Antriebsstörung bei Beschleunigung

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Bei meinem A4 Bj 2017 2,0 TFSi Quattro mit 252 PS und S-Tronic kommt bei starker Beschleunigung der Fehler „Antriebsstörung“. Wenn ich sofort vom Gas gehe fährt er ganz normal weiter und nach dem ich ihn kurz ausgemacht habe und wieder an wird der Fehler nicht mehr angezeigt. Wenn ich nicht rechtzeitig vom Gas gehe läuft er nur noch auf 3 Zylinder. Auch da fährt er nach dem aus machen wieder ganz normal.
Beim Fehler auslesen steht dann allerdings Zylinderabschtung im Fehlerspeicher.
Die letzten Monate hatte ich keinerlei Probleme mehr. Es passiert nur wenn es draußen kühler ist.

Hatte jemand das gleiche Problem oder eine Idee?

Mit freundlichen Grüßen

Oli

Beste Antwort im Thema

Ist doch klar, ist Fehlerdiagnose in der Grundform. Haben die heutigen Werkstätten alle verlernt:

Logfahrt durchführen, dabei Zündaussetzzähler loggen und Problem Zylinder identifizieren. Ist nur ein Zylinder betroffen diesen individuell prüfen. Sind alle betroffen können es nur "globale" Ursachen sein wie Luft, Kraftstoff, Verkokung, Sensorik Probleme.

Dann der Reihe nach Ursachenforschung:

1. Zündfunke vorhanden?
2. Kraftstoff vorhanden?
3. Luft vorhanden?
4. Kompression vorhanden?
5. Falschluft?

1. Zündspulen/-Kerzen untereinander tauschen udn schauen ob Fehler mit wandert.

2. Kraftstoffdrücke auslesen, schauen ob Sprit an der Düse ankommt (Filter verstopft? Tankpumpe defekt?)

3. Ladeluftstrecke dicht? Lambdawerte i.O.?

4. Kompression prüfen, 15min, 30€

5. Trim Werte auslesen, Gemisch überfettet oder mager? Verkokung?

Das man solche Basics in Werkstätten nicht weiß sondern ich als Forenuser erklären muss ist immer wieder Wahnsinn....

98 weitere Antworten
98 Antworten

Ich hab das gleiche problem wie du mit meinem Q7 nur das er jetzt sich ncuht mehr starten lässt das heisst der Starter ist vermutlich auch erledigt, werde mal die Kurbelgehäuseentlüftung bestellen

Hatte den Fehler heute bei meinem 2017er 2.0 TDI 190 PS quattro S-tronic (77.000 km).

Bei einer eher engeren Autobahnauffahrt bin ich stärker aufs Gas gestiegen. Als die Kurve schon wieder aufgemacht hatte, plötzlich ein kurzer Ruck und ein deutliches Geräusch. Danach die Meldung. Im ersten Moment dachte ich, es ist irgendwas gebrochen - so hat sich das Geräusch angehört. Rückspiegel kontrolliert, ob ich irgendwo drübergefahren bin. War nix. Bin dann eher vorsichtig ca. 10 km heimgefahren. Leistungsverlust wäre mir nicht aufgefallen - hab's aber auch nicht rausgefordert. Da sowieso überall nur max 80 km/h war, war ich nur mal kurz auf ca. 90.

Hab jetzt einen Neustart probieren - Fehler ist weg. Nach dem Lesen dieses Threads könnte ich mir vorstellen, dass der Ruck vielleicht ein Motoraussetzer war? Hatte sowas sonst noch jemand?

Wollte morgen/übermorgen eigentlich ca. 250 km fahren - bin mir aber jetzt unsicher...

Hatte den Fehler auch schon 2mal, auto sieht zu 98% nur Stadt, wenn ich dann mal Autobahn fahre und Vollgas gebe, kommt der Fehler, nach Neustart ist es weg.
Wenn ich am gleichen Tag wieder Autobahn fahre und Vollgas gebe, kommt der Fehler nicht. Laut VCDS: Fehler Vorentflammung sporadisch.
Kann mir fast vorstellen, dass sich durch Kurzstrecke, Ablagerungen auf den Kolbenboden bilden und bei Vollgas anfangen zu glühen und so die Vorentflammung verursachen.

Hab heute danach noch eine Testfahrt gemacht. Relativ steile Straße rauf. In der 30er Zone kein Problem. Danach etwas aufs Gas: Sofort wieder der Fehler und keine Leistung mehr. Die 50 m steil bergauf bis zum Umdrehen waren echt zäh. Beim Heimfahren im Ortsgebiet mit leichten Steigungen merkte ich den Leistungsverlust dann aber nicht mehr wirklich. Bei mir scheint's also zumindest einfach reproduzierbar zu sein.
Bin heuer ganz wenig gefahren (3x Tanken). Wenn dann meist so 10 - 15 km hin und ebenso viele zurück. Am Tag vor dem Problem allerdings 2x100 km inkl. Autobahn. Und 2 Wochen davor ähnlich.

Ähnliche Themen

Vllt Probleme mit Zündkerzen? Oder spule? Benziner?

Update: Laut Werkstatt war's ein Marderschaden. Bin seit der Reparatur ca. 250 km gefahren - seither kein Problem mehr.

Ich hoffe, es kommt nicht gleich der nächste. Wenn nicht ist's vergleichsweise gut. Erstens Problem gefunden. Zweitens zahlt die Versicherung. Und da es ein Gebrauchter ist und ich die Services bei der freien Werkstatt direkt in der Nähe gemacht habe, wäre es blöd, wenn die Werkstätte es nicht finden und ich zur Audi-Werkstatt muss. And die dann womöglich auch nix finden.

Hey zusammen.
Hat jemand genauere Lösungsvorschläge zu dem Problem? Hab mir einen gebrauchten tfsi ultra mit 190 PS bei einem Audi Händler gekauft und hier genau das Problem.
Fehlerspeichers sagt "Momentbegrenzung durch vorentflammung".
Hab Garantie auf das Auto, das ist aber mittlerweile zum 3. Mal bei dem Händler und die finden den Fehler nicht...
Sind wohl auch mit Audi in Kontakt, aber die sind auch ratlos... Wurde heute noch gefragt ob ich überhaupt "den richtigen Kraftstoff" tanke. Denen ist das Problem gar nicht bekannt.
Ich tanke immer e5.
Wenn jemand bereits Erfahrung mit dem Problem hat, wäre ich über jede Hilfe dankbar. Langsam habe ich kein Bock mehr das Auto ewig in die Werkstatt zu bringen.
Letztes Mal wurden Zündkerzen getauscht, hat nix gebracht

Hört sich an wie genau dieses Problem hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ung-zylinderabschaltung-t7449245.html

@noox

Ich hab ein ähnliches Problem, wenn nicht sogar das selbe. Bin der TE vom Beitrag den mein Vorredner hier verlinkt hat.

Ich hatte 3 Monate vor dem ersten Auftreten des Problems ebenfalls einen Maderschaden wo die betroffenen Kabel wie ich meine ordentlich geflickt worden sind.

Nun zu meiner Frage, Kannst du mir sagen was bzw. welche Kabel bei dir betroffen waren?

Würde mir sehr helfen!

Danke und Gruß!

Simon

@Fresh_Thing

Deine Antwort
Ähnliche Themen