erklären muss ist immer wieder Wahnsinn....
98 Antworten
Hallo an alle,
Gibt es schon etwas Neues hierzu? Ich habe nämlich dasselbe Problem. Antrieb Störung beim Beschleunigen ab 120km/h. Wenn ich auf der Autobahn überholen möchte, zum Beispiel.
Eine Audi Werkstatt In Lahr konnte nichts dazu finden, wollte mir eine Rechnung stellen. Konnte es aber über die Serviceleitung „abwimmeln“. Jetzt habe ich zusätzlich die Rückrufaktion 27H2 durchführen lassen, aber die Fehlermeldung kommt immer noch.
Die Werkstatt hat keine Ahnung über diesem Fehler.
Das ist doch echt schlecht. Ist das bei euch auch so?
Hallo Beerus,
ich hatte das auch einmal (mehrmals auf der AB). Der Fehlerspeicher hat irgendwas von "Ladedruck unplausibel" oder so ausgespuckt.
Nachdem der Techniker vom ÖAMTC nichts gefunden hat und am Ladedruckregelventil gerüttelt hat, ist der Fehler nie wieder aufgetreten.
Zitat:
@Gueschi schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:57:06 Uhr:
Hallo Beerus,ich hatte das auch einmal (mehrmals auf der AB). Der Fehlerspeicher hat irgendwas von "Ladedruck unplausibel" oder so ausgespuckt.
Nachdem der Techniker vom ÖAMTC nichts gefunden hat und am Ladedruckregelventil gerüttelt hat, ist der Fehler nie wieder aufgetreten.
Ok interessant , danke . Wie sieht es mit den anderen aus? Fahrt ihr mit dem Fehler noch rum ? Habt ihr keine Angst dass ihr plötzlich einen Motorschaden habt ?
Ähnliche Themen
Ja fahre noch mit dem Fehler rum. Habe gestern mit meinem Service Berater gesprochen. Habe wieder einen Termin für eine Testfahrt. Bei mir tritt der Fehler ja hauptsächlich bei niedrigen Außentemperaturen auf. Also sollte er jetzt vorzuführen sein. Hatte es wieder ein paar mal.
ok bei mir kommt der Fehler immer bei schneller Beschleunigung.
Egal welche Temperatur, denke ich.
Ein anderer Audi Partner hat gemeint, das sei ein Software Problem. Aber das glaube ich ehrlich gesagt nicht.
Er hat mir das gegeben. Siehe Bild.
Bei mir wird angezeigt, dass es eine Momentenbegrenzung wegen Vorentflammung kommt. (P16D400)
und jetzt hab ich mal nachgeschaut, was genau diese Vorentflammung bedeutet.
"Bei Ottomotoren, insbesondere bei hochaufgeladenen Ottomotoren mit hoher Leistung, kann es zu irregulären Verbrennungsereignissen kommen, die vor dem eigentlichen durch das Zündsystem vorgegebenen Zündzeitpunkt liegen. Dies wird auch als Vorentflammung bezeichnet. Bei derartigen irregulären Verbrennungsereignissen können sehr hohe Druckamplituden erreicht werden, wodurch es zu Bauteilschädigung bis hin zum Motorschaden kommen kann. Außerdem können Vorentflammungen zu einer Reduktion des Motormoments führen."
Was meint ihr dazu?
Moin, Leute
Ich bin noch ziemlich neu hier. Was ich sagen möchte das ich das selbe Problem mit meinem a4
habe. Antriebsstörung Bitte Service aufsuchen.
Der Fehler kam das aller erste mal beim beschleunigen. Zur Werkstatt gebracht gewechselt wurde das erstmal nur der Kraftstofffilter ging für einen Tag gut. Am nächsten Tag ( früh morgens) fehler wieder da noch bevor ich los gefahren bin. Am nächsten tag wieder zur Werkstatt gebracht.
gewechselt wurde diesmal Angeblich die Kraftstoffpumpe , Die Battarie und ein neuer Kabelbaum kam her.
Bin damit zwei Wochen gefahren bumm wieder Fehler da. diesmal trettet der fehler überwiegend bei niedrigeren Temperaturen auf. Seit dem nicht mehr in der Werkstatt gewesen weil fehler mal da ist und wieder weg ist aber ehrlich gesagt will ich das nicht mehr so hinnehmen ich warte bis der fehler wieder kommt und gebe das Auto wieder ab ich hab die schnauze voll. Garantie hab ich noch über 8 Monate und gewährleistung sind noch gute 3 monate.
ich weiß auch sonst nicht mehr weiter.. weiß einer Rat ???
Eine Frist von 14 Tage setzten und wenn bis dahin das Auto nicht reibungslos läuft, den Kaufvertrag wandeln. Reparaturversuche gab es ja schon genug. Alle Belege der Reparaturen aufheben für den RA, wenn nötig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b9 avant Antriebsstörung' überführt.]
hallo,
Der Fehler ist momentan nicht da . ich schätz mal morgen früh das er wieder kommt. Leider habe ich auch keine belege was gemacht worden ist also schriftlich nicht nur mündlich. Kann ich die nach reichen lassen ???
Ich habe nur bilder vom fehler gemacht bei x kilometer stand also jedes mal ein bild gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b9 avant Antriebsstörung' überführt.]
Was hat denn das Fehlerspeicher auslesen ergeben? Welchen Motor hast du drin? Evtl. AGR defekt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b9 avant Antriebsstörung' überführt.]
2.0 tdi 150 ps automatik .. ich habe den fehler mal bei einer freien Werkstatt auslesen lassen und die diagnose war kraftstoffpumpe / Drehzahl zu niedrig..
Aber die Kraftstoffpumpe wurde laut Garantiewerkstatt gewechselt..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 b9 avant Antriebsstörung' überführt.]
So, wollte heute TÜV machen lassen. Bin jedoch nicht drüber gekommen. Der CO-Wert war bei 0,5-0,6 - 0,1 ist max. jetzt liegt die Vermutung nahe das es mit dem Problem zusammen hängt. Termin beim Freundlichen hab ich am 18.11.
So, mein Auto war jetzt 3 Tage in der Werkstatt. Es wurden die Zündspulen gewechselt und festgestellt das der Kat defekt ist. Wahrscheinlich durch die defekten Zündspulen. Und deshalb ist wohl der CO wert zu hoch. Ob der Fehler beseitigt ist werde ich dann am 30.11. sehen.
Wenn nicht geht es wohl an die Injektoren.
Zitat:
@olip157 schrieb am 20. November 2020 um 16:34:28 Uhr:
So, mein Auto war jetzt 3 Tage in der Werkstatt. Es wurden die Zündspulen gewechselt und festgestellt das der Kat defekt ist. Wahrscheinlich durch die defekten Zündspulen. Und deshalb ist wohl der CO wert zu hoch. Ob der Fehler beseitigt ist werde ich dann am 30.11. sehen.
Wenn nicht geht es wohl an die Injektoren.
Ich vermute der Fehler ist nicht beseitigt. Aber danke für den Bericht.