Antrag auf Wandlung?
Hallo,
wie schon in nem anderen Thread beiläufig erwähnt, bin ich momentan dabei meinen MJ09 A3 (6 Monate alt, 15.000 km) zurück zu geben. Bzw. ich gebe Audi noch mal 4 Wochen Zeit ALLE Mängel zu beheben, ansonsten sollen sie mir nen neuen A3 geben, wenn die Mängel nur bei mir sind, oder ein anderes Modell zum selben Preis. Ansonsten such ich mir nen anderen Autohersteller.
Das ganze Theater fing von Anfang an.
- Am Anfang wurde mir ein viel zu hoher Preis berechnet.
- Bei der Werksabholung war die Tussi, die mir den Wagen übergeben hat, total unfreundlich, pampig, hatte von nichts Ahnung und hat mir auch noch völlig falsche Dinge erzählt - obwohl sie extra dafür im PC nachgeguckt hat.
- Auto war innen verdreckt und voller schmieriger Flecken (wurde vorort oberflächlich gesäubert)
- Armlehne war durch Einbau der Dekorleiste beschädigt worden (wurde beim Händler dann getauscht)
Von Anfang an, waren die meisten Mängel vorhanden. Einige sind erst jetzt dazu gekommen. Bei den meisten Mängeln sagt mein Unfreundlicher ständig nur, dass man es nicht sieht, hört oder es normal sei und man da nichts machen könne. Und wenn sie tatsächlich mal an Audi eine Anfrage stellen, dann gibt es nur ein "Stand der Technik" zurück. Der Wechsel zu einem anderen Freundlichen brachte auch nichts, da Audi sich dort auch quergestellt hat.
Mängel:
• Subwoofer: Unregelmäßiges blächern/scheppern unabhängig von Musik/Klang-Einstellung/Temperatur
• Außenspiegel vibrieren trotz normaler Lautstärke durch Bässe vom Subwoofer, sodass man Angst hat, dass sie eines Tages zerspringen. Auch kann man aufgrund der Vibrationen nicht gut in den Außenspiegeln etwas erkennen.
• Sitzheizung: Im Winter nicht zu gebrauchen, da erst nach 15min lauwarm auf Stufe 6
• Laute Klackgeräusche vorne links aus dem Motorraum beim Lastwechsel (Kupplung, Gas)
• Navi: Display katastrophal! Überall Querstreifen (anfangs nur oben), flimmert
• Scheibenwischer reinigen nicht vernünftig: 3mal schon verbessert (Düsen verstellt, Wischer getauscht) -> Man hat nur ein kleiens Guckloch über dem Lenkrad frei. Der Rest auf der Scheibe verschmiert nur
• Bei Regen keine Sicht in die Außenspiegel, weil das ganze Wasser auf den Seitenscheiben -> Großes Sicherheitsrisiko!
• Lackqualität hundsmiserabel: Die halbe Front ist schon kaputt. In 2-3 Jahren ist dort GAR KEIN Lack mehr! Ich fahre NICHT dicht auf. So etwas habe ich in meinem Bekanntenkreis mit viel älteren Autos noch nicht gesehen!
• KI-Beleuchtung ständig aus/an trotz Licht- und Regensensor (behoben)
• Spritverbrauch über 8 Liter (2.0 TDI, 140 PS, täglich gleiche Strecke: Land und kurzes Stück BAB, in beiden Fällen fährt man nur 100-130 km/h), vorher 6 Liter Spritverbrauch
• Tasten unter Navi billig eingesetzt: Schief und krumm
• MuFu: Wechsel eines Liedes klappt nicht immer, weil die Rollwalze nicht immer funktioniert
• Automatische Umluft funktioniert nicht wirklich: Gestank kommt immer rein
• Gänge gehen nicht mehr richtig rein (Gangschaltung hakt häufig, sehr schwerfällig)
• Lenkrad steht leicht nach rechts -> Auto zieht nach rechts (soll laut Aussage von heute an den Reifen liegen und da könne man nix machen)
Radkappen-Zange beim Bordwerkzeug fehlt. Ich glaube kaum, dass Audi die vergessen hat, sondern dass der Händler sie beim Wechsel auf Sommerräder Anfang März benutzt hat und nicht zurück gelegt hat. Da mir das erst zu spät aufgefallen ist, muss ich mri die selbst neu kaufen. Auch wenn sie kaum was kostet -> sehr schlechter Service! Man unterstellt mir, dass ich die also verbummelt hätte und den Händler betrügen will, oder was?
Dann kotzt es mich an, dass ich wegen der Mängel schon häufig in der Werkstatt war und JEDES Mal Urlaub nehmen durfte, weil mir kein Leihwagen kostenlos zu steht. Hundsmiserabler Service von Audi! Das Drecksauto kostet 40.000 € und ICH habe Schuld, wenn Audi keine Autos bauen kann und der Wagen ständig in die Werkstatt muss! Das kann's einfach nicht sein! Wenn ich mit nem 10 Jahre alten Opel, Seat, BMW, etc. zu den entsprechenden Händlern fahre, bekomme ich IMMER einen kostenlosen Leihwagen, selbst wenn es keine Garantiefälle sind.
Laut Aussage von Audi eben am Telefon: "Was können wir dafür [wenn ihr Wagen ständig in die Werkstatt muss]" !!! Hallo? Sehr viel!
Meint ihr, dass Audi bemüht ist, die Mängel bei Androhung der Wandlung und einer Fristsetzung zu beheben, oder ist denen eine Wandlung lieber?
P.S.: Kann sein, dass ich noch ein paar Mängel vergessen habe, kann mich nicht mehr an alles erinnern, zumal vieles direkt abgelehnt wurde, und somit nicht in der History steht.
Beste Antwort im Thema
Diese Wandlung von der ihr hier redet gibt es seit 2001 nicht mehr. Das war das alte Gewährleistungsrecht, jetzt heisst das Haftung des Verkäufers für Sachmängel und da geht es insbesondere um den Nacherfüllungsanspruch des Käufers. Das ist dann eine modifizierung des urspr. Erfüllungsanspruchs.
Hab mir deinen Beitrag jetz nich komplett durchgelesen aber grundsätzlich hat der Verkäufer das Recht der zweiten Andienung - erst Nacherfüllung und wenn diese nicht hinbekommen wird seitens von Audi dann könntest du nach Fristsetzung vom Kaufvertrag schon zurücktreten. Der Mangel darf allerdings im Vergleich zum gesamten Kaufgegenstand nicht unerheblich sein.
Und diesen Rücktritt vom Kaufvertrag muss man nicht beantragen sondern gem. § 349 BGB erklären. Beantragen tut man nur in Gerichtsprozessen und bei Behörden.
Viele Grüße
38 Antworten
@Snoopy1987
Wenn ich das hier lese hab ich eher den Eindruck dein (e) Händler und Audi nehmen dich nicht ernst.
Geh mal zum Anwalt und lass ihn mal was schreiben. Wandlung erwähnen!
Ich denke deine Mängel werden dann behoben.
Im Moment bist du für Audi gerade mal Eskalationsstufe 1. Das Fahrzeug fährt, ansonsten ist der Rest für die in Ordnung bzw. da muss man in Moment nicht viel tun.
Wenn du den richtigen Anwalt hast ist das auch sehr beruhigend für dich. Die Diskusionen mit Audi und Händler gehen einem schon sehr auf die Nerven und bringen nicht viel.
LG Michael
...... der Aussage von @Audi miky kann ich mich nur anschließen !!!!
....... habe auch in Verbindung mit meinem jetzigen Neuen eine Privat-Rechtschutzversicherung
abgeschlossen ( natürlich auch für andere Dinge ) .
...... wenn er jetzt auch wieder so viel Ärger macht und der 🙂 rumzickt und sich windet .......
gibt es sofort FEUER per Anwalt ....... habe es auch satt alleine zu kämpfen und bei Audi bzw dem Verkaufshaus als Bittsteller rum zu laufen ....... 😠
..... der Kunde ist König !!!! Ein teures Premiumprodukt MUß "einwandfrei und fehlerfrei" sein und ohne gro0e Reparaturen/Mängel !!!!!
.... ich hatte damals Glück beim 2. Händler, meine Zeilen wurden in Ingolstadt ernst genommen und
ALLES behoben auf Audi-Kosten .
.... @snoopy kämpfe stressfrei über den Anwalt und VIEL Glück !!!! Und lasse Dir die Freude für dieses schöne Auto nicht vermiesen ........
Zitat:
Original geschrieben von tomcologne
Zusatz:Zitat:
Original geschrieben von sebastien0605
Aber GJ hat nicht ganz Recht, das du ja die Garantie hast. Eine Garantieleistung is eine freiwillige Einstandspflicht für die gekaufte Sache seitens de Verkäufers und läuft neben den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen.
Garantie wird oft vom Hersteller (NICHT vom Verkäufer) gewährt!
Richtig,
aber Beweislastumkehr oder nicht, momentan weniger die Frage ! Laut Hersteller und Händler, keine bis nur marginale Mängel ! Die auch mal schnell als, "Stand der Technik" deklariert werden könnten. Kurz um, lass Dich professionell beraten !
Zitat:
Original geschrieben von onlyaudidrive
..... der Kunde ist König !!!! Ein teures Premiumprodukt MUß "einwandfrei und fehlerfrei" sein und ohne gro0e Reparaturen/Mängel !!!!!
Dann sollte man stets auch wie ein König auftreten und nicht wie Berserker😉😁 Contenance meine Herren !
Viele Grüße
g-j🙂
So, nachdem mein Auto heute den ganzen Tag beim Händler stand und ich eine Stunde zu spät vom Hol- und Bringservice abgeholt wurde, ohne dass man mir Bescheid gegeben hat (!), hier das Fazit:
- Düse von der Wischanlage vorne links justiert, da sie am Auto vorbei sprühte
- Auto würde absolut gerade fahren und keinen Millimeter nach rechts ziehen
- Gangschaltung sei perfekt
- Sehr hoher Spritverbrauch konnte nachvollzogen werden, aber da gegen könne man nichts machen, da die neueste Software für'n Motor bereits drauf sei
- Gegen Windgeräusche könne man ebenfalls nichts machen
- Automatische Umluft wurde getestet und funktioniere einwandfrei
- Wegen sporadischer Meldung "Partikelfilter" (welche nur fälschlicherweise erscheint), konnte nichts gemacht, da auch kein Fehler hinterlegt war (ist ja auch nicht wirklich ein Mangel, nur blöd, dass die Meldung manchmal einfach ohne Grund kommt)
Ähnliche Themen
Ich habe bisher nur noch mal mit meinem Verkäufer von damals gesprochen und ihm das mal alles erzählt. Hat ihn nicht sonderlich interessiert bzw. er meinte, dass man da nichts machen könne.
Er hat sich dann mal beim Service informiert, ob denn wenigstens einer von Audi vorbei kommen könne, weil man ja viele Fehler nicht finden kann bzw. nicht beheben kann. Aber wegen den von mir genannten Mängel würde keiner von Audi antanzen.
Nächste Woche ist mein Wagen wieder für 4h in der Werkstatt, weil die Xenon-Scheinwerfer beide ausgetauscht werden (habe ebenfalls, wie hier im Forum schon diskutiert wurde, Dreck/Nebel in den Scheinwerfern).
Und wieder einmal darf ich dafür Urlaub nehmen.
Es gibt ja den Mythos bzgl. des kostenlosen Ersatzwagens. Mal heißt es, man bekäme einen, mal wieder, dass man keinen bekäme, wenn es sich nur um Garantiefälle handelt. Der Service-Typ meinte diesmal von sich aus, dass ich keinen bekäme (bisher wurde das Thema Ersatzwagen nie angesprochen), weil der Austausch nicht länger als 2h dauert und man nur bei >2h einen kostenlosen Ersatzwagen bekäme. Aber dennoch müsse mein Wagen ca. 4h in die Werkstatt, weil der Austausch länger dauert und man ja noch alles überprüfen müsse, etc. Da aber im PC nur 2h für diese Arbeit drin steht, könne man also nichts machen.
Ich warte jetzt noch diesen Austausch ab und dann schick ich meinen ellenlangen Brief an Audi ab. Die sollen sich mal was einfallen lassen, wie sie die Mängel beheben und wie es wieder gut machen können, dass ich seit Ende November ca. alle 2-3 Wochen zur Werkstatt musste und jedes Mal Urlaub nehmen musste!
Am meisten stört mich momentan der hohe Spritverbrauch (8 Liter bei extrem spritsparender Fahrweise!), dass der Wagen nicht gerade aus fährt und die ganzen Streifen und das Geflimmere im Navi-Display. Über die anderen Mängel kann ich zurzeit ein bisschen hinwegsehen, da sie ja nicht ständig auftreten, oder man sie nicht ständig bemerkt. Mir ist das auch alles bald schon egal. Momentan bin ich bzgl. meines Autos emotionslos. Anfangs hatte ich eine enge Beziehung zum Auto, da ich Audi eigentlich "liebe". Aber nun seh ich mein Gefährt nur noch als ein Auto mit 4 Rädern an, welches mich von A nach B bringt. Macht momentan für mich keinen Unterschied, ob ich nun mit dem A3 oder mit nem Opel Corsa zur Arbeit fahren würde.
Und wieder zwei neue Sachen:
1.) Vor 1-2 Wochen ging die Reifendruckkontrollleuchte an und es piepste. Da es schon 4-5mal, also eigentlich bisher immer, Fehlalarm gab, hab ich es auch diesmal nicht ernst genommen. Habe zwar sofort angehalten, aber es war nichts zu sehen und alle Reifen waren noch steinhart und voller Luft.
Heute habe ich mal an der Tanke den Luftdruck überprüft. Vor links waren nur noch 1.9 Bar drauf! Statt 2.9 Bar (habe 18 Zöller). Ich war darüber sehr schockiert und dachte erst, dass die Anlage spinnt, aber der Wert war korrekt. Ich bin also 1-2 Wochen vorne links mit 1.9 Bar gefahren. Auch über 200 auf der Autobahn. War das schlimm? Hätte da was passieren können? Beim Fahren habe ich komischerweise nichts bemerkt.
Ich habe auch keinen Nagel oder ähnliches am/im Reifen entdecken können. Ist vielleicht das Ventil kaputt? Oder war das eine einmalige Sache jetzt?
2.) Seit heute kann ich mit der Fernbedienung auf einmal weder die Fenster öffnen noch schließen. Des Weiteren funktioniert das automatische hoch/runterfahren der Scheibe auf der Beifahrerseite nicht mehr, d.h. man muss den Schalter die ganze Zeit gedrückt bzw. gezogen lassen. Auf der Fahrerseite funktioniert das automatische Öffnen/Schließen, wenn ich den Schalter kurz antippe bzw. ziehe. Das Öffnen/Schließen mit der Fernbedienung funktionert bei keinem Fenster - es passiert einfach nichts mehr.
Danke Snoopy,
den selben fehler hatte ich vor kurzem auch!!
Hat sich aber über nacht einfach mal wieder selber repariert! ;-)
KA was das gewessen ist und wie das kam! Aufjedenfall war es aufeinmal auch wieder weg.
Muss übrigens auch nochmal sagen, dass ich mit AUDI momentan im streit bin!
Da bei mir auch viele Mängel vorhanden sind, aber irgendwie kommt keiner so richtig ausm Ar... oder die inetressiert es einfach nicht!! Komme mir immer vor, als wenn ich gegen eine wand quatsche!!
Jedesmal wird bei meinem Freundlichem allles notiert, aber passieren tut nichts!
Die wollen mich wohl warten lassen, bis dei 6 Monate rum sind wa??
Dann werde ich jetzt mal FEUER geben.....
Gruß Chrissi
Die RDK ist zwar nett... aber nicht so wirklich das gelbe vom Ei. Basierend auf der Raddrehzahl beim Geradeauslauf errechnet das ESP, ob ein Defekt vorliegen könnte - also ein Reifen weniger Luft/Durchmesser hat. Gerade bei Reifen mit sehr niedrigem Querschnitt tut es sich da schwer, denn hier verändert sich die Reifenhöhe nicht so gravierend.
Die Fensterheber verlieren ihren angelernten Endanschlag, wenn sie reversieren. Also gegen ein Hindernis (auch der eigene Gummi etvl.) fahren. Dann kann man sie einfach wieder anlernen, wenn man sie manuell hoch fährt und den Schalter 2 Sekunden hält. Das Neuanlernen passiert recht schnell und etvl. auch unterbewußt, wenn man den Schalter mal länger hält beim manuellen Hochfahren.
Ansonsten hoffe ich, dass eure Probleme hier in IN erhört werden. Sollte ja genügend Leute gegen, die ignoranten Händlern auf die Finger klopfen.
Viele Grüße